(openPR) participant observer – LENI SINCLAIR
Termin: 04.09.-17.10.2021
Eröffnung am 04.09.2021 ab 18.00 Uhr, Eintritt frei
Ort: Literaturhaus Halle, Bernburger Str. 8, 06108 Halle
Leni Sinclair ist Fotografin. Ihre Fotografien kennen viele, ihr Name ist in Europa nahezu unbekannt.
Geboren 1940 in Königsberg floh sie 1945 mit ihrer Familie nach Vahldorf bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt). 1959 wanderte sie zu Verwandten nach Detroit/USA aus. Der Kontakt nach Deutschland und Sachsen-Anhalt blieb ihr Leben lang lebendig.
1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen: den Dichter, Schriftsteller und Manager der Rockband MC5 und eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung. Leni Sinclair war spätestens seitdem aktiver Teil des musikalischen und politischen Hotspots Detroit. Ab Mitte der 60er Jahre entstanden unzählige Fotografien dieser Szene, fotografische Dokumente großer Konzerte und ihrer Protagonist:innen.
Ein zweiter Schwerpunkt ihrer Arbeit als Fotografin sind die revolutionären sozialen und politischen Unruhen Ende der 60er Jahre in Detroit. In den 70er Jahren dokumentierte sie den Niedergang der Stadt und deren Musikszene. Detroit war zu dieser Zeit eines der wichtigsten Zentren der Black Music. Die Fotografien zeigen, wie untrennbar die Musik und der Kampf um Freiheits- und Bürgerrechte miteinander verknüpft sind.
Leni Sinclair lebt in Detroit/USA.
Wir zeigen in Halle ihre Fotografien aus den 1960er bis 80er Jahren, Fotodokumente von musikalischen Ereignissen, von den bürgerkriegsähnlichen Unruhen nach dem Tod von Martin Luther King, von der in Deutschland weitgehend unbekannten politisch radikalen Hippiebewegung sowie Bilder aus dem Alltag der Stadt Detroit und Ann Abor.
Die Ausstellung im Literaturhaus Halle wird die bisher größte Ausstellung Leni Sinclairs in Deutschland, und ihre erste Schau in Sachsen-Anhalt, dem Land, in dem sie aufgewachsen ist.
Anlässlich der Ausstellung erscheint im Mitteldeutschen Verlag ein Buch über Leni Sinclair, herausgegeben von der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt. Einige signierte Handabzüge ausgewählter Fotografien können in der Ausstellung erworben werden.
Ausstellung der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
in Kooperation mit dem Literaturhaus Halle
gefördert durch: Land Sachsen-Anhalt, Stadt Halle
Akademie der Künste Sachsen-Anhalt, Posthornweg 3, 04118 Halle/Saale
www.adk-san.de