openPR Recherche & Suche
Presseinformation

5p-minus Syndrom: „Meine kleine große Schwester“ erklärt Genetik Kindern ab 4

18.11.202113:38 UhrGesundheit & Medizin
Bild: 5p-minus Syndrom: „Meine kleine große Schwester“ erklärt Genetik Kindern ab 4
Meine kleine große Schwester - Cover (© editionriedenburg)
Meine kleine große Schwester - Cover (© editionriedenburg)

(openPR) Wenn von einem Chromosom ein Stückchen verloren gegangen ist, wird das Leben turbulent. Und bunt!

„Meine kleine große Schwester macht die Welt sooo bunt! My little big sister makes the world sooo colorful!“ beschreibt authentisch, herzlich und bereits für Kinder ab dem späten Kindergartenalter, wie sich ein genetischer Defekt auswirkt. Zweisprachig, auf Deutsch und Englisch, erfahren Kinder, warum Leilani anders aussieht, nicht sprechen kann und für uns lustige Angewohnheiten hat. Sie badet mit Kleidung, lässt ihre Hosentaschen nach außen hängen und liebt es, Füllwatte aus Polstern zu kletzeln. Spätestens, wenn sie dann die Fensterscheiben mit der Zunge putzt und ihr Schleckeis lieber auf den Boden tropfen lässt, anstatt es zu essen, ist klar: Leilani ist irgendwie besonders. So ganz anders als die anderen Kinder.

Obwohl Leilani doppelt so alt ist wie ihr Bruder Liron, ist sie Lirons kleine Schwester. Und sie wird immer auf fremde Hilfe angewiesen sein. Dennoch – oder gerade deswegen – verzaubert sie alle mit ihrem „Leilani Charm“. Wollt ihr wissen, wie das geht? Dann lest Leilanis Geschichte!

Im Anschluss an die Geschichte werden die Themen Erbanlagen / genetischer Defekt / Chromosomenanomalie anschaulich für Kinder erklärt und man kann sogar die eigenen Erbanlagen bunt ausmalen. Etliche Rituale für Geschwisterkinder und Familien besonderer Kinder vervollständigen das Buch.

Ein einmaliges Kinderbuch über ein einmaliges Mädchen mit 5p-minus Syndrom. Von ihrer Mutter Anika Slawinski geschrieben und gezeichnet.

Band 3 der Reihe „Rituale für Familien“ bei edition riedenburg.

https://www.editionriedenburg.at/buecher/themen-fuer-kinder-und-jugendliche/kinderbuecher/meine-kleine-grosse-schwester-macht-die-welt-sooo-bunt-my-little-big-sister-makes-the-world-sooo-colorful-rituale-fuer-familien/

Autorin und Illustratorin: Anika Slawinski

Erscheinungstermin: November 2021
Umfang: 68 Seiten, 16 farbig illustrierte Seiten, zahlreiche s/w-Illustrationen, einige illustrierte Rituale für Familien zum selber Ausfüllen
Format: 15,5 x 22 cm
Ausstattung: Paperback
ISBN: 978-3-99082-078-0

€ 14,90 inkl. USt.

Im Buchhandel und im Online-Buchhandel.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1220660
 1805

Pressebericht „5p-minus Syndrom: „Meine kleine große Schwester“ erklärt Genetik Kindern ab 4 “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von edition riedenburg

Bild: Tierische Paartherapie durch Gewaltfreie Kommunikation: Was brauchst du in der Liebe?Bild: Tierische Paartherapie durch Gewaltfreie Kommunikation: Was brauchst du in der Liebe?
Tierische Paartherapie durch Gewaltfreie Kommunikation: Was brauchst du in der Liebe?
Bei den Tieren herrscht Beziehungsgewitter: Wie gut, dass zwei ausgewiesene GFK-Spezialistinnen - nämlich Mag. Hanna Grubhofer und Mag. Sigrun Eder - gemeinsam mit Giovanni Giraffe Licht ins Dunkel bringen und Gewaltfreie Kommunikation im lindgrünen „Was brauchst du in der Liebe?“ für alle zugänglich machen.  Doch erstmal heißt es, die Tiernamen zu verinnerlichen. Die sind nämlich gar nicht so leicht: * Gambino Gams und Gaggi Gams haben ein Thema mit der nachlässigen Pünktlichkeit, * Winnie (mit "ie" am Ende!) Wildkatze und Willy (mit "y"…
Bild: Die "Bertha Benz" Kinder-Biographie beleuchtet eine phantastische Frau: Die erste AutofahrerinBild: Die "Bertha Benz" Kinder-Biographie beleuchtet eine phantastische Frau: Die erste Autofahrerin
Die "Bertha Benz" Kinder-Biographie beleuchtet eine phantastische Frau: Die erste Autofahrerin
Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie das Auto erfunden wurde? Dann ist „Bertha Benz – Die erste Autofahrerin“ genau das Richtige für dich. Dieses bunt illustrierte Buch ist die perfekte Lektüre für alle wissbegierigen Kinder ab acht Jahren, die mehr über die Geschichte der ersten Autofahrerin und Mit-Erfinderin des Automobils lernen wollen. Zu Berthas Geburt meinte ihr Vater enttäuscht: „Leider wieder nur ein Mädchen“ – doch Bertha beweist, dass ihr Geschlecht sie nicht daran hindert, Großes zu vollbringen.  Sie verfolgt ihren Traum…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Asperger Syndrom, AD(H)S & Co.: Fachvorträge der vhs Hameln-PyrmontBild: Asperger Syndrom, AD(H)S & Co.: Fachvorträge der vhs Hameln-Pyrmont
Asperger Syndrom, AD(H)S & Co.: Fachvorträge der vhs Hameln-Pyrmont
… ersten von zwei Vorträgen über Wahrnehmungsstörungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen legt die Heilpädagogin Sabine Schmidt den Schwerpunkt auf die autistische Störung des Asperger Syndroms. Im zweiten Vortrag mit dem Schwerpunkt AD(H)S berichtet sie von Erfahrungen, die sie in langjähriger Arbeit mit Menschen mit AD(H)S, Asperger Syndrom und mit …
Bild: Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.Bild: Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.
Blanka hat Down-Syndrom und spricht deutsch und polnisch l Welt-Down-Syndrom-Tag am 21.3.
Mit ihrer in Polen geborenen Mutter spricht Blanka polnisch, mit ihrem Vater deutsch, beide Sprachen mit ihrer jüngeren Schwester Lena. Die Neunjährige besucht die dritte Klasse einer Kreuzberger Grundschule und hat dort viele Freunde. Blankas Mutter Iwona Meier ist stolz auf ihre Tochter: „Viele Deutsche tun sich sehr schwer mit der polnischen Sprache …
Bild: Abweichung oder Störung der ChromosomenBild: Abweichung oder Störung der Chromosomen
Abweichung oder Störung der Chromosomen
Ursache für das Down-Syndrom ist eine Abweichung oder Störung der Chromosomen während einer Zellteilung. Der Mensch besteht in der kleinsten Einheit aus Zellen. Eine Zelle besteht aus Zellkern und Zell-Leib. In diesem befinden sich jeweils 46 gepaarte Chromosomen - 23 von jedem Elternteil. Es sind die Träger der Erbanlagen, der Gene. Von diesen 46 …
Bild: Der Welt-Down-Syndrom-TagBild: Der Welt-Down-Syndrom-Tag
Der Welt-Down-Syndrom-Tag
Am 21. März 2016 stellt „Down Syndrome International (DSi)“ den WDST unter das Motto „Meine Freunde, meine Gemeinschaft (My Friends, My Communitiy). Seit 2006 findet jedes Jahr am 21. März der „Welt-Down-Syndrom-Tag“ statt. An diesem Tag werden weltweit Veranstaltungen organisiert, die das öffentliche Bewusstsein für die Thematik „Down-Syndrom“ steigern …
Bild: Cavalier King Charles Spaniel – Erbkrankheiten sind kein KavaliersdeliktBild: Cavalier King Charles Spaniel – Erbkrankheiten sind kein Kavaliersdelikt
Cavalier King Charles Spaniel – Erbkrankheiten sind kein Kavaliersdelikt
… Untersuchungen auf Erbkrankheiten verlangt. DNA Tests sind üblich fuer den Ausschluss von -> Degenerative Myelopathie (DM Exon2) -> Dry Eye Curly Coat Syndrom (CCS) -> Episodic Falling (EF) -> Muskeldystrophie (MD) -> Makrothrombozytopathie (MTC) Keinen DNA-Test gibt es fuer: Syringomyelie (SM) & Arnold Chiari ähnliche Missbildung (CM) Das …
MULTIVAC unterstützt gemeinnützige Memminger Vereine
MULTIVAC unterstützt gemeinnützige Memminger Vereine
… der Freiwilligenagentur „Schaffenslust“, Frau Ursula Mader von der „Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung“ sowie an Frau Barbara Albrecht von der Elterngruppe „Down-Syndrom Memmingen“. Alle Initiativen sind aus Memmingen beziehungsweise im Raum Memmingen tätig. Die unterstützten sozialen Organisationen sind einerseits rein lokal aktiv, wie die Elterngruppe …
Bild: Nah am Nächsten in Indien und IrschenbergBild: Nah am Nächsten in Indien und Irschenberg
Nah am Nächsten in Indien und Irschenberg
… Indien konnte das Caritas Kinderdorf am vergangenen Montag in Irschenberg begrüßen. Pater Frederick D’Souza aus Neu-Delhi, Geschäftsführer der Caritas-Indien und Schwester Dorothy Gabriel Fernandes, Leiterin einer MISEREOR-Partnerorganisation im nordöstlichen Bundesstaat Bihar informierten sich vor Ort über die Arbeit der Sozialeinrichtung. Dorfleiter …
Bild: Dr. Barbara Schormair erhält ersten Lilo-Habersack-RLS-NachwuchsforscherpreisBild: Dr. Barbara Schormair erhält ersten Lilo-Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreis
Dr. Barbara Schormair erhält ersten Lilo-Habersack-RLS-Nachwuchsforscherpreis
… 92. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Stuttgart verliehen hat. Der Preis dient der Weiterentwicklung der Forschung zum Thema Restless Legs Syndrom (RLS) sowie der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses. Seit 2015 ist Barbara Schormair stellvertretende Institutsleiterin am Institut für Neurogenomik am Helmholtz Zentrum München. …
Zukunftssicherung Berlin e.V. presents - Vorabpremiere von "Meine Geschwister und ich."
Zukunftssicherung Berlin e.V. presents - Vorabpremiere von "Meine Geschwister und ich."
… Kultur-Journalisten zur Vorab-Premiere in geschlossener Veranstaltung am 14.03.2008 im Kino Arsenal im Berliner Sony-Center „Das war halt selbstverständlich“, sagt Till über die Beziehung zu seinen Schwestern, zwei jungen Frauen mit Down-Syndrom. In dem Dokumentarfilm „Meine Geschwister und Ich“ erzählen vier junge Erwachsene, wie Till, von ihrem Alltag und ihren …
Bild: Reinickendorf feiert den 4. Down-Syndrom-WelttagBild: Reinickendorf feiert den 4. Down-Syndrom-Welttag
Reinickendorf feiert den 4. Down-Syndrom-Welttag
4. Welt-Dow-Syndrom-Tag am 21.03.2009 Im Einkaufszentrum „DER CLOU“ findet am 21.03.2009 bereits zum zweiten Mal eine Informations-Veranstaltung anlässlich des Welt-Down-Syndrom-Tages statt. Organisiert wird diese von der Selbsthilfegruppe „3mal21= Down-Syndrom“ in Reinickendorf und richtete sich gleichermaßen an Menschen mit Trisomie21 und deren Angehörige, …
Sie lesen gerade: 5p-minus Syndrom: „Meine kleine große Schwester“ erklärt Genetik Kindern ab 4