openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berliner Appell (2022)

21.02.202217:13 UhrVereine & Verbände

(openPR) Forderungen für humane Suizidhilfe vorgestellt

"Einem Menschen bei der Wahrnehmung eines Grundrechts zu helfen, kann nicht strafbar sein" heißt es in dem "Berliner Appell", der von der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), DIGNITAS-Deutschland, dem Verein Sterbehilfe und der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs) am heutigen Montag im Haus der Bundespressekonferenz vorgestellt wurde. Anlass der Pressekonferenz sind die jüngsten parlamentarischen Versuche, einen neuen § 217 StGB zu verabschieden, der die Suizidhilfe abermals streng reglementieren würde.



Vor exakt zwei Jahren hatte das Bundesverfassungsgericht die Verfassungswidrigkeit des alten § 217 StGB festgestellt. In dem aufsehenerregenden Urteil vom Februar 2020 wurde verdeutlicht, dass es Teil des Persönlichkeitsrechts ist, freiverantwortlich über das eigene Leben und dessen Ende zu verfügen und dafür auch die Hilfe Dritter annehmen zu dürfen. Seitdem suchen schwerkranke oder lebensgesättigte Menschen verstärkt nach Informationen und Institutionen, mit denen sie ihr "letztes Menschenrecht" praktisch verwirklichen können.
"Uns war damals schnell klar, dass wir unsere Mitglieder nicht hängen lassen dürfen", betont Rechtsanwalt Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), anlässlich der Vorstellung der "10 Forderungen für humane Suizidhilfe". So hat die mitgliederstarke und traditionsreiche Patientenschutzorganisation DGHS Sorgfaltskriterien entwickelt, die bei der Vermittlung von Anfragen Sterbewilliger von den Helfenden eingehalten werden müssen.

Sandra Martino, Erste Vorsitzende von DIGNITAS-Deutschland, erklärt, "dass es dank des seit Jahrzehnten bewährten Prinzips zur Prüfung von Freiverantwortlichkeit und Wohlerwogenheit des Sterbewunsches in den zurückliegenden zwei Jahren bei Freitodbegleitungen in Deutschland keinerlei Probleme gab. Warum also sollte der Staat, der sich auf diesem sensiblen Gebiet nicht auskennt, nun neue Regularien erlassen, welche die Lage notleidender Menschen zusätzlich erschweren?"

"Es gibt keinen Grund für einen neuen § 217 StGB, zumal der aktuelle Gesetzentwurf auf Formulierungen des alten Paragrafen zurückgreift und ebenfalls verfassungswidrig ist", be-kräftigt Jakub Jaros, Geschäftsführer des Vereins Sterbehilfe. "Die verantwortlichen Politike-rinnen und Politiker sollten sich nicht einbilden, mit einem erneuten Verbot der professionellen Suizidhilfe vor Gericht mehr Glück zu haben als vor zwei Jahren." "Die Politik sollte unbedingt der Versuchung widerstehen, erneut das Schwert des Strafrechts zu bemühen", fordert auch Ingrid Matthäus-Maier, ehemalige SPD-Spitzenpolitikerin und Beirätin der Giordano-Bruno-Stiftung (gbs), die die Pressekonferenz moderierte. "Die praktischen Erfahrungen im Bereich der professionellen Freitodbegleitung haben gezeigt, dass neue strafgesetzliche Regelungen nicht erforderlich sind. Wenn aber ein Gesetz nicht erforderlich ist, dann ist es erforderlich, kein Gesetz zu erlassen. Ein neuer § 217 StGB ist daher inakzeptabel!"

Das Fazit der Organisationen lautet: Suizidhilfe kann ein Ausweg für Menschen darstellen und ist keinesfalls erneut zu kriminalisieren. Die erforderliche Transparenz und Sorgfalt werden sichergestellt. Aus Sicht von DGHS, gbs, DIGNITAS-Deutschland und Verein Sterbehilfe sind auf dem Weg zu einer "humanen Sterbekultur" allerdings noch einige Schritte nötig, die in einem gemeinsamen Forderungskatalog aufgelistet sind. Der "Berliner Appell: 10 Forderungen für humane Suizidhilfe in Deutschland" umfasst unter anderem folgende Punkte: Keine Erneuerung von Strafbarkeit, keine Beratungspflicht, keine Wartezeiten, dafür aber eine staatlich geförderte, evidenzbasierte und weltanschaulich neutrale Forschung zur Suizidhilfe, inklusive einer differenzierten Erfassung der statistischen Daten.




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.
Herr Johannes Weinfurter
Kronenstr. 4
10177 Berlin
Deutschland

fon ..: 0 30/2 12 22 33 70
web ..: http://www.dghs.de
email : E-Mail


Pressekontakt:

Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e. V.
Frau Wega Wetzel M. A.
Kronenstr. 4
10117 Berlin

fon ..: 0 30/21 22 23 37-22
web ..: http://www.dghs.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1224874
 576

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berliner Appell (2022) “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben e. V.

Suizidhilfe-Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr 2024
Suizidhilfe-Zwischenbilanz zum ersten Halbjahr 2024
DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch zur Rolle der professionellen Freitodbegleiter Wenige Tage vor Beginn der Parlamentarischen Sommerpause zieht RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) e.V., eine Zwischenbilanz für das Jahr 2024: "Im ersten Halbjahr 2024 wurden 290 von der DGHS vermittelte Freitodbegleitungen durchgeführt." Zum Vergleich: Im gesamten Jahr 2023 fanden insgesamt 419 von der DGHS vermittelte Freitodbegleitungen statt. Im Vorjahr waren es 229 gewesen. Das Alter, in dem ei…
"Erneute Gesetzgebung nicht zwingend erforderlich"
"Erneute Gesetzgebung nicht zwingend erforderlich"
DGHS-Präsident RA Prof. Robert Roßbruch zieht Bilanz aus Vorjahr und kündigt politische Aktionen an Wenige Wochen vor der Zweiten und Dritten Lesung von Gesetzesentwürfen zur Regulierung der Suizidhilfe im Bundestag, hat RA Prof. Robert Roßbruch, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS), auf die Risiken bei der geplanten Gesetzgebung hin-gewiesen. Zurzeit zeichnen sich zwei Varianten ab: Eine Wiedereinführung eines § 217 Strafgesetzbuch, der organisierte Freitodbegleitungen verbietet und nur eng definierte Ausnahmen z…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008Bild: CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008
CROSSMEDIA gewinnt Deutschen Mediapreis 2008
… am 6. März die unabhängige Mediaagentur Crossmedia mit dem Preis für die Beste Media-Idee des Jahres geehrt. Die Jury verlieh die Auszeichnung für die Lichtkunst-Aktion am Berliner Palast der Republik, die Crossmedia in Zusammenarbeit mit der Kreativagentur Heimat, Berlin im Herbst 2007 als Bestandteil der „Mach es fertig. Bevor es dich fertig macht.“-Kampagne …
Bild: Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei ArvelleBild: Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei Arvelle
Große Auswahl: Tolle Titel von Suhrkamp bei Arvelle
Der Berliner Suhrkamp Verlag hat wie kein zweiter die deutsche Verlagslandschaft, aber auch die Geistesgeschichte der Bundesrepublik geprägt: Er steht für hochkarätige Literatur deutschsprachiger und internationaler Schriftsteller, eine einprägsame Gestaltung und Typografie seiner Bücher sowie das Anliegen, literarische Experimente und intellektuelle …
Bild: Anmeldeschluss für den Friedenslauf: 9. Mai 2014 - Mit Ausdauer zum FriedenBild: Anmeldeschluss für den Friedenslauf: 9. Mai 2014 - Mit Ausdauer zum Frieden
Anmeldeschluss für den Friedenslauf: 9. Mai 2014 - Mit Ausdauer zum Frieden
Bis zum 9. Mai sind noch Anmeldungen zum Berliner Friedenslauf möglich. Über 1900 Kinder und Jugendliche haben sich bereits angemeldet. Sie gehen am 28. Mai am Brandenburger Tor für Friedensprojekte an den Start. Carsten Schlangen, Deutscher Meister über 1500 Meter, unterstützt den Friedenslauf als Botschafter. Es werden noch ehrenamtliche Helfer/-innen …
Bild: Shit happens – just be preparedBild: Shit happens – just be prepared
Shit happens – just be prepared
… Unternehmen "B.N. Dekker BV" (Hersteller/Schoonoord) arbeiten an der Vermarktung des Produktes. poo poo bags schreibt Filmgeschichte und präsentiert den ersten internationalen Werbefilm für Hundekotbeutel. In enger Zusammenarbeit mit der Berliner Produktionsfirma "Bears Calling" und dem Regisseur Paul Gerinn entstand ein außergewöhnlicher und schräger Film.
Bild: Offener Brief an die EU-Politiker_innen: Für die Menschenrechte von FlüchtlingenBild: Offener Brief an die EU-Politiker_innen: Für die Menschenrechte von Flüchtlingen
Offener Brief an die EU-Politiker_innen: Für die Menschenrechte von Flüchtlingen
… schaffen! SOS for Human Righst ist eine Kampagne von: Jugendliche ohne Grenzen, GRIPS Theater Berlin, PRO ASYL, Borderline Europe, Flüchtlingsrat Berlin, Flüchtlingsrat Brandenburg, GEW und Berliner Beratungsstelle für junge Flüchtlinge BBZ - WeGe ins Leben e.V. Sie können die Kampagne auch gerne mit einer Spende unterstützen! WICHTIG: Geben Sie bitte das …
Bild: ADHS – Selbsthilfeverbände appellieren an die PolitikBild: ADHS – Selbsthilfeverbände appellieren an die Politik
ADHS – Selbsthilfeverbände appellieren an die Politik
… sich die beiden größten ADHS-Selbsthilfeverbände AdS e.V. und ADHS Deutschland e.V. in einem offenen Appell an alle Beteiligten des Gesundheitssystems. Der "Berliner ADHS – Appell" wurde bereits im Rahmen der 5. Berliner Psychiatrietage von vielen Tagungsteilnehmern und –teilnehmerinnen unterzeichnet. Unbehandeltes oder falsch behandeltes ADHS führt …
Bild: „Retouren-Apokalypse“-Berliner Online-Handelsagentur setzt Zeichen: Retouren zukünftig kostenpflichtigBild: „Retouren-Apokalypse“-Berliner Online-Handelsagentur setzt Zeichen: Retouren zukünftig kostenpflichtig
„Retouren-Apokalypse“-Berliner Online-Handelsagentur setzt Zeichen: Retouren zukünftig kostenpflichtig
Berliner Online-Handelsagentur setzt Zeichen: Retouren zukünftig kostenpflichtig HAUPTSTADTKOFFER will „Retouren-Apokalypse“ eindämmen – Appell an alle Online-Händler (Berlin).01.02.2019. Seit Anfang 2019 hat die Berliner Online-Handelsagentur Sagenta mit seinem beliebten Label HAUPTSTADTKOFFER den kostenlosen Retourservice eingestellt. Kunden, erhalten …
Bild: Wer zu spät kommt, den straft der Bauzaun - Publicis Berlin startet Kampagne für die Berliner SparkasseBild: Wer zu spät kommt, den straft der Bauzaun - Publicis Berlin startet Kampagne für die Berliner Sparkasse
Wer zu spät kommt, den straft der Bauzaun - Publicis Berlin startet Kampagne für die Berliner Sparkasse
Werbung muss nicht immer mit dem Schönheitsideal spielen. Manchmal bewirkt das Gegenteil viel mehr. Ein Paradebeispiel dafür ist die „Bauzaunkampagne“ für die Berliner Sparkasse. Mal ehrlich, wer möchte denn auch so aussehen? Vokuhila oder sanfter Ökoblick – so lässt sich in der Hauptstadt in der Regel kein Stich mehr machen. Gut so, wenn dieser Eindruck …
Bild: „Werde einer von WIR“ – die Addways Werbeagentur startet in Berlin Multichannel Kampagne für HaarwerkstattBild: „Werde einer von WIR“ – die Addways Werbeagentur startet in Berlin Multichannel Kampagne für Haarwerkstatt
„Werde einer von WIR“ – die Addways Werbeagentur startet in Berlin Multichannel Kampagne für Haarwerkstatt
… wie Großflächenplakate, Fahrgastwerbung und Kinospots, mit Social Media und Public Relations. Hintergrund und Motivation des Kunden ist der Fachkräfte- und Auszubildendenmangel im Berliner Friseurhandwerk. Multichannel Kampagne: „Werde einer von WIR“ Seit dem Jahreswechsel hängen in 18 Berliner U-Bahnhöfen für fünf Wochen die Großflächenplakate der …
60 Jahre erfolgreich am Markt – Fachmagazin wwt feiert Jubiläum
60 Jahre erfolgreich am Markt – Fachmagazin wwt feiert Jubiläum
Vorstandsvorsitzender der Berliner Wasserbetriebe gratuliert, Jubiläumsausgabe mit historischem Rückblick und mit Zukunfts-Visionen des Herausgeber-Beirates bei HUSS-MEDIEN erschienen „Ich freue mich, dass sich die wwt in ihrer aktuellen Ausgabe diesen energiegeladenen Themen widmet und gratuliere der Redaktion und dem Verlag zum runden Geburtstag“, …
Sie lesen gerade: Berliner Appell (2022)