(openPR) Sehr geehrte Damen und Herren,
hiermit möchten wir uns im vollen Vertrauen auf Ihre geschätzte Aufmerksamkeit an Sie wenden dürfen.
Trotz der immer noch aktuellen Probleme mit Corona, oder der tragischen Schicksale der Menschen, welche von den Auswirkungen der Flutwasserkatastrophen in dramatischer Weise betroffen waren, sollten wir dennoch nicht unsere Augen vor den Menschen verschließen, welche selbst dann, wenn dies alles wieder vorbei sein wird, weiterhin tagtäglich um ihr Überleben kämpfen müssen.
Wir reden von Menschen und ihren Angehörigen, die im Stillen als Helden mitten unter uns leben. Bitte schenken Sie uns einen Augenblick Ihrer kostbaren Zeit und sehen Sie nicht weg, um das ergreifende Schicksal von Michael Josef Mehringer kennenzulernen. „Seit dem Tag danach – Hallo, ich bin immer noch der Michi“, lautet der Titel des Buches von Michael Josef Mehringer aus Bruckmühl - Ginsham.
Da es dem Autor leider nur bedingt möglich ist, sich persönlich bei Ihnen vorzustellen, möchten wir Sie in seinem Namen kontaktieren. Gegebenenfalls ist es Ihnen ja möglich, bitte eine Buchvorstellung vorzunehmen, eine Rezension zu verfassen, ein Interview mit dem Autor zu führen, oder sogar das bestehende Drehbuch zum Buch vielleicht einem Ihren bekannten Produzenten vorzustellen. Bitte, „unser Michi“ benötigt dringend Ihre geschätzte Mithilfe, denn jeder weiß nur zu gut, wie aufwendig und kostenintensiv eine 24-Stunden Vollzeitpflege sein kann. Vielen Dank.
In seiner spannenden und überaus ergreifenden Autobiographie „Seit dem Tag danach – Hallo, ich bin immer noch DER Michi!“, erzählt Michael Mehringer äußerst eindrucksvoll und in hoch emotionaler Weise von seinem tragischen Weg. Nach einem schweren Motorradunfall durchlebte der Autor eine von unermesslichem Leid geprägte und von jahrelangen Kämpfen begleitete Odyssee zurück in sein Leben. Dennoch verlor „unser Michi“ niemals den Lebenswillen und seinen Humor.
Bis zum Morgen des 23. April 2016 war der damals 16jährige Michael seinem Umfeld nur als ein fröhlicher und lebensbejahender pfiffiger Lausbub bekannt. Der Leser lernt ihn in einem anfänglichen Rückblick bereits als Kind und Jugendlichen kennen und verstehen, staunt und lacht mit ihm, bis zu diesem einen Tag, der sein und das Leben seiner Familie komplett verändern sollte.
Ein relativ kurzer Heimweg mit dem Motorrad riss den jungen Mann durch einen schweren Unfall, als er die St2078 kreuzt, abrupt aus dem Leben.
Am Unfallort kämpften die Ärzte über eine Stunde verzweifelt um sein Leben, bis ein Abtransport mit dem Intensiv-Rettungshubschrauber überhaupt erst möglich wurde. Es folgten 10 Tage Koma, in denen Eltern und Freunde ständig um sein Leben bangten, da er nicht nur einen Querschnitt erlitt und seinen linken Unterschenkel verlor. Es gibt kaum einen Körperbereich, der nicht betroffen war und noch immer ist. Michis Rückgrat wurde auf Höhe des Bauchnabels auseinandergerissen, sein Becken zertrümmert, seinen Kopf hatte es ausgehebelt und seine gesamten Halsmuskeln, welche den Kopf hielten und stützten, abgerissen und vieles mehr.
Doch „unser Michi“ besaß etwas sehr Wertvolles, seine Familie und Freunde, die ihm hingebungsvoll in Liebe zur Seite standen, ihm noch immer Kraft und Hoffnung spenden und ihn alle 49 Narkosen und 35 Operationen überleben ließen. Stück für Stück musste Michael unter größter Anstrengung die einfachsten Dinge des Lebens in Therapien neu erlernen, wie das Atmen, das Sprechen und selbst das Essen und Trinken. Er schaffte es, doch der Kampf an der Seite seiner Familie, besonders seines Vaters, der sich für ihn bereitwillig aufopfert, ist noch lange nicht zu Ende. Allerdings treibt der „Lausbub“ inzwischen wieder sein „Unwesen“, denn er ist zurück. Auch wenn er nach wie vor an den Rollstuhl gefesselt ist, nimmt er wieder am aktiven Leben teil.
Dieses Buch sei all jenen gewidmet, die ähnliches zu erleiden hatten und erkennen sollen, dass es stets eine Hoffnung gibt und es sich immer lohnt zu kämpfen und niemals aufzugeben.
*
Bitte fordern Sie noch heute Ihr Rezensionsexemplar oder sogar das Drehbuch an. Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bei Interesse bitte den nachfolgend beigefügten Daten.