openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Netzausbau und erneuerbare Energien: E.DIS fordert Beschleunigung der Verfahren für Versorgungssicherheit

04.05.202214:29 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Netzausbau und erneuerbare Energien: E.DIS fordert Beschleunigung der Verfahren für Versorgungssicherheit

(openPR) Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern investiert 200 Millionen Euro in Ausbau des Stromnetzes. E.DIS informiert zu Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de.




Fürstenwalde/Spree. Der Ukraine-Krieg hat unmittelbare Auswirkungen auf die Versorgungssicherheit in Deutschland. Es werde nicht möglich sein, "kurzfristig sämtliche Lieferungen aus Russland zu stoppen", wie Dr. Alexander Montebaur, Vorstandsvorsitzender von E.DIS, im Interview mit "Wirtschaft + Markt" betont. Der Grund: Dies würde schwere Schäden auch für die Unternehmen in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern bedeuten. Während der CEO von E.DIS aufgrund des Krieges von einem lang andauernden hohen Preisniveau bei Strom, Gas und Kraftstoffen ausgeht, ist der Netzbetreiber zugleich auf der Suche nach Lösungen für eine hohe Versorgungssicherheit im Netzgebiet. Laut Ansicht des Vorstandsvorsitzenden von E.DIS hat die Frage nach der lokalen Energieerzeugung eine neue Dimension gewonnen. Der Netzbetreiber informiert über den Netzausbau, Strommetze und Gasnetze unter www.e-dis.de .

Ein Gleichklang des Ausbaus erneuerbarer Energien mit dem Netzausbau ist nach Aussage von E.DIS-Vorstand Dr. Alexander Montebaur das Gebot der Stunde. E.DIS nimmt bereits zwölf Gigawatt grünen Strom in sein Stromnetz auf. Der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern E.DIS prognostiziert in seinem Netzentwicklungsplan eine Steigerung des Stroms aus erneuerbaren Energien auf bis zu 30 Gigawatt im Jahr 2030. Um diesen lokal erzeugten grünen Strom abtransportieren zu können, muss E.DIS rund 1.200 Kilometer Freileitungen auf bestehenden Stromtrassen erneuern. Allein im Jahr 2022 investiert der Netzbetreiber 200 Millionen Euro in den Netzausbau. Wer mehr über Versorgungssicherheit und die Aufnahme des Stroms aus erneuerbaren Energien erfahren möchte, klickt auf https://wirtschaft-markt.de/2022/03/21/wm-interview-mit-e-dis-chef-dr-alexander-montebaur-der-ausbau-der-erneuerbaren-energien-ist-nun-das-gebot-der-stunde/?cn-reloaded=1&cn-reloaded=1 .

"Haupthindernis sind die Genehmigungsverfahren", sagt der Vorstandsvorsitzende von E.DIS über den Netzausbau. Während eine EEG-Anlage innerhalb eines Jahres an das Stromnetz angeschlossen wird, liege der Realisierungszeitraum einer Hochspannungsleitung am Stromnetz bei acht Jahren. Der CEO des Netzbetreibers E.DIS fordert daher beschleunigte und voll digitalisierte Planungsverfahren für den Netzausbau. Die Standards für naturschutzrechtliche Auflagen müsse vereinheitlicht und die personellen Ressourcen bei den Genehmigungsbehörden aufgestockt werden, wie der E.DIS-Vorstand im Gespräch mit "Wirtschaft + Markt" betont. Dr. Alexander Montebaur spürt jetzt viel Bewegung in der Politik bei Bund sowie Ländern und hofft, für eine hohe Versorgungssicherheit den Bau neuer Leitungen am Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern zukünftig innerhalb von zwei Jahren realisieren zu können. Wer sich für die Stromnetze, Gasnetze und die Netzsicherheit von E.DIS interessiert, informiert sich unter www.e-dis.de.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree
Deutschland

fon ..: 03361-70-0
fax ..: 03361-70-31 36
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands und betreibt in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern auf einer Fläche von 35.500 Quadratkilometern ein rund 79.000 Kilometer langes Stromleitungsnetz. Hinzu kommt im östlichen Landesteil Mecklenburg-Vorpommerns und im Norden Brandenburgs auf einer Fläche von 9.770 Quadratkilometern ein ca. 4.700 Kilometerlanges Gasleitungsnetz.
In Fürstenwalde/Spree, Demmin und Potsdam befinden sich die drei großen Standorte des Unternehmens mit den wesentlichen zentralen Funktionen. Darüber hinaus arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von über 40 Standorten aus für eine zuverlässige Energieversorgung von Privat- und Gewerbekunden, Industrieunternehmen und Kommunen in der Region. Mit ca. 2.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern, kommunale Anteilseigner sind mit rund einem Drittel an E.DIS beteiligt.



Pressekontakt:

E.DIS AG
Herr Danilo Fox
Langewahler Straße 60
15517 Fürstenwalde/Spree

fon ..: 03361-70-0
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1228493
 1448

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Netzausbau und erneuerbare Energien: E.DIS fordert Beschleunigung der Verfahren für Versorgungssicherheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E.DIS AG

Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Am 27. November 2024 präsentierten SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag, der E.DIS als Netzbetreiber und den Verbrauchern Planungssicherheit gibt. Mehr Infos zu E.DIS unter: https://www.e-dis.de/de.htm Fürstenwalde/Spree. Die kommende Regierungskoalition hat sich darauf verständigt, dass die Energieversorgung im Land sicher, bezahlbar und umweltfreundlich sein muss. Dieser Dreiklang sei aus Sicht des Netzbetreibers E.DIS elementar. Ein wesentlicher Hebel sei hier eine Effizienzsteigerung bei der Energiewende, die dazu beiträgt, die systemisch…
Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Schnelle Übergangslösung nach Havarie: E.DIS sichert Stromversorgung in Velten mit neuem Kabelverteilerschrank. Mehr Infos zu E.DIS Wärme- und Energieleistungen: https://www.e-dis.de/de.html. Fürstenwalde/Spree. Am späten Abend des 6. Novembers wurde bei einem schweren Autounfall eine Ortsnetzstation der Stadtwerke Velten massiv beschädigt. Dadurch kam es in der Stadt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Fachkräfte des Netzbetreibers E.DIS waren jedoch unverzüglich am Ort des Ereignisses um neben der Erst-Sicherung und einer Schadens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stromnetze für die Energiewende in Brandenburg: E.DIS erhöht Übertragungskapazität im MittelspannungsnetzBild: Stromnetze für die Energiewende in Brandenburg: E.DIS erhöht Übertragungskapazität im Mittelspannungsnetz
Stromnetze für die Energiewende in Brandenburg: E.DIS erhöht Übertragungskapazität im Mittelspannungsnetz
Netzausbau: Netzbetreiber stellt Versorgungsspannung in Hoppegarten um. Höhere Netzsicherheit für Kunden am Stromnetz von E.DIS. Versorgungssicherheit und erneuerbare Energien unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Die Energiewende gelingt nur mit einem leistungsfähigen Stromnetz. Als verlässlicher Partner sorgt E.DIS dafür, dass der Strom aus erneuerbaren …
Bild: Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in BrandenburgBild: Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg
Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg
… jetzt 360 neue Mittelspannungskabel von E.DIS in Richtung Beeskow, in der Storkower Straße sind es noch einmal 150 Meter neue Stromkabel. Für eine hohe Versorgungssicherheit hat der Netzbetreiber zudem 150 Meter Niederspannungskabel im Grünen Weg ausgetauscht. Weitere Informationen zu E.DIS, zur Netzsicherheit und zum Netzausbau für die Energiewende …
Bild: Netzausbau: Neues Umspannwerk von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern nimmt erneuerbare Energien ins Stromnetz aufBild: Netzausbau: Neues Umspannwerk von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern nimmt erneuerbare Energien ins Stromnetz auf
Netzausbau: Neues Umspannwerk von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern nimmt erneuerbare Energien ins Stromnetz auf
Energiewende: Netzbetreiber nimmt neue Anlage in Tessin bei Rostock mit Energiewendeminister Christian Pegel in Betrieb. Grüner Strom, Netzausbau und Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de. Tessin. E.DIS treibt den Netzausbau in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg kontinuierlich voran. Besonders in Mecklenburg-Vorpommern speisen viele Anlagen Strom …
Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an das Stromnetz an
Energiewende in Brandenburg: E.DIS schließt Solarpark an das Stromnetz an
… hierbei eine hochmoderne Bau-Technologie ein, die das Arbeiten unter Spannung ermöglichte. Abschaltungen hat der Netzbetreiber während des Netzausbaus weitestgehend vermieden, die Versorgungssicherheit der angeschlossenen Haushalte war gewährleistet. Darüber hinaus hat E.DIS zwei Abzweigmasten in seinem Stromnetz neu errichtet und allein dafür 500.000 …
Bild: Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-VorpommernBild: Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Energiewende: E.DIS diskutiert Bedeutung der Stromnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
… und der Landespolitik. E.DIS informiert zur Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Unter dem Motto "Ostdeutsche Verteilnetze - Beitrag zur Versorgungssicherheit, Rückgrat der Energiewende und Chance für die regionale Strukturentwicklung" stand der kürzlich ausgetragene parlamentarische Abend, an dem neben dem …
Bild: Netzausbau in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS baut Stromnetz für die Energiewende in Meyenburg ausBild: Netzausbau in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS baut Stromnetz für die Energiewende in Meyenburg aus
Netzausbau in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS baut Stromnetz für die Energiewende in Meyenburg aus
E.DIS hat zahlreiche Bauprojekte am Stromnetz und Gasnetz umgesetzt. Netzbetreiber erhöht Versorgungssicherheit in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Infos zu Netzsicherheit: www.e-dis.de. Brandenburg. E.DIS plant den Netzausbau in Brandenburg für die Energiewende. Durch die Energie- und Wärmewende suchen viele Kommunen und private Haushalte in …
Bild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz aufBild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf
Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz auf
Netzbetreiber plant den Netzausbau auf zehn Jahre im Voraus. E.DIS erhöht Versorgungssicherheit in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Energiewende, grüner Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Brandenburg. E.DIS plant den Netzausbau in Brandenburg für die Energiewende. Durch die Energie- und Wärmewende suchen viele Kommunen und private Haushalte …
Bild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz in der Uckermark aufBild: Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz in der Uckermark auf
Netzausbau in Brandenburg: E.DIS nimmt mehr Strom aus erneuerbaren Energien ins Stromnetz in der Uckermark auf
Netzbetreiber hat zahlreiche Bauprojekte am Stromnetz und Gasnetz umgesetzt. E.DIS erhöht Versorgungssicherheit im Amt Gartz. Infos zu Energiewende, grünem Strom und Netzsicherheit: www.e-dis.de. Prenzlau. E.DIS macht das Stromnetz in Brandenburg fit für die Energiewende. Da in der Uckermark zunehmend mehr Strom aus erneuerbaren Energien in das Stromnetz …
Bild: Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor FertigstellungBild: Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung
Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung
… qualitativ verbessern. Weitere Informationen über den Netzausbau von E.DIS und grünen Strom sind unter www.moz.de zu finden. Für die Versorgungssicherheit des Stromnetzes nimmt E.DIS neben den anspruchsvollen Tätigkeiten im Umspannwerk Beeskow Ost derzeit im Hochspannungsbereich zahlreiche sogenannte 110-Kilovolt-Erdschluss-Löschspulen (110 kV) für …
Bild: Versorgungssicherheit: E.DIS über Netzsicherheit am Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-VorpommernBild: Versorgungssicherheit: E.DIS über Netzsicherheit am Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Versorgungssicherheit: E.DIS über Netzsicherheit am Stromnetz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern
Netzbetreiber aus Brandenburg stellt sich den Herausforderungen der Versorgungssicherheit und nennt Maßnahmen zur Prävention. E.DIS informiert über Netzsicherheit und Netzausbau unter www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Angesichts der Energiekrise steigt die Angst vor einem Blackout, das ist ein großflächiger und langandauernder Stromausfall, der mehrere …
Sie lesen gerade: Netzausbau und erneuerbare Energien: E.DIS fordert Beschleunigung der Verfahren für Versorgungssicherheit