openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Repräsentative Studie: Selbst Immobilieneigentümer wissen nicht, wer den Makler zahlt

06.07.202107:21 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Repräsentative Studie: Selbst Immobilieneigentümer wissen nicht, wer den Makler zahlt
Wer bezahlt Ihrer Meinung nach den Makler? (© www.homeday.de / Civey)
Wer bezahlt Ihrer Meinung nach den Makler? (© www.homeday.de / Civey)

(openPR)

  • Mehrheit findet Maklergebühren zu hoch, ...
  • … weiß aber nicht, wie hoch sie sind.
  • Top-Gründe bei Maklerwahl: “Guter Ruf”, “Empfehlung von Dritten” und “Gute Rezensionen”

Berlin, 6. Juli 2021 – Die Deutschen zeigen beim Thema Maklerprovision Wissenslücken. Das betrifft auch die Zielgruppe der Immobilieneigentümer. Gefragt, wer den Makler beim privaten Immobilienverkauf bezahlt, geben nur 29 Prozent die korrekte Antwort “Beide zahlen gleich viel.” Unter den Immobilieneigentümer sind es zwar mehr, aber auch nur etwa ein Drittel mit 34 Prozent. Von den Immobilieneigentümern, die in den kommenden 24 Monaten einen Verkauf planen, geben 52 Prozent die richtige Antwort. Allerdings liegt jeder zweite von ihnen daneben. Das sind Ergebnisse einer aktuellen und repräsentativen Untersuchung des bundesweiten Maklerunternehmens Homeday. Homeday hat in Zusammenarbeit mit den Marktforschern von Civey mehr als 5.000 Menschen nach Ihrer Einschätzung zum Thema Maklerprovision beim privaten Immobilienverkauf befragt.

“Es besteht Aufklärungsbedarf. Wer die Regeln nicht kennt, läuft Gefahr eine schlechte Entscheidung zu treffen”, sagt Steffen Wicker, CEO von Homeday. Seit Dezember 2020 gilt für den privaten Wohnimmobilienverkauf, dass die Provision hälftig zwischen Käufer und Verkäufer geteilt wird. Der Käufer darf nie mehr bezahlen als der Verkäufer. 

Infolge der Neuregelung haben die Käuferprovisionen deutlich nachgegeben – auf durchschnittlich 3,5 Prozent, wie das Institut der Deutschen Wirtschaft (IW) kürzlich gezeigt gezeigt hat. Auf Basis dieser Daten ist jedoch davon auszugehen, dass die durchschnittliche Gesamtprovision nach wie vor bei rund 7 Prozent liegt und damit kaum unter dem gesetzlichen Maximum von 7,14 Prozent. Unter dem Strich hat sich also fast nichts getan. 

“Seit der Provisionsteilung gibt es einen höheren Anreiz zu vergleichen oder zu verhandeln. Dieser Spielraum wird zu selten genutzt, sonst würden die Provisionen auch sinken”, führt Wicker aus. Ein Vergleich mit den europäischen Nachbarn führt die Dimension vor Augen. In Schweden, den Niederlanden und Großbritannien liegt die Gesamtprovision bei unter 2 Prozent. Wären die Gebühren hierzulande ähnlich niedrig, würde ein Käufer bei einem Immobilienwert von 400.000 Euro rund 20.000 Euro sparen.

Zugleich zeigen die Homeday-Zahlen: Es herrscht ein breiter Konsens darüber, dass die Gebühren beim Immobilienverkauf zu hoch sind. 68 Prozent der Gesamtbevölkerung sehen dies so. Unter den Immobilieneigentümern liegt der Wert noch höher. 

Wird aber gefragt, wie hoch die Gebühr denn sei, offenbart die deutsche Bevölkerung dann wieder Lücken. Den richtigen Wert, also 6 – 8 Prozent des Kaufpreises, können nur die wenigsten nennen. Laut Homeday erklären diese Zahlen, warum derzeit immer mehr Menschen auf den Verkauf ohne Makler setzen. Gemäß IW ist dieser Anteil in den vergangenen Monaten von 35 auf 43 Prozent gestiegen.

“Der Immobilienverkauf ist den Deutschen zu teuer. Makler müssen ihre Dienstleistung besser erklären, transparenter und günstiger werden”, fasst Wicker seine Einschätzung zur Studie zusammen. “Immobilienmakler, die eine sehr gute Leistung zu einem günstigen Preis bieten, werden in Zukunft Marktanteile gewinnen.” Entsprechend hat Homeday die Provision auf 1,95 Prozent – jeweils für Verkäufer und Käufer – gesenkt.

Als entscheidende Kriterien bei der Auswahl des Maklers werden “Guter Ruf”, “Empfehlung von Dritten” und “Gute Rezensionen” am häufigsten genannt. Bei allen drei Aspekten geht es um Vertrauen. Das Merkmal “Günstiger als andere” ist ebenfalls relevant, aber etwas weniger wichtig. 

Zur Studie

Eine eingehendere Auswertung mit allen Tabellen gibt es hier. 

Das Meinungsforschungsunternehmen Civey hat zwischen dem 2. und dem 7. Juni 2021 im Auftrag von Homeday 5.038 Personen befragt. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die deutsche Gesamtbevölkerung sowie für die Gruppen Immobilieneigentümer und Immobilieneigentümer, die in den kommenden 24 Monaten einen Verkauf planen. Der statistische Fehler der Gesamtergebnisse liegt zwischen 2,5 und 6,1 Prozent. 

Alle Daten und Grafiken dürfen von Drittparteien mit einem Verweis auf die Quelle “www.homeday.de/Civey“ zur Veröffentlichung genutzt werden. 

Über Homeday 

Als Immobilienmakler der nächsten Generation ist Homeday bundesweit aktiv und macht durch den Einsatz von moderner Technologie den Immobilienverkauf deutlich einfacher, transparenter und günstiger. Denn bei Homeday kostet ein kompletter Maklerservice inklusive individueller Betreuung durch einen Homeday-Makler vor Ort nur 1,95 Prozent Provision – jeweils für Verkäufer und Käufer. Das schätzen auch die Kunden: Homeday ist in Deutschland der Makler mit den meisten 5-Sterne-Bewertungen bei Google und Trustpilot.

Seit Gründung 2015 hat Homeday über drei Milliarden Euro Immobilienvolumen vermittelt und dabei seinen Kundinnen und Kunden über 45 Millionen Euro Provision gespart – gegenüber der marktüblichen Provision. Das Unternehmen wächst dynamisch und beschäftigt heute mehr als 250 Menschen an den Standorten Berlin und Köln sowie 220 selbständige Homeday-Maklerinnen und Makler in ganz Deutschland. Homeday wird geleitet von Steffen Wicker (CEO), Friederike Hesse (COO) und Dmitri Uvarovski (CMO).

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1213651
 875

Pressebericht „Repräsentative Studie: Selbst Immobilieneigentümer wissen nicht, wer den Makler zahlt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Homeday GmbH

Bild: Fairster Immobilienmakler”: FOCUS MONEY gibt Homeday Bestnoten Bild: Fairster Immobilienmakler”: FOCUS MONEY gibt Homeday Bestnoten
Fairster Immobilienmakler”: FOCUS MONEY gibt Homeday Bestnoten
Homeday zählt wieder zu Deutschlands fairsten Immobilienmaklern. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Wirtschaftsmagazin FOCUS MONEY gemeinsam mit dem Analyse- und Beratungsunternehmen ServiceValue durchgeführt hat. Homeday erzielt die bestmögliche Bewertung “sehr gut” in allen fünf Kategorien der Studie. Diese sind “Fairste Kundenberatung”, “Fairster Kundenservice”, “Fairste Leistungsqualität”, “Fairste Kundenkommunikation” und “Fairstes Preis-Leistungs-Verhältnis”. “Wir wollen unseren Kunden einen optimalen Service anbieten…
Bild: Umfrage zeigt: Neue Grundsteuerregeln zu kompliziertBild: Umfrage zeigt: Neue Grundsteuerregeln zu kompliziert
Umfrage zeigt: Neue Grundsteuerregeln zu kompliziert
* 36 Prozent kennen die neuen Regeln nicht. * 68 Prozent finden sie kompliziert. * 82 Prozent erwarten höhere Kosten. * Dr. Robert Wagner: “Das Thema ist bedeutend für jeden, der wohnt, denn die Grundsteuern können zu 100 Prozent auf Mieter umgelegt werden.” Berlin, 12. November 2024 – Ab Januar 2025 gelten die neuen Regeln für die Grundsteuer. Ganze 59 Prozent der Immobilienkaufinteressenten kennen die neuen Regeln. Allerdings finden sie 68 Prozent “sehr kompliziert” oder “eher kompliziert”. Das sind Ergebnisse einer aktuellen Umfrage u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kapitalanleger im Immobilienrausch: Makler können Nachfrage kaum bedienen
Kapitalanleger im Immobilienrausch: Makler können Nachfrage kaum bedienen
… in Deutschland kaum zu bremsen. 55 Prozent der Makler haben in den letzten zwölf Monaten ein deutlich gestiegenes Kaufinteresse beobachtet. Das ergibt die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Besonders hoch ist das …
Immobilieninteressenten setzen hohen Energiestandard zunehmend voraus
Immobilieninteressenten setzen hohen Energiestandard zunehmend voraus
… noch 44 Prozent der deutschen Makler sind der Ansicht, dass ein guter energetischer Objektzustand sich positiv auf den Preis auswirkt. Das zeigt die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2011 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Positiver Einfluss eines …
Trauschein oder Grundbuch? Jeder Dritte weiß nicht, wann man Immobilieneigentümer ist
Trauschein oder Grundbuch? Jeder Dritte weiß nicht, wann man Immobilieneigentümer ist
Immobilieneigentümer ist per Gesetz derjenige, der im Grundbuch steht. Rund einem Drittel der Deutschen ist das nicht klar: Sie wissen entweder nicht über die Rechtslage Bescheid oder glauben, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, Eigentümer zu werden, so das Ergebnis einer repräsentativen Studie von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale. Nürnberg, …
Makler: Dachdämmung dringend empfohlen
Makler: Dachdämmung dringend empfohlen
… Hochschule Nürtingen-Geislingen Nürnberg, 22. November 2011. Wer über eine kostspielige Sanierung nachdenkt, sollte sich genau informieren, welche Maßnahmen am rentabelsten sind. Die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2011, die in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen entstanden ist, gibt einen …
Aktuelle Studie: 15 Prozent der deutschen Vermieter erhöhen nie die Miete
Aktuelle Studie: 15 Prozent der deutschen Vermieter erhöhen nie die Miete
Mehr als jeder 7. Immobilieneigentümer in Deutschland erhöht nie die Miete, das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale / Weitere 13 Prozent erhöhen die Miete seltener als alle 10 Jahre / Mieterwechsel, Anpassung an Vergleichsmieten und Sanierungen sind häufigste Gründe für Steigerungen Nürnberg, 20. November …
Energetische Sanierung: Was Deutschlands Immobilienprofis empfehlen
Energetische Sanierung: Was Deutschlands Immobilienprofis empfehlen
… Verkäufer und Vermieter lohnt, verraten die deutschen Immobilienprofis. Ganz vorne stehen dabei die klassischen Maßnahmen wie Dämmung und Fenstertausch. Das hat die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2010 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen …
Engpässe auf dem Immobilienmarkt: Jeder fünfte Makler wird sogar Ladenhüter los
Engpässe auf dem Immobilienmarkt: Jeder fünfte Makler wird sogar Ladenhüter los
… Jeder fünfte Immobilienmakler verzeichnete in den letzten zwölf Monaten eine derart gestiegene Nachfrage, dass seine Kunden sogar Ladenhüter kaufen. Das ergibt die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2012 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Dass selbst …
Besichtigungstermin: Makler hören auf ihr Bauchgefühl
Besichtigungstermin: Makler hören auf ihr Bauchgefühl
… 2011. Makler vertrauen ihrer Intuition: 81 Prozent beurteilen Zuverlässigkeit und Solvenz der Interessenten beim Besichtigungstermin nach ihrem Bauchgefühl. Das ergibt die repräsentative Studie Marktmonitor Immobilien 2011 von immowelt.de, eines der führenden Immobilienportale, und Prof. Dr. Stephan Kippes von der Hochschule Nürtingen-Geislingen. Noch …
Darum verkaufen Deutsche ihre Immobilie
Darum verkaufen Deutsche ihre Immobilie
Zielgerichtet in ein neues Leben Deutsche Immobilieneigentümer planen mit rund 60 Jahren Immobilienverkauf – Gründe für Immobilienverkauf meist altersbedingt – Schnelle Kontaktaufnahme zum Makler Hamburg, 16. Juni 2016 – Die meisten Eigentümer von Immobilien planen, kurz vor bzw. mit dem Eintritt ins Rentenalter ihre Immobilie zu verkaufen. Dabei gehen …
PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
PlanetHome Marktforschungsstudie - Immobilienverkauf mittels Makler: Das ist Eigentümern wichtig
Welche Faktoren sind Immobilieneigentümern bei einem Verkauf wichtig? Diese Fragen untersucht eine Studie der facit research GmbH, die der bundesweit tätige Immobiliendienstleister PlanetHome in Auftrag gegeben hat. Die repräsentative Umfrage unter rund 1.100 Teilnehmern macht deutlich: Die große Mehrheit der zukünftigen Verkäufer zieht bei der Veräußerung …
Sie lesen gerade: Repräsentative Studie: Selbst Immobilieneigentümer wissen nicht, wer den Makler zahlt