(openPR) Die steigenden Heizkosten durch höhere Öl- und Gaspreise und die aktuelle Diskussion um die Ursachen des Klimawandels lenken den Blick auf umweltfreundliche Alternativen der Wärmegewinnung.
"Eine kostenlose Energiequelle liegt direkt unter Ihrem Haus", sagt Horst Limbacher, Geschäftsführer der AREMA Wohnbau GmbH, der auch als Bausachverständiger tätig ist. "Die ganzjährig konstante Temperatur des Grundwassers lässt sich mit einer Wasser-Wärmepumpe effizient zur Energiegewinnung nutzen."
Allein 2006 sind bundesweit fast 44.000 Wärmepumpen installiert worden (Quelle: BWP), mehr als doppelt soviele wie im Vorjahr. Aus gutem Grund, denn eine Wärmepumpe erzeugt gemäss ihrer Leistungszahl die mehrfache Heizenergie aus der eingesetzten Stromenergie. Die Wasser-Wärmepumpe erzielt dabei den besten Wirkungsgrad aller Wärmepumpen-Arten.
Mit Stromkosten von etwa 40 Euro im Monat lassen sich die gesamten Heizungs- und Warmwasserkosten einer typischen Reihenhaushälfte abdecken. Die Mehrkosten der Installation haben sich dadurch schon nach wenigen Jahren amortisiert.
Für die Wasser-Wärmepumpe sind zwei Brunnenbohrungen erforderlich (Saug- und Schluckbrunnen). Dem Saugbrunnen wird warmes Grundwasser entnommen, in der Wärmepumpe, die nach dem Prinzip eines Wärmetauschers arbeitet, wird das Wasser um bis zu fünf Grad Celsius abgekühlt und im Schluckbrunnen wieder dem Grundwasser zugeführt. Die dem Grundwasser entzogene Wärme deckt auf diesem Weg ganzjährig hundert Prozent Ihres Wärmebedarfs für Warmwasser und die Heizung mit Fußbodenheizung.
Die Technik der Wasser-Wärmepumpe ist bewährt und ausgereift und empfiehlt sich gerade bei Neubauten. Eine Wärmepumpe arbeitet sauber, zuverlässig, leise, ist wartungsfrei und benötigt nur eine geringe Stellfläche. Wärmepumpen leisten ihren Beitrag, die knappen Energieressourcen unserer Erde zu schonen und Schadstoffemissionen zu vermeiden.
Das Bundesministerium für Wirtschaft (BMWi) sieht die Wärmepumpe als wichtigen Beitrag zur Erreichung des CO2-Minderungszieles. Aus diesem Grund wird das Heizen mit Wärmepumpen vom Bund und vielen Bundesländern mit Fördermitteln unterstützt.
Kontakt:
Horst Limbacher
Arema Wohnbau GmbH
Pollinger Strasse 3
81377 München
E-Mail: info {at} arema-wohnbau.de
Internet: http://www.arema-wohnbau.de





