openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schweizer Verwaltungsreform kommt planmässig voran

01.03.200712:16 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Schweizer Verwaltungsreform kommt planmässig voran
Wichtiges Ziel der Regierungstätigkeit
Wichtiges Ziel der Regierungstätigkeit

(openPR) EUROPATICKER Umweltruf (www.europaticker.de): Die Verwaltungsreform ist auf Kurs. Ende Jahr soll die zentrale Projektorganisation aufgelöst werden, auch wenn die Projektumsetzung nicht in allen Teilbereichen beendet sein wird. Entsprechend soll die Verwaltungsreform nicht mit zusätzlichen Reformprojekten ergänzt werden. Dies geht aus der gestern verabschiedeten Antwort des Bundesrates auf das Schreiben der Geschäftsprüfungskommission des Ständerates (GPK-S) vom 23. Januar 2007 hervor.


Mit Schreiben vom 23. Januar 2007 gelangte die GPK-S unter anderem mit dem Anliegen an den Bundesrat, der Verwaltungsreform den ihr zustehenden Stellenwert einzuräumen und der Koordination der verschiedenen Projekte erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken.

In seiner Antwort betont der Bundesrat, dass die Verwaltungsreform ein wichtiges Ziel der Regierungstätigkeit ist. Das Projekt ist auf Kurs, so dass die Verwaltungsreform wie geplant mit dem Schlussbericht des Delegierten Ende 2007 abgeschlossen wird. Auf diesen Zeitpunkt wird der Bundesrat die zentrale Projektorganisation auflösen, auch wenn die Projektumsetzung nicht in allen Teilbereichen beendet sein wird. Der Bundesrat wird auch auf diesen Zeitpunkt entscheiden, wie die noch nicht abgeschlossenen Projekte über das Jahr 2007 zu begleiten sein werden.

In Zusammenhang mit dem Projekt ,Doppelspurigkeiten" thematisierte die GPK-S schliesslich auch die Reform der departementalen Gliederung. Der Bundesrat wird sich im laufenden Jahr eingehend mit entsprechenden Reformvorschlägen auseinandersetzen. Diese Reformdiskussion findet nicht im Rahmen der Verwaltungsreform, sondern im Kontext eines separaten Reformgefässes statt.
Die GPK-S forderte den Bundesrat schliesslich auf, die Projekte Aufgabenüber¬prüfung, Neues Rechnungsmodell und Corporate Governance des Bundes besser zu koordinieren und sie in einer Verwaltungsreform im weiteren Sinne zusammenzufassen. Letzteres lehnt der Bundesrat ab. Bei einer Zusammenführung dieser Projekte bestünde die grosse Gefahr, dass damit eine kaum mehr zu bewältigende Komplexität geschaffen würde und dass sich Blockierungen in Teilprojekten negativ auf den Verlauf der anderen Projekte auswirken könnten. Der Bundesrat ist sich bewusst, dass es aufgrund der vorhandenen Querbezüge unabdingbar ist, die Projekte inhaltlich und verfahrensmässig sorgfältig aufeinander abzustimmen. Diese Abstimmung wird insbesondere dadurch gewährleistet, dass die Führung und Koordination der genannten Vorhaben durch das EFD (EFV) wahrgenommen wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 122691
 2209

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schweizer Verwaltungsreform kommt planmässig voran“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EUROPATICKER Umweltruf

Bild: 100 Jahre Ausbildung auf Emder WerftBild: 100 Jahre Ausbildung auf Emder Werft
100 Jahre Ausbildung auf Emder Werft
Wirtschaftsminister Walter Hirche hat im Rahmen der Feierstunde von Niedersachsen Ports (NPorts) zum 100-jährigen Ausbildungsjubiläum in Emden seinen Dank für das große Engagement des Unternehmens in der Berufsausbildung junger Menschen ausgesprochen. Ich bin froh, dass NPorts die Verpflichtung und Verantwortung übernimmt und jungen Menschen eine Zukunftsperspektive gibt, erklärte Hirche und appellierte sogleich an die anwesenden Vertreter der Wirtschaft, zu prüfen, welche neuen und ungenutzten Potentiale im Ausbildungsbereich noch ausgeschöp…
Bild: Schnelles Geld mit dem VerpackungsmüllBild: Schnelles Geld mit dem Verpackungsmüll
Schnelles Geld mit dem Verpackungsmüll
Umweltminister Gabriel will die Vorschriften für den Verpackungsmüll neu sortieren. Doch die geplante Verordnung schade nicht nur den bisherigen Trittbrettfahrern, meinte am vergangenem Freitag das Wirtschaftmagazin Capital. Es schade auch den Verbrauchern. Als einzigen Nutznießer hat das Magazin den Private-Equity-Fonds KKR ausgemacht. Dem Magazin wurde ein Brandbrief vom Tengelmann-Chef, Karl-Erivan Haub an Bundeswirtschaftminister Glos zugespielt, indem er die schnelle Abstimmung mit dem Umweltminister Gabriel zum Verpackungsmüll anmahnt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hyperwave gewinnt „ebiz egovernment award 2007“ in KärntenBild: Hyperwave gewinnt „ebiz egovernment award 2007“ in Kärnten
Hyperwave gewinnt „ebiz egovernment award 2007“ in Kärnten
Die besten E-Business- und E-Government-Projekte in Kärnten stehen fest. Staatssekretärin Heidrun Silhavy für Regionalpolitik und Verwaltungsreform verlieh am 28. September im Rahmen einer Abendgala im Klagenfurter Lakeside Park die Auszeichnung „ebiz egovernment award 2007“ für die schlagkräftigsten und innovativsten Branchenlösungen im Bereich Informations- …
Bild: EDV Ermtraud GmbH Partner des Deutschland-Online ProjektesBild: EDV Ermtraud GmbH Partner des Deutschland-Online Projektes
EDV Ermtraud GmbH Partner des Deutschland-Online Projektes
IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (DLR) Mitteilung des Innenministeriums Baden-Württemberg vom 4.08.2008: "Das Innenministerium Baden-Württemberg, hier die Stabsstelle für Verwaltungsreform, heißt die EDV Ermtraud GmbH willkommen als Partner des Deutschland-Online-Projekts IT-Umsetzung der EU-Dienstleistungsrichtlinie (DLR)." Wechseln.de - …
Bild: „Die Kommunalreform ist krachend gescheitert“Bild: „Die Kommunalreform ist krachend gescheitert“
„Die Kommunalreform ist krachend gescheitert“
Zu den angekündigten Plänen für die nächste Stufe der Kommunal- und Verwaltungsreform (KVR) in Rheinland-Pfalz erklären die Landesvorsitzenden Jochen Bülow und Katrin Werner: Jochen Bülow: „Dass die Gebiets- und Verwaltungsreform in Rheinland-Pfalz genauso wie in anderen Bundesländern krachend gescheitert ist, kann inzwischen von niemandem mehr bezweifelt …
Bild: Immer mehr Behörden nutzen DoRIS StartUp - Die Lösung spart Verwaltungen bares GeldBild: Immer mehr Behörden nutzen DoRIS StartUp - Die Lösung spart Verwaltungen bares Geld
Immer mehr Behörden nutzen DoRIS StartUp - Die Lösung spart Verwaltungen bares Geld
… sondern auch den Support für DoRIS, entweder auf Basis von einfach nutzbaren Support-Tickets oder im Rahmen von EVB-IT-Pflegeverträgen. DoRIS StartUp hilft bei der Verwaltungsreform in NRW In Nordrhein-Westfalen wurde das Dokumentenmanagementsystem zum Nulltarif mit großem Erfolg im Rahmen der Verwaltungsreform eingesetzt. So wurden zum Beispiel die …
Bild: Hochschule Harz veröffentlicht neue Publikation in der Reihe „Forschungsbeiträge zum Public Management“Bild: Hochschule Harz veröffentlicht neue Publikation in der Reihe „Forschungsbeiträge zum Public Management“
Hochschule Harz veröffentlicht neue Publikation in der Reihe „Forschungsbeiträge zum Public Management“
… de Maizière dazu veranlasst, ein motivierendes Vorwort beizusteuern. De Maizière weist insbesondere auf die Relevanz dieser Forschungen und Berichte für die Verwaltungsreform in Deutschland hin. „Die Hochschule Harz und die Fachhochschule Kärnten haben für diese neuartige Publikation ihr umfangreiches wissenschaftliches und persönliches Netzwerk genutzt. …
Verwaltungsreform im Saarland: Landkreistag lehnt Schwächung der Landkreise kategorisch ab
Verwaltungsreform im Saarland: Landkreistag lehnt Schwächung der Landkreise kategorisch ab
… sehen sie sich durch die bundesweit beachtete Entscheidung des Landesverfassungsgerichts Mecklenburg-Vorpommern vor vier Wochen. Das Gericht hatte die dort geplante Verwaltungsreform wegen Eingriffs in das Selbstverwaltungsrecht der Landkreise für nichtig erklärt. Im Saarland sieht ein aktueller Vorschlag des Innenministeriums ein sog. modifiziertes …
Bild: VG Alsenz-Obermoschel und VG Rockenhausen vor dem Aus?Bild: VG Alsenz-Obermoschel und VG Rockenhausen vor dem Aus?
VG Alsenz-Obermoschel und VG Rockenhausen vor dem Aus?
… Landesregierung den Kommunen? Wie steht die SPD zur Fusion unserer Verbandgemeinden? Die Bürgerinnen und Bürger wollen über die konkreten Auswirkungen der Gebiets- und Verwaltungsreform und des kommunalen Entschuldungsfonds auf unsere Kommunen informiert werden. Dies tut die SPD mit einer gemeinsamen Veranstaltung der Gemeindeverbände Alsenz-Obermoschel und …
Bild: Einheimische und ausländische Experten diskutierten Verwaltungsreform in UsbekistanBild: Einheimische und ausländische Experten diskutierten Verwaltungsreform in Usbekistan
Einheimische und ausländische Experten diskutierten Verwaltungsreform in Usbekistan
… (UNDP), der britischen Botschaft und der Konrad-Adenauer-Stiftung in Usbekistan organisiert. Das Hauptziel der Konferenz bestand darin, die Zwischenergebnisse der Umsetzung der Verwaltungsreform zusammenzufassen. Die Organisatoren haben auch darauf abgezielt, ausländische Erfahrungen in diesem Bereich zu studieren und die nationale und internationale …
Stand der Verwaltungsreform in NRW
Stand der Verwaltungsreform in NRW
… im Hörsaal 2A des Gebäudes 22.01, zur ganztägigen Fachtagung des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb) über den Stand der Verwaltungsreform in NRW. Begleitet von einem musikalischen Rahmenprogramm durch die Pianistin Annette Yashpon (www.spielkunst-berlin.de/yashpon.htm) werden diese Themenschwerpunkte behandelt: - Vortrag zum Stand …
Bild: Bürgernähe bleibt weiterhin eine Herzensangelegenheit der „Alternative für Deutschland“Bild: Bürgernähe bleibt weiterhin eine Herzensangelegenheit der „Alternative für Deutschland“
Bürgernähe bleibt weiterhin eine Herzensangelegenheit der „Alternative für Deutschland“
… ist“. Der Vorsitzende des AfD-Ortsverbandes Unkel, sowie VG-Ratsmitglied und AfD Kreistagsfraktionssprecher, Hans-Joachim Röder, gab einen Überblick über den aktuellen Stand der Kommunal- und Verwaltungsreform im Kreis Neuwied. Die VG Unkel würde bei einer von Mainz angeordneten Zwangsfusionierung der VGs Bad Hönningen und Linz rechtlich nicht mit den …
Sie lesen gerade: Schweizer Verwaltungsreform kommt planmässig voran