(openPR) Im Oktober 2022 ist es soweit: ein neues online Qualifizierungsprogramm des World Theatre Training Institute AKT-ZENT – Research Centre des International Theatre Institute ITI – geht an den Start. Quantum Training for Theatre richtet sich in erster Linie an Schauspiellehrer:innen und Pädagog:innen, die als Multiplikatoren wirken und sich in besonderem Maße mit methodischen Fragen auseinandersetzen.
Für Schauspieler:innen und Regisseur:innen eröffnen sich direkt neue Denk- und Spielansätze für die künstlerische Praxis.
Das World Theatre Training Institute (WTTI) hat die Freiheit und Flexibilität, immer am Puls der Zeit relevante Bildungsangebote zu machen. Grundsätzlich ist für die Lehre entscheidend, dass sie den gesellschaftlichen Wandel spiegelt, aber nicht nur die herkömmlichen oder gerade aktuellen Bühnenformate vermittelt, sondern die Erneuerung der darstellenden Künste vorantreibt und damit die Recherche für das Theater von morgen beginnt.
Hier setzt der künstlerische Leiter Dr. Jurij Alschitz an, indem er wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Quantenmechanik, der Wellen- und Resonanztheorie mit seiner über 40jährigen Praxis der Schauspielpädagogik verbindet, mit dem Ergebnis, dass Studierende einen holistischen Blick auf das Theater jenseits dogmatischer Methoden entwickeln:
„Wissen und Fähigkeiten eines Schauspielers und Regisseurs erweitern sich, indem sie neue Verbindungen, neue Energien entdecken und in die Räume des Makro- und Mikrokosmos eindringen. Unsere Innovationen im Beruf hängen davon ab. Wir können unser Wissen und unsere Fähigkeiten nicht mehr entwickeln, ohne in diese Räume vorzudringen. Aber es ist unmöglich, dorthin zu gelangen, solange wir in jenem Bewusstseins- und Denkzustand verharren, der behauptet, dass die gesamte Realität auf die Materie und ihre Wechselwirkungen reduziert ist. Mit anderen Worten: Es ist unmöglich, dorthin vorzudringen, ohne die Ideen der Quantenphysik zu akzeptieren, auf deren Grundlage ich eine Quantenpädagogik für das Theater entwickelt habe.“
Auf dieser Kernaussage baut die neue Lehr- und Lernform auf, die sowohl philosophische Dimensionen anspricht, als auch handwerkliches Know-how vermittelt.
In 22 wöchentlichen Online-Meetings erhalten die Teilnehmer:innen an der Online Theatre Academy eine fundierte Weiterbildung in Theorie und Praxis, die sie zu Meistern ihres Fachs macht.










