openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie sicher ist ein Rollator wirklich?

14.10.202111:03 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Wie sicher ist ein Rollator wirklich?
Rollatoren Anbieter & Hersteller Tukimet Oy Erfinder vom WHEELLATOR (© Tukimet OY)
Rollatoren Anbieter & Hersteller Tukimet Oy Erfinder vom WHEELLATOR (© Tukimet OY)

(openPR)

Rollatoren und die Grenzen der Sicherheit!

Wenn im Alter die Mobilität und die körperliche Verfassung abnimmt? Dann können wirksame Maßnahmen zur Sturzprophylaxe weiterhelfen.

Sie wollen Sicherheit bei der Nutzung Ihres Rollators?

Hilfsmittel wie Rollatoren sollen uns vor Unfälle, Stürze und Verletzungen schützen. Allerdings kennen wir auch alle das Stadtbild, wo Rollatoren falsch angewendet werden.

Die 5 häufigsten Fehler bei der Anwendung eines Rollators

  1. Erstens die Schubkarre. Die Schubkarren-Position ist die häufigste Fehlhaltung. In dieser Position ist der Rollator weit vom Anwender entfernt. Folgen dadurch können sein: ein Hohlkreuz, sowie Schmerzen in den Gelenken, Hüfte und Rückenbereich.
  2. Zweitens das Faultier. Der Anwender ist schief auf dem Rollator abgestützt. Besser gesagt, um sich auszuruhen. Diese Haltung bringt neben einer erhöhten Sturzgefahr auch einen schmerzenden Rücken und überlastete Gelenke.
  3. Drittens der Chauffeur. Ein herkömmlicher Rollator sollte nicht zum Transportieren von Personen verwendet werden. Unfälle und Stürze sind so vorprogrammiert.
  4. Viertens der Biker. Die Schiebegriffe sind zu hoch eingestellt. Infolgedessen können Schulter und Nacken Schmerzen auftreten.
  5. Fünftens der Kicker. Sitzend auf dem Rollator fortbewegen und mit dein Füssen abstoßen. Diese Art der Fortbewegung kann zu Unfällen führen. Der Trend auf dem Markt geht zu Leichtgewicht Rollatoren. Jedoch oft auf Kosten der Stabilität und Ihrer Sicherheit.

Zusammenfassung: Sturzprophylaxe Maßnahmen, wie sicher ist ein Rollator wirklich?

Sie können Ihre Sicherheit und Ihr Wohlbefinden erhöhen, indem ein Rollator verwendet wird. Doch wenn ein Rollator nicht richtig angewendet wird, ist es viel eher so, dass Sie stürzen. Als, wenn Sie keinen Rollator verwenden. Handelsübliche Rollatoren sind nicht für den Transport von Personen vorgesehen! Darüber hinaus sollten Sie auch nicht einen normalen Rollator zum Trippeln verwenden. Da diese Gehhilfen nicht dafür geeignet sind. Besonders die Räder bei konventionellen Rollatoren halten demzufolge diese Belastung oft nicht stand.
Unser Tipp: Wählen Sie einen Rollator nach Ihren Bedürfnissen und Ihrer Leistungsfähigkeit. Stehen Sie im Rollator. Achten Sie dabei auf die richtige Einstellung der Schiebegriffe.

Weitere Tipps, um einen Sturz vorzubeugen. Sowie hilfreiche Beispiele & Maßnahmen für eine sichere Sturzprophylaxe, um so einen Sturz zu vermeiden. Sturzprophylaxe Maßnahmen & Prävention, findet Ihr in diesem Blogbeitrag.

In Deutschland gibt es Millionen von Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind. Durch den Kostendruck der Leistungsträger müssen oft qualitative Abstriche von Hilfsmitteln gemacht werden, wodurch Unfälle, Stürze und Verletzungen vorprogrammiert sind.

Sicherheit im Alltag! Wheellator eine Alternative zum Rollator, jetzt kostenlose Infobroschüre herunterladen, um neue einzigartige Möglichkeiten einer sicheren Bewegung zu erfahren. 

# Rollator, #Alternative zum Rollator, # Wheellator, # Sturzprophylaxe Maßnahmen, # Pflege, # Senioren # Anwendung Rollator # Sicherheit Rollator

Video:
3 Tipps, worauf Sie bei der Anwendung von Rollatoren und Gehhilfen achten sollten!

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1218882
 1342

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie sicher ist ein Rollator wirklich?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Tukimet OY Wheellator

Bild: MS-Krankheit: Wie der Wheellator Menschen mit MS unterstützen kann, um mehr Lebensqualität zu erfahren.Bild: MS-Krankheit: Wie der Wheellator Menschen mit MS unterstützen kann, um mehr Lebensqualität zu erfahren.
MS-Krankheit: Wie der Wheellator Menschen mit MS unterstützen kann, um mehr Lebensqualität zu erfahren.
Erfahren Sie, wie der Wheellator Menschen mit MS-Krankheit positiv unterstützen kann, um ihre Lebensqualität zu verbessern. Lesen Sie unseren Presse – Artikel, um mehr über diese innovative Gehhilfe zu erfahren. Zum Beispiel, wie sie Menschen mit MS helfen kann, ihren Alltag einfacher und aktiver zu gestalten.   Was ist Multiple Sklerose (MS)? Die Multiple Sklerose (MS) ist eine chronisch entzündliche Erkrankung des zentralen Nervensystems, die zu einer Vielzahl von Symptomen führen kann, darunter Schwäche, Koordinationsstörungen, Müdigkeit …
Bild: Altenpflege Messe: Pflegepersonal in Einrichtungen entlasten, & Bewohnern in der Mobilität fördern. Bild: Altenpflege Messe: Pflegepersonal in Einrichtungen entlasten, & Bewohnern in der Mobilität fördern.
Altenpflege Messe: Pflegepersonal in Einrichtungen entlasten, & Bewohnern in der Mobilität fördern.
Selbstbestimmt & mit Sicherheit mobil bleiben!  Wir helfen Pflegeeinrichtungen dabei, ihr Personal zu entlasten und gleichzeitig deren Klienten in der Mobilität & mit einer sichere Sturzprophylaxe zu fördern. Der Wheellator: ist eine Innovation, mit der Sie Zeit beim Pflege-Personal einsparen können! Die kommende Altenpflege Messe in Nürnberg wird ein wichtiger Termin für alle Pflege-Einrichtungen und Interessierte sein, die sich für innovative Lösungen im Bereich der Altenpflege interessieren. Sowie zahlreiche Innovationen und Produkte inf…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Haus-Rollator: Die richtige Griffhöhe sorgt für SicherheitBild: Haus-Rollator: Die richtige Griffhöhe sorgt für Sicherheit
Haus-Rollator: Die richtige Griffhöhe sorgt für Sicherheit
Ein Rollator ist für viele ältere Menschen eine unerlässliche Hilfe im Alltag. Nicht nur auf der Straße, sondern auch in der eigenen Wohnung. Ein so genannter Haus-Rollator oder Wohnungs-Rollator ist speziell auf die Gegebenheiten in den eigenen vier Wänden abgestimmt und der Straßenschmutz bleibt da, wo er hingehört – vor der Tür. Die Firma Schulte …
Bild: Haus-Rollator von Schulte: Ein Stück SelbstständigkeitBild: Haus-Rollator von Schulte: Ein Stück Selbstständigkeit
Haus-Rollator von Schulte: Ein Stück Selbstständigkeit
Ein Haus-Rollator ist oft viel mehr als eine medizinische Notwendigkeit, sondern Teil Ihrer Beweglichkeit und Ihrer Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden. Damit wird er umso wertvoller, je mehr die persönliche Bewegungsfreiheit eingeschränkt ist und je mehr man sich auf einen treuen Begleiter verlassen können muss, wenn Sie das Leben zuhause in …
Bild: Neuer Indoor-Rollator aus Holz -  vielseitige Hilfe im AlltagBild: Neuer Indoor-Rollator aus Holz -  vielseitige Hilfe im Alltag
Neuer Indoor-Rollator aus Holz - vielseitige Hilfe im Alltag
(Kreis Gütersloh/Rietberg) Aufmerksam geworden auf den Zweit-Rollator für den Innenbereich ist die 79-jährige Katharina aus Oelde durch ein Interview mit Ewald Schulte von Schulte Holzprodukte aus Rietberg/Kreis Gütersloh in einer regionalen Gesundheitszeitung. Hier stellte der Hersteller von Alltags- und Mobilitätshilfen aus Holz seinen Indoor-Rollator …
Bild: In vier Schritten zum passenden Haus-Rollator: Perfekt auf die individuellen Wünsche abgestimmtBild: In vier Schritten zum passenden Haus-Rollator: Perfekt auf die individuellen Wünsche abgestimmt
In vier Schritten zum passenden Haus-Rollator: Perfekt auf die individuellen Wünsche abgestimmt
Ein Haus-Rollator sorgt für Sicherheit und Selbstständigkeit in den eigenen vier Wänden. Doch ähnlich wie ein Kleidungsstück sollte er auch genau angepasst werden. Nicht jeder Rollator passt wirklich auch zu jedem Menschen. Dazu sind die Körpermaße zu unterschiedlich. Aber nur wenn der Haus-Rollator wie „angegossen“ passt, kann er auch ein Maximum an …
Bild: Haus-Rollator von Schulte: 14 Tage lang kostenlos testenBild: Haus-Rollator von Schulte: 14 Tage lang kostenlos testen
Haus-Rollator von Schulte: 14 Tage lang kostenlos testen
Ein Haus-Rollator ist für viele Menschen mit eingeschränkter Mobilität eine wertvolle Hilfe im Alltag. Aber ein Haus-Rollator sollte auch zum Menschen und seiner Umgebung passen. Daher bietet Schulte Holzprodukte an, die Haus-Rollatoren 14 Tage lang kostenlos zu testen. Gefällt das Modell nicht, kann es einfach und bequem wieder zurückgegeben werden. Ein …
Bild: Vom Schubkarren zum LaufbegleiterBild: Vom Schubkarren zum Laufbegleiter
Vom Schubkarren zum Laufbegleiter
30 Senioren informierten sich Anfang Mai im Karl-Sommer-Stift in Friedberg über den richtigen Umgang mit dem Rollator. Ein Hindernisparcours sorgte für Abwechslung beim Üben. Auch ein Bus stand bereit. Ein Rollatorkurs – wofür braucht’s das? Wer meint, man schiebt einfach die Gehhilfe vor sich her und läuft hinterher, liegt falsch. Das erfuhren die 28 …
Bild: Rollator auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen – Zwei Wochen gratis testenBild: Rollator auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen – Zwei Wochen gratis testen
Rollator auf die individuellen Bedürfnisse abstimmen – Zwei Wochen gratis testen
Brillengläser brauchen die richtige Stärke, Hörgeräte müssen individuell eingestellt werden und genauso muss ein Haus-Rollator den körperlichen Gegebenheiten angepasst werden. „Besonders die Breite und die Griffhöhe des Rollators ist wichtig“, sagt Ewald Schulte. Daher können Haus-Rollatoren von Schulte auch 14 Tage lang kostenlos getestet werden. „Ein …
Bild: Haus-Rollator unverbindlich und stressfrei über die Feiertage testenBild: Haus-Rollator unverbindlich und stressfrei über die Feiertage testen
Haus-Rollator unverbindlich und stressfrei über die Feiertage testen
Die Suche nach einem passenden Weihnachtsgeschenk kann ganz einfach sein: Ein Rollator für die Wohnung. Er verbindet alle Attribute, die ein Weihnachtsgeschenk erfüllen sollte: Er ist individuell auf die Bedürfnisse des Adressaten zugeschnitten, ein praktischer Helfer und eine sichere Stütze in vielen Lebenslagen. Kurz: Mit einem Rollator für die Wohnung …
Bild: Rollator für die Wohnung: 14 Tage kostenlos testenBild: Rollator für die Wohnung: 14 Tage kostenlos testen
Rollator für die Wohnung: 14 Tage kostenlos testen
Niemand kauft gerne die Katze im Sack. Daher können die Rollatoren für die eigene Wohnung von Schulte Holzprodukte 14 Tage lang kostenlos getestet werden. Geschäftsführer Ewald Schulte: „Das geht ganz einfach und unverbindlich. Die Kunden können den Haus-Rollator zwei Wochen zu Hause testen und wenn er nicht gefällt oder die persönlichen Ansprüche nicht …
Wie der Rollator im Alltag hilft
Wie der Rollator im Alltag hilft
Für viele Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen ist ein Rollator eine gute Stütze im Alltag. Eine Gehhilfe bewahrt den älteren Menschen oder Patienten etwas Unabhängigkeit bei den kleinen oder auch größeren Erledigungen. Ein Rollator ist ein medizinisches Produkt, welches das Gehen erleichtert oder sogar erst ermöglichen kann. Je nach Bedarf werden …
Sie lesen gerade: Wie sicher ist ein Rollator wirklich?