openPR Recherche & Suche
Presseinformation

participant obeserver - LENI SINCLAIR, Fotografien von 1960 bis 2000

03.08.202108:43 UhrKunst & Kultur
Bild: participant obeserver - LENI SINCLAIR, Fotografien von 1960 bis 2000
Gitarrist Wayne Kramer von der Gruppe MC5 posiert vor einer  amerikanischen Flagge im Jahr 1969 in E (© Leni Sinclair)
Gitarrist Wayne Kramer von der Gruppe MC5 posiert vor einer amerikanischen Flagge im Jahr 1969 in E (© Leni Sinclair)

(openPR) participant observer – LENI SINCLAIR

Termin:                04.09.-17.10.2021
Eröffnung am 04.09.2021 ab 18.00 Uhr, Eintritt frei

Ort:                        Literaturhaus Halle, Bernburger Str. 8, 06108 Halle

Leni Sinclair ist Fotografin. Ihre Fotografien kennen viele, ihr Name ist in Europa nahezu unbekannt.

Geboren 1940 in Königsberg floh sie 1945 mit ihrer Familie nach Vahldorf bei Magdeburg (Sachsen-Anhalt). 1959 wanderte sie zu Verwandten nach Detroit/USA aus. Der Kontakt nach Deutschland und Sachsen-Anhalt blieb ihr Leben lang lebendig. 

1964 lernte sie ihren späteren Mann John Sinclair kennen: den Dichter, Schriftsteller und Manager der Rockband MC5 und eine einflussreiche und bekannte Stimme der radikalen politischen Hippiebewegung. Leni Sinclair war spätestens seitdem aktiver Teil des musikalischen und politischen Hotspots Detroit. Ab Mitte der 60er Jahre entstanden unzählige Fotografien dieser Szene, fotografische Dokumente großer Konzerte und ihrer Protagonist:innen.

Ein zweiter Schwerpunkt ihrer Arbeit als Fotografin sind die revolutionären sozialen und politischen Unruhen Ende der 60er Jahre in Detroit. In den 70er Jahren dokumentierte sie den Niedergang der Stadt und deren Musikszene. Detroit war zu dieser Zeit eines der wichtigsten Zentren der Black Music. Die Fotografien zeigen, wie untrennbar die Musik und der Kampf um Freiheits- und Bürgerrechte miteinander verknüpft sind.

Leni Sinclair lebt in Detroit/USA. 

 

Wir zeigen in Halle ihre Fotografien aus den 1960er bis 80er Jahren, Fotodokumente von musikalischen Ereignissen, von den bürgerkriegsähnlichen Unruhen nach dem Tod von Martin Luther King, von der in Deutschland weitgehend unbekannten politisch radikalen Hippiebewegung sowie Bilder aus dem Alltag der Stadt Detroit und Ann Abor. 

Die Ausstellung im Literaturhaus Halle wird die bisher größte Ausstellung Leni Sinclairs in Deutschland, und ihre erste Schau in Sachsen-Anhalt, dem Land, in dem sie aufgewachsen ist.

Anlässlich der Ausstellung erscheint im Mitteldeutschen Verlag ein Buch über Leni Sinclair, herausgegeben von der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt. Einige signierte Handabzüge ausgewählter Fotografien können in der Ausstellung erworben werden.

Ausstellung der Akademie der Künste Sachsen-Anhalt
in Kooperation mit dem Literaturhaus Halle

gefördert durch: Land Sachsen-Anhalt, Stadt Halle

Akademie der Künste Sachsen-Anhalt, Posthornweg 3, 04118 Halle/Saale  
E-Mail   
www.adk-san.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1215154
 959

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „participant obeserver - LENI SINCLAIR, Fotografien von 1960 bis 2000“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Akademie der Künste Sachsen-Anhalt

Bild: RESONANZEN_ ein Landschaftskunstprojekt in MitteldeutschlandBild: RESONANZEN_ ein Landschaftskunstprojekt in Mitteldeutschland
RESONANZEN_ ein Landschaftskunstprojekt in Mitteldeutschland
Landschafts-Kunstprojekt_ RESONANZEN__ Termin:                14.05.-15.05.2022 Beginn:                14.05.2022, 13.00 Uhr,  Eintritt frei  Ort:                       Künstlerhaus Thüringen e.V.                                Schloss Kannawurf                                06578 Kannawurf                                Schlossplan 1 _„Ich hatte immer gedacht, ein Gärtner oder Landwirt würde die Natur besser kennen als ich. Weit gefehlt. Von der Natur sieht am meisten der Künstler“ _Béla Hamvas (1897-1968) Die Kannawurfer Landschaft is…
28.04.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

direct/SINCLAIR PHARMA PLC. (UK): Sinclair Pharma Plc vergibt die USA-Vertriebsrechte für Decapinol®
direct/SINCLAIR PHARMA PLC. (UK): Sinclair Pharma Plc vergibt die USA-Vertriebsrechte für Decapinol®
Godalming/GB - 29. Juni 2006: Das internationale pharmazeutische Unternehmen Sinclair Pharma plc (Sinclair) gab heute die Auslizenzierung der exklusiven Vertriebsrechte eines seiner Schlüsselprodukte, Decapinol® bekannt. Die verschreibungspflichtige Decapinol®-Mundspülung wird in den USA von OraPharma, Inc., einer Tochter von Johnson & Johnson vermarktet. …
Bild: Nostalgie pur. Eine zauberhafte Reise in den Ruhrpott der 60er JahreBild: Nostalgie pur. Eine zauberhafte Reise in den Ruhrpott der 60er Jahre
Nostalgie pur. Eine zauberhafte Reise in den Ruhrpott der 60er Jahre
… Abenteuer. Ihre Geschichten sind authentisch. Bereits 2009 konnte sie mit „Als Lorrek noch durch Schalke fuhr“ beim Gelsenkirchener Storywettbewerb punkten. Kein Wunder! Die Geschichte der kleinen Leni, die sich auf nichts mehr freut, als auf das Pferdefuhrwerk, mit dem der beneidenswerte Herr Lorrek seine Kartoffel zu seinen Kunden bringt, rührt an. Jetzt …
Bild: Christoph Brech - Passagen - Video, Fotografie, InstallationenBild: Christoph Brech - Passagen - Video, Fotografie, Installationen
Christoph Brech - Passagen - Video, Fotografie, Installationen
… hin zu Kunst im öffentlichen Raum. Diese erste museale Einzelausstellung des Künstlers zeigt Werke aus den vergangenen acht Jahren: eine Rauminstallation, neun Videoinstallationen und Fotografien. Ferner ist auch eine große Auswahl von Aufnahmen aus seinem 2008 erschienenen „Römischen Tagebuch“ zu sehen. Das Material für seine Arbeiten sammelt Brech …
Bild: Eine Vision und die Heilerin Leni - Erneuerbare ZahlungsmittelBild: Eine Vision und die Heilerin Leni - Erneuerbare Zahlungsmittel
Eine Vision und die Heilerin Leni - Erneuerbare Zahlungsmittel
… "Geistiges Heilen, Energetisches Heilen und alle anderen Spirituellen Themen der Esoterik und kosmischen Energien" schon vor längerer Zeit im Web manifestierte, welches regen Zuspruch findet. Leni, die Administratorin und Betreibernin dieser Webseite bot mir an, das heißt, sie hatte es schon getan, ein Buch von mir, als eine realisierbare Vision, auf …
artnet Online Auctions – Auktion von Porträtfotografien
artnet Online Auctions – Auktion von Porträtfotografien
… auf den artnet Online Auctions Fotoportraits von Ikonen des Films, der Unterhaltung und der Popkultur der dreißiger und sechziger Jahre angeboten. Den Mittelpunkt der Auktion bilden Fotografien von Filmstars wie Greta Garbo, Jean Harlow, Audrey Hepburn, Grace Kelly und Marilyn Monroe. Einer der Höhepunkte ist eine brillante Aufnahme von Audrey Hepburn …
Bild: Gewohnheiten ändern, Ziele erreichenBild: Gewohnheiten ändern, Ziele erreichen
Gewohnheiten ändern, Ziele erreichen
Das neue Buch von Leni Schwarzmann zeigt auf Basis neurowissenschaftlicher Forschung, wie Leser Gewohnheiten mit Leichtigkeit ändern können. ------------------------------ Jeder kennt es: Beim Versuch, Gewohnheiten zu ändern, scheitern viele Menschen schon nach wenigen Tagen. Sie fallen zurück in alte Gewohnheiten, die es unmöglich machen, ihre Ziele …
Bild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-HausBild: Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
Ausstellung "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille" ab dem 27. November im Sinclair-Haus
… "Nahsicht. Käthe Kollwitz - Heinrich Zille." In dieser Ausstellung begegnen sich erstmals das zeichnerische Frühwerk von Käthe Kollwitz (1867-1945) und die bislang selten gezeigten Fotografien von Heinrich Zille (1858–1929). Nahsicht stellt den rund 60 Zeichnungen, Skizzen und Druckgrafiken von Käthe Kollwitz aus den Jahren von 1890 bis 1910 eine fast …
Bild: "Edward Burtynsky - Oil " Fotografie-Ausstellung im Sinclair-Haus in Bad HomburgBild: "Edward Burtynsky - Oil " Fotografie-Ausstellung im Sinclair-Haus in Bad Homburg
"Edward Burtynsky - Oil " Fotografie-Ausstellung im Sinclair-Haus in Bad Homburg
… Betrachtung von Industrielandschaften traditionelle Verfahren der Naturlandschafts-Fotografie und erzielt ähnliche Wirkungen wie Landschaftsmaler des 19. Jahrhunderts. Mit diesen großformatigen Fotografien hat er ein beeindruckendes Panorama menschlicher Überheblichkeit gegenüber der Erde geschaffen. In Zusammenarbeit mit Edward Burtynsky, Museum Huis voor …
Bild: Sammlermagazin art value zu „Kunst und Sport“ erschienenBild: Sammlermagazin art value zu „Kunst und Sport“ erschienen
Sammlermagazin art value zu „Kunst und Sport“ erschienen
… relativieren. Eine andere Seite der olympischen Medaille lässt sich in einer von Emanuel Hübner liebevoll und akribisch zusammengestellten Sammlung privater aber durchaus ästhetisch ambitionierter Fotografien zur Olympiade im Berlin des Jahres 1936 entdecken. Kuratiert wurde die Ausgabe von Dr. Uta Ruhkamp vom Kunstmuseum Wolfsburg. Sie stellt den Lesern die …
Bild: Das kreative Weihnachtsbuch: Leni und das WeihnachtsengelchenBild: Das kreative Weihnachtsbuch: Leni und das Weihnachtsengelchen
Das kreative Weihnachtsbuch: Leni und das Weihnachtsengelchen
Zuhören und Malen:Leni und das Weihnachtsengelchen Ist es ein Vorlesebuch oder ein Malbuch? Die Rosenheimer Autorin Gabriele Färber hat aus beidem eine Mixtur kreiert. Das Ergebnis ist eine fröhliche Erzählung, mit bunten Illustrationen eines 6jährigen Kindes. Die kindlichen Bilder animieren die kleinen Zuhörer selbst zum Stift zu greifen, um das Buch …
Sie lesen gerade: participant obeserver - LENI SINCLAIR, Fotografien von 1960 bis 2000