openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Umweltminister Lies und BUND prämieren Wolfsburger Mehrwegstrategie

12.09.202209:59 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Umweltminister Lies und BUND prämieren Wolfsburger Mehrwegstrategie
Wolfsburg freut sich über die Auszeichnung als kunststoffbewusste Kommune (© WMG Wolfsburg)
Wolfsburg freut sich über die Auszeichnung als kunststoffbewusste Kommune (© WMG Wolfsburg)

(openPR) Wolfsburg als kunststoffbewusste Kommune ausgezeichnet

Wolfsburg, 09.09.2022 – Wolfsburg hat im kommunalen Wettbewerb „Köpfchen statt Kunststoff“ eine Auszeichnung für die lokale Mehrwegstrategie erhalten. Die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) nahm den Preis bei der gestrigen Preisverleihung in Hannover entgegen. Der niedersächsische Landesverband des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e. V. (BUND) und der Niedersächsische Städtetag organisierten die Veranstaltung und lobten den Wettbewerb aus. Die Schirmherrschaft des Wettbewerbs übernahm der Umweltminister Olaf Lies. Die Preisverleihung fand gemeinsam mit dem Schirmherrn, der Fachjury und Vertreter*innen weiterer Kommunen statt. Die Laudatio für die Preisträger hielten Umweltminister Olaf Lies, Susanne Gerstner, Landesvorsitzende des BUND Niedersachsen, und Dr. Jan Arning, Hauptgeschäftsführer des Niedersächsischen Städtetags. Die auslobende Jury lobte Wolfsburgs Mehrwegstrategie, die von einem starken Netz getragen wird, mit den umweltschonenden Alternativlösungen für Einwegverpackungen sowie deren Umsetzung, als vorbildlich für andere Kommunen.

„Wolfsburg ist kunststoffbewusste Kommune! Diese Auszeichnung gilt allen Partnern, die sich unserer Mehrwegstrategie bereits angeschlossen haben und allen Bürgerinnen und Bürgern, die die umweltfreundlichen Mehrwegangebote so zahlreich nutzen“, erklärt Oberbürgermeister Dennis Weilmann.

„Mit der Einführung der Mehrwegpfandbecher sowie -schalen für das Take-away-Geschäft haben wir dank der breiten Unterstützung aus Handel, Gastronomie und Hotellerie erfolgreich umweltschonende Alternativen für Einwegverpackungen in Wolfsburg etabliert. Die Auszeichnung unseres Projekts in einem starken Wettbewerbsumfeld ist ein toller Erfolg und motiviert uns, das Thema Nachhaltigkeit in unserer Stadt weiter zu stärken“, freut sich WMG-Geschäftsführer Jens Hofschröer.

Schirmherr des Wettbewerbs und Umweltminister Olaf Lies sagt in der Pressemitteilung des BUND Niedersachsen zum Wettbewerb: „Preiswert, robust, praktisch – Kunststoffprodukte und -verpackungen sind aus unserem Alltag nicht wegzudenken. Nicht ohne Folgen: 76 kg Kunststoffabfälle hat jeder und jede Deutsche durchschnittlich 2019 verursacht. Viel zu oft werfen wir diese Abfälle achtlos weg und hinterlassen so einen riesigen Schaden – für die Meere, die Tierwelt, den Planeten und für die kommenden Generationen. Gerade kurzlebige Produkte bedeuten einen enormen Ressourcenverbrauch. Deshalb kann man es nicht oft genug sagen: Plastikverpackungen und Einweggeschirr meiden und Mehrweglösungen nutzen. Der Wettbewerb ‚Köpfchen statt Kunststoff‘ und die eingereichten Projekte zeigen, wie das aussehen kann und setzen sich mit Köpfchen für mehr Nachhaltigkeit ein. Ich danke allen Beteiligten für ihre kreativen Projekte!“

Seit 2018 verfolgt die WMG gemeinsam mit vielen Partnern aus Gastronomie, Hotellerie und Handel sowie den Volkswagen Betriebsrestaurants die Mehrwegstrategie zur Reduzierung von Einwegverpackungen bei To-go-Angeboten. Begonnen hat das Projekt mit einem Coffee-to-go-Mehrwegbecher-Pfandsystem und über 50 Ausgabestellen in der Wolfsburger Café- und Gastronomielandschaft sowie an Tankstellen. An Spitzentagen werden rund 6.500 Einwegbecher eingespart und damit ein wichtiger Beitrag zur Müllvermeidung geleistet. Gemeinsam mit dem DEHOGA-Kreisverband Region Wolfsburg-Helmstedt hat die WMG die Mehrwegstrategie 2021 erfolgreich um ein Pfandschalenangebot für Take-away-Speisen erweitert. Genau dieses strategische Konzept und seine Umsetzung wurden nun in dem kommunalen Wettbewerb in der Wettbewerbskategorie DAUERBRENNER (laufende Maßnahmen) ausgezeichnet.

Von Beginn an zählen unter anderem die Volkswagen Betriebsrestaurants zu den Partnern der Mehrwegstrategie für Wolfsburg. „Der Volkswagen AG ist das Thema Nachhaltigkeit ein wichtiges Anliegen. Wir freuen uns daher sehr über die partnerschaftliche Zusammenarbeit bei der Mehrwegstrategie und die jetzige Auszeichnung“, betont Zenab Ataman, Geschäftsführerin der Service Factory der Volkswagen AG.

Melanie Perricone, 1. Vorsitzende des DEHOGA-Kreisverbandes Region Wolfsburg-Helmstedt, erläutert: „Umweltschonende Alternativen zu Einwegverpackungen sind in der Gastronomie – auch verstärkt durch die Corona-Pandemie und das immer beliebter werdende Take-away-Geschäft – besonders gefragt. Mit unserer gemeinsamen Mehrwegstrategie sind wir auf einem guten Weg, das Thema Nachhaltigkeit langfristig fest in Wolfsburg und seiner Region zu verankern.“

Die Mehrwegstrategie wird kontinuierlich weiterverfolgt. Im Rahmen des Förderprogramms „Perspektive Innenstadt!“, das aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert wird, arbeitet die WMG aktuell in einem Teilprojekt an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Mehrwegstrategie und der Verstetigung von Pfandangeboten in Wolfsburg.

Weitere Informationen zum Thema Mehrweg in Wolfsburg finden sich unter www.mehrweg-wolfsburg.de.

Über das Projekt und den Wettbewerb

Seit November 2020 setzt sich das Projekt „Kommunaler Wettbewerb – Köpfchen statt Kunststoff“ des BUND Landesverbands Niedersachsen für eine Stärkung des öffentlichen Umweltbewusstseins hinsichtlich der Ausmaße und Folgen unseres Kunststoffkonsums ein. Neben beratenden Tätigkeiten, öffentlichen Bildungsangeboten und Mitmachaktionen war der Wettbewerb „Köpfchen statt Kunststoff“ für Städte und Gemeinden Kernstück des Projekts. Das Projekt wurde in Kooperation mit dem Niedersächsischen Städtetag und mit Unterstützung der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung realisiert. 

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1234159
 826

Pressebericht „Umweltminister Lies und BUND prämieren Wolfsburger Mehrwegstrategie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von WMG Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH

Bild: Farbenfrohes Wandbild verschönert die PorschestraßeBild: Farbenfrohes Wandbild verschönert die Porschestraße
Farbenfrohes Wandbild verschönert die Porschestraße
Erstes Projekt des Innenstadtfonds Wolfsburg erfolgreich umgesetzt Wolfsburg, 25.09.2025 – Die zuvor mit illegalen Graffiti besprühte Fassade der Porschestraße 33 erstrahlt in neuem Glanz: Der Wolfsburger Künstler Sebastian Roese ließ hier ein abstraktes Wandbild in dynamischen Formen in Lila, Apricot und Grau entstehen. Das Kunstwerk ist das erste Projekt, das mit finanzieller Unterstützung des neuen Innenstadtfonds Wolfsburg der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) und der Stadt Wolfsburg umgesetzt wurde. Initiiert und beantragt w…
Bild: Oktoberfest in der Wolfsburger InnenstadtBild: Oktoberfest in der Wolfsburger Innenstadt
Oktoberfest in der Wolfsburger Innenstadt
Zünftiges Programm und verkaufsoffener Erlebnis-Sonntag laden zum Shoppen und Verweilen ein Wolfsburg, 19.09.2025 – Bayrisches Flair in der Wolfsburger Innenstadt: Schausteller und Festwirt Thomas Bronswyk lädt zusammen mit der Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) vom 26. September bis zum 4. Oktober 2025 zum Oktoberfest in die mittlere Porschestraße ein. Ergänzend öffnen am Sonntag, 28. September 2025, von 13 bis 18 Uhr die Geschäfte in der Innenstadt, einschließlich der City-Galerie Wolfsburg sowie der Designer Outlets Wolfsburg, …

Das könnte Sie auch interessieren:

Zum Kommentar im Bayernteil der heutigen Süddeutschen Zeitung
Zum Kommentar im Bayernteil der heutigen Süddeutschen Zeitung
Falschinformation der Süddeutschen ZeitungUmweltminister Schnappauf hält Festrede beim 90. Geburtstag des BN / Entschuldigung und Richtigstellung der SZ wäre angebracht 16. Mai 2003 - (München) Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf wird am 28. Juni 2003 zum Festakt des 90. Geburtstag des Bund Naturschutz in Bayern selbstverständlich kommen. Er vertritt …
Bild: Wolfsburg ist auf dem Mehrweg – Geh mit!Bild: Wolfsburg ist auf dem Mehrweg – Geh mit!
Wolfsburg ist auf dem Mehrweg – Geh mit!
… sensibilisiert die Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) aktuell für die Nutzung von Mehrwegangeboten in Wolfsburg. Ziel ist es, die Wolfsburger Mehrwegstrategie mit gezielten Maßnahmen weiterzuentwickeln und zu verstetigen. Konkret sollen die Verbraucherinnen und Verbraucher bei der Nutzung von Einweg-Getränkebechern über eine Griffbanderole …
Bild: Nur null Wolfsabschuss motiviert wirklich zum HerdenschutzBild: Nur null Wolfsabschuss motiviert wirklich zum Herdenschutz
Nur null Wolfsabschuss motiviert wirklich zum Herdenschutz
Als Lobby gesteuert bezeichnete Brigitte Sommer, die Vorsitzende von Wolfsschutz-Deutschland e.V., die jetzt vom niedersächsischen Umweltministerium genehmigte Abschussverfügung des Leitwolfs „GW950m“ des Burgdorfer Rudels in der Region Hannover. Der Zusatz, dass auch weitere Wölfe davon betroffen sind, zeige, dass Umweltminister Meyer die Wolfspolitik …
Bild: Vor der BKMPK - Wirtschaft braucht dringend eine verlässliche PerspektiveBild: Vor der BKMPK - Wirtschaft braucht dringend eine verlässliche Perspektive
Vor der BKMPK - Wirtschaft braucht dringend eine verlässliche Perspektive
OB Weilmann unterstützt Impulspapier der Wolfsburger Wirtschaftsvertreter Wolfsburg, 15.02.2022 – Die Corona-Pandemie hat die Wolfsburger Wirtschaft nach wie vor fest im Griff. Insbesondere das Tourismus-, Event-, Hotel- und Gaststättengewerbe sowie der stationäre Non-Food-Einzelhandel sind weiterhin immens von den kontaktbeschränkenden Maßnahmen zur …
Hochwasserschutz in Bayern - Mehr Geld von Bund und EU für Hochwasserschutz
Hochwasserschutz in Bayern - Mehr Geld von Bund und EU für Hochwasserschutz
Hochwasserschutz in Bayern - Mehr Geld von Bund und EU für HochwasserschutzUmweltminister Schnappauf: Unterstützung bayerischer länderübergreifender Hochwasserschutzprojekte von Bund und EU gefordert 6. Dezember 2002, München - Bayerns Umweltminister Werner Schnappauf drängt auf eine rasche Verbesserung des Hochwasserschutzes in Bayern. Schnappauf forderte …
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf Atomkraftwerke übergeben: Bund und Länder vereinbaren gemeinsames
Gutachten zu Flugzeugangriffen auf Atomkraftwerke übergeben: Bund und Länder vereinbaren gemeinsames
31.01.03 HANNOVER. Das Bundesumweltministerium hat gestern ein Gutachten der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) zu den Auswirkungen terroristischer Flugzeugangriffe auf Atomkraftwerke den Vertretern der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein übergeben. Das Gutachten wurde im Rahmen einer Besprechung …
Bild: Wolfsburger Gastronomie setzt auf mehr Nachhaltigkeit im Take-Away-GeschäftBild: Wolfsburger Gastronomie setzt auf mehr Nachhaltigkeit im Take-Away-Geschäft
Wolfsburger Gastronomie setzt auf mehr Nachhaltigkeit im Take-Away-Geschäft
… Wolfsburg Wirtschaft und Marketing GmbH (WMG) baut derzeit gemeinsam mit dem DEHOGA-Kreisverband Region Wolfsburg-Helmstedt und dem Kooperationspartner RECUP/REBOWL die begonnene Mehrwegstrategie zur Reduzierung von Einwegmüll in der Gastronomie weiter aus und koordiniert nun die Auslieferung der umweltfreundlichen Pfandschalen.Schon an der Einführung …
Bild: Richtfest für die InselsichtBild: Richtfest für die Inselsicht
Richtfest für die Inselsicht
… Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Ende 2023 legte die AG Reederei Norden-Frisia gemeinsam mit dem damaligen Umweltminister Olaf Lies den Grundstein für ein neues Gebäude im Herzen von Norddeich: die Inselsicht. Eine neue Heimat erhält die Forschungsstelle Küste des Niedersächsischen …
Bild: Strom Gaswerk: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voranBild: Strom Gaswerk: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voran
Strom Gaswerk: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voran
… ist zudem das erste von acht Pilotvorhaben zur Erprobung der Teilerdverkabelungsoptionen im Drehstromnetz in Niedersachsen. Niedersachsens Minister Lies begrüßt Baubeginn Niedersachsens Energie- und Umweltminister Olaf Lies begrüßte den Beginn der Arbeiten an der neuen Stromleitung: „Für Niedersachsen ist die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung der …
Bild: moinEnergie: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voranBild: moinEnergie: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voran
moinEnergie: Der Ausbau der Stromnetze in Niedersachsen geht voran
… ist zudem das erste von acht Pilotvorhaben zur Erprobung der Teilerdverkabelungsoptionen im Drehstromnetz in Niedersachsen. Niedersachsens Minister Lies begrüßt Baubeginn Niedersachsens Energie- und Umweltminister Olaf Lies begrüßte den Beginn der Arbeiten an der neuen Stromleitung: „Für Niedersachsen ist die erfolgreiche Gestaltung und Umsetzung der …
Sie lesen gerade: Umweltminister Lies und BUND prämieren Wolfsburger Mehrwegstrategie