openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mittelstandsfinanzierung: Factoring wieder im Aufwind

(openPR) Der Markt für Factoring im Mittelstand nimmt wieder Fahrt auf. „Im ersten Halbjahr 2021 haben nahezu alle von uns befragten Factoring-Gesellschaften ein deutliches Plus gegenüber dem Vorjahreszeitraum erzielt“, berichtet Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Allerdings waren die Auswirkungen der Pandemie auf einzelne Branchen so unterschiedlich, dass sich auch bei der Nutzung von Factoring ein heterogenes Bild ergibt. „Zwischen minus 26 Prozent und plus 74 Prozent bewegen sich die Umsätze in der ersten Jahreshälfte“, so Ritter. Im Corona-Jahr 2020 hatte das Spektrum zwischen minus 28 Prozent und plus 45 Prozent gelegen. Der gesamte Markt für Factoring in Deutschland hat sich seit Beginn der Pandemie als robust erwiesen. Seit Jahren stabil ist der Trend, dass der Anteil kleiner und mittlerer Unternehmen unter den Nutzern zunimmt. 2020 gehörten 95,4 Prozent (Vorjahr: 93,4 Prozent) zur Größenklasse bis 10 Mio. Euro Factoring-Umsatz pro Jahr.

Herausfordernd: Finanzaufsicht, Digitalisierung und Mangel an Fachkräften

Auch wenn die Effekte von Corona noch nicht überwunden sind, bahnt sich für das Geschäftsjahr 2021 ein gutes Ergebnis an. 87 Prozent der mittelständischen Factoring-Gesellschaften rechnen mit wachsenden Umsätzen, 62 Prozent erwarten dabei auch Impulse aus dem Neugeschäft. Ende 2020 waren nur 58 Prozent von einer positiven Entwicklung ihrer Geschäfte ausgegangen. Die größten Herausforderungen für die nächsten zwei Jahre: 81 Prozent der Befragten nennen hier eine mögliche Verschärfung der aufsichtsrechtlichen Vorgaben, 67 Prozent die Digitalisierung. In den Hintergrund rücken dagegen die steigenden Insolvenzanmeldungen, die noch 37 Prozent der mittelständischen Factoring-Gesellschaften als besonders herausfordernd ansehen. „Auch diese Ergebnisse unserer Erhebung belegen den Aufwind am Markt“, erklärt Ritter. Um alle Potenziale kommender Wachstumsphasen ausschöpfen zu können, wird mehr qualifiziertes Personal benötigt. Zwar bilden die Mitgliedsunternehmen des BFM in immer größerem Umfang aus. Aber der Mangel an Fachkräften werde die Factoring-Branche auch weiterhin herausfordern, so die Befragten. Ein Blick auf Europa zeigt das große Marktpotenzial in Deutschland: Die Factoring-Quote – die Relation von BIP und Factoring-Umsatz – hat hierzulande mit 8,5 Prozent einen Höchststand erreicht. Sie liegt aber immer noch deutlich unter dem Durchschnittswert der EU, der 11,1 Prozent beträgt.

 

Quelle: Verbandsumfrage BFM zu Umsätzen und Geschäftserwartungen 1. Hj. 2021 am 30.06.2021

 

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1216646
 287

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mittelstandsfinanzierung: Factoring wieder im Aufwind“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand

Bild: 20 Jahre Erfolgsgeschichte im Factoring: Mittelstandsverband BFM Bild: 20 Jahre Erfolgsgeschichte im Factoring: Mittelstandsverband BFM
20 Jahre Erfolgsgeschichte im Factoring: Mittelstandsverband BFM
„Factoring wird vom Mittelstand immer besser verstanden: als Verstärker für Wachstum, aber auch als Instrument, um Krisen zu überwinden und mit schnellem Liquiditätsfluss wieder durchzustarten. Vor 20 Jahren gab es dazu noch erheblichen Erklärungsbedarf“, so Michael Ritter, Vorstandsvorsitzender des Bundesverbands Factoring für den Mittelstand (BFM). Der Verband feiert in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen und damit auch die Erfolgsgeschichte des Finanzierungsinstruments Factoring in Deutschland. Aus einem Nischenprodukt entwickelte sich e…
Bild: BFM mit neuem Auftritt: Zukunftsfinanzierung auf den Punkt gebrachtBild: BFM mit neuem Auftritt: Zukunftsfinanzierung auf den Punkt gebracht
BFM mit neuem Auftritt: Zukunftsfinanzierung auf den Punkt gebracht
Der BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand e.V. präsentiert sich mit einem frischen Erscheinungsbild. Die Website wurde neu aufgesetzt, das Logo überarbeitet und ein Claim entwickelt: „Zukunftsfinanzierung auf den Punkt gebracht“, so der Anspruch. „Als Interessenvertretung und Kommunikationsforum ist der BFM die erste Adresse für mittelständische Factoring-Gesellschaften. Unsere Leistungen, die genau auf den Nutzen des Mittelstands ausgerichtet sind, möchten wir auch mit dem neuen Corporate Design noch besser sichtbar machen“, erklär…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Geschäftsführung beim BFM Bundesverband Factoring für den MittelstandBild: Neue Geschäftsführung beim BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand
Neue Geschäftsführung beim BFM Bundesverband Factoring für den Mittelstand
gulatorischer Anforderungen werden auch weiterhin im Fokus der Verbandsmitglieder und damit des BFM selbst stehen. Hierzu gilt es, in nächster Zeit bestehende Partnerschaften auszubauen und neue Partnerschaften einzugehen. Das Factoring durch mittelständische Partner bildet einen Kern der deutschen Mittelstandsfinanzierung.“
US-Bankenkrise erreicht die deutsche Factoringbranche
US-Bankenkrise erreicht die deutsche Factoringbranche
… erstmalige Reglementierung und Kontrolle, nämlich bei den Factoringgesellschaften in Deutschland durch die BaFin. Damit soll sicher gestellt werden, daß eine wesentliche Säule der deutschen Mittelstandsfinanzierung, mit einem Umsatzvolumen von fast 100 Mrd. € für das Jahr 2009, auch für die Zukunft gesichert wird. Zu diesem Zweck soll Factoring als Finanzdienstleistung …
Bild: Factoringmarkt auf RekordniveauBild: Factoringmarkt auf Rekordniveau
Factoringmarkt auf Rekordniveau
… den Bereichen Handel, Dienstleistung, Logistik und Produktion setzen auf den Einsatz alternativer Finanzierungsinstrumente. Während sich Banken zunehmend aus der Mittelstandsfinanzierung zurückziehen, ist Factoring die Erfolgsgeschichte für den Mittelstand. Spezialanbieter im Factoring Die Produktvielfalt im Bereich der Factoringfinanzierung hat in den …
Bild: Factoring als alternative Finanzierungsmöglichkeit gegen lange Zahlungsziele und Forderungsausfall im MittelstandBild: Factoring als alternative Finanzierungsmöglichkeit gegen lange Zahlungsziele und Forderungsausfall im Mittelstand
Factoring als alternative Finanzierungsmöglichkeit gegen lange Zahlungsziele und Forderungsausfall im Mittelstand
… Forderungsausfälle schützen kann. Factoring: Das Rund-um-Sorglos-Paket für mehr Liquidität bei kleinen und mittelständischen Unternehmen Die strategische Bedeutung der Mittelstandsfinanzierung wächst. Immer mehr Unternehmen ergänzen ihre bestehende Finanzierungsstruktur um bankenunabhängige Bausteine. Diese sind flexibel, individuell einsetzbar und …
Sommeraktion - Vantargis Factoring hilft Mittelständlern Kosten sparen
Sommeraktion - Vantargis Factoring hilft Mittelständlern Kosten sparen
… http://www.vantargis-factoring.de. Dort kann auch das kostenlose Infoheft zu den TOP-20-Fragen-Factoring oder der Factoring-Leitfaden bestellt werden. Unternehmerabend Mittelstandsfinanzierung Interessenten können sich beim Unternehmerabend Mittelstandsfinanzierung kostenlos und unverbindlich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Factoring, Leasing …
Strategische Partnerschaft in der Mittelstandsfinanzierung
Strategische Partnerschaft in der Mittelstandsfinanzierung
… Liquiditätssicherung“. Weitere Information gibt es unter http://www.vantargis-factoring.de. Dort kann auch der kostenlose Factoring-Leitfaden bestellt werden. Unternehmerabend Mittelstandsfinanzierung Interessenten können sich beim Unternehmerabend Mittelstandsfinanzierung kostenlos und unverbindlich über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten von Factoring, Leasing …
Factoring im deutschen Mittelstand
Factoring im deutschen Mittelstand
… diesem Grund hat es sich die Landshuter Debi Select Gruppe auf die Fahnen geschrieben, die Chancen dieser bislang noch wenigen verbreiteten neuen Form von Mittelstandsfinanzierung breiter bekannt zu machen. Das Unternehmen, das bislang im Retailmarkt aktiv ist, kann auf einige erfolgreich verlaufende Fonds verweisen, an denen sich Anleger beteiligen …
Bild: Factoring: Starker Expansionskurs in DeutschlandBild: Factoring: Starker Expansionskurs in Deutschland
Factoring: Starker Expansionskurs in Deutschland
sen führen. Mithilfe von Factoring erhält der Unternehmer durch den Verkauf seiner Forderungen sofort und fortlaufend Liquidität. Zusätzlich sind der Ausfallschutz und das Mahnwesens integrierter Bestandteil. Factoring ist die Erfolgsgeschichte für den Mittelstand, da sich Banken zunehmend aus der Mittelstandsfinanzierung zurückziehen.
Ein perfektes Finanzierungsteam - Factoring und Bankkredit
Ein perfektes Finanzierungsteam - Factoring und Bankkredit
… Firmen beim Factoring keine weiteren Sicherheiten. Das macht die Dienstleistung auch für junge und schnell wachsende Unternehmen interessant. Als strategisches Team der Mittelstandsfinanzierung ergänzen sich Bankkredit und Factoring perfekt. Mit einem Kredit lassen sich gut einmalige Investitionen tätigen, mit Factoring können Unternehmen ihren Umsatz …
Bild: Wachstumsmarkt Factoring: 200-Milliarden-Marke geknacktBild: Wachstumsmarkt Factoring: 200-Milliarden-Marke geknackt
Wachstumsmarkt Factoring: 200-Milliarden-Marke geknackt
… der Ausfallschutz und das Mahnwesens integrierter Bestandteil. Factoring ist die Erfolgsgeschichte für den Mittelstand, da sich Banken zunehmend aus der Mittelstandsfinanzierung zurückziehen. Erfolgsfaktor ist Liquidität Gesicherte Liquidität ist ein Grundbaustein eines jeden Unternehmens. Besonders in schwierigen Zeiten kann Factoring die nötige Finanzspritze …
Sie lesen gerade: Mittelstandsfinanzierung: Factoring wieder im Aufwind