openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 7.0

09.06.202111:52 UhrIT, New Media & Software
Bild: Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 7.0
PureSync Startbereich (© Jumping Bytes)
PureSync Startbereich (© Jumping Bytes)

(openPR) München, den 09. Juni 2021 - Jumping Bytes, Spezialist für praktische Windows-Tools, veröffentlicht heute Version 7.0 seiner Backup- und Sync-Software PureSync. Die Nutzer können sich auf neue Funktionen für Schattenkopien, wie den Shadow Copy Explorer, und mehr Übersicht in der Bedienung der Software freuen.

Neu: Übersichtliche Zuordnung alter und neuer Vorlagen

Nutzer werden es mit dieser Version leichter haben, ein neues Backup oder eine andere Aufgabe zu starten. Zu diesen so genannten Jobs gehören das klassische Backup, die Synchronisation, das Verschieben, Löschen oder Finden von Dateien, das komplette Speichern einer Webseite oder das Anlegen von Schattenkopien.

Für jeden dieser Jobtypen werden in Version 7.0 die passenden Vorlagen in übersichtlichen Listen angezeigt. Zum Beispiel stehen für den Jobtyp „Backup“ jetzt acht verschiedene Vorlagen zur Verfügung. So können ganze Ordnerstrukturen gesichert oder gespiegelt, Backups mit bis zu drei Zielen erstellt, Daten zusammengeführt oder übertragen werden. Neu ist die Rubrik „Löschen“ mit einer Liste an Vorlagen, um automatisiert bestimmte Dateien oder Dateitypen löschen zu lassen, beispielsweise alle Dateien, die älter als X Tage sind oder alle tmp-Dateien.

Neu: Schattenkopien erstellen

Auch neu ist die Möglichkeit, Schattenkopien zu erstellen: Der Nutzer kann manuell, nach Zeitplan, beim Anmelden oder Starten des Systems eine Schattenkopie des gewählten Laufwerks anfertigen lassen. Bei einer Schattenkopie wird zunächst nur das Inhaltsverzeichnis der Festplatte dupliziert. Wird eine Datei geändert, bleibt die alte Datei in der Schattenkopie erhalten.

Der Vorteil ist: Es wird nicht von jeder Datei eine Kopie angelegt, sondern erst, wenn eine Datei geändert wird. Dann werden die alte und neue Version getrennt gesichert. Eine Schattenkopie benötigt zunächst nur wenige Megabyte Speicherplatz, selbst wenn auf dem Laufwerk 100 Gigabyte belegt sind. Erst wenn Dateien geändert werden, wächst die Schattenkopie.

Außerdem geht das Erstellen einer Schattenkopie viel schneller als ein komplettes Backup. In der Regel dauert es weniger als eine Minute, auf schnellen Rechnern nur ein paar Sekunden. Über Schattenkopien können versehentlich gelöschte Dateien oder eine alte Version einer Datei einfach wiederhergestellt werden. Eine Schattenkopie ersetzt allerdings kein Backup, da bei einem Defekt der Festplatte auch die Schattenkopien nicht mehr zugänglich sind.

Auf dem Systemlaufwerk (C:) kann zwischen Schattenkopie und Wiederherstellungspunkt gewählt werden. Die Schattenkopie wird auf alle Dateien und Ordner angewandt, ein Wiederherstellungspunkt dagegen nur auf systemrelevante Dateien und Ordner. Eigene Dateien werden dabei nicht gesichert. Damit kann bei Bedarf das System auf den Zustand des Wiederherstellungspunktes zurückgesetzt werden, zum Beispiel falls das System nicht mehr korrekt läuft. Geänderte Dokumente bleiben erhalten.

Neu: Shadow Copy Explorer

Das neue Feature „Shadow Copy Explorer“ kann direkt über die Startseite aufgerufen werden und dient zum Erstellen und Durchsuchen von Schattenkopien. PureSync bietet eine Reihe an einzigartigen Funktionen, die seinesgleichen suchen. Beispielsweise werden Ordner mit Änderungen und geänderten Dateien farblich markiert; Dateien und Ordner aus Schattenkopien können per Drag & Drop wiederhergestellt oder kopiert werden. Außerdem ist es möglich, Schattenkopien oder einzelne Verzeichnisse als Laufwerk zu mounten, um in diesem Verzeichnis bequem suchen zu können.

Sind mehrere Schattenkopien vorhanden, können alle Versionen einer Datei angezeigt werden.

Per Tastendruck erscheint eine Vergleichsansicht in von PureSync gewohnter Zweiseitenansicht: links werden die aktuellen Dateien aufgelistet, recht die Versionen der Schattenkopie. So ist schnell ersichtlich, in welchen Dateien Änderungen vorliegen. Ebenso eine Funktion, die nur PureSync bietet.

Neu: Historie über Tray Icon erreichbar

Mit einem Linksklick auf das PureSync Tray Icon wird jetzt eine Liste mit den zuletzt ausgeführten Jobs angezeigt. Die sogenannte Historie zeigt pro Datei den letzten Zeitpunkt und Status der Ausführung und bietet ein Kontextmenü, einen Filter und eine Löschmöglichkeit. Jobs, die gerade laufen, werden mit einem „Play“-Zeichen gekennzeichnet.

Der Nutzer sieht auf einen Blick, ob es Fehler gab und wann die Jobs zuletzt ausgeführt wurden. Eine besondere Neuheit ist, dass sich die Liste dynamisch anpasst: Sollte gerade durch einen festgesetzten Zeitplan ein Backup gestartet werden, aktualisiert sich die Liste automatisch und zeigt den neuen Status der Datei an.

Weitere Neuerungen: Erweiterte Filtermöglichkeiten und sicheres Löschen

Mit der neuen Version wurden die Filtermöglichkeiten erweitert. Jetzt kann der Nutzer über einen Dateifilter pro Verzeichnis die gewünschten Dateitypen (z.B. jpg, doc etc.) eingeben, die gesichert oder kopiert werden sollen.

Dateien können nun sicher gelöscht werden, das heißt, Dateiinhalt und -name werden überschrieben. Dadurch können Undelete-/Unerase-Programme die Datei nicht wiederherstellen.

Außerdem kann der PC jetzt per Zeitplan aus dem Ruhezustand oder Energie-Sparen-Modus aufgeweckt werden, um automatisch beispielsweise ein Backup auszuführen. Dies muss allerdings vom BIOS des PCs unterstützt werden und aktiviert sein. Wenn gewünscht, wird der PC danach wieder in den vorigen Energiemodus versetzt.

„Einige unserer Funktionen sind am Markt einzigartig, wie das automatische Backup bei Dateiänderung oder die übersichtliche Vergleichsansicht, die zeigt, was kopiert wird und in welche Richtung“, sagt Christoph Güntner, Gründer und Geschäftsführer von Jumping Bytes. 

„Die neue Funktionalität für Schattenkopien ist die ideale Ergänzung: So kann man beispielsweise täglich eine Schattenkopie erstellen oder eine geänderte Version durch die farbliche Markierung leicht finden und wiederherstellen. Und das Ganze geht richtig schnell, egal wie groß das Laufwerk ist.“

Kurze Produktbeschreibung von PureSync

Mit PureSync kann der Nutzer genau kontrollieren, welche Daten wohin gesichert oder abgeglichen werden. Er wählt einfach die entsprechenden Ordner für das Backup oder die Synchronisierung aus, spiegelt entweder den kompletten Inhalt oder aktualisiert die neuesten Dateien. Vor der tatsächlichen Synchronisierung kann in einer Vorschau angezeigt werden, welche Dateien PureSync für den Abgleich zwischen den Ordnern vorsieht.

Auch einzelne Dateien und Verzeichnisse können bequem ausgewählt und synchronisiert werden. Hinzu kommt die große Auswahl an Filtermöglichkeiten (wie nach Datei- und Ordnernamen, nach Dateityp, Größe, Datum, Alter), die jeweils ein- oder ausschließend angewandt werden können. Ein automatischer Datenabgleich kann entweder zu festgesetzten Zeiten, wenn sich Dateien geändert haben, wenn die gewünschten externen Datenträger angeschlossen sind oder beim Hoch- oder Runterfahren des Rechners gestartet werden. Auch benutzerdefinierte Auslöser sind möglich.

Preis, Verfügbarkeit und Bildmaterial

PureSync Personal 7.0 ist Freeware, für die private Verwendung kostenlos und kann hier heruntergeladen werden: https://www.puresync.de/download

Die Professional Edition PureSync Professional ist kostenpflichtig und richtet sich an fortgeschrittene Anwender, Einzelunternehmer oder kleine Firmen und bietet nützliche Zusatzfunktionen, wie die Synchronisierung und Sicherung von bzw. zu FTP-Verzeichnissen oder von geöffneten Dateien oder die Möglichkeit, Jobs über verschiedene Nutzer-Profile auszuführen.

PureSync Professional 7.0 kann für 26,95 Euro unter https://www.puresync.de/kaufen erworben werden.

Die 30-tägige, voll funktionsfähige Testversion wird erst mit der Nutzung eines PureSync Pro-Features gestartet. Der Nutzer wird darauf hingewiesen, dass er mit der Nutzung dieser Funktion die 30-tägige Testversion startet. Nach 30 Tagen wird von der Professional Version automatisch wieder auf die Personal Version von PureSync zurückgeschaltet.

PureSync läuft unter Windows 10, 8/8.1, 7, je 32 und 64 Bit Editionen; Windows Server 2016, 2012, 2008, je 32 und 64 Bit sowie die R2 Editionen

Bildmaterial

Hier finden Sie passende Screenshots zu den neuen Funktionen zum Download: https://www.puresync.de/presse/PureSync7

Einen Überblick über alle Funktionen von PureSync finden Sie auf der PureSync-Homepage.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1212008
 821

Pressebericht „Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 7.0“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Jumping Bytes

Bild: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 8.0Bild: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 8.0
Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 8.0
Undo, Registry-Backup, Dark Mode: Neue Funktionen für maximale Kontrolle, Geschwindigkeit und Komfort bei der Datensynchronisation München, den 13. Mai 2025 – Jumping Bytes, Spezialist für praktische Windows-Tools, veröffentlicht heute Version 8.0 seiner Backup- und Sync-Software PureSync. Die komplett überarbeitete Undo-Funktion ermöglicht es jetzt, Synchronisationen und Backups – auch nach Programmende – vollständig oder selektiv rückgängig zu machen. Neu ist außerdem der Registry-Vergleich samt Backup, mit dem Registry-Zweige flexibel ges…
Bild: Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 6.0Bild: Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 6.0
Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 6.0
München, den 26.8.2020 - Jumping Bytes, Spezialist für praktische Windows-Tools, veröffentlicht heute Version 6.0 seiner Backup- und Sync-Software PureSync. Einige der Grundfunktionen wurden komplett überarbeitet: So erkennt PureSync jetzt verschobene oder umbenannte Ordner, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Soll ein Kopiervorgang rückgängig gemacht werden, kann der Nutzer jetzt auf beliebige Versionen im Backup zurückgreifen. Für das Backup auf FTP-Servern werden jetzt auch Unicodezeichen unterstützt. *Backup- und Sync-Software PureSy…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jumping Bytes veröffentlicht Mobile Master 6.1
Jumping Bytes veröffentlicht Mobile Master 6.1
… allen Funktionen auf einen Blick, volle Unterstützung für den Datenabgleich mit Mozilla Thunderbird und zahlreiche neue Handy-Modelle _München, den 12. Oktober 2005 – Jumping Bytes, Spezialist für Handy-Verwaltung und SMS-Kommunikation, gab heute die Veröffentlichung von Mobile Master 6.1 bekannt. Die Synchronisation mit Thunderbird wurde komplett neu …
Bild: Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 6.0Bild: Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 6.0
Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 6.0
München, den 26.8.2020 - Jumping Bytes, Spezialist für praktische Windows-Tools, veröffentlicht heute Version 6.0 seiner Backup- und Sync-Software PureSync. Einige der Grundfunktionen wurden komplett überarbeitet: So erkennt PureSync jetzt verschobene oder umbenannte Ordner, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Soll ein Kopiervorgang rückgängig gemacht …
Bild: Tragbare Design-Festplatte im exklusiven StilBild: Tragbare Design-Festplatte im exklusiven Stil
Tragbare Design-Festplatte im exklusiven Stil
r 1,8“) und S (Formfaktor 2,5“) sind ab sofort unter www.brinelltouch.com verfügbar. Auf alle purestorage Festplatten gewährt brinell ein Jahr Garantie. Im Lieferumfang befindet sich ein Mini-USB Kabel, ein spezielles Reinigungstuch der Firma TownTalk, sowie die Backup- und Synchronisationssoftware PureSync Express der Firma Jumping Bytes.
Mobile Master 6.7 synchronisiert iTunes-Playlisten mit Mobiltelefonen
Mobile Master 6.7 synchronisiert iTunes-Playlisten mit Mobiltelefonen
… den Datenaustausch für netzbasierte Kalenderdaten wie Sunbird oder Thunderbird Lightning Außerdem neu: Mobile Master erstmals digital signiert München, den 28. Februar 2007 – Jumping Bytes, Spezialist für Handy-Verwaltung und SMS-Kommunikation, gibt die Veröffentlichung von Mobile Master 6.7 bekannt. Bereits seit Version 6.2 kann das Handy-Tool iTunes-Playlisten …
Bild: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 8.0Bild: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 8.0
Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 8.0
… bei der DatensynchronisationMünchen, den 13. Mai 2025 – Jumping Bytes, Spezialist für praktische Windows-Tools, veröffentlicht heute Version 8.0 seiner Backup- und Sync-Software PureSync. Die komplett überarbeitete Undo-Funktion ermöglicht es jetzt, Synchronisationen und Backups – auch nach Programmende – vollständig oder selektiv rückgängig zu machen. …
Ski Jumping 12 – iOS update im App Store erhältlich - Chartstürmer wird noch umfangreicher und besser
Ski Jumping 12 – iOS update im App Store erhältlich - Chartstürmer wird noch umfangreicher und besser
… 06. März – Der Berliner Publisher Just A Game und das polnische Entwicklungsstudio Vivid Games veröffentlichen das erste Update zu ihrem Nummer Eins Erfolg Ski Jumping 12. In enger Zusammenarbeit mit der Mobile Community und tausenden Anhängern des Skispringens, basiert das erste Update auf den überwältigenden Eindrücken begeisterter Kunden und enthält …
Mobile Master Version 6.2 veröffentlicht
Mobile Master Version 6.2 veröffentlicht
Handy-Tool unterstützt Synchronisierung von Kontakt- und Kalenderdaten jetzt auch mit dem iPod und Tobit David _München, den 23. Februar 2006 – Jumping Bytes, Spezialist für Handy-Verwaltung und SMS-Kommunikation, gab heute die Veröffentlichung von Mobile Master 6.2 bekannt. Mit der neuen Version des Handy-Tools können jetzt auch iPod-Besitzer ihre Kontakt- …
Bild: Jumping Bytes veröffentlicht Mobile Master 6.5Bild: Jumping Bytes veröffentlicht Mobile Master 6.5
Jumping Bytes veröffentlicht Mobile Master 6.5
Synchronisierung von Kontaktdaten jetzt erstmals für Motorola-Handys, das KG800 Chocolate von LG und Novell Groupwise München, den 27. September 2006 – Jumping Bytes, Spezialist für Handy-Verwaltung und SMS-Kommunikation, gibt die Veröffentlichung von Mobile Master 6.5 bekannt. Mit dieser Version unterstützt Mobile Master erstmals Motorola-Handys, angefangen …
Mobile Master 6.6 ist für Windows Vista bereit
Mobile Master 6.6 ist für Windows Vista bereit
… Groupwise, Google Kalender und dem Thunderbird-Kalender Lightning - Neue Version zu alten Preisen: Keine Mehrwertsteuererhöhung für Mobile Master 6.6 München, den 19. Dezember 2006 – Jumping Bytes, Spezialist für Handy-Verwaltung und SMS-Kommunikation, gibt die Veröffentlichung von Mobile Master 6.6 bekannt. Die neue Version ist für Windows Vista bereit und …
Jumping Bytes wird offizieller Technology Partner von Tobit Software
Jumping Bytes wird offizieller Technology Partner von Tobit Software
… Kontakt- und Kalenderdaten direkt aus dem David InfoCenter und stellt entsprechende Schaltflächen für die individuelle Integration bereit München, den 12. April 2006 – Jumping Bytes, Spezialist für Handy-Verwaltung und SMS-Kommunikation, ist offizieller Technology Partner von Tobit Software. Die neue Version von Mobile Master liefert eine vollständige …
Sie lesen gerade: Major Update: Jumping Bytes veröffentlicht PureSync 7.0