openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Künstliche Intelligenz am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal

30.03.202215:06 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Künstliche Intelligenz am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal
Chefärztin Patricia Faßbender führt eine Darmspiegelung mit der neuen CAD EYE-Technologie durch. (© Steffen Gerhards)
Chefärztin Patricia Faßbender führt eine Darmspiegelung mit der neuen CAD EYE-Technologie durch. (© Steffen Gerhards)

(openPR) Das Evangelische Klinikum Köln Weyertal (EVK) nutzt als eine der ersten Kliniken in der neu gestalteten Endoskopie-Abteilung die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) und setzt damit neue Maßstäbe in der Erkennung von Darmkrebs und dessen Vorstufen.

Im EVK werden jährlich rund 1.200 Darmspiegelungen durchgeführt. Die Gastroenterologie ist mit den modernsten zurzeit erhältlichen Geräten ausgestattet und steht unter der Leitung von Patricia Faßbender, Chefärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie I. Seit einigen Monaten wird hier die Künstliche Intelligenz ergänzend eingesetzt.

Die intelligente Software CAD EYE™ der Firma Fujifilm analysiert während der Darmspiegelung die Live-Videobilder und markiert verdächtige Stellen in der Darmwand auf dem Monitor mit einem grünen Rechteck. Damit unterstützt das System die Spezialisten. Mehr als 400 Personen wurden so bereits erfolgreich untersucht. Studien zeigen, dass Ärztinnen und Ärzte etwa 10 Prozent mehr Krebsvorstufen und 15 Prozent mehr Veränderungen an der Darmschleimhaut diagnostizieren als ohne KI-Unterstützung. 

Die Wissenschaft dahinter ist bahnbrechend. Auch wenn moderne KI-Systeme das menschliche Denk- und Einfühlungsvermögen nicht ersetzen können, sind sie in jedem Fall eine wertvolle Unterstützung. „Während wir Ärzte auf einen Punkt im Bild fokussiert sind, hat die Künstliche Intelligenz immer das gesamte Bild im Blick und erkennt Dinge, die selbst geübte Mediziner übersehen könnten. Das ist ein großer Schritt in die richtige Richtung und eine hilfreiche Ergänzung. Mit Unterstützung der Künstlichen Intelligenz können wir unseren Patientinnen und Patienten eine noch effektivere Diagnostik bei der Darmspiegelung bieten“, so Faßbender.

Bei der Darmspiegelung können Darmpolypen erkannt und gleichzeitig endoskopisch entfernt werden. Wenn ein bösartiger Darmtumor nachgewiesen wird, erfolgt eine individuell abgestimmte Behandlung, bei der die Fachrichtungen Gastroenterologie, Onkologie und Viszeralchirurgie zusammenarbeiten. „Uns ist es wichtig, regelmäßig über den Tellerrand des eigenen Fachgebietes zu schauen, um den Patienten als Ganzes zu betrachten und ihm die bestmögliche Behandlung zu ermöglichen“, sagt die Chefärztin.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1226761
 932

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Künstliche Intelligenz am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: EVK Köln-Weyertal: Sonja Dresbach neue Leiterin der Selbsthilfegruppe Chronische LungenerkrankungenBild: EVK Köln-Weyertal: Sonja Dresbach neue Leiterin der Selbsthilfegruppe Chronische Lungenerkrankungen
EVK Köln-Weyertal: Sonja Dresbach neue Leiterin der Selbsthilfegruppe Chronische Lungenerkrankungen
… Bronchialerkrankun-gen Köln an Sonja Dresbach übergeben. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden dritten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr in den Räumen des Evangelischen Krankenhauses Köln-Weyertal, weshalb EVK-Geschäftsführer Karl Ehrmann als Dankeschön für die geleistete Arbeit einen Blumenstrauß an Brigitte Weissenborn-Büchel übergab. In der SHG treffen sich …
Bild: Das EVK Köln-Weyertal ist internationales Schulungszentrum für Knie-ChirurgieBild: Das EVK Köln-Weyertal ist internationales Schulungszentrum für Knie-Chirurgie
Das EVK Köln-Weyertal ist internationales Schulungszentrum für Knie-Chirurgie
Köln, 21. November 2013: Diese Prothese passt wie angegossen. Arthrose-Patienten können sich am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal ihr künstliches Kniegelenk individuell anpassen lassen und genießen damit eine Vielzahl an Vorzügen gegenüber der herkömmlichen OP-Technik. „In Köln verfügen wir über die größte Erfahrung mit dieser Methode“, erklärt …
Mit künstlicher Intelligenz dem Wettbewerb einen Schritt voraus sein: KI-Start-up Evy Solutions gewinnt Kunden
Mit künstlicher Intelligenz dem Wettbewerb einen Schritt voraus sein: KI-Start-up Evy Solutions gewinnt Kunden
Köln, 12. November 2018. Die Evy Solutions GmbH hat einen neuen Kunden gewonnen. Die Porta Holiday GmbH wird künftig bei der Marktanalyse auf die künstliche Intelligenz (KI) der Evy Solutions setzen. Der neue Kunde ist auf die Vermittlung von Ferienimmobilien auf Mallorca spezialisiert. Über das Buchungsportal: https://www.portaholiday.de können rund …
Bild: Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal führt Patientenarmbänder einBild: Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal führt Patientenarmbänder ein
Evangelisches Krankenhaus Köln-Weyertal führt Patientenarmbänder ein
(Köln, 10.12.2014) Mitte Dezember 2014 führt das Evangelische Krankenhaus Köln-Weyertal Patienten-Identifikationsarmbänder ein. Somit haben Ärzte und Pflegepersonal ein zusätzliches Instrument, mit dem sie Patienten jederzeit sicher zuordnen können. „Patientenarmbänder tragen zu einer zweifelsfreien Identifizierung im Zusammenhang mit medizinischen und …
Bild: Infotag: "Das künstliche Hüft- und Kniegelenk" am EVK Köln-Weyertal am Samstag, 15. März 2014Bild: Infotag: "Das künstliche Hüft- und Kniegelenk" am EVK Köln-Weyertal am Samstag, 15. März 2014
Infotag: "Das künstliche Hüft- und Kniegelenk" am EVK Köln-Weyertal am Samstag, 15. März 2014
Mehr Beweglichkeit – weniger Schmerzen: Wie Arthrosepatienten dies erreichen können, zeigt der nächste Infotag am Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal. Am Samstag, dem 15. März, geht es von 11 bis 13.30 Uhr darum, wie man mit einem neuen künstlichen Gelenk in der Hüfte oder im Knie wieder mobil werden kann. „Wenn der Knorpelverschleiß schon weit fortgeschritten …
Bild: Diabetes: Gesundheitstag am EVK Köln-Weyertal am Samstag, 14. Juni 2014Bild: Diabetes: Gesundheitstag am EVK Köln-Weyertal am Samstag, 14. Juni 2014
Diabetes: Gesundheitstag am EVK Köln-Weyertal am Samstag, 14. Juni 2014
… geht, erfahren die Besucherinnen und Besu-cher beim Gesundheitstag Diabetes. Dieser findet am Samstag, 14. Juni 2014, von 10:00 bis 14:00 Uhr im Evangelischen Krankenhaus Köln- Weyertal im Erdgeschoß des Personalwohnheims hinter dem Krankenhausparkplatz statt. Der ganzheitliche Behandlungsansatz des Diabeteszentrums am EVK Köln-Weyertal spiegelt sich …
Checklens KI findet alle Ostereier - Osterhase fassungslos.
Checklens KI findet alle Ostereier - Osterhase fassungslos.
… Osterfest. Eine wesentliche jüngere Tradition ist zu diesem feierlichen Anlass das Suchen von Ostereiern. Doch dieses Jahr ist der Osterhase beim Verstecken erfolglos - die künstliche Intelligenz von Checklens, die es ermöglicht, Objekte zu tracken, ohne dabei Menschen zu folgen, dokumentiert jeden Haken des Osterhasen und merkt sich, wo die Ostereier …
Bild: Kölns erste Chefärztin für Chirurgie arbeitet im Evangelischen Krankenhaus Köln-WeyertalBild: Kölns erste Chefärztin für Chirurgie arbeitet im Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal
Kölns erste Chefärztin für Chirurgie arbeitet im Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal
Köln.- Zum 1. April 2013 hat PD Dr. med. Claudia Rudroff ihre Arbeit als Chefärztin der Allgemein- und Viszeralchirurgie im Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal aufgenommen. Sie tritt damit die Nachfolge von PD Dr. med. Andreas Rink an. Mit PD Dr. Rudroff hat das Evangelische Krankenhaus Köln-Weyertal eine Chefärztin gewinnen können, die bereits …
Bild: "Wenn's drückt und zwickt - Der Reizdarm" - Vortrag von Dr. Claus Benz am EVK Köln-Weyertal am 8.3.2014Bild: "Wenn's drückt und zwickt - Der Reizdarm" - Vortrag von Dr. Claus Benz am EVK Köln-Weyertal am 8.3.2014
"Wenn's drückt und zwickt - Der Reizdarm" - Vortrag von Dr. Claus Benz am EVK Köln-Weyertal am 8.3.2014
Wie Betroffene wieder ihre Lebensqualität zurückgewinnen können, zeigt Chefarzt Dr. med. Claus Benz vom Evangelischen Krankenhaus Köln-Weyertal in seinem nächsten Patienten-Vortrag auf. „Wenn’s drückt und zwickt: Der Reizdarm“ lautet der Titel beim Gesundheitstreff um elf, der am Samstag, 8. März 2014, ab 11 Uhr, im Mehrzweckraum des EVK stattfinden …
Ososoft GmbH erweitert Dienstleistungen im Bereich Künstliche Intelligenz
Ososoft GmbH erweitert Dienstleistungen im Bereich Künstliche Intelligenz
… Über 30 Mitarbeiter begleiten kleine, Mittelstands- und Großkunden bei ihren Digitalisierungsvorhaben in Handel und Automotive, in Zukunft auch verstärkt im Bereich Künstliche Intelligenz. Die Nachfrage nach Digitalisierungsspezialisten ist weiterhin sehr stark ausgeprägt. Hier will sich das Beratungsunternehmen Ososoft in den nächsten Jahren vor allem …
Sie lesen gerade: Künstliche Intelligenz am Evangelischen Klinikum Köln Weyertal