openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Omnichannel-Studie von Google erklärt CECONOMY und MediaMarkt zum deutschen Sieger

Bild: Neue Omnichannel-Studie von Google erklärt CECONOMY und MediaMarkt zum deutschen Sieger
 (© ©Unsplash.com)
(© ©Unsplash.com)

(openPR) Omnichannel – so lautet das Zauberwort der Handelsindustrie, welches in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen hat. Unter Omnichannel oder auch Omnichannel Retailing versteht man zusammengefasst das Konzept, alle zur Verfügung stehenden Kanäle wie stationäre Ladengeschäfte in Innenstädten oder Einkaufszentren, Online-Shops und auch vergleichbare Angebote aufeinander abzustimmen und synergetisch für den Verkauf zu nutzen. Kurz: Im Idealfall werden die Vorzüge des klassischen Fachhandels vor Ort mit den neuen Möglichkeiten der Online-Shopping-Welt kombiniert, um der Kundschaft flexiblere und komfortablere Wege des Einkaufens zu ermöglichen.

Besonders die Anfang 2020 weltweit ausgebrochene Corona-Pandemie hat das Prinzip Omnichannel und den Trend der synergetischen Verkaufsplattformen, also online als auch „offline“ in Fachhandelsfilialen, enorm stark angetrieben. Zahlreiche Experten sehen hier die Zukunft des Handels, denn im Vergleich zu Kunden, die nur einen Kanal nutzen, kaufen Menschen über Omnichannel, also „auf allen Kanälen“, 1,7 x so viele Produkte ein. Dementsprechend fallen die Umsätze durch mehr Ausgaben auf Kundenseite auch wesentlich höher aus.

Erst vor Kurzem wurden die Ergebnisse der Studie Google Omnichannel Excellence Study 2022 veröffentlicht. Die von Google in Kooperation mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) durchgeführte Studie hat insgesamt 52 Anbieter und Handelskonzerne aus dem europäischen Raum analysiert und miteinander verglichen. Das Ziel der Studie ist es festzustellen, wie das momentane Omnichannel-Angebot in Europa ausfällt und welche Unternehmen sich hier schon als wegweisend herauskristallisieren können.

Im Ländervergleich konnte Deutschland zwar, trotz einer klaren Verbesserung zur letzten GOES aus dem Jahre 2019 dank stark gestiegener Umsätze aufgrund der Corona-Pandemie, die Sieger Skandinavien und Benelux noch nicht einholen, bietet mit MediaMarkt allerdings einen klaren Sieger auf nationaler Ebene.

MediaMarkt, Teil von MediaMarktSaturn und Tochtergesellschaft des internationalen Handelskonzerns CECONOMY mit Hauptsitz in Düsseldorf am Rhein, konnte laut Studie in allen fünf Hauptaspekten des Omnichannel-Shoppings (Flexibilität, Einheitlichkeit, Informationsgehalt, Bequemlichkeit, Personalisierung) überzeugen. Damit konnte sich MediaMarkt unter der Leitung von CEO Dr. Karsten Wildberger gegenüber der Konkurrenz im deutschen Raum als klarer Omnichannel-Marktführer etablieren.

Dr. Karsten Wildberger: „Die Zukunft des Handels ist Omnichannel“

MediaMarkt zeige schon heute, wie man den stationären Handel und das Online-Geschäft innovativ, flexibel und vor allem kundenorientiert miteinander verbinden kann. Dazu gehören etwa Features und Services wie komfortable Apps für Smartgeräte, jederzeit klar kommunizierte Abhol- und Lieferoptionen eines Artikels, eine übersichtliche Darstellung der Verfügbarkeit sowohl im Online-Shop als auch den einzelnen MediaMarkt-Filialen.

Dr. Karsten Wildberger, Geschäftsführer der CECONOMY AG und MediaMarktSaturn, ist erfreut über das äußerst positive Abschneiden von MediaMarkt in der Studie von Google und dem HDE:

„Das Ergebnis der Studie zeigt, dass wir hier schon gut unterwegs sind. Aber wir wollen noch besser werden. Im Sinne unserer Kunden. Dafür sind auch Partner wichtig, die unseren Ansatz ganzheitlich verstehen.“

Zur Bedeutung von Omnichannel Retailing selbst ergänzt Dr. Karsten Wildberger: „Die Zukunft des Handels ist Omnichannel. Es geht um die nahtlose Verknüpfung aller Vertriebskanäle. Das ist es, was die Kunden heute erwarten: eine schnelle Verfügbarkeit der Produkte, maßgeschneiderte Angebote, Top-Service und -Beratung, Nachhaltigkeit und vor allem ein bequemes und attraktives Einkaufserlebnis – jederzeit und überall.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1231172
 850

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Omnichannel-Studie von Google erklärt CECONOMY und MediaMarkt zum deutschen Sieger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Managerblatt News

Bild: Die Auswirkungen des Online-Shoppings und der Corona-Pandemie auf die deutschen InnenstädteBild: Die Auswirkungen des Online-Shoppings und der Corona-Pandemie auf die deutschen Innenstädte
Die Auswirkungen des Online-Shoppings und der Corona-Pandemie auf die deutschen Innenstädte
Im Rahmen der aktuell laufenden und im September 2021 gestarteten Studie _Auswirkungen der COVID-19-Pandemie und des Online-Handels auf den Einzelhandel in Städten, Gemeinden und Regionen, insbesondere in den Zentren_, soll die Entwicklung des Online-Handels sowie dessen Auswirkungen in Verbindung mit den Folgen der Corona-Pandemie gemessen und nachverfolgt werden. Zudem sollen die Potenziale und mögliche Ansätze für die Gestaltung des räumlichen und funktionalen Strukturwandels herausgearbeitet werden, besonders für Innenstädte und Stadtzent…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bright Pattern kooperiert mit SOGEDES, um europäische Kunden mit Omnichannel-CX-Lösungen zu versorgen
Bright Pattern kooperiert mit SOGEDES, um europäische Kunden mit Omnichannel-CX-Lösungen zu versorgen
… Plattform von Bright Pattern ist vollständig omnichannel und vom ersten Tag an omnichannel-fähig. Bright Pattern kann auch problemlos KI von den großen KI-Anbietern wie Google, Microsoft und IBM Watson integrieren. Aus diesem Grund ist die Plattform von Bright Pattern perfekt für die Bereitstellung von KI-gestützter Omnichannel-Kommunikation geeignet, die …
Bild: parcelLab Versandstudie 2018: Lernen von den BestenBild: parcelLab Versandstudie 2018: Lernen von den Besten
parcelLab Versandstudie 2018: Lernen von den Besten
… Retouren Welche der Top-100-Händler in Deutschland überzeugen bei Checkout, Versandprozess, Zustellung und Retouren am meisten? Die aktuelle „E-Commerce-Versandstudie 2018“ von parcelLab kürt Douglas, MediaMarkt, AO, Zalando und Lidl zu den Siegern. München, 19. Februar 2019. Die aktuelle „E-Commerce-Versandstudie 2018“ von parcelLab bringt es an den Tag: …
Bild: Altaris – Jeder will dabei sein. Ausschüttung auf Anfang 2011 vorgezogenBild: Altaris – Jeder will dabei sein. Ausschüttung auf Anfang 2011 vorgezogen
Altaris – Jeder will dabei sein. Ausschüttung auf Anfang 2011 vorgezogen
… I Vollzug: Mit „Moorhuhn – Das verbotene Schloss“ befindet sich das erste Fondsspiel in den Regalen der Händler. Bereits mit Erstauslieferung Mitte September an Mediamarkt & Co., konnte ein Gewinn von zwanzig Prozent erwirtschaftet werden! Weitere Spiele für PC, Microsoft Xbox und auf Basis der coreX3D-Technologie für das weltgrößte Browsergames-Portal …
Bild: Pressemitteilung: Manor und Webrepublic lancieren ersten Google Katalog der SchweizBild: Pressemitteilung: Manor und Webrepublic lancieren ersten Google Katalog der Schweiz
Pressemitteilung: Manor und Webrepublic lancieren ersten Google Katalog der Schweiz
Die Warenhauskette Manor und die Zürcher Online Marketing Agentur Webrepublic bringen auf das Weihnachtsgeschäft 2013 als erste Schweizer Unternehmen den neuen Google Katalog auf den Schweizer Werbemarkt. Dieses Online-Pendant zum Print Katalog vermittelt eine Markenwelt konsistent über On- und Offline hinweg, stellt eine direkte Verbindung zum Online-Shop …
Bild: Studie: Das Online-Marketing Ranking der Hotels in Deutschland 2015Bild: Studie: Das Online-Marketing Ranking der Hotels in Deutschland 2015
Studie: Das Online-Marketing Ranking der Hotels in Deutschland 2015
… 42 auf Platz 1), Hilton München City (von Platz 23 auf Platz 2) und dem Hilton Munich Park (von Platz 29 auf Platz 4) • Hotels investieren mehr Geld in Google Adwords: Fast 90% setzen auf bezahlte Keywords • Nur 18% der Hotels besitzen ein Profil auf dem beliebten Social Media Kanal Instagram Berlin, 22.07.2015 – Die Online-Marketing Studie der 100 umsatzstärksten …
Bild: Die Auswirkungen des Online-Shoppings und der Corona-Pandemie auf die deutschen InnenstädteBild: Die Auswirkungen des Online-Shoppings und der Corona-Pandemie auf die deutschen Innenstädte
Die Auswirkungen des Online-Shoppings und der Corona-Pandemie auf die deutschen Innenstädte
… in den Innenstädten Deutschlands hat sich unlängst auch Dr. Karsten Wildberger, Vorstandsvorsitzender sowie Arbeitsdirektor der CECONOMY AG und Media-Saturn-Holding (MediaMarktSaturn), im Gastkommentar Die Städte müssen sich neu erfinden beim Handelsblatt geäußert.CEO Dr. Karsten Wildberger äußerst sich zur notwendigen Neuerfindung der InnenstädteIn …
Bild: Manhattan Associates führt Supply-Chain-Commerce-Lösungen auf dem Google Cloud Marketplace einBild: Manhattan Associates führt Supply-Chain-Commerce-Lösungen auf dem Google Cloud Marketplace ein
Manhattan Associates führt Supply-Chain-Commerce-Lösungen auf dem Google Cloud Marketplace ein
… Mai 2025 – Manhattan Associates Inc. (NASDAQ: MANH), ein weltweit führender Anbieter im Bereich Supply Chain Commerce, hat eine erweiterte Go-to-Market-Partnerschaft (GTM) mit Google Cloud bekanntgegeben. Alle Manhattan Active®-Lösungen sind auf dem Google Cloud Marketplace verfügbar und ermöglichen es den Kunden, ihren Erfolg bei der digitalen Transformation …
Bild: Galeria Kaufhof vertraut auf die Suchmaschinenspezialisten der ad agents GmbHBild: Galeria Kaufhof vertraut auf die Suchmaschinenspezialisten der ad agents GmbH
Galeria Kaufhof vertraut auf die Suchmaschinenspezialisten der ad agents GmbH
… Management bei Galeria Kaufhof, betont: „Das Suchmaschinenmarketing wird immer komplexer und ununterbrochen gibt es neue Entwicklungen bei Werbeformaten, Features oder aktuell Änderungen beim Google Shopping. Hierauf müssen wir als Retailer sofort reagieren. Bei den ad agents finden wir genau die richtige Kombination aus Beratung, Erfahrung und Zuverlässigkeit.“ Dirk …
Bild: Trendforscher Janszky: neue Studie zur Zukunftssicherung bei BankenBild: Trendforscher Janszky: neue Studie zur Zukunftssicherung bei Banken
Trendforscher Janszky: neue Studie zur Zukunftssicherung bei Banken
… der 5 Sterne Redner Sven Gábor Jánszky im Jahr 2014 eine Neuordnung der Kundensegmente für die Digital-Ära beschrieb und branchenübergreifend für Aufsehen sorgte. Die neue Studie des Zukunftsforschers Sven Gábor Jánszky nimmt diese neuen Kundensegmente im Economy- und Premiumbereich zur Grundlage. Sie beschreibt, wie der Omnichannel-Ansatz das Erleben …
Bild: Online-Händler glänzen zu WeihnachtenBild: Online-Händler glänzen zu Weihnachten
Online-Händler glänzen zu Weihnachten
… Weltbild sogar mit über 200.000. Hier sind die Onlineshops Profis: Globetrotter ist mit „Zelt“ und „Isomatte“ auf Platz 1, ATU mit „Alufelgen“ und Douglas mit „Make-Up“. Während Mediamarkt mit den Suchworten „Ventilator“ und „Netbook“ auf Platz 1 steht, sind es bei Saturn „Navi“ und „LCD-TV“. „Keine andere Branche hat mit ihren Produkten so viele Top-Positionen …
Sie lesen gerade: Neue Omnichannel-Studie von Google erklärt CECONOMY und MediaMarkt zum deutschen Sieger