(openPR) Wer keine Probleme mit hohem Blutdruck hat, der ist auch mit seinem Leben hoch zufrieden. Diesen direkten Zusammenhang zwischen Lebensfreude und medizinischen Messwerten fanden jetzt Forscher in einer großen Studie in 16 EU-Ländern heraus. Bei einem Vergleich der Länder untereinander zeigte sich darüber hinaus, dass Deutsche zusammen mit Portugiesen und Finnen am unteren Ende der Skala anzutreffen sind: Sie berichten am häufigsten über zu hohen Blutdruck und sind am seltensten mit ihren Lebensbedingungen zufrieden. Am oberen Ende der Skala findet man Irländer, Dänen, Niederländer und Schweden.
Die Wissenschaftler von der University of Warwick (England) hatten aus einer Routine-Erhebung der EU, dem sog. "Eurobarometer" Daten von 15.000 zufällig ausgewählten Personen aus 16 EU-Ländern näher analysiert und dabei insbesondere den Zusammenhang von Bluthochdruck und Lebenszufriedenheit näher betrachtet. Bei der Gegenüberstellung dieser beiden Informationen zeigte sich dann für die Forscher ein überraschend hoher Zusammenhang: Teilnehmer, die über sehr starke Probleme mit ihrem Bluthochdruck berichteten, stuften zugleich auch ihre Lebenszufriedenheit sehr viel geringer ein. So zeigte eine Gegenüberstellung der Befragten mit Bluthochdruck-Problemen und dem Anteil der Befragten (in %), die mit ihrem Leben eher oder sehr zufrieden sind:
• keine Blutdruck-Probleme: 63% hohe Lebenszufriedenheit
• geringe: 18%
• eher große: 6%
• sehr große: 1%
Die Forscher gingen jedoch noch einen Schritt weiter und überprüften auch, ob sich in den 16 EU-Ländern das Ausmaß der Blutdruckprobleme oder der Zufriedenheit unterschiedlich darstellt. Tatsächlich fanden sie, auch bei einer statistischen Kontrolle der Altersstruktur und Geschlechtszugehörigkeit in den einzelnen Ländern, dass es hier sehr große Differenzen gab. In der obersten Gruppe (mit wenig Bluthochdruck-Problemen und hoher Lebenszufriedenheit) finden sich Teilnehmer aus Schweden, Dänemark, Großbritannien und den Niederlanden, in der Gruppe mit den meisten medizinischen Problemen und der geringsten Zufriedenheit waren Ost- und Westdeutsche anzutreffen, zusammen mit Portugiesen und Finnen. So äußerten nur 58% der Westdeutschen und 50% der Ostdeutschen keinerlei Blutdruckprobleme (zum Vergleich: Dänen 79%). Und nur 27% der Westdeutschen und 18% der Ostdeutschen waren mit ihrem Leben sehr zufrieden (Dänen 66%).
Weitere Informationen zur Studie sind hier zu finden:
http://www.forum-gesundheitspolitik.de/dossier/index607.htm












