openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Verbrauchertipp: Diese fünf Dinge sollten Senioren bei der Verrentung ihrer Immobilie unbedingt beachten

14.12.202117:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Verbrauchertipp: Diese fünf Dinge sollten Senioren bei der Verrentung ihrer Immobilie unbedingt beachten

(openPR) Immobilienverrentung bei Senioren immer beliebter

(München, Dezember 2021) Ein Modell zur zusätzlichen Altersabsicherung macht Schule: Seit einigen Jahren setzt sich auch in Deutschland die Immobilienverrentung zunehmend durch. Das Modell erlaubt es Senioren mit Wohneigentum, das in den eigenen vier Wänden gebundene Kapital flüssig zu machen - und das, ohne aus dem Haus oder der Wohnung ausziehen zu müssen. Doch die vergleichsweise einfache Formel "Immobilie gegen Geld und Wohnrecht" hält trotz zahlreicher Vorteile einige Fallstricke bereit. Welche fünf Punkte interessierte Senioren deshalb unbedingt beachten sollten, erklären nachfolgend die Experten der DEGIV, der Gesellschaft für Immobilienverrentung, die unabhängig zu verschiedenen Modellen berät. (www.degiv.de).



Die zwei wohl gängigsten Varianten der Immobilienverrentung bestehen aus der Immobilien-Leibrente und dem lebenslangen Nießbrauchrecht. Während Erstere eine monatliche Rente bei lebenslangem mietfreien Wohnrecht vorsieht, bietet die Verrentung mit Nießbrauchrecht die - auch in rechtlicher Hinsicht - sicherere Alternative. Um das gewünschte Ziel einer möglichst risikoarmen und dauerhaften Absicherung im Alter zu gewährleisten, sollten verrentete Senioren auf fünf Dinge besonderes Augenmerk legen.

1. Anbietervergleich
Ausführliche, persönliche und unverbindliche Beratung - mit Besprechung von Prozess und Zielsetzung sowie erster Sondierung des Marktes. Vergleichen unterschiedlicher Anbieter und Varianten.

2. Erstrangige Eintragung im Grundbuch
Bei Einigung zwischen Käufer und Verkäufer und Beurkundung durch Notar ist es wichtig, den Eintrag des Nießbrauchrechts im Grundbuch an erster Stelle durchzuführen. Damit wird laut DEGIV sichergestellt, dass der Verkäufer selbst bei einem möglichen Auszug das Recht auf Vermietung samt Mieteinnahmen hat.

3. Instandhaltungspflicht
Im Vertrag sollte klar geregelt sein, wer für die Instandhaltung der Immobilie verantwortlich ist. Findet sich diesbezüglich keine Regelung, trifft die Instandhaltungsflicht den Nießbraucher, nicht den neuen Eigentümer.

4. Mindestlaufzeit bei Leibrente
Im Fall einer Leibrente sollten die Verkäufer eine Mindestvertragslaufzeit zusichern, die im frühen Todesfall auch deren Erben zugutekommt.

5. Vertragliche Absicherung dank Rückfallklausel (Leibrente)
Unbedingt vertraglich zugesichert werden sollte im Falle der Leibrente eine Rückfallklausel, dank der der Verkäufer das Eigentum zurückerhält, wenn der Käufer insolvent wird und die Leibrente nicht mehr zahlen kann.

Die klassische Immobilienverrentung mit Nießbrauch oder Wohnrecht kann ebenso wie Leibrente, der Verkauf mit Rückanmietung oder ein Teilverkauf für Senioren ein gangbarer Weg sein, um sich beispielsweise Pflege im Alter, Reisen oder kulturelle Teilhabe leisten zu können. Weitere Informationen finden sich unter: www.degiv.de



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
Frau Katja Kraus
Ludwigstraße 8
80539 München
Deutschland

fon ..: 089 206 021 335
web ..: http://www.degiv.de
email : E-Mail

Über DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH
DEGIV - das TÜV und DEKRA zertifizierte Unternehmen hat seinen Sitz in München und spezialisiert sich seit mehreren Jahren auf den Immobilienverkauf auf Nießbrauchbasis für die Generation 65+ und ihre Vermittlung an Investoren. Zielsetzung ist es, den Senioren das lebenslang mietfreie Wohnen im vertrauten Zuhause bei finanziellem Spielraum und hoher Lebensqualität zu ermöglichen. DEGIV ist Testsieger in der Servicestudie "Anbieter Immobilienverrentung 2021", durchgeführt vom Deutschen Institut für Servicequalität. Neben dem Münchner Stammsitz hat das deutschlandweit tätige Unternehmen Niederlassungen in Stuttgart, Hamburg, Düsseldorf und Berlin.



Pressekontakt:

SCRIVO PUBLIC RELATIONS
Frau Katja Kraus
Lachnerstraße 33
80639 München

fon ..: 089 45 23 508 13

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1221941
 575

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Verbrauchertipp: Diese fünf Dinge sollten Senioren bei der Verrentung ihrer Immobilie unbedingt beachten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von DEGIV - Die Gesellschaft für Immobilienverrentung GmbH

Bild: Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente kBild: Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente k
Trotz Erhöhung der Pflegesachleistungen: Pflege zuhause erfordert meist private Zuzahlung - Immobilien-Rente k
Auch nach Erhöhung der Pflegesachleistungen zum Jahreswechsel bedeutet Pflege zuhause hohe private finanzielle Belastung / Immobilieneigentümer können dies durch Immobilienverrentung vermeiden (München, 27. Januar 2022) Zum Jahreswechsel wurden auch für die private Pflege zuhause die Zuschüsse für Pflegesachleistungen um 5 Prozent erhöht. Damit erhalten Pflegebedürftige zum Beispiel in Pflegegrad fünf seit 1. Januar 2022 nicht mehr 1.995 Euro im Monat, sondern 2.095 Euro. "Was nicht zuletzt angesichts einer anspringenden Inflation ein sehr g…
Mit 66 Jahren, da fängt der Wohlstand an: Immobilienverrentung als eines der Top Themen in 2022
Mit 66 Jahren, da fängt der Wohlstand an: Immobilienverrentung als eines der Top Themen in 2022
Hohe Immobilienpreise und alternde Gesellschaft befeuern die Nachfrage nach Verrentungsmodellen München, 16. Dezember 2021. Mit Blick auf die demografische Entwicklung sowie den Immobilienboom der vergangenen zehn Jahre rechnet DEGIV, Die Gesellschaft für Immobilienverrentung, im kommenden Jahr mit einer weiter wachsenden Nachfrage nach Immobilienverrentungen. "Gerade vor dem Hintergrund der unabsehbaren wirtschaftlichen Folgen der Corona-Pandemie beobachten wir seit Monaten ein wachsendes Interesse am Verrentungsmodell und deutlich steigend…

Das könnte Sie auch interessieren:

Verbrauchertipp: Bei Immobilienverrentung auf Unterschiede zwischen Nießbrauch und Leibrente achten
Verbrauchertipp: Bei Immobilienverrentung auf Unterschiede zwischen Nießbrauch und Leibrente achten
… auch vermieten München, 22. Mai 2019. Die eigene Immobilie verkaufen und dennoch weiter darin leben ist für immer mehr Senioren eine Option. Wer die Verrentung der eigenen Immobilie plant, sollte sich jedoch über die verschiedenen Möglichkeiten genau informieren, vergleichen und von Experten beraten lassen. Nießbrauch und Leibrente verbessern zwar …
Bild: Klicken, Wischen, Chatten: Die Corona-Krise zeigt, wie digital Deutschlands Senioren längst sindBild: Klicken, Wischen, Chatten: Die Corona-Krise zeigt, wie digital Deutschlands Senioren längst sind
Klicken, Wischen, Chatten: Die Corona-Krise zeigt, wie digital Deutschlands Senioren längst sind
… Internet. Die Studie der Initiative „D21“ berichtet, dass immer mehr Deutsche im Rentenalter das Smartphone und Tablet für sich entdecken. Auch DEGIV, die Gesellschaft für Immobilienverrentung, setzt in der Corona-Krise verstärkt auf diese Bereitschaft und stellt seine bisher analoge Beratung auf digital um. „Unsere Kunden sind Senioren ab 65 Jahren. Damit …
Verrentung von Immobilien in Deutschland im Kommen
Verrentung von Immobilien in Deutschland im Kommen
… Vermögenswerten wenig Liquidität im Alter / Verkäufer profitieren von Wohnrecht, Käufer von Kaufpreisen unter Marktdurchschnitt München, 4. April 2019. Die Gesellschaft für Immobilienverrentung DEGIV mit Sitz in München beobachtet eine erhöhte Nachfrage nach der Verrentung von Immobilien in Deutschland. EU-übergreifend ist der demografische Wandel in …
Bild: Immobilienverrentung und Vererben: ein Widerspruch?Bild: Immobilienverrentung und Vererben: ein Widerspruch?
Immobilienverrentung und Vererben: ein Widerspruch?
Vererben und Immobilienverrentung muss kein Widerspruch sein / Klare Vereinbarungen mit Kindern helfen (München, 16. Juni 2020) Die Immobilienverrentung, für die sich immer mehr Senioren entscheiden, bietet die Möglichkeit, ein oftmals stattliches Immobilienvermögen ‚mobil‘ zu machen – also die eigene Immobilie in Barvermögen zu verwandeln und dennoch …
Bild: Die Immobilien-Rente und der Immobilien-Teilverkauf. Fluch oder Segen?Bild: Die Immobilien-Rente und der Immobilien-Teilverkauf. Fluch oder Segen?
Die Immobilien-Rente und der Immobilien-Teilverkauf. Fluch oder Segen?
LIQUIDITÄT UND LEBENSQUALITÄT IM ALTER Mit der Verrentung Ihrer Immobilie verschaffen Sie sich mehr Liquidität im Alter. Zugleich genießen Sie lebenslanges Wohnrecht. Klingt erst mal gut! Aber sicher haben Sie viele Fragen, wie die Immobilien-Verrentung oder auch der Immobilien Teilverkauf genau funktioniert und welche Möglichkeiten sich ganz konkret …
Bild: Studie: Corona-Pandemie bewirkt bei Senioren Umdenken und macht Immobilienverrentung verstärkt zum ThemaBild: Studie: Corona-Pandemie bewirkt bei Senioren Umdenken und macht Immobilienverrentung verstärkt zum Thema
Studie: Corona-Pandemie bewirkt bei Senioren Umdenken und macht Immobilienverrentung verstärkt zum Thema
54 Prozent der befragten Rentner verzeichnen gestiegene Immobilienwerte und erwarten weiterhin einen Anstieg / höhere Objektpreise machen Verrentung attraktiver (München, 22. September 2020). Nach bald einem halben Jahr Corona ziehen Senioren zumindest für Immobilien eine positive Bilanz: Das zeigt eine aktuelle Studie der DEGIV, Gesellschaft für Immobilienverrentung, …
Bild: Immobilienverrentung: Senioren können vom Wertzuwachs bei Objekten besonders profitierenBild: Immobilienverrentung: Senioren können vom Wertzuwachs bei Objekten besonders profitieren
Immobilienverrentung: Senioren können vom Wertzuwachs bei Objekten besonders profitieren
Seit Jahren anhaltende Kaufpreissteigerungen machen Preisabschläge bei Immobilienverrentung mehr als wett / Berechnung: In München trotz Verrentung bei Durchschnittswohnung noch bis zu 750.000 Euro Mittelzufluss realisierbar (München, 13. Oktober 2020) Auch die Corona-Krise konnte die Immobilienpreisentwicklung in Deutschland, die vor etwa zehn Jahren …
Eigentumswohnung-Verrentung in München: Welcher Anbieter hilft weiter?
Eigentumswohnung-Verrentung in München: Welcher Anbieter hilft weiter?
… Das gesamte Leben im eigenen Haus oder der Eigentumswohnung wohnen – und dennoch eine monatliche, zusätzliche „Rente“ erhalten. Geht das? Es geht. Im Rahmen einer Verrentung der Eigentumswohnung können Besitzer ihre Immobilie verkaufen und dennoch auf Lebenszeit dort weiterhin wohnen. Statt des üblichen Kaufpreises erhalten sie vom Käufer eine „Rente“: …
Bild: Für wen sich eine Immobilienverrentung eignet – und für wen wenigerBild: Für wen sich eine Immobilienverrentung eignet – und für wen weniger
Für wen sich eine Immobilienverrentung eignet – und für wen weniger
… älteren Briten oder Amerikanern unter „Eat your brick“ (Iss deine Ziegelsteine) bekannt ist, entdecken immer mehr Rentner in Deutschland für sich. Bei der Immobilienverrentung veräußern Senioren ihr Wohneigentum und erhalten im Gegenzug ein lebenslanges Nießbrauchsrecht. Während sich an der Wohnsituation nichts ändert, wächst das Konto um den Verkaufspreis …
DEGIV setzt Expansion fort und sucht Beraterinnen und Berater für Immobilienverrentung
DEGIV setzt Expansion fort und sucht Beraterinnen und Berater für Immobilienverrentung
Corona-Unsicherheit verstärkt Informationsbedarf und Nachfrage nach Immobilienverrentung / Ausbau der Beratungsteams in München und Stuttgart München, 30. April 2020. DEGIV, die Gesellschaft für Immobilienverrentung, gehört zu den Pionieren auf ihrem Gebiet. Mit ihrem Modell ermöglicht sie es älteren Immobilienbesitzern, die gestiegenen Immobilienpreise …
Sie lesen gerade: Verbrauchertipp: Diese fünf Dinge sollten Senioren bei der Verrentung ihrer Immobilie unbedingt beachten