openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Grundsteuer: Eigentümer sollten keine Zeit verlieren

01.06.202212:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Hamburg, 1. Juni 2022. Zwischen dem 1. Juli und dem 31. Oktober 2022 müssen alle Grundstücks- und Wohnungseigentümer eine Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwertes abgeben. Was angesichts der überschaubaren Menge an Daten, die für die Neuberechnung der Grundsteuer nach dem Hamburger Wohnlagenmodell notwendig sind, schnell realisierbar erscheint, kann sich in der Praxis als durchaus zeitintensiv herausstellen. Der Grund dafür sind vorwiegend fehlende Unterlagen, aber auch Unklarheiten bezüglich der Angaben oder Immobilieneigentum in mehreren Bundesländern. Der Grundeigentümer-Verband Hamburg rät Eigentümern deshalb dazu, sich unverzüglich mit den Erklärungsvordrucken vertraut zu machen und sich bei den Vorbereitungen zur Steuererklärung fachkundig beraten zu lassen. Wer die Feststellungserklärung nicht fristgerecht abgibt, dem drohen empfindliche Strafen.

„Die meisten Eigentümer sehen sich beim Ausfüllen der Erklärungsvordrucke plötzlich mit ungeahnten Problemen konfrontiert. Bei älteren Gebäuden fehlen zum Beispiel oft Unterlagen mit Informationen zur Wohnfläche. Die betroffenen Eigentümer müssen also entweder selbst nachmessen oder einen Architekten beauftragen. Dadurch kommt es zu Zeitverzögerungen, die von vorneherein einkalkuliert werden müssen. Der Grundeigentümer-Verband Hamburg kann die Suche nach einem geeigneten Architekten immerhin etwas verkürzen, denn wir verfügen über ein breites Netzwerk an Experten, die bei der Ermittlung der Wohnfläche unterstützen“, sagt Rechtsanwalt Torsten Flomm, Vorsitzender vom Grundeigentümer-Verband Hamburg. Andere Eigentümer wiederum müssten zuerst herausfinden, ob und welche Bestandteile des Grundstücks überhaupt zur Wohn- und Nutzfläche gehören. Auch dabei gehe wertvolle Zeit verloren. „Für Eigentümer mit Immobilien in mehreren Bundesländern ist die viermonatige Frist besonders knapp bemessen, da sie sich in mindestens zwei Grundsteuermodelle einarbeiten und zusätzliche Daten beschaffen müssen“, so Flomm weiter.

Der Grundeigentümer-Verband Hamburg unterstützt Immobilieneigentümer persönlich und telefonisch bei Fragen, die sich bei der Vorbereitung zur Steuererklärung ergeben und berät auch zu den Grundsteuermodellen der anderen Bundesländer. 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1229875
 364

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Grundsteuer: Eigentümer sollten keine Zeit verlieren“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e. V.

Elektroautos: Zu Unrecht hochgelobt?
Elektroautos: Zu Unrecht hochgelobt?
Der Grundeigentümer-Verband Hamburg von 1832 e. V. sieht die Förderung von Elektroautos und privaten E-Ladestationen kritisch. Hamburg, 6. September 2021. Die Maßnahmen zur Förderung und Verbreitung von Elektromobilität bringen nach Ansicht des Grundeigentümer-Verbandes Hamburg von 1832 e. V. Probleme für Haus- und Grundbesitzer mit sich. Die Skepsis des Verbandes bezieht sich zum einen auf die inhaltliche Ausgestaltung des Rechts von Mietern und Wohnungseigentümern, sich eine Wallbox als private E-Ladestation an ihrem Stellplatz einbauen zu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Das ist wichtig zur Reform der Grundsteuer 2022Bild: Das ist wichtig zur Reform der Grundsteuer 2022
Das ist wichtig zur Reform der Grundsteuer 2022
Die Grundsteuer wurde reformiert. Was Eigentümer und Eigentümerinnen von Grundbesitz zur Reform wissen sollten und was diese 2022 tun müssen, wird hier von erfahrenen Steuerberatern erläutert. 2018 erklärte das Bundesverfassungsgericht bis dato rechtskräftige Bewertung von Grundstücken mit dem Einheitswert für verfassungswidrig. Die Verfassungsrichter …
Bild: 13 Milliarden dank der Grundsteuer jährlichBild: 13 Milliarden dank der Grundsteuer jährlich
13 Milliarden dank der Grundsteuer jährlich
Grundsteuer: Eigentümern droht in einigen Jahren Erhöhung Rund 13 Milliarden Euro nehmen die Kommunen dank der Grundsteuer jährlich ein. ------------------------------ Sie ist kompliziert sowie ungerecht und soll seit Jahren neu geregelt werden: die Grundsteuer. Nach mehreren erfolglosen Anläufen haben sich die Länder jetzt zu einem Modell durchgerungen. …
Hessische Wohnungswirtschaft zur Reform der Grundsteuer
Hessische Wohnungswirtschaft zur Reform der Grundsteuer
… der Südwestdeutschen Wohnungswirtschaft (VdW südwest) und Haus & Grund Hessen fordern von der Politik ein einfaches, transparentes und für die Bürger verständliches Modell der Grundsteuer. Dieses dürfe nicht zu Mehrbelastungen der Eigentümer und Mieter in Hessen führen. Die Verbände appellierten am Donnerstag in Frankfurt außerdem an die Politik, …
Wertplan Nord Immobilien - Pressemitteilung 15-09 - Grundsteuer zurückholen - Frist läuft Ende März ab
Wertplan Nord Immobilien - Pressemitteilung 15-09 - Grundsteuer zurückholen - Frist läuft Ende März ab
Eigentümer von vermieteten Immobilien können sich bei Leerstand oder ausbleibenden Mietzahlungen einen Teil der gezahlten Grundsteuer rückerstatten lassen. Voraussetzung dafür ist, dass es sich um einen unverschuldeten Einnahmeausfall handelt. Dies erklärt der Bund der Steuerzahler in Berlin. Dazu zähle auch höhere Gewalt etwa durch einen Brand. Ist …
Bild: Grundsteuer Ermittlung nach neuem RechtBild: Grundsteuer Ermittlung nach neuem Recht
Grundsteuer Ermittlung nach neuem Recht
Ab 2025 ist die neu ermittelte Grundsteuer zu zahlen. Was jeder Immobilieneigentümer jetzt vorbereiten kann 2019 wurde ein neues Bundesgesetz zur Ermittlung der Grundsteuer beschlossen. Das wurde nötig, da das Bundesverfassungsgericht die Ermittlung der Grundsteuer als verfassungswidrig eingestuft hat. Da das Bundesgesetz eine Öffnungsklausel eingebaut …
Bild: Grundsteuerreform erregt die GemüterBild: Grundsteuerreform erregt die Gemüter
Grundsteuerreform erregt die Gemüter
Warnung vor Schnellschuss: Neue Grundsteuer muss aufkommensneutral sein Die Grundsteuerbescheide der vergangenen drei Jahre sind möglicherweise verfassungswidrig. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) gerade in seinem am 11. August 2010 veröffentlichten Urteil nochmals unterstrichen. Die derzeitige Einheitsbewertung des Grundvermögens sei mit verfassungsrechtlichen …
Bild: Eigentümern droht ErhöhungBild: Eigentümern droht Erhöhung
Eigentümern droht Erhöhung
Grundsteuer: Eigentümern droht in einigen Jahren Erhöhung Rund 13 Milliarden Euro nehmen die Kommunen dank der Grundsteuer jährlich ein. ------------------------------ Sie ist kompliziert sowie ungerecht und soll seit Jahren neu geregelt werden: die Grundsteuer. Nach mehreren erfolglosen Anläufen haben sich die Länder jetzt zu einem Modell durchgerungen. …
Steuern sparen mit Immobilien
Steuern sparen mit Immobilien
Instandhaltung, haushaltsnahe Dienstleistungen, Grundsteuerminderung bei Mietleerständen - um den Wert ihrer Immobilie zu erhalten, müssen Eigentümer Zeit und Geld investieren. Einige der Kosten können jedoch steuervergünstigt geltend gemacht werden. Roswitha Mäding, erfahrene Maklerin und Geschäftsführerin der terrakon Immobilienberatung aus Münster …
MCM Investor Management AG: Grundsteuer soll nicht mehr auf Mieter umgelegt werden
MCM Investor Management AG: Grundsteuer soll nicht mehr auf Mieter umgelegt werden
Berliner Senat fordert, dass die Grundsteuer seitens der Vermieter nicht mehr auf die Mieter umgelegt werden darf. Die MCM Investor Management AG klärt auf. Magdeburg, 13.09.2019. Die MCM Investor Management AG aus Magdeburg befasst sich in dieser Woche mit dem Vorhaben des Berliner Senats, die Grundsteuer künftig nicht mehr auf die Mieter umzulegen. …
Reform der Grundsteuer - Was muss man beachten
Reform der Grundsteuer - Was muss man beachten
Optimarum Hausverwaltung GmbH hat sich im Zuge der Grundsteuerreform auf die Erstellung von Feststellungserklärungen für Immobilienbesitzer spezialisiert. Geschäftsführer Sommershoff im Interview. Die Optimarum Hausverwaltung hat sich mit Ihrem Service als Kanzlei für Grundsteuer im Zuge der Grundsteuerreform auf die Erstellung von Feststellungserklärungen …
Sie lesen gerade: Neue Grundsteuer: Eigentümer sollten keine Zeit verlieren