(openPR) Glatte Haut mit jugendlicher Spannkraft ist ein sichtbares Zeichen für Vitalität und Lebenskraft. Doch insbesondere die empfindliche Hautpartie an den Augen verrät schnell unser wahres Alter. Das ist allerdings ein völlig normaler Teil des Alterungsprozess: Mit den Jahren lässt die Spannkraft der Augenlider immer mehr nach. Diese Entwicklung kann durch externe Faktoren wie Allergien, Schlafmangel oder Stress zusätzlich beeinflusst und verstärkt werden. Die Folge: Schlupflider und Tränensäcke sorgen für einen müden und traurigen Blick – dies wirkt sich nicht nur auf das Aussehen, sondern im schlimmsten Fall auch auf das eigene Wohlbefinden aus.
In solchen Fällen empfiehlt Dr. med. Özcan Güler der Medisort Clinic Dortmund seinen Patienten eine professionelle Lidkorrektur, auch Blepharoplastik genannt. Die Straffungen des Unterlids sowie des Oberlids lassen sich einzeln oder in Kombination durchführen und erzielen schnell beeindruckend natürliche Ergebnisse. Dabei entfernen Ärzte überschüssige Haut, schlaffe Muskeln sowie Fett und verhelfen so zu einem deutlich vitaleren Aussehen.
Lidkorrektur in der Medisort Clinic: Die Oberlidstraffung und Unterlidstraffung als schonende Behandlungsmethoden
Die Lidkorrektur zählt mittlerweile zu den am häufigsten durchgeführten Schönheitsoperationen – sowohl in Deutschland als auch weltweit – und damit zu den absoluten Routineeingriffen. Dabei sprechen nicht nur ästhetische Gründe für eine Lidkorrektur - der Eingriff kann ebenfalls helfen, ein eingeschränktes Sichtfeld zu verbessern. In der Regel besteht für eine Augenlidstraffung jedoch keine medizinische Notwendigkeit, weshalb der Eingriff als Schönheitsoperation zählt und nicht von den Krankenkassen übernommen wird.
Bei der Lidkorrektur handelt es sich um eine ambulante Behandlung, die unter örtlicher Betäubung in etwa 1 bis 2 Stunden durchgeführt wird. Da Patienten schon nach ca. 6 bis 10 Tagen wieder gesellschaftsfähig sind, fallen der Eingriff selbst sowie die Ausfallzeit äußerst kurz und risikoarm aus. Bei den Behandlungen ist noch einmal zwischen Oberlidstraffung und Unterlidstraffung zu unterscheiden, die sich sowohl einzeln als auch getrennt anwenden lassen. Dadurch können Chirurgen bei ihren Patienten wieder einen offenen und wachen Blick schaffen.
„Eine Oberlidstraffung entfernt Schlupflider und andere unschöne Wölbungen am oberen Augenlid mithilfe gezielter, kleiner Schnitte. Dadurch können wir die Oberlidfalte entweder gänzlich neu formen oder auch neu herstellen.“, so Dr. Güler der Medisort Clinic. Die feinen Narben, die dabei zurückbleiben, sind von der Lidfalte versteckt und somit nahezu unsichtbar. Bei der Unterlidstraffung wiederum können Ärzte unschöne Tränensäcke entfernen, genauso wie weiteres überschüssiges Gewebe an den unteren Augenlidern. Dies geschieht ebenfalls durch feine Schnitte im betäubten Gewebe, die anschließend unauffällig an der Lidfalte vernäht werden.
Lidstraffung und Lidkorrektur: Dr. med. Özcan Güler ist der erfahrene Schönheits-Experte im Raum Dortmund
Als Facharzt für Chirurgie mit dem Schwerpunkt auf ästhetischen und plastischen Operationen führt Dr. med. Özcan Güler regelmäßig Lidkorrekturen für langanhaltende Resultate bei seinen Patienten durch. Dabei ist ihm besonders wichtig, mithilfe der Lidstraffung an Ober- und Unterlid stimmige, natürliche Ergebnisse zu erzielen. An erster Stelle stehen selbstverständlich die Wünsche sowie das Wohlbefinden seiner Patienten.
Wer Falten wie Krähenfüße an den Augen entfernen lassen möchte, ist allerdings mit einer Botoxbehandlung besser beraten, so Dr. Güler. Auch diese bietet er in seiner Schönheitsklinik in Dortmund an. „Jede Behandlung ist genauso individuell wie unsere Patienten selbst. Deshalb erwarten sie bei uns unter Berücksichtigung der gewünschten Resultate eine intensive Beratung inklusive Vorher-Nachher-Fotos sowie mehrere sorgfältige Kontrolluntersuchungen nach dem Eingriff.“, erklärt Dr. Güler.
In der Medisort Clinic in Dortmund verhilft er seinen Patienten durch viel Fingerspitzengefühl bei der Lidkorrektur zu einem jugendlichen, frischen Aussehen – ganz ohne Schlupflider und Tränensäcke.