(openPR)
Unabhängige, wissenschaftliche Studie* beweist: Düngetechnologie AGROSOL 2.0 steigert Fotosyntheseleistung, Chlorophyllwert, Blattmasse und trockene Biomasse und somit die landwirtschaftlichen Erträge signifikant!
Universität Shihezi-Studie (2019) - Steigerungen in %:
Fotosyntheseleistung: + 18 % Chlorophyllwert: + 125 %
Blattmasse: + 24 % trockene Biomasse: +27 %
CO2-Dünger mit Slow-release-Technologie, wie AGROSOL 2.0, wurden in den vergangenen Jahren zur Verbesserung der Bedingungen im Freiland (offene Fläche) verwendet. Sie dringen in die Stomata der Pflanze ein und reagieren dort mit der sauren Umgebung. Durch die Slow-release-Technologie wird C02 langsam freigesetzt und unterstützt somit das Pflanzenwachstum. Eine dauerhaft ausreichende CO2-Konzentration ist laut dieser Studie einer der Schlüsselfaktoren für einen guten Ernteertrag.
Die Studie beweist, dass CO2-Dünger wie AGROSOL 2.0 die Chlorophyll-Synthese der Pflanzen und die Fotosynthesekapazität fördern. Chlorophyll spielt eine wesentliche Rolle für die Fotosynthese und ermöglicht die Lichtaufnahme über die Blätter. Außerdem haben CO2-Dünger enorme Effekte auf die Blattfläche, die Blattmasse je Fläche und die trockene Biomasse. Durch eine hohe Fotosyntheseratelassen sich die Getreideerträge steigern.
Im Jahr 2008 bringt Agrosolution die Düngetechnologie AGROSOL 2.0 (vormals AGROSOL liquid) auf den Markt. Die Verfahrenstechnik wird 2013 zum Patent angemeldet, 2016 folgt das Österreich-Patent, 2018 das Europa-Patent und 2019 das US-Patent.
*published June 14, 2019 †Institut für Chemie und Verfahrenstechnik/Key Laboratory für umweltschonende Bearbeitung des Bereichs Verfahrenstechnik von Xinjiang Bingtuan und ‡The Key Laboratory von Oasis Eco-Agriculture, Xinjiang Production and Construction Group, Universität Shihezi, Shihezi 832003, Volksrepublik China