(openPR) Seit einem Jahr bietet das World Theatre Training Institute AKT-ZENT/ITI Online-Kurse für Schauspiel, Regie und Lehre an. Was aus der Not heraus geboren schien, erweist sich als höchst interessantes und erfolgreiches Format. Künstler*innen aus aller Welt werden für einen Moment verbunden und auf höchstem Niveau unterrichtet. Denn die Online Theatre Academy vermittelt die neuesten Forschungsergebnisse im direkten Dialog.
Kein Online-Format vermag den persönlichen Kontakt und das gemeinsame physische Training zu ersetzen, dafür aber erhalten Künstler*innen verschiedenster Weltregionen Zugang zu neuen Methoden und Praktiken, die ihnen sonst verwehrt geblieben wären. Internationale Kontakte wurden in den sehr persönlichen Seminaren geknüpft. Trainingsübungen verbinden Künstler*innen auch virtuell.
Das diesjährige Herbstprogramm konzentriert sich zum einen auf das Thema Monolog und selbstständige Rollenvorbereitung, zum anderen auf verschiedene experimentelle Themen und deren Training von Dr. Jurij Alschitz, dem künstlerischen Leiter des Instituts.
Das Herzstück ist aber My System of Stanislavsky, das einjährige Programm über den großen Theatermeister Konstantin Sergejewitsch Stanislawskij. Jurij Alschitz, der selbst noch bei einem direkten Stanislawskij-Schüler studiert hat und als konsequenter Erneuerer - zuweilen Opponent - des Systems gilt, nähert sich dem Meister erneut mit großem Respekt. Er hat seine Meisterschülerin Dr. Olga Lapina, die am GITIS, der Russischen Akademie für Theaterkunst in Moskau ausgebildet wurde und heute als Regisseurin und als Dozentin an der Staatlichen Akademie in Litauen arbeitet, zum Dialog eingeladen: Was bedeutet das Stanislawskij-System für die heutige Theatergeneration? Kann es noch Anwendung finden?
Die internationalen Teilnehmer*innen werden die Antwort selbst finden müssen. Der Titel ist Programm: „My System of Stanislavsky“. Nach einem Jahr praktischer Zusammenarbeit werden wir im Sommer 2022 die Ergebnisse haben und vorstellen.