openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Wissen über Lieferanten: Wirtschaftsinformationen über On-Demand-Service

28.02.200713:21 UhrIT, New Media & Software

(openPR) München, Februar 2007. Xcitec-Anwender erhalten fortan einfach und schnell externe Wirtschaftsinformationen über ihre Lieferanten. Eine Kooperation mit D&B, dem Weltmarktführer für Wirtschaftsinformationen, ermöglicht Xcitec-Kunden mit einem On-Demand-Service mehr Transparenz über ihre Lieferanten.

Unternehmensdaten, Risikoinformation, Bonität - alles, was man über Lieferanten wissen muss ist für Nutzer der Xcitec Standardsoftware künftig nur noch einen Mausklick entfernt. Die Kooperation von Xcitec mit D&B Deutschland ergänzt das Lieferantenmanagement um zusätzliche Informationen aus dritter Hand. Xcitec ermöglicht über einen neuen On-Demand-Service Zugang zur D&B-Datenbank mit aktuellen Informationen über 3,5 Millionen deutsche Firmen und mehr als 110 Millionen Unternehmen weltweit.

Xcitec liefert mit der D&B-Integration Finanzkennzahlen, Risikoinformationen und Angaben über Zahlungsverhalten von Lieferanten. Aktuelle Warnmeldungen lassen frühzeitig erkennen, ob sich die wirtschaftliche Situation eines Geschäftspartners verändert. Somit werden Gefahren schnell erkannt, Risiken minimiert. Ein solches Frühwarnsystem ist wichtig, weil im Zeitalter der Globalisierung, Risiken im internationalen Lieferantenstamm so erkannt werden können.

Die zusätzliche Datenquelle macht das Lieferantenmanagement mit Xcitec noch umfassender. Zu den unternehmenseigenen Informationen über den Lieferanten und der Selbstauskunft des Lieferanten kommt nun die neutrale dritte Stimme. „Damit ist eine umfassende 360-Grad-Sicht auf den Lieferanten möglich“, sagt Martin Berr-Sorokin Geschäftsführer von Xcitec. Die Informationen sind an unterschiedlichen Stellen des Lieferantenmanagements wichtig, so lässt sich etwa die Eigenauskunft des Lieferanten mit den Wirtschaftsinformationen vergleichen. Der Zugriff auf externe Finanzkennzahlen unterstützt auch bei der Bewertung der Lieferanten. Martin Berr-Sorokin: „Externe Wirtschaftsinformation sind eine sinnvolle Ergänzung des Lieferantenmanagements mit Xcitec.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 122496
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Wissen über Lieferanten: Wirtschaftsinformationen über On-Demand-Service“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Xcitec GmbH

Bild: Xcitec® Next Generation - Die neue Softwaregeneration für den strategischen EinkaufBild: Xcitec® Next Generation - Die neue Softwaregeneration für den strategischen Einkauf
Xcitec® Next Generation - Die neue Softwaregeneration für den strategischen Einkauf
Xcitec® bringt eine grundlegend überarbeitete neue Softwareversion auf den Markt. Die sog. „Xcitec® Next Generation“ ist die neue Standardsoftware für den strategischen Einkauf und bietet eine moderne Web 2.0 Benutzeroberfläche, intuitives Arbeiten durch verbesserte Workflows und optimierte Fachfunktionalität. „Mit unserer neuen Software „Xcitec® Next Generation“ setzen wir Maßstäbe und werden unsere Kunden noch besser in ihren Geschäftsprozessen im strategischen Einkauf unterstützen“, so Martin Berr-Sorokin, Geschäftsführer von Xcitec®. Mit…
Risikomanagement im Einkauf von ZF
Risikomanagement im Einkauf von ZF
Die ZF Friedrichshafen AG setzt das neue Xcitec® Risikomanagement ein. Gemeinsam entwickelten ZF und Xcitec® eine Lösung, mit der frühzeitig Lieferantenrisiken identifiziert und entsprechende Maßnahmen zur Risikovermeidung und -reduzierung aufgesetzt werden können. ZF erweitert damit das bestehende Lieferantenmanagement um ein aktives Risikomanagement. Mit über 50 Prozent Materialanteil im Konzern beeinflussen Lieferanten maßgeblich die Leistung von ZF. Aus diesem Grund ist es wichtig, mögliche Risiken im Lieferantenstamm frühzeitig zu erken…

Das könnte Sie auch interessieren:

VoiceObjects On-Demand unterstützt jetzt auch Mobile Web
VoiceObjects On-Demand unterstützt jetzt auch Mobile Web
… Hardware vor Ort • Schnelle Migration von veralteten IVR-Systemen zu standard-basiertem VoiceXML mit VoiceObjects GUI Entwicklung, automatisierten Migrationswerkzeugen und dem fundierten Wissen von Voxeo’s 24*7 verfügbaren Customer Obsession Teams VoiceObjects On-Demand bietet außerdem umfangreiche Analysen, um Echtzeit-Einblicke darüber zu erhalten, was …
direct/ Esker GmbH: Esker erweitert Outsourcing Services um SMS-Übermittlung
direct/ Esker GmbH: Esker erweitert Outsourcing Services um SMS-Übermittlung
… Durch die Erweiterung des Service-Angebots um SMS stellt Esker diesen Unternehmen praktische alle Übertragungswege für eine schnelle und effiziente Kommunikation mit Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern zur Verfügung. Mit Esker On-Demand können Unternehmen ab sofort SMS-Nachrichten in Echtzeit versenden, direkt vom PC aus oder aus Geschäftsanwendungen …
EDI-Antrieb für Lenze - Antriebstechnikhersteller Lenze setzt auf SAP NetWeaver XI-Anbindung on demand
EDI-Antrieb für Lenze - Antriebstechnikhersteller Lenze setzt auf SAP NetWeaver XI-Anbindung on demand
Starnberg, 26. April 2007 – crossgate bietet EDI auf Knopfdruck: Der On-Demand-Service für SAP NetWeaver XI™ ermöglicht Unternehmen ohne zusätzliche IT-Investitionen volle EDI-Leistung. Diese Lösung setzt der Antriebs- und Automatisierungstechnikhersteller Lenze ab sofort zur Anbindung von Lieferanten und Kunden ein und profitiert damit von den Vorteilen …
businessMart auf der e_procure: Ersatzteilinformationen inklusive Beschaffung via WebService
businessMart auf der e_procure: Ersatzteilinformationen inklusive Beschaffung via WebService
e_procure & supply 2007, Fachmesse für Beschaffungs- und Lieferanten-Management, 25. bis 27. April, Nürnberg, Halle 12, Stand 615 Die diesjährige Fachmesse e_procure & supply steht bei der businessMart AG ganz im Zeichen zukunftsweisender On-Demand- und SaaS-Technologien (Software as a Service). Auf Basis einer ausgereiften Serviceorientierten …
SciQuest und OB10 schaffen eine umfassende e-Procurement- und e-Invoicing-Dienstleistung
SciQuest und OB10 schaffen eine umfassende e-Procurement- und e-Invoicing-Dienstleistung
Jesteburg (Hamburg), 22. Juni 2010 – SciQuest, führender Anbieter von On-Demand-Lösungen für strategische und optimierte Beschaffungsprozesse und Lieferantenmanagement, und OB10, weltweit größtes e-Invoicing Netzwerk, geben ihre Partnerschaft bekannt, deren Ziel es ist globalen Unternehmen eine umfassende und flexible Lösung mit erstklassigen e-Procurement- …
Magic Software kooperiert mit Saleforce.com-Partner Nefos - Integration im SaaS-Umfeld
Magic Software kooperiert mit Saleforce.com-Partner Nefos - Integration im SaaS-Umfeld
… Leiter Consulting, die Gründe der Integration. Mit iBOLT für Salesforce.com sichern sich Unternehmen den jederzeitigen Zugriff auf unternehmenskritische Informationen über Kunden, Lieferanten und Märkte, die in der On-Demand-Lösung gespeichert sind. Durch die interne Verfügbarkeit der Salesforce.com-Daten können Organisationen beliebige Analysen und …
Solve Direct bietet automatische Integration aller Service-Partner
Solve Direct bietet automatische Integration aller Service-Partner
… Komplexitität der Service-Prozesse zusätzlich. Die nahtlose Integration wird daher immer schwieriger. Gleichzeitig benötigen Service Provider rundum (360 Grad) Einblick auf alle Service-Lieferanten und deren Prozesse: Auswertung der Daten aus Service Management und ERP auf einen Blick, Einhaltung der SLAs, CMDB Daten Synchronisation. SolveDirect hat …
Plex Systems erstmals auf den Aachener ERP-Tagen
Plex Systems erstmals auf den Aachener ERP-Tagen
… Online bringt: Die ausschließlich im On-Demand-Betrieb verfügbare Lösung bietet Unternehmen einen schnittstellenfreien Prozessablauf, der sich auch auf alle Partner und Lieferanten erstreckt. Plex bietet ein Geschäftsmodell ohne Nutzerlizenzen; Anwender nutzen die Software über eine unternehmensweite Lizenz auf Basis eines umsatzabhängigen Mietpreises. …
Bild: Mietsoftware für Behältermanagement reduziert Logistikkosten um 50 ProzentBild: Mietsoftware für Behältermanagement reduziert Logistikkosten um 50 Prozent
Mietsoftware für Behältermanagement reduziert Logistikkosten um 50 Prozent
… Lademittel. So werden Bestände unterschiedlicher Ladungsträger zum Beispiel an Warenein- und ausgang, in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens oder bei Kunden bzw. Lieferanten transparent. Dies bietet die Grundlage für eine optimierte Behälterdisposition und vereinfacht die korrekte Abrechnung von Bestandskonten mit externen Partnern. Erfasst werden …
Bild: Kunden nutzen Platform-as-a-Service-Konzept zur erfolgreichen Integration von BigMachines mit SalesforceBild: Kunden nutzen Platform-as-a-Service-Konzept zur erfolgreichen Integration von BigMachines mit Salesforce
Kunden nutzen Platform-as-a-Service-Konzept zur erfolgreichen Integration von BigMachines mit Salesforce
… Angebotsqualität verbessert." Curt Westberg, Vice President Sales von Dexter + Chaney, dazu: "Die Spectrum™ Construction Software löst Probleme für die Bauindustrie einschließlich Lieferanten in den Bereichen Elektronik, Mechanik und Straßenverkehr. Jeder Kunde erfordert eine andere Kombination von Modulen und Dienstleistungen, was sich in vielen einzelnen …
Sie lesen gerade: Mehr Wissen über Lieferanten: Wirtschaftsinformationen über On-Demand-Service