openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Digitalisierungsberatung: Digitalisierung im Unternehmen und Industrie 4.0

Bild: Digitalisierungsberatung: Digitalisierung im Unternehmen und Industrie 4.0

(openPR) In der Zeit vor COVID-19 wurde die Digitalisierung in Unternehmen eher stiefmütterlich behandelt. Dies hat sich radikal geändert, allerdings müssen einige Denkfehler erst noch ausgemerzt werden.

16. Juli 2021

Digitalisierung & Industrie 4.0: "In great changes a big danger is to act with yesterday's logic"



Digitalisierung & Industrie 4.0 sind nur Change-Projekte - diese u.a. Missverständnisse geistern herum. Es gibt viele Diskussionen - mit Angst & Hoffnung: Die Hoffnung auf neue Geschäftsmodelle, verbesserte Prozesse und höhere Effizienz und die Sorge um Arbeitsplätze, angestammte Berufsfelder und den Datenschutz.

Denkfehler 1: Digitalisierung ist etwas ganz Neues
Nein, Technologiesprünge, die Prozesse & Berufsbilder verändern oder verdrängen, gibt es immer wieder - dies ist mehr Evolution als Revolution. Digitalisierung zeigt: Mit steigender Vernetzung und zunehmender Dynamik, steigt die Komplexität. Frage: Wie kann man Komplexität verstehen, wirksam reduzieren & managen? Die Antwort liegt nur in den Strukturen, Orga-Prozessen & Einstellungen der Organisationen (´top - down´ => Mindset) - nicht in der Technologie. Aber: Dieser Prozess ist nur dort wirklich disruptiv, wo in der Vergangenheit viel verschlafen wurde und damit quasi der Anschluss an die aktuellen Entwicklungen verloren gegangen ist.

Denkfehler 2: Es geht nur um Prozesse und IT
Vorstellung: Digitalisierung bedeutet, mehr IT-gestützte Prozesse aufzusetzen und die IT-Vernetzung mit Kunden und Lieferanten zu erhöhen. Nein, dahinter müssen angepasste Geschäftsmodelle stehen und die entsprechenden Haltungen zu Vernetzung, Transparenz und Automatisierung sowie der darauf ausgerichtete erhebliche Schulungsbedarf der Mitarbeiter (= human touch => Bereitschaft & Know-how) - ohne kann es nicht gelingen.

Treffen Vernetzung & Produktindividualisierung auf eine unveränderte Orga-Struktur sowie auf nicht ausreichend IT-affine Führungskräfte, wird der Ansatz scheitern. Silo-Denken & -Handeln müssen durch systembasierte Kooperation und interdisziplinäre Zusammenarbeit ersetzt werden (Ziel: mehr Daten = viel mehr Nutzen).

Denkfehler 3: Digitalisierung ist nur ein Change-Projekt
Nein, Digitalisierung ist lediglich der ´Trigger´, um die grundlegende Transformation anzustoßen und dann stetig - s. viele Handlungsfelder - und individuell weiterzuentwickeln. Es geht im Kern um die Bereitschaft, beständig an den Strukturen, Orga-Prozessen, Vorgehensweisen und Einstellungen zu arbeiten, um die Zukunftsfähigkeit (s. technischer Vorsprung & ggf. Kostenvorteile) der eigenen Organisation sicherzustellen.

Denkfehler 4: HR ist beteiligt - aber nicht betroffen

Natürlich muss HR die Digitalisierung im Unternehmen u.a. bei Organisations-Veränderungen, Koordination, Schulungsbedarf und ggf. Arbeitsplatzabbau begleiten. Ist die digitale Revolution von Ziel & Ausrichtung erarbeitet, so wird es oft auch andere Bedingungen für Arbeit & Zusammenarbeit brauchen. Funktionen in der Organisation werden sich verändern. Das meist sehr facettenreiche & ausgeprägte Beharrungsvermögen (ggf. sogar Widerstand gegenüber Neuem) von Menschen in einer Organisation gilt es grundlegend zu überwinden. Hier finden sich nicht nur Risiken & Bedrohungen, sondern - in jedem Fall auch immer - ganz viele neue Chancen & Möglichkeiten, wenn die eigene Umsetzungs-Geschwindigkeit nur groß genug ist !!!

Aber: Wer diesen Weg für sich nicht oder zu langsam geht, scheidet - meist qualvoll - aus dem Markt aus. Außerdem wird ein zu großer (Investitions-) Rückstand im Bereich Digitalisierung im Unternehmen zukünftig auch zu nennenswerten Abschlägen beim marktgerechten Unternehmenswert führen. Denn heute ist Digitalisierung noch ein Wettbewerbsvorteil - absehbar schon wird Nicht-Digitalisierung ein großer Wettbewerbsnachteil sein.

Sie suchen einen Digitalisierungsberater oder haben Fragen zum Thema Digitalisierung im Unternehmen? Wir freuen uns auf Sie!


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

A.L. Consulting GmbH
Herr Andreas Leopold
Halle IV - Kaiserstr. 10a
49809 Lingen
Deutschland

fon ..: 0591-13282431
web ..: https://leopold-consultants.net/
email : E-Mail

Sie können diese Pressemitteilung - auch in geänderter oder gekürzter Form - mit Quelllink auf unsere Homepage auf Ihrer Webseite kostenlos verwenden.


Pressekontakt:

WIM-Services - SEO Agentur Bielefeld
Herr Detlev Reimer
Elsternstr. 30
33607 Bielefeld

fon ..: 0521-3043563
web ..: https://wim-services.com
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1214293
 909

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Digitalisierungsberatung: Digitalisierung im Unternehmen und Industrie 4.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von A.L. Consulting GmbH

Bild: M&A nach der Pandemie - Ihre sehr großen ChancenBild: M&A nach der Pandemie - Ihre sehr großen Chancen
M&A nach der Pandemie - Ihre sehr großen Chancen
Die Pandemie, die seit Anfang letzten Jahres das Wirtschaftsleben in einigen Wirtschaftsbereichen fast zum Erliegen gebracht hat, bietet inzwischen gute Chancen für neue Investitionen und Zukäufe. Lingen, den 08.07.2021 Im März 2020 wurde COVID-19 in Deutschland zur Pandemie erklärt. Im Rahmen dessen hat die Bundesregierung - mit dem Ziel der Pandemie-Eindämmung - eine Reihe sehr einschneidender Maßnahmen getroffen, die sich teils drastisch-negativ auf kleine und mittelständische Unternehmen auswirken. Seitdem gibt es - mit steigender Tende…

Das könnte Sie auch interessieren:

Scouts führen Mittelstand in die Digitalisierung
Scouts führen Mittelstand in die Digitalisierung
… entwickelt: Industrie 4.0-Scouts sollen interessierten Unternehmen helfen, Potenziale für den Einsatz von Industrie 4.0-Technologien bei sich zu finden und auszuschöpfen. Passgenaue Digitalisierungsberatung zum kleinen Preis Die Scouts sind erfahrene Experten aus Teilbereichen der Industrie 4.0, die von den beteiligten Fraunhofer-Instituten zum Berater …
Alter Solutions Deutschland baut Düsseldorfer Standort aus
Alter Solutions Deutschland baut Düsseldorfer Standort aus
… 2019 – Die Alter Solutions Deutschland GmbH hat zum Jahresbeginn 2019 ihr Team um zehn neue Mitarbeiter erweitert. Damit verstärkt die Düsseldorfer Digitalisierungsberatung vor allem ihre Unternehmensbereiche Vertrieb, Human Resources sowie die Consulting-Teams. „Wir kommen so dem großen Bedarf an Beratungs- und Technologieleistungen für Digitalisierungsprojekte …
Alter Solutions Deutschland GmbH eröffnet zweiten Standort in München
Alter Solutions Deutschland GmbH eröffnet zweiten Standort in München
… zweiten Standort in München und baut damit ihre Geschäftstätigkeiten in Deutschland weiter aus. Mit der räumlichen und personellen Erweiterung setzt die Düsseldorfer Digitalisierungsberatung die erfolgreiche Wachstumsstrategie des vergangenen Jahres weiter fort. „Wir erhoffen uns von dem neuen Standort, noch flexibler auf die Bedürfnisse unserer Kunden …
Bild: Die digitale Transformation durch Design und digitaler Expertise erlebbar machen Bild: Die digitale Transformation durch Design und digitaler Expertise erlebbar machen
Die digitale Transformation durch Design und digitaler Expertise erlebbar machen
… etablieren. Von zielführenden Marketingmaßnahmen bis hin zu einem effizienten Warenwirtschaftssystem inklusive Onlineshop:  für dxm sind diese Projekte nicht nur eine Digitalisierungsberatung, sondern eine ganzheitliche Begleitung.Digitalen Fortschritt gestaltendxm steht für digital experts & makers und leitet sich von dem Ursprungsnamen Duplexmedia …
Bild: Digitalisierung der Genossenschaften – Die ecm:one GmbH macht‘s möglich!Bild: Digitalisierung der Genossenschaften – Die ecm:one GmbH macht‘s möglich!
Digitalisierung der Genossenschaften – Die ecm:one GmbH macht‘s möglich!
… unterstützt der IT-Fachmann schon seit über 20 Jahren Unternehmen und auch Genossenschaften bei der Implementierung digitaler Geschäftsmodelle. Daraus entstand die Idee der Digitalisierungsberatung, in Kooperation mit dem Bereichsleiter der Prüfung und Betreuung der Genossenschaften, Dominik Kitzinger: „Das Ziel ist es für jedes Unternehmen und dessen …
Bild: Ganzheitliche Digitalisierungslösungen für die öffentliche VerwaltungBild: Ganzheitliche Digitalisierungslösungen für die öffentliche Verwaltung
Ganzheitliche Digitalisierungslösungen für die öffentliche Verwaltung
… Bausteinen lassen sich solche unkompliziert umsetzen und dienen als technisches Gerüst für eine schnellere Realisierung auch von Effizienzgewinnen.EITCO bietet praxisnahe Digitalisierungsberatung anUm den Anforderungen für eine digitale Verwaltung zu begegnen, bietet die European IT Consultancy kompetente Digitalisierungsberatung an und übernimmt auch …
Bild: Scouts führen Mittelstand in die DigitalisierungBild: Scouts führen Mittelstand in die Digitalisierung
Scouts führen Mittelstand in die Digitalisierung
… entwickelt: Industrie 4.0-Scouts sollen interessierten Unternehmen helfen, Potenziale für den Einsatz von Industrie 4.0-Technologien bei sich zu finden und auszuschöpfen. Passgenaue Digitalisierungsberatung zum kleinen Preis Die Scouts sind erfahrene Experten aus Teilbereichen der Industrie 4.0, die von den beteiligten Fraunhofer-Instituten zum Berater …
Bild: André Voller, DigiWerkstatt 4.B: „Digitale Transformation gelingt nur mit digitaler Sicherheit“Bild: André Voller, DigiWerkstatt 4.B: „Digitale Transformation gelingt nur mit digitaler Sicherheit“
André Voller, DigiWerkstatt 4.B: „Digitale Transformation gelingt nur mit digitaler Sicherheit“
… bedeutet und warum die digitale Transformation nur mit entsprechender Cybersicherheit gelingen kann.Menschen. Prozesse. Technik. Darum geht es in der Digiwerkstatt 4.B, der Digitalisierungsberatung für das Handwerk. Als erfahrener Berater und Begleiter unterstützen Sie Betriebe dabei, die nächste Stufe der Digitalisierung zu erreichen. Wie funktioniert …
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
30 Jahre Branchenerfahrung in MES-Lösungen für die Food-Industrie
… Marktsegmentierung. Zudem sind darin vielfältige Best Practices auf Basis des 30-jährigen Erfahrungswissens abgebildet. "Dies spüren unsere Kunden sowohl in der Digitalisierungsberatung als auch durch unsere technologisch fortschrittlichen und maßgeschneiderten Lösungen", begründet Kopp, warum FELTEN hierzulande der führende MES-Anbieter in dieser Branche …
Bild: 25 Jahre Bonpago – Jubiläumsfeiern in Frankfurt, Berlin & ItalienBild: 25 Jahre Bonpago – Jubiläumsfeiern in Frankfurt, Berlin & Italien
25 Jahre Bonpago – Jubiläumsfeiern in Frankfurt, Berlin & Italien
… einsetzen]Die Bonpago GmbH feiert 2025 ihr 25-jähriges Bestehen. Was 1999 als Diplomarbeit zur elektronischen Rechnung an der Goethe-Universität begann, ist heute eine führende Digitalisierungsberatung mit Standorten in Frankfurt, Berlin, Braunschweig und Italien.Seit den Anfängen war Bonpago maßgeblich an der Einführung der E-Rechnung in Deutschland beteiligt – …
Sie lesen gerade: Digitalisierungsberatung: Digitalisierung im Unternehmen und Industrie 4.0