openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Berufliche Orientierung oder Career Guidance? - Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure

27.09.202110:49 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Berufliche Orientierung oder Career Guidance? - Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure
 (© jametlene reskp / unsplash)
(© jametlene reskp / unsplash)

(openPR) Am 09. und 10. September dieses Jahres fand die gemeinsame Fachtagung des Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb), der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit (HdBA) sowie des Instituts für Ökonomische Bildung an der Universität Oldenburg (IfÖB) statt. Die Veranstaltung richtete sich an Interessierte aus Praxis und Wissenschaft, die sich mit Beruflicher Orientierung in verschiedenen Lebenssituationen, in- und außerhalb schulischer Kontexte, beschäftigen. Mit mehr als 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Online-Tagung durchgehend sehr gut besucht, was auf die hohe Aktualität der Themenauswahl hinweist. 

Ziel der Tagung war es, das Zusammenspiel von individueller Berufs- und Bildungsberatung sowie Beruflicher Orientierung in verschiedenen Lebenssituationen auszuloten. Dabei stand auch eine Klärung der vielfältigen, oft unterschiedlich verstandenen Begriffe im Zentrum, die im Rahmen von Schule, Hochschule und Erwachsenenbildung angewendet werden und die die Zusammenarbeit der Beteiligten häufig erschweren. „Dieser Austausch ist auch im Online-Format gut gelungen. Wissenschaft und Praxis, Vortragende wie Teilnehmende hatten ein Forum für ihre Anliegen,“ so Prof. Dr. Rudolf Schröder vom IfÖB. Dabei seien auch weitere Bedarfe zu Kommunikation und Zusammenarbeit der Akteur*innen deutlich geworden. Bildungsinstitutionen, Lehrpersonen, Beratende, Sozialarbeiter*innen, Arbeitgeber*innen und Verbände benötigen Wissen voneinander sowie eine enge Kooperation, um die komplexe Aufgabe der Beruflichen Orientierung von Menschen wirkungsvoll unterstützen zu können. 

Dr. Verena Eberhard vom Bundesinstitut für Berufliche Bildung (BIBB) stellte am ersten Tag in ihrer einführenden Keynote heraus, wie sehr die Berufswahl Jugendlicher von Werten und Erwartungen geprägt ist. Neben der kritischen Reflexion von Imageaspekten der Berufe sei auch das Wissen, wie realistisch ein Berufswunsch ist, hilfreich für den erfolgreichen Berufswahlprozess der jungen Menschen. Die anschließenden Workshops, Vorträge und Posterpräsentationen waren gerade auch für Nachwuchswissenschaftler*innen eine lohnende Möglichkeit, sich mit ihren Projekten und Anliegen zu präsentieren, wie auch Prof. Dr. Bernd-Joachim Ertelt, Mitveranstalter aufseiten der HdBA, betont. Neben bekannteren Ansätzen zur Beruflichen Orientierung und praktischen Erfahrungen zu deren Anwendung wurden auch neue Ideen vorgestellt, in Workshops ausprobiert und diskutiert. Dabei standen häufig digitale Instrumente und deren Anwendung im Mittelpunkt, bestimmte Zielgruppen der Beruflichen Orientierung, aber auch die Kompetenzentwicklung von Lehrpersonen oder die Anwendung aktueller Berufswahltheorien und -methoden. Um letztere drehte sich auch am zweiten Tag die Keynote von Prof. Dr. Marc Schreiber von der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW). Schreiber unterstrich, dass sich die Paradigmen der Passung, des Lebenslangen Lernens und des Life Design nicht als Gegensätze ausschließen müssen, sondern in einer Laufbahnberatung alle diese Dimensionen eingehen können. „Die Herausforderung besteht in der Anwendung der konkreten Beratungsmethoden.“

Rainer Thiel, Bundesvorsitzender des dvb, bekräftigt den Erfolg der Tagung. Im kommenden Jahr wird es eine Fortsetzung der Themen im Rahmen einer weiteren gemeinsamen Fachtagung an der Carl von Ossietzky Universität in Oldenburg geben, diesmal in Präsenz.

Link zur Tagungsdokumentation:

https://dvb-fachverband.de/veranstaltungen/dokumentationen/tagung-berufliche-orientierung/

Video:
Life Design bei der Beruflichen Orientierung (Prof. Dr. Marc Schreiber ZHAW)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1217882
 584

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Berufliche Orientierung oder Career Guidance? - Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutscher Verband für Bildungs- und Berufsberatung e. V. (dvb)

Bild: Verleihung des Josephine-Levy-Rathenau-Preises 2022Bild: Verleihung des Josephine-Levy-Rathenau-Preises 2022
Verleihung des Josephine-Levy-Rathenau-Preises 2022
Im Rahmen der diesjährigen Fachtagung des Deutschen Verbands für Bildungs- und Berufsberatung e.V. (dvb) wurde am 15. September dieses Jahres zum zweiten Mal der Nachwuchspreis zur Beratung in Bildung, Beruf und Beschäftigung von dvb und wbv Media vergeben. Preisträgerin ist Marlene Wicker, Absolventin der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, die sich in ihrer Masterarbeit mit dem Thema „Effekte von Priming auf die berufliche Selbstwirksamkeitserwartung älterer Arbeitslose“ beschäftigt hat.  Älteren Arbeitslosen fällt die Rückkehr in die E…
Bild: Von der Kita bis zum Unruhestand - Berufliche Orientierung im Lebensverlauf Bild: Von der Kita bis zum Unruhestand - Berufliche Orientierung im Lebensverlauf
Von der Kita bis zum Unruhestand - Berufliche Orientierung im Lebensverlauf
Nur noch wenige Erwerbstätige arbeiten bis zum Rentenalter im erlernten Beruf. Die neue Norm sind häufig fragmentierte Berufsbiografien mit Berufs- und Arbeitgeberwechseln, privaten Auszeiten, Umschulungen und Fortbildungen. Am 15. und 16. September haben sich an der Universität Oldenburg 250 Experten aus Berufsberatung, Schule, Unternehmen und Forschung darüber ausgetauscht, wie die Menschen bei den vielfältigen Veränderungen in ihrem Berufsleben zielgerichtet unterstützt werden können. In 13 Workshops, 14 Vortragspanels und 2 Keynotes wurde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Eine Bewerbung – 10 Chancen bei führenden IT-Unternehmen!
Eine Bewerbung – 10 Chancen bei führenden IT-Unternehmen!
CAREER Venture information technology fall 2018. Jetzt online bewerben und neue berufliche Perspektiven sichern! Darmstadt, 13.09.2018 - Sie wollen Karriere als IT-Consultant machen und freuen sich auf neue Herausforderungen und einen IT-Job? Zahlreiche Unternehmen mit spannenden IT-Projekten suchen High Potentials und stehen Rede und Antwort. Seien …
Bild: microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin Bild: microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
microCAT bei "Wir bauen die Cybernation" Konferenz in Berlin
… im Bereich Cybersicherheit für den Mittelstand. Gemeinsam Richtung Sicherheitsarchitektur Cybersicherheit wird zunehmend als gesamtgesellschaftliche Aufgabe verstanden. Die Konferenz zeigte, dass sektorübergreifende Zusammenarbeit, strategische Klarheit und konkrete Umsetzungsschritte entscheidend sind, um digitale Resilienz nachhaltig zu stärken.
Bild: Career Service trifft ins SchwarzeBild: Career Service trifft ins Schwarze
Career Service trifft ins Schwarze
… Top-Thema „Angehende Schul-abgängerInnen, Hochschul-absolventInnen sowie Berufstätige mit beruflichen Veränderungs- wünschen bestätigten, dass sie großes Interesse an Beratungsservices bei der beruflichen Orientierung und Entwicklung hätten und genau nach einem solchen Beratungsangebot suchten. Als Referentin in der Erwachsenenbildung mit über 500 erstellten …
Bild: Mobile Music in the Making 2017Bild: Mobile Music in the Making 2017
Mobile Music in the Making 2017
Internationale Fachtagung der Forschungsstelle Appmusik am UdK Berlin Career College Formen und Perspektiven musikalischer Praxis mit Apps – 10. bis 11. März 2017 Die Forschungsstelle Appmusik, angesiedelt am Berlin Career College der Universität der Künste Berlin, lädt unter der Leitung von Matthias Krebs und Mark Godau am 10. und 11. März 2017 zu seiner …
Bild: Startschuss für das Modellprogramm "erste Schwelle"Bild: Startschuss für das Modellprogramm "erste Schwelle"
Startschuss für das Modellprogramm "erste Schwelle"
… Jugendlichen entsprechende Projekte vermitteln. In diesen Projekten können sich die jungen Menschen dann unter sozialpädagogischer Betreuung erproben und eine berufliche Orientierung entwickeln. Andreas Pautzke, Geschäftsführer der Stiftung Demokratische Jugend betont: „Seit 2005 fördern wir in einem unserer Handlungsbereiche Lokale Netzwerksstrukturen in …
Bild: Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig bindenBild: Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden
Pflege braucht Perspektive: Wie Arbeitgeber internationale Fachkräfte gewinnen und langfristig binden
… Arbeitgeber stärken.Insbesondere in ländlichen Regionen zeigt sich: Integration gelingt am besten, wenn sie als gemeinsame Aufgabe verstanden wird. Die enge Zusammenarbeit mit zivilgesellschaftlichen Akteuren wie Sportvereinen, Kirchengemeinden, Kulturinitiativen oder Ehrenamtsnetzwerken kann den entscheidenden Unterschied machen – für das Ankommen im …
Bild: Career Week 2025 der Berliner und Brandenburger Hochschulen Bild: Career Week 2025 der Berliner und Brandenburger Hochschulen
Career Week 2025 der Berliner und Brandenburger Hochschulen
… ins Leben gerufen, um Studierenden und Absolvent*innen eine zentrale Plattform zur beruflichen Orientierung und Vernetzung zu bieten. Durch hochschulübergreifende Zusammenarbeit und die Expertise der Career Services ermöglicht die Veranstaltungsreihe praxisnahe Einblicke und wertvolle Kontakte für einen erfolgreichen Berufseinstieg.Beteiligte HochschulenAlice …
Bild: Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 JugendlicheBild: Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche
Erstes Ausbildungs- und Berufefestival der Wirtschaftsakademie Nord begeistert rund 400 Jugendliche
… informieren. "Das große Interesse an unserer Veranstaltung sowohl von Seiten der Schüler als auch von Seiten der Aussteller zeigt, wie wichtig es ist, jungen Menschen praxisnahe Orientierung für ihren berufliche Einstieg und ihre berufliche Zukunft zu bieten. Wir freuen uns sehr über die positive Resonanz und die Unterstüt-zung der zahlreichen Aussteller", …
Bild: Studydrive launcht Karriere Podcast für Studierende und AbsolventInnenBild: Studydrive launcht Karriere Podcast für Studierende und AbsolventInnen
Studydrive launcht Karriere Podcast für Studierende und AbsolventInnen
… Format bietet ab jetzt Tipps für den beruflichen Weg. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die spannende Geschichten aus ihrem Lebenslauf berichten können. Das Ziel dabei: berufliche Orientierung für Studierende und Absolventen. In der letzten Woche gingen die ersten Episoden des neuen Formats „career to go“ bereits online. Nun folgen monatlich weitere Folgen. …
Refugee Class for Professionals goes Filmuniversität Babelsberg
Refugee Class for Professionals goes Filmuniversität Babelsberg
… Filmuniversität Babelsberg finden vom 8. bis zum 12. August 2016 kostenfreie Workshops in den Räumlichkeiten der Universität der Künste Berlin und der Filmuniversität Babelsberg statt. „Die Zusammenarbeit mit der Filmuniversität Babelsberg bietet durch ihre kreative und technische Kompetenz auf hohem Niveau und mit ihrem großen Netzwerk an Partnern aus Film und …
Sie lesen gerade: Berufliche Orientierung oder Career Guidance? - Praxisnahe Perspektiven für die Zusammenarbeit der Akteure