openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Welt-Down-Syndrom-Tag - 21.03.2007 - Das Datum 21.3. bedeutet 3 mal das Chromosom 21 - Interessantes Programm

01.03.200714:19 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Welt-Down-Syndrom-Tag - 21.03.2007 - Das Datum 21.3. bedeutet 3 mal das Chromosom 21 - Interessantes Programm
Einladung zum Welt-Down-Syndrom-Tag 21.03.2007
Einladung zum Welt-Down-Syndrom-Tag 21.03.2007

(openPR) Die Lebenshilfe Berlin e.V. bietet interessantes Programm in Berlin Mitte zum zweiten Welt-Down-Syndrom-Tag

Zweiter Welt-Down-Syndrom-Tag
21.3.2007 ab 14h
themediacentre, Johannisstraße 20,
10117 Berlin-Mitte (Nähe S+U Friedrichstraße)


Flyerdownload mit Wegbeschreibung und Programm unter www.welt-down-syndrom-tag.de

Am 21. März begeht die Welt zum zweiten Mal den Welt-Down-Syndrom-Tag.

Die Lebenshilfe Berlin und Angehörige von Menschen mit Down-Syndrom laden ein, diesen Tag gemeinsam zu begehen. Ein vielseitiges Programm für jedermann stellt Menschen mit DS und ihre Anliegen vor und schafft Möglichkeit zur Begegnung mit ihnen. Erwachsene Menschen mit Down-Syndrom schildern ihren selbständigen Alltag und das Wirken als Theaterschauspieler. Ebenso thematisiert werden Inklusion und optimale Förderung, die wesentliche Bedingungen für die Entwicklung der Kinder und Jugendlichen mit Down-Syndrom darstellen.

Das Down-Syndrom, früher diskriminierend Mongolismus genannt, ist die häufigste Form einer geistigen Behinderung- jedes 600. Kind kommt mit Down-Syndrom zur Welt. Das Down-Syndrom entsteht durch genetische Veränderung: das 21. Chromosom ist in jeder menschlichen Zelle dreimal statt zweimal vorhanden (Trisomie 21). Über Menschen mit Down-Syndrom bestehen nach wie vor viele Vorurteile, es sind viele falsche Stereotypen im Umlauf.

Daher wurde auch der 21.03. von der EDSA (Europäische Down-Syndrom Association) und der DSI (Down-Syndrom International) als Welttag ausgewählt. Das passende Datum dafür ist der 21.3. – weil bei Menschen mit Down-Syndrom das Chromosom 21 3-fach vorhanden ist.

Zeitgleich soll an diesem Tag in vielen Ländern der Welt das Thema Down-Syndrom positive Aufmerksamkeit von den Medien bekommen. Das ist normalerweise leider viel zu wenig der Fall. Häufig wird im Zusammenhang mit pränataler Diagnostik und dem Abbruch von Schwangerschaften über das Down-Syndrom berichtet.

Der Fokus der Veranstaltung in Berlin soll auf die neuen hoffnungsvollen Perspektiven gerichtet werden. Denn die haben Menschen mit Down-Syndrom durchaus, ihre Situation hat sich zum Glück in den letzten Dekaden dramatisch verbessert. Als zentrale Botschaft soll die Selbstverständlichkeit stehen, dass Menschen mit Down-Syndrom das gleiche Lebensrecht haben und genau so willkommen sind in unserer Welt wie jeder andere Mensch.

Hier das detaillierte Programm der Veranstaltung am 21. März 2007:

14.00 Uhr: Großelternworkshop Besondere Enkel - besondere Großeltern
Moderation: Harro Naumann, Kinder- und Jugendpsychiater, Familientherapeut
Voranmeldung erforderlich!:Sigrid Sievert Lebenshilfe gGmbH Wallstr. 15/15a, 10179 Berlin oder E-Mail

16.00 Uhr: Begrüßung
Daniel Fischer, Geschäftsführer Lebenshilfe e.V. Berlin

16.30 Uhr: Integration und Inklusion
Prof. Dr. Monika Seifert, Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin

17.00 Uhr: Die Situation von Menschen mit Behinderungen in Russland,
Florian Meinhard, Perspektiven e. V., Berlin/Nieheim-Holzhausen

17.00 Uhr: Sozialrecht
Referentin: Gisela Rudel, Mitarbeiterin der Kinderhilfe, Hilfe für Leukämie und Tumorkranke Kinder e.V. Berlin/Brandenburg und der Charité

17:30 Uhr: Integrations-Kita
Bernd-Uwe Weitenhagen, Geschäftsführer Lebenshilfe Integrationskita gGmbH)

17.30 Uhr: Arbeitswelt
Barbara Freier, Projektleiterin der „Informationsbörse Teilhabe am Arbeitsleben“ Lebenshilfe gGmbH Berlin

18.00 Uhr: Wohnen
Veronika Schürheck, Wohnberatung Lebenshilfe gGmbH Berlin

18.00 Uhr: Eigenständige Entwicklung – wie viel Therapie ist nötig?
Referentin: Monika Aly, 1. Vorsitzende der Pikler-Gesellschaft e.V. Berlin

18.30 Uhr: Pause

19.00 Uhr: "Ich weiß, wie man einen König spielt..."
RambaZamba-Schauspieler René Schappach im Gespräch mit Bianca Tänzer
(Sonnenuhr e.V./Theater RambaZamba)

19.30 Uhr: Elterntalk: Generationen im Gespräch
Moderation: Katarina Schneider, Vorstandsmitglied Lebenshilfe e.V. Berlin

20.00 Uhr: Cocktailbar

Ende 22.00 Uhr

Der Eintritt zu den Veranstaltungen ist frei. Auch für leibliches Wohl wird gesorgt: Julian, ein junger Mann mit Down-Syndrom hat eine Ich-AG gegründet und verkauft kleine Speisen und selbstgemachte Kuchen. Cocktails werden von „Ick koof mir Dave Lombardo wenn ick reich bin“ serviert.

Zusätzliches Bildmaterial finden Sie in der Pressemappe der Zeitschrift „Ohrenkuss“, die von Menschen mit Down-Syndrom gestaltet wird. Die Fotos dürfen unter Nennung des Fotografen und der Internetadresse von „Ohrenkuss“ kostenlos veröffentlicht werden.
http://www.ohrenkuss.de/presse/mappe/fotos

Weitere Informationen und Rückfragen bitte an:
Tore Dobberstein
Vater von Tony (2) mit Down-Syndrom und Mitglied des Lebenshilfe Berlin e.V.
complizen Planungsbüro - Berlin
www.complizen.de
Wrangelstraße 20
10997 Berlin
+49 30 97894271

Information zur Lebenshilfe:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 122734
 8947

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Welt-Down-Syndrom-Tag - 21.03.2007 - Das Datum 21.3. bedeutet 3 mal das Chromosom 21 - Interessantes Programm“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von complizen Planungsbüro

Bild: BMX-Labor Berlin: Ehemaliges Bahnhofsgelände wird als neuer Sportort getestetBild: BMX-Labor Berlin: Ehemaliges Bahnhofsgelände wird als neuer Sportort getestet
BMX-Labor Berlin: Ehemaliges Bahnhofsgelände wird als neuer Sportort getestet
In Berlin findet am Samstag den 30.06.2007 eine außergewöhnliche Sportveranstaltung statt. BMX Laien und Profis versammeln sich unter der Warschauer Brücke, zwischen den Bezirken Kreuzberg und Friedrichshain zum Testfahren und –fliegen einer ersts kürzlich eröffneten Innenstadtbrache. Die BMX-Szene in Berlin ist in den letzten Jahren stark gewachsen. In unmittelbarer Nähe zur überregional bedeutsamen Skatehalle-Berlin bietet die Stätte Zweiratfahrern Hoffnung auf eine neue zentrale Anlaufstelle mit Flair. Noch gibt es nicht viele offizielle…
Bild: Erlebnisshopping in Kreuzberg Nord-Ost  - Neueröffnung Supermarkt2.0 - Super Arts & Services - 20.02. 20 UhrBild: Erlebnisshopping in Kreuzberg Nord-Ost  - Neueröffnung Supermarkt2.0 - Super Arts & Services - 20.02. 20 Uhr
Erlebnisshopping in Kreuzberg Nord-Ost - Neueröffnung Supermarkt2.0 - Super Arts & Services - 20.02. 20 Uhr
Der ehemalige Plusmarkt in der Wrangelstraße Ecke Pückler in der Nähe der Markthalle Kreuzberg wird neu eröffnet. 12 Büros und Künstler haben den Markt in Nutzung gebracht und bieten mit “Super Arts & Services³ ein frisches Sortiment von kreativen Produkten und Dienstleistungen. Die Eröffnung beginnt um 20 Uhr und startet sofort mit vernissagetypischer Werkschau, Objektbegehung und lauter Musik von Elvis Trashley. Ab 22 Uhr versorgen drei live Acts alle Partykonsumfreunde mit Sounds der zweiten Generation: Trillian (Halle) spielt Postrock…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Eine irre Idee wurde gestartet - am 20.3. um 8.00 Uhr im Berliner MauerparkBild: Eine irre Idee wurde gestartet - am 20.3. um 8.00 Uhr im Berliner Mauerpark
Eine irre Idee wurde gestartet - am 20.3. um 8.00 Uhr im Berliner Mauerpark
… werden behinderte und nichtbehinderte Menschen zusammen die Ziellinie überqueren. Begrüßt werden sie vom Schirmherrn des Laufs, Senator Ehrhart Körting. Anlass dieses Laufes ist der 5. Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.03.2010. Die 21 im Namen des Fürther Laufclubs 21 und das Datum 21.3. wurden gewählt, weil bei Menschen mit Down-Syndrom (auch Trisomie 21 …
Genial anders - 10 Jahre Folkwang Musikschule integrativ
Genial anders - 10 Jahre Folkwang Musikschule integrativ
… besondere Lebenssituation von Menschen mit Down-Syndrom aufmerksam zu machen. Der 21.3. – das passende Datum für die genetische Besonderheit, dass diese Menschen 47 statt 46 Chromosome besitzen: Das Chromosom 21 kommt 3-fach vor; daher stammt die Bezeichnung Trisomie 21. Genial anders! Die integrativen Bands „Gleinomal“, „Take More“ und „Die Neue Band“ …
Bild: Mitten im Leben - 10. Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.2015Bild: Mitten im Leben - 10. Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.2015
Mitten im Leben - 10. Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.2015
Mit vielfältigen Aktionen rund um den Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März setzt die Lebenshilfe Berlin ein Zeichen gegen Vorurteile und die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Insbesondere Menschen mit Down-Syndrom stehen seit Jahren im Fokus der Pränataldiagnostik. Wenn ein Down-Syndrom festgestellt wird, führt die Diagnose in den meisten Fällen …
Bild: Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. MärzBild: Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Eine Schule für alle - Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Seit sechs Jahren macht der Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März auf die Lebenssituation und die Anliegen von Menschen mit Down-Syndrom und ihren Angehörigen aufmerksam. Die Lebenshilfe Berlin lädt an diesem Tag Schulklassen ins Kant Kino ein, gemeinsam den Film „Klassenleben“ zu sehen. „Klassenleben“ zeigt, wie Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderung …
Bild: Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.Bild: Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.
Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.
… kommt gut mit beiden Sprachen zurecht, dabei gilt sie als geistig behindert.“ Iwona Meier engagiert sich in Elterngruppen der Lebenshilfe Berlin und bereitet den Welt-Down-Syndrom-Tag mit vor. Sie hat Kontakt zur deutsch-polnischen Buchhandlung buch|bund geknüpft. Dort zeigt die Lebenshilfe in Anwesenheit der Regisseurin Ania Maciol den 15-minütigen …
Bild: Abweichung oder Störung der ChromosomenBild: Abweichung oder Störung der Chromosomen
Abweichung oder Störung der Chromosomen
… solchen Zelle mit einer normalen Geschlechtszelle, ergibt sich daraus ein Satz mit 47 Chromosomen. Seit 2006 findet jedes Jahr am 21. März der „Welt-Down-Syndrom-Tag“ statt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen organisiert, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik „Down-Syndrom“ steigern sollen. Der 21. März symbolisiert das charakteristische …
Bild: Der Welt-Down-Syndrom-TagBild: Der Welt-Down-Syndrom-Tag
Der Welt-Down-Syndrom-Tag
… den WDST unter das Motto „Meine Freunde, meine Gemeinschaft (My Friends, My Communitiy). Seit 2006 findet jedes Jahr am 21. März der „Welt-Down-Syndrom-Tag“ statt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen organisiert, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik „Down-Syndrom“ steigern sollen. Der 21. März symbolisiert das charakteristische …
Bild: Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März - Lebenshilfe Berlin eröffnet neue BeratungsräumeBild: Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März - Lebenshilfe Berlin eröffnet neue Beratungsräume
Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März - Lebenshilfe Berlin eröffnet neue Beratungsräume
Am 21. März 2013, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, eröffnet die Lebenshilfe gGmbH ihre neuen Beratungsräume. Mit der Eröffnung an diesem symbolträchtigen Termin setzt die Lebenshilfe Berlin die von engagierten Eltern entwickelte Idee des Welt-Down-Syndrom-Tags fort. Gemeinsam wollen Menschen mit Behinderung, ihre Familien und Mitarbeiter der Lebenshilfe zeigen, …
Bild: Es geht auch ANDERS - inklusives Theaterstück zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. MärzBild: Es geht auch ANDERS - inklusives Theaterstück zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
Es geht auch ANDERS - inklusives Theaterstück zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März
… auch ANDERS. – Wie wir uns behindern: Über die Angst vor dem Normalsein und die Angst vor dem Anderssein." Mit dem Theaterstück will die Lebenshilfe Berlin zum Welt-Down-Syndrom-Tag am 21. März ein Zeichen setzen gegen Vorurteile und die Diskriminierung von Menschen mit Behinderung. Zurzeit wird diskutiert, ob der sog. Praena-Test – ein einfacher vorgeburtlicher …
Bild: Reinickendorf informiert zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2010Bild: Reinickendorf informiert zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2010
Reinickendorf informiert zum Welt-Down-Syndrom-Tag 2010
… In Anlehnung daran wurde von Down Syndrome International (DSI) – dem Verein, in dem sich weltweit DS-Organisationen zusammengeschlossen haben – als Datum des Welt-Down-Syndrom-Tages der 21.3. gewählt. Zum ersten Mal wurde dieser Welt-DS-Tag am 21. März 2006 begangen. Diese jährlich wiederkehrende Kampagne soll die Anliegen der Menschen mit Down-Syndrom …
Sie lesen gerade: Welt-Down-Syndrom-Tag - 21.03.2007 - Das Datum 21.3. bedeutet 3 mal das Chromosom 21 - Interessantes Programm