openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kunst-Aktion „Bitte berühren!“ in der Städtischen Galerie im Park

04.08.202108:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Kunst-Aktion „Bitte berühren!“ in der Städtischen Galerie im Park
Manfred Webels
Manfred Webels "Laguna" mit Hand und Bewegungsskulptur. Beim Bewegen färbt der Untergrund ab. (© Andreas Zobe)

(openPR) Viersen wird Arena für Bewegungsskulptur. Die Kunst-Aktion „Bitte berühren!“ entfaltet auf ihrer Station in der Viersener Städtischen Galerie im Park neue Formen der Bewegungsskulptur. Wo einst Besucher vor Werken Moores und Matarés standen und staunten, werden sie vom 14. bis 22. August die Bewegungsskulpturen von Manfred Webel berühren, bewegen und aus dem angestammten Rahmen befreien. 

Webel: „Als Bildhauer liebe ich Formen, aber sie werden erst zu Skulpturen, indem wir etwas mit ihnen machen. Durch Berühren werden wir berührt. Durch Bewegen werden wir bewegt. Kunst ist nicht das Objekt, sondern die Veränderung.“ 

Nach der Monheimer „Monami“ kommen neue Bewegungsskulpturen aus Webels Werkstatt nach Viersen. Premiere feiern die Skulpturen-Arena und die Skulpturen-Architektur. Beide Konzepte sind geeignet, den Kanon der Bildhauerei um raum-zeitliche und soziale Dimensionen zu erweitern.

Eine Skulpturen-Arena ist ein an Landschaftsmodelle erinnerndes dediziertes Areal für Bewegungsskulpturen, je nach Größe und Beschaffenheit auch für Innenräume, Gärten, Wasserflächen. 

Eine Skulpturen-Architektur ist eine der Begegnung von Menschen mit Skulpturen gewidmete und spezifisch dafür gestaltete begehbare Architektur. In Viersen werden Modelle gezeigt, in denen diese Skulpturen erst durch Ausgrabung bewegt werden können. 

Im Team von „Bitte berühren!“ erschaffen Künstler, Designer, Kunsthandwerker und Programmierer weitere Objekte des Genres, die Viersener Bürger in die Hand nehmen können:  

- Begehbarer Kleiderschrank und Modekollektion für Skulpturen (Modemacherin Laura Schlütz), 

- mit Fell gepolsterte Schaukel-Skulptur „Bitte schaukeln, Monami!“ (Produktdesignerin Katharina Backhaus mit Kunstschmied Bruno Eikel),

- Installation einer Arena für „Monami“ (Kunstmentee Thomas Kuhn)

- Computerspiel-Skulpturen-Arena „Befreie die Kunst!“ (Game-Entwickler Ersin Süpke), 

- die Cartoon-Reihe „Bitte berühren!“ (André Sedlaczek),

- Graffitis auf Bewegungsskulpturen (Eddy Tude),

- Wandteppiche als 9er Grafik-Edition zum Tasten. 

Über Berührung als Aspekt der Bewegungsskulptur sagt die Leiterin Städtische Galerie im Park, Jutta Pitzen: "Gerade weil das Berühren im Museum normalerweise verboten ist, habe ich Freude an dem Projekt, da bildhauerische Kunst oft zum Berühren einlädt und es uns schmerzt, das nicht zulassen zu dürfen.“

Webel sucht stets den Dialog mit den Menschen bei der Kunstherstellung. Er fährt die jeweiligen Stationen der Kunst-Aktion „Bitte berühren!“ mit seinem Kunst-Container an. Der Künstler inspiriert Besucher, aus Motiven der Kunst-Aktion Eigenes zu erschaffen und seinen Container als Atelier zu nutzen. 

Nach Viersen folgen Spielstätten unter anderem in Bergkamen, Gütersloh, Iserlohn, Marl, Lage und Rheine. Die Kunst-Aktion „Bitte berühren!“ führt bis 2023 durch zwölf Städte.

„Bitte berühren!" ist offizielles Projekt des Kultursekretariat Gütersloh als Zusammenschluss von 80 Mitgliedsstädten und wird vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW und Stadt Viersen gefördert.

Partner sind die Arbeitsstelle Kulturelle Bildung und CREATIVE.NRW. Sponsoren sind die Unternehmen Connext Vivendi, Franz Bracht Kranvermietung, Play-Parc Freizeitanlagenbau, Matern Architekten, Gasse/Schumacher/Schramm Landschaftsarchitekten sowie KFF Design.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1215232
 749

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kunst-Aktion „Bitte berühren!“ in der Städtischen Galerie im Park“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Niederrheinsuche meldet: Katerina Kuznetcowa präsentiert „Alle Ziele“
Niederrheinsuche meldet: Katerina Kuznetcowa präsentiert „Alle Ziele“
… Dezember 2011 spannende Installationen. Die Abschlussausstellung von Katerina Kuznetcowa mit dem Titel „Alle Ziele“ wird am Sonntag, dem 11. Dezember 2011 um 11.00 Uhr in der Städtischen Galerie im Park in Viersen eröffnet. Die Künstlerin lebt und arbeitet seit Anfang 2011 in der Alten Lateinschule in Viersen – im Rahmen des Stipendiums „Kunstgenerator“ …
Bild: Wanderung durch die Oberpfälzer LandschaftBild: Wanderung durch die Oberpfälzer Landschaft
Wanderung durch die Oberpfälzer Landschaft
… Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Bildende Kunst, Performance, Film, Theater, Tanz, Literatur und Wissenschaft in Regensburg. Die Kunstausstellung Liberation Formula wird in der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“, im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, in der Galerie ArtAffair, in Minoriten- und Dominikanerkirche sowie im öffentlichen Raum gezeigt.
Ausstellung in Städtischer Galerie Bad Wimpfen: 30.01. -17.04.2011 - Hartmut Steegmaier
Ausstellung in Städtischer Galerie Bad Wimpfen: 30.01. -17.04.2011 - Hartmut Steegmaier
Die erste Ausstellung 2011 der Städtischen Galerie im Alten Spital widmet sich ganz der Moderne. Geometrische Abstraktionen in Verbindung mit ausdrucksstarken Titelgedichten sind das Kennzeichen des 1941 in Braunschweig geborenen Malers und Schriftstellers Hartmut Steegmaier. Vor zwanzig Jahren kam der Ludwigsburger nach Schreiben und Typografie auch …
Bild: donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den AusstellungseröffnungenBild: donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den Ausstellungseröffnungen
donumenta 2010 – Ungarn beginnt am 16.9. mit den Ausstellungseröffnungen
… Formaten und Techniken verschiedene Innenräume und Orte im öffentlichen Raum. Die donumenta 2010 zeigt „Liberation Formula.“ im Kunstforum Ostdeutsche Galerie und in der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“. Zusätzlich zu diesen zentralen Knotenpunkten an den Altstadträndern besetzt die donumenta 2010 drei neue Orte in Regensburg mit wichtigen Positionen …
Bild: Waldwildnis im Nationalpark Bayerischer Wald mit allen Sinnen erlebenBild: Waldwildnis im Nationalpark Bayerischer Wald mit allen Sinnen erleben
Waldwildnis im Nationalpark Bayerischer Wald mit allen Sinnen erleben
… Künstlerinnen und Künstler in den Sparten Bildende Kunst, Performance, Film, Theater, Tanz, Literatur und Wissenschaft in Regensburg. Die Kunstausstellung Liberation Formula wird in der Städtischen Galerie „Leerer Beutel“, im Kunstforum Ostdeutsche Galerie, in der Galerie ArtAffair, in Minoriten- und Dominikanerkirche sowie im öffentlichen Raum gezeigt.
Niederrheinsuche berichtet: Stipendium „Kunstgenerator“ zum sechsten Mal vergeben
Niederrheinsuche berichtet: Stipendium „Kunstgenerator“ zum sechsten Mal vergeben
… 40 Bewerberinnen und Bewerbern für den „Kunstgenerator“ hatten sich fünf Finalistinnen und Finalisten qualifiziert. Die Ausstellung ist noch bis zum 23. September in der Städtischen Galerie im Park zu sehen. Die Unterschiedlichkeit der von der Künstlerin verwandten Medien überzeugte die Jury ebenso wie Juliane Schmidts konzeptueller Ansatz. „Für das …
PZTA-Projekt „Malen verbindet“: Ausstellung im Kunst-Café des Lübecker St.-Annen-Museums
PZTA-Projekt „Malen verbindet“: Ausstellung im Kunst-Café des Lübecker St.-Annen-Museums
… Vom 16. Februar bis zum 12. März 2010 werden Kunstwerke, die im Rahmen des Gemeinschaftsprojektes des Pflege Zentrums Travemünder Allee (PZTA) und der städtischen Kindertagesstätte Rudolf-Groth-Park entstanden sind, im Kunst-Café der Vorwerker Diakonie in der Kunsthalle des St.-Annen-Museums präsentiert. Am Freitag, den 19. Februar, wird die PZTA-Leitung …
Versteigerung des BVB-Nashorns
Versteigerung des BVB-Nashorns
… Unterschriften der BVB-Profis und darf zusätzlich die Mannschaftsaufstellung bei einem Heimspiel im Signal-Iduna-Park zusammen mit Norbert Dickel verlesen! Der Reinerlös der Auktion kommt der Kinderkrebsstation der Städtischen Kliniken hier in Dortmund zu gute! Das Nashorn hat die Maße von: 250 cm lang x 187 cm cm hoch x 110 cm Breit (Gewicht ohne Betonsockel …
Niederrheinsuche berichtet: Stipendium „Kunstgenerator“ zum fünften Mal vergeben
Niederrheinsuche berichtet: Stipendium „Kunstgenerator“ zum fünften Mal vergeben
… und Bildhauer Jan-Michel Harmening. Von 46 Bewerbern qualifizierten sich vier Finalisten/innen. In der Endauswahl präsentierten sie fünf Originalarbeiten, die drei Wochen lang in der Städtischen Galerie im Park ausgestellt waren. Harmening ist 1983 in Minden geboren. Der Künstler studiert seit 2005 an der Hochschule für Bildende Künste in Braunschweig …
Niederrheinsuche berichtet über art 04: Kunst auf Achse in der Generatorenhalle
Niederrheinsuche berichtet über art 04: Kunst auf Achse in der Generatorenhalle
… geöffnet, der Eintritt ist frei. Am Eröffnungstag pendelt der Kunstgenerator-Bus „Energy“ ab 20.00 Uhr zwischen der art 04, der Alten Lateinschule, der Galerie Klimczak in Süchteln und der Städtischen Galerie im Park. In der Galerie im Park in Viersen findet darüber hinaus vom 04. bis zum 25. September 2011 die Ausstellung der Finalisten statt, die in die …
Sie lesen gerade: Kunst-Aktion „Bitte berühren!“ in der Städtischen Galerie im Park