openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Objektus GmbH klärt im Online-Seminar alle wichtigen Fragen zur hybriden Eigentümerversammlung

25.01.202215:03 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Objektus GmbH klärt im Online-Seminar alle wichtigen Fragen zur hybriden Eigentümerversammlung

(openPR) Vom Einbau fernablesbarer Messtechniken im Zuge der Novellierung der Heizkostenverordnung bis zum Austausch von Rauchwarnmeldern: Verwalter von Wohneigentümergemeinschaften müssen einiges beachten.

Zentrale Entscheidungen werden in der Regel einmal jährlich bei der Eigentümerversammlung getroffen. Viele von ihnen fielen zuletzt jedoch wegen der Pandemie aus. Eine Reform des Wohneigentumsgesetzes (WEG) erlaubt seit dem 01. Dezember 2020 auch hybride Veranstaltungen, bei denen sich die Eigentümer*innen digital zuschalten können. Die Experten der Objektus GmbH erklären in einer Online-Schulung, welche Voraussetzungen für eine hybride Eigentümerversammlung geschaffen werden müssen und beantworten alle wichtigen Fragen zum Thema.



Eigentümerversammlungen sind durch das WEG vorgeschrieben und müssen originär in Präsenz abgehalten werden. Die durch die WEG-Reform geschaffene Möglichkeit der hybriden ETV erhält in Zeiten von COVID-19 und Kontaktverbot eine ganz andere Bedeutung. Allerdings: Für eine Versammlung mit digitaler Zuschaltung müssen Wohnungseigentümer*innen einen entsprechenden Beschluss fassen, in dem die Bedingungen der digitalen Teilnahme festgelegt und beschlossen werden. Erst danach können Wohnungseigentümer*innen per Videochat oder aber auch per Telefon an der Versammlung teilnehmen.

Hybride Eigentümerversammlungen bietet Vorteile
Ein Modell, das viele Vorteile bietet: "Da man bei einer hybriden Eigentümerversammlung nicht physisch präsent sein muss, sparen die Teilnehmer*innen Kosten und Zeit, die bei einer Anreise anfallen. Auch müssen langwierige Entscheidungsprozesse nicht mehr in späten Abendstunden durchgeführt werden. Digital können sich Teilnehmer *innen einer ETV zum Beispiel auch schnell vom Arbeitsplatz aus zuschalten. Wir sind überzeugt davon, dass sich digitale Eigentümerversammlungen langfristig durchsetzen werden", erklärt Verwalterin und BVI-Landesverbandsvorsitzende Martina Schinke, die durch das Online-Seminar leiten wird.

Die Seminar-Teilnehmer*innen erhalten unter anderem Tipps zur Datensicherheit und Empfehlungen zu den technischen Lösungen, die sich für eine Umsetzung der hybriden Zusammenkommen am besten eignen. "Mit unserem Angebot möchten wir für die neuen Möglichkeiten sensibilisieren und Zweifel nehmen. So sichern sich Kollegen*innen schon jetzt Wettbewerbsvorteile. Denn häufig ist das Verwalterangebot zur Durchführung von hybriden ETV´s bereits Bestellungsbedingung.", so Schinke.

Das kostenlose Online-Seminar findet am 17. Februar um 10.30 statt. Interessierte können sich unverbindlich unter www.objektus.de/veranstaltungen für die Veranstaltung anmelden.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Objektus GmbH
Frau Hanna Möhring
Gutenbergring 53
22848 Norderstedt
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 500 18 23-0
web ..: http://www.objektus.de
email : E-Mail

Seit mittlerweile 16 Jahren zählt die Objektus GmbH zu den führenden Anbietern von Dienstleistungen für die Wohnungswirtschaft und bietet sowohl digitale als auch analoge Technik im Sinne der gesetzlichen Rauchwarnmelder- und Heizkostenverordnung.
Das Portfolio reicht von der reinen Verbrauchsdatenerfassung bis hin zur Heizkostenabrechnung als Full-Service-Dienstleistung. Neben dem Hauptsitz in Norderstedt bei Hamburg ist Objektus mit sechs Niederlassungen in allen Teilen Deutschlands vertreten.


Pressekontakt:

ICD Hamburg GmbH
Frau Michaela Michaela Schöber
Gustav-Leo-Straße 15
20249 Hamburg

fon ..: 04904046777010
web ..: http://www.icd-marketing.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1223523
 698

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Objektus GmbH klärt im Online-Seminar alle wichtigen Fragen zur hybriden Eigentümerversammlung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Objektus GmbH

Bild: Die beste Lösung zur freien AuswahlBild: Die beste Lösung zur freien Auswahl
Die beste Lösung zur freien Auswahl
Interoperabilität macht Abrechnungsprozesse leichter und effizienter (Norderstedt, September 2025) "Seit der Novellierung der Heizkostenverordnung (HKVO) im Jahr 2021 können Eigentümer und Wohnungsverwaltungen frei entscheiden, ob der Lieferant der Heizkostenverteiler zugleich auch die Dienstleistung der Abrechnung erbringen soll oder eine wirtschaftlich günstigere Alternative bevorzugt wird. Technische Voraussetzung dafür sind mit interoperablen Schnittstellen ausgestattete Messgeräte, die bei Neuinstallationen seit 2022 zur Pflicht geworde…
Bild: "Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"Bild: "Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
"Wohnungswirtschaft braucht umsetzbare Lösungen"
Objektus-Vertriebsleiter Thomas Stump formuliert konkrete Ansätze, unter welchen Rahmenbedingungen das Ziel maximaler Effizienz am besten erreichbar ist. (Norderstedt, August 2025) Mit der von der Bundesregierung avisierten Überarbeitung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) eröffnet sich die Chance, für die Wohnungswirtschaft praxisnahe und technologieoffene Lösungen zu schaffen. "Wir rechnen damit, dass der Fokus künftig stärker auf Wirtschaftlichkeit, Umsetzbarkeit und Flexibilität gelegt wird, zum Beispiel durch die Anerkennung verschiedener…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Smarte Sensoren erkennen GlatteisBild: Smarte Sensoren erkennen Glatteis
Smarte Sensoren erkennen Glatteis
… Smart Buildings, Gebäuden, in denen verschiedene Geräte miteinander vernetzt sind. Das erhöht den Wohnkomfort und reduziert den Arbeitsaufwand für die Hausverwaltung. Die Objektus GmbH ist Experte für Smart Buildings und bietet komfortable Komplettlösungen an, die die Digitalisierung der Wohnungswirtschaft weiter vorantreiben. Von Heizöl bis Sicherheit: …
Bild: Rauchwarnmelder können Leben rettenBild: Rauchwarnmelder können Leben retten
Rauchwarnmelder können Leben retten
… ). Rauchwarnmelder erkennen Rauchentwicklungen frühzeitig und können so nicht nur hohe Sachschäden verhindern, sondern vor allem Leben retten. Die Objektus GmbH bietet Vermietern und Vermieterinnen einen Rauchwarnmelder-Service mit All-inclusive-Betreuung, der sie absichert und entlastet. Rauchwarnmelder erkennen Brandrauch frühzeitig Wenn ein Feuer …
Bild: CO2-Kosten & mehr: Smart Services von Objektus erleichtern Anpassung an dynamische GesetzgebungBild: CO2-Kosten & mehr: Smart Services von Objektus erleichtern Anpassung an dynamische Gesetzgebung
CO2-Kosten & mehr: Smart Services von Objektus erleichtern Anpassung an dynamische Gesetzgebung
Smart-Building-Lösungen von Objektus sind der Schlüssel, um die immer neuen Anforderungen bewältigen zu können. Mit dem seit Jahresbeginn geltenden Kohlendioxidaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) wird die Immobilienwirtschaft einmal mehr in die Pflicht genommen, Umweltbelastungen wirkungsvoll zu verringern. Zusätzlich zu Regelwerken wie der Heizkostenverordnung …
Bild: Objektus übernimmt Aufträge insolventer Comgy GmbHBild: Objektus übernimmt Aufträge insolventer Comgy GmbH
Objektus übernimmt Aufträge insolventer Comgy GmbH
Der Großteil der Kundenverträge aus den Bereichen Messdienstleistung und Rauchwarnmelder der Comgy GmbH wurde im Wege der Übernahme in das Servicegeschäft von Objektus erfolgreich integriert. (Norderstedt, Mai 2024) Die Objektus GmbH integriert Teilbereiche aus dem Portfolio der insolventen Comgy GmbH in das eigene Geschäft und stellt damit die Fortführung …
Bild: Smart Services von Objektus machen GEG-Umsetzung auf lange Sicht einfacherBild: Smart Services von Objektus machen GEG-Umsetzung auf lange Sicht einfacher
Smart Services von Objektus machen GEG-Umsetzung auf lange Sicht einfacher
… Gebäudetechnik eine angemessene Verwaltertätigkeit kaum noch geleistet werden. Die Lösung liegt in der zeitnahen Schaffung einer digitalen Gebäudeinfrastruktur, die mit Unterstützung von Objektus auf vergleichsweise einfache Art realisiert werden kann. Die von Objektus angebotenen Smart Services adressieren alle Aufgaben, die mit dem Management individueller …
Bild: Not macht erfinderisch - und steigert das Risiko von FehlalarmenBild: Not macht erfinderisch - und steigert das Risiko von Fehlalarmen
Not macht erfinderisch - und steigert das Risiko von Fehlalarmen
… das Risiko von Fehlalarmen bei Rauchwarnmeldern. Qualitativ hochwertige Geräte und ein optimaler Wartungs- und Notfallservice sind darum elementar. Mit dem Service von Objektus können Hausverwaltungen und Vermieter den womöglich kostspieligen Folgen von zu oft oder zu selten auslösenden Rauchwarnmeldern vorbeugen. Brennholz ist ausverkauft oder kaum …
Bild: "Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte"Bild: "Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte"
"Frühzeitig erkanntes Schimmelrisiko bringt Hausverwaltern jede Menge Pluspunkte"
Intelligente Sensorik von Objektus unterstützt Hausverwaltungen dabei, aufkommende Risiken frühzeitig zu erkennen und Folgeschäden gar nicht erst entstehen zu lassen. Das Absenken der Raumtemperatur spart zweifellos Energie. Mit dem politisch motivierten Ziel steigt zugleich aber die Gefahr von Schimmelbildung, was am Ende zu beachtlichen Folgeschäden …
Bild: Die neue novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) zwingt Hausbesitzer zum HandelnBild: Die neue novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) zwingt Hausbesitzer zum Handeln
Die neue novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) zwingt Hausbesitzer zum Handeln
HKVO macht Digitalisierung der Energieerfassung notwendig: Objektus GmbH liefert die passenden Lösungen. Ende letzten Jahres wurde die neue Heizkostenverordnung (HKVO) novelliert. Sie zwingt Hausbesitzer zum Handeln, denn verschiedene Anforderungen müssen jetzt erfüllt werden. Unter anderem sieht der Gesetzgeber die Digitalisierung der Messtechnik und …
Bild: Notwendiger Austausch von Rauchwarnmeldern: Die Pflicht zur Kür machenBild: Notwendiger Austausch von Rauchwarnmeldern: Die Pflicht zur Kür machen
Notwendiger Austausch von Rauchwarnmeldern: Die Pflicht zur Kür machen
… für Bestandsbauten in Baden-Württemberg und Hessen. Damit bietet sich zugleich die Gelegenheit zum Einstieg in zeitgemäße Smart Building Services, wie sie von Objektus angeboten werden. Damit Rauchwarnmelder einwandfrei funktionieren, unterstützt die Objektus GmbH Eigentümer und Vermieter bei der Installation und Wartung der Geräte: "Wir setzen die …
Praxis-Seminare für Hausverwalter
Praxis-Seminare für Hausverwalter
… diesem Spezialseminar werden alle wichtigen Fragen für den Hausverwalter beantwortet wie z.B. wie hat sich der Verwalter zu verhalten, wen lädt er nun zur Eigentümerversammlung ein, wer zahlt nun das laufende Hausgeld und was passiert mit den alten Hausgeldrückständen? Wie sichert eine Eigentümergemeinschaft Zahlungsrückstände ab, wie werden diese angemeldet …
Sie lesen gerade: Objektus GmbH klärt im Online-Seminar alle wichtigen Fragen zur hybriden Eigentümerversammlung