openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hitzewelle: Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten

17.06.202209:28 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Hitzewelle: Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten

(openPR) 3,7 Mio. Tiere leiden täglich bei Tiertransporten

Anlässlich der anstehenden hohen Temperaturen macht das Deutsche Tierschutzbüro e.V. erneut auf das Tierleid bei Tiertransporten, besonders während der Sommermonate aufmerksam. Die Sommermonate sind nicht nur mit extremen Temperaturen auf deutschen Autobahnen, sondern auch mit einer erhöhten Staugefahr verbunden. Unter diesen Bedingungen leiden vor allem die 3,7 Millionen Tiere, die täglich auf deutschen Straßen transportiert werden.


Die aktuellen Regelungen für die Zustände bei Tiertransporten sorgen schon unter normalen Bedingungen unweigerlich für Tierleid. Extreme Temperaturen, zu wenig Platz, unzureichende Wasserversorgung und Transportzeiten von über 24-Stunden sind keine Ausnahmeerscheinungen. In den Sommermonaten spitzt sich die Situation durch Temperaturen von über 30 Grad im Transporter, noch akuterem Wassermangel und noch längeren Transportzeiten durch größere Staugefahr wegen des Ferienbetriebs noch weiter zu. "Die Zustände bei Tiertransporten sind so schon fatal und bekommen viel zu wenig Beachtung. Während der Sommermonate müssen die Tiere auf den Straßen meist noch viel mehr Leid ertragen als sonst schon - und über dieses Elend wollen wir aufklären", so Jan Peifer, Vorstandsvorsitzender des Deutschen Tierschutzbüros.
 
Frankreich hat bereits reagiert und Lebendtiertransporte bei hohen Temperaturen aus Tierschutzgründen verboten. Das Landwirtschaftsministerium des Nachbarlandes hält es für unverantwortlich bei solch Temperaturen lebende Tiere in LKWs zu transportieren. "Wir fordern ein solches Verbot auch für Deutschland " so Peifer.
 
Tiertransporter fallen bei (viel zu seltenen) Kontrollen immer wieder durch Verstöße gegen die Vorschriften in Hinblick auf Versorgung, gesundheitlichem Zustand der Tiere und Hygiene auf. Besonders bei den hohen Temperaturen des derzeitigen Sommers haben Tiere bei Transporten extrem unter der Hitze und zu schlechter Wasserversorgung zu leiden. "Bis Lebendtiertransporte endlich der Vergangenheit angehören, brauchen wir strengere Sanktionen gegen die Verantwortlichen. Es kann nicht sein, dass Auftraggeber, Speditionen und Fahrer immer wieder für vermeidbare Unfälle und schlechte Versorgung verantwortlich sind, aber sich daraus keine, oder nur unerhebliche Konsequenzen für sie ergeben. Hier brauchen wir empfindsamere Strafen und bessere Kontrollen", so Jan Peifer.
 
Tiertransporte sind ein elementarer Bestandteil des Systems der Massentierhaltung und auch ohne Zwischenfälle für tägliches Tierleid verantwortlich. Schweine, Rinder, Geflügel, Schafe und viele mehr werden nicht ausschließlich zur Schlachtung transportiert. Auch Aufzucht und Mast findet meist an unterschiedlichen Orten, nicht selten in verschiedenen Ländern statt. Innerhalb der EU werden so jährlich Milliarden Tiere über tausende Kilometer weit transportiert, hunderttausende Tiere werden auch in Länder außerhalb der EU verfrachtet. Regelmäßig kommt es neben Platzmangel, Unterversorgung und nicht eingehaltenen Ruhephasen zu schweren Verletzungen und tödlichen Auswirkungen auf diesen Höllenfahrten.
 
Das Deutsche Tierschutzbüro setzt sich neben einem Verbot von Lebendtieren auch dafür ein, dass die Massentierhaltung und generell das Töten von Tieren ein Ende finden. "Kein Tier geht freiwillig in einen Schlachthof, Tiere wollen leben" so Peifer abschließend. Die Tierrechtler*innen verweisen dabei auf die pflanzliche Lebensweise, denn durch solche eine Ernährung wird die Tierquälerei gestoppt.
 
Bildmaterial zum Thema Hitze und Tiertransporte auf Anfrage.
 



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin
Deutschland

fon ..: 02241-261549-2
fax ..: 02241-261549-1
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de



Pressekontakt:

Deutsches Tierschutzbüro e.V.
Herr Jan Peifer
An der Autobahn 23
53757 Sankt Augustin

fon ..: 02241-261549-2
web ..: http://www.tierschutzbuero.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1230598
 549

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hitzewelle: Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Tierschutzbüro e.V.

Bild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen TierhaltungBild: Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Das Schweinehochhaus ist geschlossen! Deutsches Tierschutzbüro beendet erfolgreiche Kampagne gegen Tierhaltung
Über kaum einen anderen landwirtschaftlichen Betrieb wurde so häufig berichtet, wie über das Schweinehochhaus in Maasdorf bei Halle (Sachsen-Anhalt). Für viele ist es das Symbol der Massentierhaltung geworden. Auf sechs Etagen wurden insgesamt zehntausende Sauen und Ferkel gehalten. Transportiert wurden die Tiere über Fahrstühle, was bislang einzigartig in ganz Europa war. Das in DDR-Zeiten erbaute Schweinehochhaus galt damals als Vorzeigebetrieb. Statt in die Breite ging man hier architektonisch in die Höhe. Damit sollten die Arbeitsabläuf…
Bild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter KaninchenzuchtBild: Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Staatsanwaltschaft ermittelt weiterhin wegen möglicher Tierquälerei in Deutschlands größter Kaninchenzucht
Vor mehr als einem Jahr veröffentlichte das Deutsche Tierschutzbüro erschreckendes Bildmaterial aus dem größten Kaninchenzuchtbetrieb in Deutschland. Die Aufnahmen sind in einer umfangreichen Undercover-Recherche entstanden. Immer wieder wurden die Zustände im Betrieb der Firma Dr. Zimmermann in Abtsgmünd, Ostalbkreis (Baden-Württemberg), auch durch versteckte Kameras, dokumentiert. So zeigen die dem Deutschen Tierschutzbüro zugespielten Bilder Kaninchen dicht gedrängt in engen Käfigen, wobei sich die Gitterstäbe in die empfindlichen Pfoten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische TierquälereiBild: Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
Pelzverbot in greifbarer Nähe: EU-Behörde bestätigt systematische Tierquälerei
… begrüßt diesen Schritt und erinnert an das eigene Engagement im Rahmen der europaweiten Kampagne gegen Pelz: Damals (noch unter dem Namen Deutsches Tierschutzbüro) hatte ANINOVA gemeinsam mit dem Meeresbiologen Robert Marc Lehmann erschütterndes Bildmaterial aus polnischen Pelzfarmen veröffentlicht und damit hunderttausende Menschen zur Unterzeichnung …
Bild: Zum 11.11.: Tierschützer schreiben EU-Abgeordnete an und fordern EU-weites Verbot der StopfleberproduktionBild: Zum 11.11.: Tierschützer schreiben EU-Abgeordnete an und fordern EU-weites Verbot der Stopfleberproduktion
Zum 11.11.: Tierschützer schreiben EU-Abgeordnete an und fordern EU-weites Verbot der Stopfleberproduktion
"Stopfleberproduktion verbieten!" Deutsches Tierschutzbüro startet Petition für EU-weites Verbot. Noch immer leiden in Europa Millionen Tiere unter der grausamen Zwangsfütterung. ------------------------------ Anlässlich des bevorstehenden St. Martinstages schrieb die Tierschutzorganisation Deutsches Tierschutzbüro die Verantwortlichen des EU-Parlamentes …
Bereits über 25.000 Menschen unterstützen Eil-Appell zum sofortigen Stopp aller Tiertransporte in Drittländer
Bereits über 25.000 Menschen unterstützen Eil-Appell zum sofortigen Stopp aller Tiertransporte in Drittländer
… Sachsen-Anhalt und Mecklenburg-Vorpommern Exporte in Drittländer. ------------------------------ Innerhalb von zwei Wochen haben bereits über 25.000 Personen einen vom Deutschen Tierschutzbüro an die zuständigen Landesminister gerichteten Eil-Appell gegen Tiertransporte in Drittländer unterstützt. Das Schreiben fordert die politischen Entscheidungsträger …
Landgericht hat entschieden: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht kein Videomaterial, das manipuliert ist
Landgericht hat entschieden: Deutsches Tierschutzbüro veröffentlicht kein Videomaterial, das manipuliert ist
Landwirtschaftsverlag (topagrar.com) verliert erneut vor Gericht ------------------------------ Der Landwirtschaftsverlag hatte in seiner Publikation "top agrar" dem Deutschen Tierschutzbüro unterstellt, die Tierrechtler hätten auf ihrer Website Videomaterial veröffentlicht, auf dem ein Huhn zu sehen sei, das sich auf der Flucht vor den Herstellern der …
Bild: Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbietenBild: Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbieten
Frankreich beschließt Pelzfarmverbot - Jetzt muss auch Deutschland endlich handeln und Pelzfarmen verbieten
… auch immer wieder aktuelle Umfragen. "Bilder von kranken, verletzten und toten Wildtieren in engen Käfigen möchte niemand mehr sehen" so die Sprecherin Denise Weber vom Deutschen Tierschutzbüro. Mehr und mehr haben auch die großen Modelabels und Kaufhäuser den Zahn der Zeit erkannt und Echtpelz aus dem Sortiment genommen, zuletzt u.a. auch das Modeunternehmen …
Bild: 46 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 in DeutschlandBild: 46 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 in Deutschland
46 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 in Deutschland
Besonders Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bayern betroffen - Tierrechtler*innen fordern ein sofortiges Ende von Lebendtiertransporten ------------------------------ Das Deutsche Tierschutzbüro hat für das Jahr 2019 insgesamt 46 schwere Unfälle von Tiertransportern allein in Deutschland registriert und fordert Bund, Länder und die EU dazu auf, …
Bild: Tierrechtorganisation schlägt Alarm: junge Marderhunde und Füchse leiden auf polnischen Pelzfarmen Bild: Tierrechtorganisation schlägt Alarm: junge Marderhunde und Füchse leiden auf polnischen Pelzfarmen
Tierrechtorganisation schlägt Alarm: junge Marderhunde und Füchse leiden auf polnischen Pelzfarmen
Ein Recherche-Team vom Deutschen Tierschutzbüro hat sich auf den Weg nach Polen auf eine der hunderten Pelzfarmen gemacht, um die dortigen Zustände zu dokumentieren. "Jetzt im Sommer denkt kaum ein Mensch an Pelz, dennoch leiden die Tiere jetzt schon für die zukünftigen Jackenkragen oder Bommelmützen, die im Winter überall zu sehen sein werden", so …
Bild: Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne BetäubungBild: Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung
Entscheidung über Ferkel-Kastration ohne Betäubung
Deutsches Tierschutzbüro fordert komplettes Ende der Massentierhaltung ------------------------------ Berlin, 25.04.2018. In Münster kommen heute die Agrarminister von Bund und Ländern zur zweimal jährlich stattfindenen Agrarministerkonferenz zusammen. Ein Thema zur Diskussion soll die zukünftige Handhabe bei der Kastration männlicher Ferkel in der Nutztierhaltung …
Bild: Bereits 12 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 alleine in DeutschlandBild: Bereits 12 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 alleine in Deutschland
Bereits 12 schwerwiegende Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019 alleine in Deutschland
Tierrechtler fordern als Konsequenz auf die Häufung schwerer Unfälle mit Tiertransporten das Ende von Lebendtiertransporten. ------------------------------ Nach 12 schwerwiegenden Unfällen von Tiertransportern in den ersten Wochen des Jahres 2019 fordert das Deutsche Tierschutzbüro den Bund, Länder und die EU dazu auf, Lebendtiertransporte komplett zu …
Bild: Zum Tag gegen Tiertransporte verweist das Deutsche Tierschutzbüro auf 46 Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019Bild: Zum Tag gegen Tiertransporte verweist das Deutsche Tierschutzbüro auf 46 Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019
Zum Tag gegen Tiertransporte verweist das Deutsche Tierschutzbüro auf 46 Tiertransporter-Unfälle im Jahr 2019
… den Vorfällen einen erneuten Beweis dafür, dass ein Ende des heutigen Systems der Massentierhaltung unumgänglich ist und fordert im ersten Schritt die Beendigung von Lebendtiertransporten, um das Leid von Tieren unverzüglich zu lindern. "Tiertransporte sind schon ohne Zwischenfälle eine der großen Ursachen für Tierqual im grausamen System der Massentierhaltung. …
Sie lesen gerade: Hitzewelle: Deutsches Tierschutzbüro fordert Verbot von Lebendtiertransporten