openPR Recherche & Suche
Presseinformation

FIRE&FOOD bringt die Schwäbische Alb zum Glühen

22.03.202212:33 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: FIRE&FOOD bringt die Schwäbische Alb zum Glühen
Echtes BBQ-Feeling lässt sich auf der FIRE&FOOD BBQ WEEK vom 6. bis 8. Mai 2022 erleben (© FIRE&FOOD Verlag GmbH)
Echtes BBQ-Feeling lässt sich auf der FIRE&FOOD BBQ WEEK vom 6. bis 8. Mai 2022 erleben (© FIRE&FOOD Verlag GmbH)

(openPR) Vom 6. bis 8. Mai 2022 ist es so weit: Die internationale Grill- und BBQ-Industrie trifft sich auf der FIRE&FOOD BBQ Week auf dem historischen Albgut in Münsingen. Die Messe bietet ein Feuerwerk der Inspirationen und Möglichkeiten. Für alle Besucher, die den BBQ-Lifestyle lieben und leben – oder endlich einmal kennenlernen wollen. Die BBQ Week, die vom europäischen Grill- und BBQ-Magazin FIRE&FOOD veranstaltet wird, zeigt die neuesten Trends aus den Bereichen Grillen, Barbecue, Garten, Outdoor Living & Cooking. Prominent besetzte Master-Classes, Showgrilling, feurig-kulinarische Wettbewerbe, Live-Musik und eine brandheiße BBQ Fete am Samstagabend werden das Albgut zum Glühen bringen. 

Die FIRE&FOOD BBQ Week heißt erstmals alle Fans der feurigen Lebensart von nah und fern auf dem Albgut in Münsingen willkommen. Das historische Anwesen bietet auf über 10.000 Quadratmetern Gästen und Ausstellern dieses attraktiven Messeformats beste Voraussetzungen für ein rauschendes BBQ Fest. Drei Tage lang dreht sich alles rund um Grillen, Barbecue, Garten, Outdoor Living & Cooking. Das abwechslungsreiche Programm verspricht ein Fest für alle Sinne. Die Besucher können sich nach Herzenslust von ihrer Neugierde treiben lassen, um die neuesten Grill- und BBQ-Ideen und Produkte zur Grillsaison genauestens unter die Lupe zu nehmen. Dazu gehören kleine Campinggrills genauso wie Feuerplatten, Gasgrillstationen, Keramikgrills oder Smoker bis hin zu vollausgestatteten Outdoor Küchen. Von der Energieversorgung mit Holzkohle über Gas bis zu Pellets: Hier raucht der Smoker! Mitmachen, schmecken und probieren – so lautet an allen Messetagen die Devise.

Vom Showgrilling bis zum zartesten Grillgut

Produktvorführungen und Shows der besten Grillmarken der Welt sorgen für spannende Unterhaltung, der Besuch von Workshops und Master-Classes, wie beispielsweise von Lucki Maurer oder Tuffy Stone, erweitern den eigenen Grill-Horizont. Wer von den Erfahrungen der Experten profitieren will, bucht eines der begehrten und limitierten Tickets über www.bbq-week.de. Für hungrige Genießer finden sich auf der Messe diverse Verköstigungsmöglichkeiten mit allerlei kulinarischen Besonderheiten. 

Am Samstag werden auf der BBQ Week die Black Pots glühen, wenn die Teilnehmer am Dutch Oven Wettbewerb ein Hauptgericht und ein Dessert „dopfen“. Ihre „Steakmacherqualitäten“ stellen die Teilnehmer der SCA-Steakmeisterschaft am Sonntag unter Beweis – bei beiden Wettbewerben messen sich die BBQ-Profis in zwei echten Königsdisziplinen. 

20 Jahre FIRE&FOOD!

Veranstalter der BBQ Week ist FIRE&FOOD: Das europäische Grill- und BBQ-Magazin, das in diesem Jahr 20 Jahre alt wird. Seit 2002 befasst sich das Magazin redaktionell konsequent mit allen Teilbereichen rund ums draußen Grillen und Kochen. Von Anfang an ist es FIRE&FOOD-Herausgeber Elmar Fetscher wichtig, den Lesern einen hohen praktischen Nutzwert zu bieten. Ob mit anspruchsvollen Rezepten, informativen Geschichten über Grill- und Essgewohnheiten aus aller Welt, Fachwissen über die unterschiedlichsten Grill- und Barbecue-Tools und Spezialthemen zu allen kulinarischen Bereichen. FIRE&FOOD hat sich in den vergangenen Jahren zum führenden Medium rund ums „Outdoor Cooking“ entwickelt und Grillen und Barbecue in Europa zum spannenden Ganzjahresthema gemacht. Ein Erfolg, der die Macher von FIRE&FOOD nicht nur mit Stolz erfüllt, sondern auch zum kräftigen Feiern einlädt. Ob FIRE&FOOD VIP-Premium Night mit Special Guests oder BBQ Fete: Am Samstagabend wird die Alb gerockt! Ausgelassen Barbecue genießen, Freunde treffen, gemeinsam am Feuer stehen und den Sound von Deadbeatz und Markus K. erleben – Spaß und Unterhaltung ist auch hier garantiert.

Tickets und weitere Informationen unter www.bbq-week.de.

Hinweis für die Redaktion: 
Weiteres druckfähiges Fotomaterial und weitere Informationen erhalten Sie auf Anfrage unter ef@fire-food.com.
Akkreditierung für die BBQ Week ist unter www.bbq-week.de möglich.
Bei Veröffentlichung freuen wir uns über einen Beleg.

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1226262
 790

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „FIRE&FOOD bringt die Schwäbische Alb zum Glühen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FIRE&FOOD Verlag GmbH

Bild: Fußballparty zum Gruppenabschluss Bild: Fußballparty zum Gruppenabschluss
Fußballparty zum Gruppenabschluss
Mit dem Sieg gegen Ungarn hat sich das DFB-Team vorzeitig für das Achtelfinale der Europameisterschaft 2024 qualifiziert und steht jetzt mit sechs Punkten an der Spitze der Gruppe A. Am Sonntag (23. Juni 2024) trifft die deutsche Nationalelf um 21 Uhr in Frankfurt auf das Team der Schweiz. Beste Gelegenheit, die Gäste zur Fußballparty mit einem Feuer in der Feuerschale zu begrüßen und anschließend mit einem Schweizer Kartoffelgratin aus dem Dutch Oven zu begeistern. Der Dutch Oven ist ein großer massiver Topf aus Gusseisen, der ursprünglich …
Bild: Puszta-Spieße als PausensnackBild: Puszta-Spieße als Pausensnack
Puszta-Spieße als Pausensnack
Am zweiten Spieltag der Fußball-EM (19. Juni, 18 Uhr) treffen Deutschland und Ungarn in Gruppe A in Stuttgart aufeinander. Millionen von begeisterten Fans werden die Europameisterschaft in den Stadien und beim Public Viewing erleben – oder funktionieren den Garten zur privaten VIP-Lounge um.  Im Gastgeberland wechseln auch am zweiten Spieltag der Fußball-EM vielerorts Fernseher und Lautsprecher nach draußen auf die heimische Terrasse. Getränke werden griffbereit kaltgestellt und die Grillkohle zum Glühen gebracht. Von FIRE&FOOD – Deutschland…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Die schönsten Touren der Schwäbischen AlbBild: Die schönsten Touren der Schwäbischen Alb
Die schönsten Touren der Schwäbischen Alb
Bad Urach. Rechtzeitig zu Beginn der Wandersaison hat der Schwäbische Alb Tourismusverband seine Information „Die schönsten Touren der Schwäbischen Alb“ neu aufgelegt. Die 28-seitige Broschüre enthält Beschreibungen der schönsten Wander-, Rad- und Mountainbike-Touren auf der Schwäbischen Alb. Zu den schönsten Wanderwegen zählen die drei zertifizierten …
Bild: FIRE&FOOD zeigt einzigartige Grillgeräte Marktübersicht für die Grillsaison 2009Bild: FIRE&FOOD zeigt einzigartige Grillgeräte Marktübersicht für die Grillsaison 2009
FIRE&FOOD zeigt einzigartige Grillgeräte Marktübersicht für die Grillsaison 2009
… Winterschlaf zu wecken und einer ausführlichen Inspektion zu unterziehen – falls man nicht zu den Grillenthusiasten zählt, die das ganze Jahr über die Kohlen am Glühen halten. Wer für die Grillsaison 2009 mit der Anschaffung eines neuen Grill- oder Barbecuegerät liebäugelt, greift zur neuen Ausgabe der Zeitschrift FIRE&FOOD. Europas einzig(artig)es …
Bild: Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011: Nachhaltiger Genuss von der Schwäbischen AlbBild: Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011: Nachhaltiger Genuss von der Schwäbischen Alb
Erzeugergemeinschaft echtAlb auf Slow Food Messe 2011: Nachhaltiger Genuss von der Schwäbischen Alb
echtALB, echt gut – unter diesem Motto präsentieren sich Lebensmittelproduzenten der Schwäbischen Alb auf der Slow Food Messe „Markt des guten Geschmacks“ in Stuttgart. Vom 14. bis 17. April stellen sie ihre Produkte vor, die seit diesem Frühjahr mit dem echtALB-Siegel in den Handel kommen. Im Oktober 2010 hat sich die Erzeugergemeinschaft zusammengeschlossen, …
Bild: Puszta-Spieße als PausensnackBild: Puszta-Spieße als Pausensnack
Puszta-Spieße als Pausensnack
… auch am zweiten Spieltag der Fußball-EM vielerorts Fernseher und Lautsprecher nach draußen auf die heimische Terrasse. Getränke werden griffbereit kaltgestellt und die Grillkohle zum Glühen gebracht. Von FIRE&FOOD – Deutschlands Grill- und BBQ Magazin No. 1 – kommt das passende Rezept. Die würzig-zarten Puszta-Spieße lassen sich gut vorbereiten und …
Bild: Mythos Schwäbische Alb integriert AlpRegioBild: Mythos Schwäbische Alb integriert AlpRegio
Mythos Schwäbische Alb integriert AlpRegio
Auf den Internetseiten der Fremdenverkehrsgemeinschaft Mythos Schwäbische Alb hat der Nutzer seit kurzem die Möglichkeit, umfangreiche Informationen zum Wandern und Radfahren auf der interaktiven Karte von ALPSTEIN Tourismus zu erhalten: mythos-alb.de/ erleben/karte.lasso Diese Karte, das AlpRegio, zeigt den Nutzern die wichtigsten Outdoor-Touren der …
Bild: Von der Serengeti auf die Schwäbische Alb: Unesco kürt Schwäbische Alb zum BiosphärengebietBild: Von der Serengeti auf die Schwäbische Alb: Unesco kürt Schwäbische Alb zum Biosphärengebiet
Von der Serengeti auf die Schwäbische Alb: Unesco kürt Schwäbische Alb zum Biosphärengebiet
Im Herzen der Region Neckar-Alb liegt ein Kleinod, das die Unesco 2009 unter besonderen internationalen Schutz gestellt hat: Das Biosphärengebiet Schwäbische Alb. Neben der Freude über die Anerkennung machen sich die „schaffigen“ Schwaben nun daran, ihre Region unter diesem Label touristisch zu vermarkten. Und dafür gibt es gute Gründe. Seit Mai 2009 …
Bild: Tourismus PR für die Schwäbische Alb von Agentur RSPSBild: Tourismus PR für die Schwäbische Alb von Agentur RSPS
Tourismus PR für die Schwäbische Alb von Agentur RSPS
Der Schwäbische Alb Tourismusverband wird ab 2012 sein Engagement in der Pressearbeit ausweiten und ab Januar intensiv mit der Tübinger Tourismus PR Agentur RSPS Agentur für Kommunikation GmbH zusammenarbeiten. Die Kernaufgaben umfassen die Erstellung von Pressetexten, die Kontaktaufnahme und –pflege zu relevanten Medienvertretern sowie den regionalen …
Bild: Frühlingswandern bei wanderkompass.de: Die Schwäbische Alb ist Wanderregion des Monats MärzBild: Frühlingswandern bei wanderkompass.de: Die Schwäbische Alb ist Wanderregion des Monats März
Frühlingswandern bei wanderkompass.de: Die Schwäbische Alb ist Wanderregion des Monats März
Wanderung zu planen: Die Masepo GmbH empfiehlt die facettenreiche Schwäbische Alb als Wanderregion im Monat März. ------------------------------ Das süddeutsche Mittelgebirge, die Schwäbische Alb, erstreckt sich auf eine Länge von etwa 200 Kilometern und einer Breite von ca. 40 Kilometern. Hauptsächlich verläuft sie durch Baden-Württemberg, einige Ausläufer …
Bild: Saurier, Ritter und HöhlenmenschenBild: Saurier, Ritter und Höhlenmenschen
Saurier, Ritter und Höhlenmenschen
Vom Seminaris-Hotel Bad Boll aus die Schwäbische Alb erkunden Die Schwäbische Alb ist ein ideales Urlaubsgebiet für historisch Interessierte, Naturkundler und Abenteurer: Hier reihen sich sagenumwitterte Orte, stolze Burgen sowie Spuren von Sauriern, Rittern und Höhlenmenschen. Schwäbische Lebensart und regionale Spezialitäten runden den Aufenthalt …
Bild: Auf der Suche nach dem Geschmack von der AlbBild: Auf der Suche nach dem Geschmack von der Alb
Auf der Suche nach dem Geschmack von der Alb
… Fruchtsafthersteller Burkhardt aus Laichingen aromatisiert einen naturtrüben Streuobst-Bio-Apfelsaft mit Öl aus Wacholderbeeren und Zitronenthymian von der Alb. Wie damit nachhaltig die Kulturlandschaft der Schwäbischen Alb gepflegt wird und wie der richtige Geschmack des Saftes gefunden wurde, erklärte der Unternehmer Dieter Burkhardt am Freitag auf der Messe …
Sie lesen gerade: FIRE&FOOD bringt die Schwäbische Alb zum Glühen