openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kundenbindung via Kassensystem - helloTESS! als Basis für systemübergreifende IT-Landschaft

30.03.202216:31 UhrIT, New Media & Software
Bild: Kundenbindung via Kassensystem - helloTESS! als Basis für systemübergreifende IT-Landschaft
helloTESS! Kasse bei CoffeeFellows (© TESSERO GmbH)
helloTESS! Kasse bei CoffeeFellows (© TESSERO GmbH)

(openPR) Für Coffee Fellows beginnt demnächst das Rollout für seine erste Kundenbindungs-App. Um die Basis dafür zu schaffen und etwa 130 Filialen zu vernetzen entschied sich der Franchise-Anbieter für das Kassensystem helloTESS!. 

Die Kasse bietet im Gastro-Unternehmen eine Datenquelle, die es im Zeitalter der Digitalisierung zu nutzen gilt. Absatz- und Umsatzzahlen, Frequenzanalysen, Personalzuordnungen sowie Produktvergleiche, all dies ist mit modernen Kassensystemen möglich. 

Der Franchise-Kette Coffee Fellows reichte das nicht. Das von Kathrin und Dr. Stefan Tewes 1999 gegründete Coffee-Shop-Unternehmen betreibt mittlerweile europaweit 240 Filialen. Ziel war es, die ca. 130 eigenständig geführten Franchise-Betriebe filialübergreifend digital abzubilden und auch ein Kundenbindungsprogramm einzuführen. „Wir wollten das Reporting unserer Filialen mit der Zentrale schon Jahre zuvor besser vernetzen, aber es scheiterte immer wieder an der bestehenden Infrastruktur“, sagt Dr. Stefan Tewes.

Ein weiterer Wunsch war die Entwicklung einer Mobile App, die Kundenbindungsprogramme sowie mobiles Bezahlen ermöglicht. Bevor man sie den Gästen zur Verfügung stellen konnte, musste auch ihre Anbindung an das Gesamtsystem reibungslos funktionieren. Alexander Lang, verantwortlich für die technische Integration, erklärt: „Der Markt bietet eine ganze Reihe fertiger Loyalty- oder Ordering-Lösungen an. Coffee Fellows ist es dabei wichtig stets unabhängig agieren zu können und sowohl die selbst entwickelten Lösungen als auch Drittanbieter-Systeme in das heterogene Umfeld der Kassensysteme integrieren zu können. Dank den offenen Schnittstellen von helloTESS! lässt sich das reibungslos realisieren und auch die Transaktionsdaten stehen in Echtzeit der Operative zur Verfügung.“

Investitionssicher und nachhaltig digital aufgestellt

Coffee Fellows arbeitete bis dato mit PC-basierten Kassen, in die Jahre zuvor investiert worden war. Mit ihnen ließ sich der Anspruch, das Unternehmen auch digital zukunftsfähig aufzustellen, jedoch nicht umsetzen. Nach reiflicher Überlegung entschied man sich dafür, alle Franchise-Partner auf das cloud basierte Kassensystem helloTESS! umzustellen. Mit helloTESS! lässt sich eine vernetzte, in sich greifende IT-Landschaft aufbauen. „Vernetzung ist Teil unserer Software-Architektur“, erklärt Hubert Domscheit, Geschäftsführer bei helloTESS!. Erweiterungen und Umstellungen von digitalen Prozessen sind aufgrund der offenen Programmierung jederzeit möglich. Für Coffee Fellows bedeutete dies Investitionssicherheit und eine völlig flexible Verwendung bestehender Daten. „Die offenen API-Schnittstellen der Programmierung ermöglichen es, dass unser Kunde jederzeit alle Daten aus helloTESS! exportieren und weiterverarbeiten kann. Mittels Business Intelligence erhält er dann genau diejenigen Auswertungen und Informationen, die er benötigt. Jeder unserer Kunden setzt dabei andere Schwerpunkte“, sagt Domscheit. Bei Coffee Fellows ist man von dieser Lösung begeistert. „Wir hätten uns früher für helloTESS! entscheiden sollen“, sagt der Geschäftsführer und Gründer von Coffee Fellows Dr. Stefan Tewes heute. 

Die Franchise-Nehmer des Kaffee-Filialisten speisten auch vorher ihre Umsatzdaten auf den Server der Zentrale ein. Der Abgleich erfolgte jedoch stets im Nachgang, zumeist nachts. Die Daten aus den Filialen standen nicht jederzeit und auch nicht so umfassend zur Verfügung. Auch Feinheiten in der Filialverwaltung waren Coffee Fellows ein Anliegen: Die Coffee Fellows Franchisepartner sind eigenständige Unternehmer und sollen durch standardisierte, digitalisierte Prozesse in der Lage sein auch am POS eigenständig Änderungen vorzunehmen. Dank der neuen Infrastruktur und den damit verbundenen, offenen Schnittstellen, sind dem kaum Grenzen gesetzt.

helloTESS! als Basis für Mobile App

Erst auf der Basis dieser Vernetzung im gesamten Unternehmen ließ sich ein Kundenbindungsprogramm sinnvoll einsetzen. Die Mobile App, die sich bald jeder Coffee-Fellows-Fan auf sein Handy laden kann, hat Coffee Fellows selbst entwickelt. Ziel dieser App ist es zunächst, dem Kunden über ein digitales Konto einen Mehrwert zu bieten, sodass er sich beim nächsten Kaffee-Durst in der City wieder für den Kaffee-Anbieter entscheidet. Beispielsweise einen Gutschein für eine 10+1-Aktion– zehn kaufen, einen umsonst: Dank der neuen Infrastruktur lassen sich solche Aktionen mit den tatsächlichen Transaktionen sauber auswerten.

Störungsfreier Bezahlvorgang

Trotz Raffinesse muss auch der ganz normale Bezahlvorgang inklusive Datenabgleich via App einwandfrei funktionieren: „Für uns ist es ein wichtiges Servicemerkmal, dass unsere Gäste ohne Wartezeit bestellen und bezahlen können“, erklärt Dr. Stefan Tewes. Will ein Gast beispielsweise an der Kasse seine Bestellung abholen und gleichzeitig Punkte sammeln oder einen Gutschein einlösen, zeigt er dem Kartenleser per Smartphone seine Customer-ID. „An diesem „Touchpoint“ mit dem Kunden ist es wichtig, dass das schnell geht, der Servicemitarbeiter nicht auf das System warten muss und auch intuitiv weiß, was zu tun ist. Die dazu notwendigen Prozesse müssen vollautomatisch im Hintergrund laufen.“

„Für die Zukunft denken wir auch an In-App-Payment, bei dem der Kunde Guthaben auf seine App laden kann. Das wird aber erst der nächste Schritt in der Entwicklung sein“, stellt Alexander Lang in Aussicht. Mit helloTESS! ist eine solche Idee jederzeit ohne neue Investitionen in die Infrastruktur umsetzbar. „Wir sind sehr zufrieden. Die Kombination aus einer offenen Plattform in Verbindung mit einer iPad-Kasse, wie sie helloTESS! bietet, ist ideal für unsere Zwecke“, freut sich Dr. Stefan Tewes. 

Über Coffee Fellows

Die Coffee Fellows GmbH wurde 1999 von Kathrin und Dr. Stefan Tewes gegründet. Nach englisch-amerikanischem Vorbild eröffnete in München auf der Leopoldstraße der erste Coffee Shop. Inzwischen führt das Unternehmen 240 Coffee-Shops in Deutschland und Europa unter der Marke Coffee Fellows, 130 davon an deutschen Tank & Rast-Standorten, sowie außerdem zwei Hotels. Als Systemzentrale arbeitet Coffee Fellows mit ca. 150 Franchise-Partnern zusammen. Kernprodukte sind hochwertige Kaffeespezialitäten sowie traditionell zubereitete Bagels. Zum Konzept gehört eine trendig-gemütliche Inneneinrichtung, die dem Slogan „Feel at Home“ gerecht wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1226771
 1535

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kundenbindung via Kassensystem - helloTESS! als Basis für systemübergreifende IT-Landschaft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von TESSERO GMBH

Bild: Kulinarische Erlebnisse in der neu gestalteten AOK Zentrale in NürnbergBild: Kulinarische Erlebnisse in der neu gestalteten AOK Zentrale in Nürnberg
Kulinarische Erlebnisse in der neu gestalteten AOK Zentrale in Nürnberg
Seit Ende letzten Jahres ist sie fertig – die neu gestaltete Zentrale unseres Kunden AOK, in Nürnberg. Hier sorgt helloTESS!, das Kassensystem der TESSERO GmbH, zusammen mit der WISAG Business Catering GmbH & Co KG, für reibungslose Abläufe und eine hohe Qualität bei der kulinarischen Versorgung der Mitarbeiter. „Die Mitarbeiter haben die Möglichkeit, an zwei Kassen einfach und unkompliziert mit ihrem Mitarbeiterausweis zu bezahlen. Diesen können sie vorher über einen Aufwerter-Automaten ebenso unkompliziert aufladen. Auf der anderen Seite b…
Bild: Neues Betriebsrestaurant im Olympia Business CenterBild: Neues Betriebsrestaurant im Olympia Business Center
Neues Betriebsrestaurant im Olympia Business Center
München, 16. Oktober 2020: Seit kurzem schickt das neue Betriebsrestaurant im fast ebenso neuen Olympia Business Center (OBC) im Münchner Norden, seine Gäste auf eine kulinarische Entdeckungsreise. Betreiber ist die V&K Tailor Made Catering, eine Kooperation der niederländischen Gruppe Vermaat und des Münchner Unternehmen Käfer. Mehrere individuell eingerichtete „Themenbereiche“ bieten Platz für ca. 500 Gäste. So gibt es neben dem Bereich „Rustiko“, welcher durch seine von Holz und Leder geprägte Inneneinrichtung hervorsticht, und dem „Plaza…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gebündeltes Know-how & zukunftsfähige IT-Lösungen für DemontagebetriebeBild: Gebündeltes Know-how & zukunftsfähige IT-Lösungen für Demontagebetriebe
Gebündeltes Know-how & zukunftsfähige IT-Lösungen für Demontagebetriebe
… Systemverbundes. Sie haben Zugang zum Call-iT-Portal und zum Lagerbestand aller Netzwerk-Teilnehmer. Der virtuelle Zentralbestand erweitert das Angebot jedes einzelnen Netzwerkpartners – erhöht somit die Kundenbindung – und schafft Zugang zu neuen Kunden, was den Umsatz steigert. Am 1. und 2. Oktober 2019 präsentiert Callparts Recycling die neuentwickelte Software …
Bild: E-Commerce-Lösung SPH-Direct mit Innovationspreis IT 2014 ausgezeichnetBild: E-Commerce-Lösung SPH-Direct mit Innovationspreis IT 2014 ausgezeichnet
E-Commerce-Lösung SPH-Direct mit Innovationspreis IT 2014 ausgezeichnet
… Dynamics AX als Basis der Branchenlösung gibt jedem Anwender zudem ein Höchstmaß an Investitionssicherheit.“ Im Bereich Retail wird SPH-Direct durch das funktionsreiche Kassensystem SPH-POS ergänzt, welches auf Microsoft Dynamics AX for Retail basiert und die vollständige technologische Integration aller Vertriebskanäle von Multi-Channel-Akteuren sicher …
kachng! – Torex macht mobil und launcht Browser-basierte POS-Lösung
kachng! – Torex macht mobil und launcht Browser-basierte POS-Lösung
… Convenience-Märkte, präsentiert mit kachng! eine Cloud-basierte HTML5-Lösung für den POS. Die Lösung ist Browser-basiert und lässt sich damit auf jedem Tablet-Gerät, Smartphone oder klassischen Kassensystem betreiben. Mit kachng! stellt Torex eine POS-Lösung vor, die sich auf Basis von HTML5 per Browser kostengünstig auf mobilen Systemen betreiben lässt. kachng! …
Bild: Die Vectron POS Touch 15 II mit Gestensteuerung: 100 % finanzamtkonform / bis zu 10 Jahre GarantieBild: Die Vectron POS Touch 15 II mit Gestensteuerung: 100 % finanzamtkonform / bis zu 10 Jahre Garantie
Die Vectron POS Touch 15 II mit Gestensteuerung: 100 % finanzamtkonform / bis zu 10 Jahre Garantie
… und Bäckerei-Software oder Bar- & Küchen-Managern sind verfügbar. Desweiteren existieren Schnittstellen zu Peripherie-Geräten wie Schankanlagen, Waagen, Kartenlesern oder Cash-Management-Systemen.Kundenbindung und weitere Zusatzfunktionen Mit der POS Touch 15 II kann das smarte Online-Marketingtool bonVito eingesetzt werden. Es bietet Gastronomen …
Bild: Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOSBild: Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS
Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS
… der Backtheke bietet die TCPOS-Lösung die Möglichkeit zur Erweiterung um den Verkauf von Backwaren und Getränken zum Verzehr in der Filiale. Zur Kundenbindung werden die Kassensysteme das Payback-Bonusprogramm integrieren. Seit rund 20 Jahren vertreibt Alnatura Biolebensmittel wie zum Beispiel Brot, Getreideprodukte, süße und pikante Knabberartikel, …
Torex stattet Center Parcs mit neuem Kassensystem aus
Torex stattet Center Parcs mit neuem Kassensystem aus
… OSCAR-POS ein. Das Unternehmen kann damit schnell auf umfassende und stets aktuelle Daten aus dem Retail-Bereich zugreifen. Center Parcs verfügt über eine historisch gewachsene IT-Landschaft mit heterogenen Kassensystemen für die Läden im Parkbereich. Die in Bispingen (Lüneburger Heide) seit der Eröffnung des Parks eingesetzte Lösung musste nun abgelöst …
LocaFox Kassensystem: Die Zukunft der modernen Verkaufsprozesse
LocaFox Kassensystem: Die Zukunft der modernen Verkaufsprozesse
Mit dem LocaFox Kassensystem werden Verkaufsprozesse durch innovative Funktionen und Echtzeitdaten effizienter. Es bietet eine flexible, benutzerfreundliche Lösung für Unternehmen aller Größen. Das LocaFox Kassensystem ist eine bahnbrechende Lösung für Einzelhändler und Unternehmen, die ihre Verkaufsprozesse revolutionieren möchten. Mit seiner benutzerfreundlichen …
Bild: Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOSBild: Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS
Alnatura entscheidet sich für Kassen von TCPOS
… an der Backtheke bietet die TCPOS-Lösung die Möglichkeit zur Erweiterung um den Verkauf von Backwaren und Getränken zum Verzehr in der Filiale. Zur Kundenbindung werden die Kassensysteme das Payback-Bonusprogramm integrieren. Seit rund 20 Jahren vertreibt Alnatura Biolebensmittel wie zum Beispiel Brot, Getreideprodukte, süße und pikante Knabberartikel, …
Einfach bezahlen, Qualität genießen: PayCash kooperiert mit der SV Group
Einfach bezahlen, Qualität genießen: PayCash kooperiert mit der SV Group
… damit die Bezahltransaktion um. Zusätzlich haben PayCash-Partner die Möglichkeit, ihren Kunden elektronische Gutscheine und Bonuskarten über PayCash zur Verfügung zu stellen und somit die Kundenbindung zu erhöhen. Die Funktionen stehen über die kostenlose PayCash-App, erhältlich im App Store von Apple oder bei Google Play, zur Verfügung. Das mobile …
Bild: Torex-Geldkassette: Effizienz und Sicherheit am Point of ServiceBild: Torex-Geldkassette: Effizienz und Sicherheit am Point of Service
Torex-Geldkassette: Effizienz und Sicherheit am Point of Service
… Geldkassette TC 4616 von Torex verbindet Komfort mit hoher Sicherheit. Sie lässt sich individuell an die jeweiligen Anforderungen anpassen und ist voll in die Kassensysteme integriert. Die flexible Innenaufteilung mit variabel steckbaren Seitenwänden erlaubt es, beliebig viele Münzfächer einzusetzen. Die TC 4616 ist damit für sämtliche Währungen im internationalen …
Sie lesen gerade: Kundenbindung via Kassensystem - helloTESS! als Basis für systemübergreifende IT-Landschaft