openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis will mit Flugdrohnen hoch hinaus

(openPR)

Der Wiener Spezialist für sicherheitskritische Kommunikationssysteme ist Vorreiter in einem lukrativen Zukunftsmarkt.

Sicherheitskritische Kommunikationssysteme müssen auch in konjunkturellen Krisenphasen funktionsfähig bleiben. Der Fokus auf Endkunden wie Flugsicherungen, Eisenbahnen, Polizei oder Militär beschert Frequentis stabile Umsätze und Erträge. Zugleich erschließt sich das Unternehmen aus Wien immer neue Geschäftsfelder. Mit einem Pilotprojekt ist der Einstieg in das cloudbasierte Management des Drohnen-Flugverkehrs geglückt.



Frequentis erhielt Anfang 2020 den Zuschlag von der norwegischen Flugsicherungsbehörde Avinor ANS, insgesamt 18 Flughäfen des Landes mit einer UTM- (Unmanned Traffic Management System)-Lösung auszustatten. Konkret geht es darum, die sichere und effiziente Integration von Drohnen in den kontrollierten Luftraum für bemannte zivile und militärische Flüge mit deren strikten Sicherheitsrichtlinien zu unterstützen. Was Anfang 2020, rechtzeitig vor dem Ausbruch der Coronapandemie, als Kick-Off-Meeting in der Osloer Zentrale von Avinor ANS begann, soll Mitte dieses Jahres mit der Inbetriebnahme an den letzten Airports zum Abschluss kommen.

Das Avinor-Projekt hat eine klare Türöffner-Funktion. Günter Graf, bei Frequentis als Vizepräsident für das Neugeschäft zuständig, sieht in naher Zukunft vor allem in Europa ein weites Betätigungsfeld. Bis 2023 sollen die EU-Mitgliedstaaten über eine einheitliche Regulierung des Flugverkehrs mit Drohnen entscheiden: De facto gibt es aktuell keine Regelung für Einbindung des unbemannten Flugverkehrs in die Flugsicherung. Flugzeuge bewegen sich in genau den Flugstraßen, die vorgegeben und von Fluglotsen gesteuert sind. Drohnen können hier nur in Sichtweite des Drohnenpiloten unterwegs sein. Die bereits jetzt steigende Zahl der Ausschreibungen von europäischen Flughäfen für die Integration von Drohnen wird sich danach weiter beschleunigen. Neben Europa ist Frequentis auch in den USA, Australien und Ostasien aktiv.

Das Marktpotenzial ist enorm. Alleine für Deutschland erwartet der Verband Unbemannte Luftfahrt, dass sich die Einnahmen auf dem Drohnenmarkt von 2020 bis 2025 von 840 Millionen Euro auf mehr als 1,6 Milliarden Euro nahezu verdoppeln werden. Dieses Wachstum wird vor allem durch kommerzielle Anwendungen getrieben. Dazu zählt die Inspektion von Stromleitungen oder Windkraftwerken, aber auch die Vermessung von Land, Wohnobjekten und landwirtschaftlichen Nutzflächen aus der Luft.

Mit den digitalen Kommunikations-Schnittstellen für Drohnen zielt Frequentis aber auch auf andere Endkunden. Die Technologie, so Christof Wessely, Büroleiter Projektmanagement bei Frequentis, lässt sich auch in die Kommunikationssysteme von Blaulichtorganisationen wie Polizei oder Notfallmedizin einbauen. Im Verbund mit dem Komplettservice-Paket für Wartung und Instandhaltung, wie sie Frequentis mit Avinor ANS abgeschlossen hat, bietet das Drohnengeschäft von seinem Wachstumspotenzial reichlich Luft nach oben. Wenn sich der Vorstand den Frequentis-Aktionären am 20. Mai auf der virtuellen Hauptversammlung ( www.frequentis.com/hauptversammlung) präsentiert, wird der Zukunftsmarkt Drohnenmanagement sicher ein Thema sein.

Lassen Sie sich in den Verteiler für Frequentis eintragen. Einfach eine Email an Eva Reuter: E-Mail mit dem Hinweis: Verteiler Frequentis.

Frequentis AG
ISIN: ATFREQUENT09
www.frequentis.com
Land: Österreich
Marktkapitalisierung: 312 Mio. Euro
Kurs (Xetra): 23,50 Euro
52W Hoch: 25,40 Euro
52W Tief: 14,70 Euro

Disclaimer/Risikohinweis
Unternehmensrisiken: Wie bei jedem Unternehmen bestehen Risiken hinsichtlich der Umsetzung des Geschäftsmodells. Es ist nicht gewährleistet, dass sich das Geschäftsmodell entsprechend den Planungen umsetzen lässt. Weitere Unternehmensrisiken von Frequentis können dem Prospekt entnommen werden, der auf www.frequentis.com/de/IR heruntergeladen werden kann.

Investitionsrisiken: Investitionen sollten nur mit Mitteln getätigt werden, die zur freien Verfügung stehen und nicht für die Sicherung des Lebensunterhaltes benötigt werden. Es ist nicht gesichert, dass ein Verkauf der Anteile über die Börse zu jedem Zeitpunkt möglich sein wird. Grundsätzlich unterliegen Aktien immer dem Risiko eines Totalverlustes.

Disclaimer: Alle in diesem Newsletter / Artikel veröffentlichten Informationen beruhen auf sorgfältigen Recherchen. Die Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot für die behandelte(n) Aktie(n) noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren dar. Den Ausführungen liegen Quellen zugrunde, die der Herausgeber für vertrauenswürdig erachtet.

Quellen: Insbesondere werden zur Darstellung & Beurteilung der Gesellschaften Informationen der Unternehmenswebseite verfügbaren Informationen berücksichtigt. In der Regel besteht zudem ein direkter Kontakt zum Vorstand / IR-Team der jeweiligen analysierten bzw. vorgestellten Gesellschaft. Der Artikel wurde vor Veröffentlichung der Frequentis AG vorgelegt, um die Richtigkeit aller Angaben prüfen zu lassen.

Interessenkonflikte: Mit der Frequentis AG existiert ein entgeltlicher IR und PR-Vertrag. Inhalt der Dienstleistungen ist u.a., den Bekanntheitsgrad des Unternehmens zu erhöhen. Dr. Reuter Investor Relations handelt daher bei der Erstellung und Verbreitung des Artikels im Interesse von der Frequentis AG. Es handelt sich um eine werbliche redaktionelle Darstellung. Aktien von Frequentis AG sind nicht im Besitz von Mitarbeitern oder Autoren von Dr. Reuter Investor Relations.

Verantwortlich & Kontakt für Rückfragen
Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
+49 (0) 69 1532 5857
www.dr-reuter.eu

Für Fragen bitte Nachricht an E-Mail





Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt
Deutschland

email : E-Mail


Pressekontakt:

Dr. Reuter Investor Relations
Dr. Eva Reuter
Friedrich Ebert Anlage 35-37
60327 Frankfurt

email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1209922
 309

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis will mit Flugdrohnen hoch hinaus“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dr. Reuter Investor Relations

Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Remote Digital Tower von Frequentis: Hightech für maximale Flugsicherheit
Die österreichische Frequentis AG (WKN: A2PHG5; ISIN: ATFREQUENT09) ist weltweit führend im Bereich der Flugsicherung und verfolgt dabei seit Jahrzehnten eine klare Vision For a safer world: Sicherheit und Effizienz durch vernetzte, digitale Kontrollsysteme - auch aus der Ferne. Wenn Fluglotsen nicht mehr im Tower vor Ort sitzen, sondern hunderte Kilometer entfernt ein ganzes Flughafengeschehen überwachen, dann ist modernste Technologie gefragt. Der Remote Digital Tower von Frequentis beweist seit Jahren, dass die Fernsteuerung jeglicher Flu…
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
NurExone "auf Kurs": Forschungs- und Finanzierungserfolge im ersten Halbjahr 2025
Ende August 2025 veröffentlichte das innovative Biotech-Unternehmen NurExone Biologic Inc. seine Finanzergebnisse für das zweite Quartal 2025. Entscheidend dabei war, dass die Ausgaben im Einklang mit den geplanten Meilensteinen verwaltet wurden und die finanziellen Ressourcen gezielt für die Forschung und Wertschöpfung auf dem Weg zu klinischen Studien eingesetzt wurden und werden. Für NurExone Biologic, das sich auf die Exosomenforschung spezialisiert hat, war dies ein bedeutender Fortschritt, der weit über die Zahlen hinausgeht. Im Februa…

Das könnte Sie auch interessieren:

Dr. Reuter Investor Relations: Der digitale Kurier - Wie das Wiener Unternehmen Frequentis die Kommunikationssysteme von Behörden ins Zeitalter der Digitalisierung führt.
Dr. Reuter Investor Relations: Der digitale Kurier - Wie das Wiener Unternehmen Frequentis die Kommunikationssysteme von Behörden ins Zeitalter der Digitalisierung führt.
Wie auch immer das detaillierte Geschäftsergebnis für 2020 aussieht, das Frequentis am 7. April präsentieren wird, zeichnete sich bereits bei den Halbjahreszahlen eines ab: die Coronapandemie hat auf die Umsatzentwicklung keinen negativen Einfluss. Vielmehr verbesserten sich sogar Auftragseingang wie auch Auftragsstand. Die sicherheitskritischen Kommunikationssysteme, …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis sorgt für guten Draht auf der Schiene
… bringt die digitale Kommunikation im Bahnverkehr ins Rollen. Eine Schlüsselrolle spielt die Deutsche Bahn. Es ist eine der größten Installationen in der Firmenhistorie von Frequentis. Aktuell werden mehrere Tausend Bedienplätze der Deutschen Bahn an die digitale Kommunikationsplattform FTS 3020 von Frequentis angeschlossen. Aktuell ist FTS 3020 in mehr …
Dr. Reuter IR: Für Frequentis hat der deutsche Markt Leuchtturmcharakter
Dr. Reuter IR: Für Frequentis hat der deutsche Markt Leuchtturmcharakter
Das österreichische Unternehmen nutzt seinen größten Auslandsmarkt als Startpunkt für neue Kommunikations- und Informationslösungen bei Bestands- und Neukunden. Deutschland spielt für Frequentis in zweierlei Hinsicht eine Sonderrolle. Die Aktie des auf sicherheitskritische Kommunikationssysteme spezialisierten Unternehmens ist in Wien wie auch in Frankfurt …
Dr. Reuter IR: Frequentis Live-Webinar am 15. September, 17 -18 Uhr:  Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, ...
Dr. Reuter IR: Frequentis Live-Webinar am 15. September, 17 -18 Uhr: Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, ...
Überzeugende Halbjahreszahlen und ein spannender Ausblick auf Trends, das zweite Halbjahr sowie Wachstumsmärkte der Zukunft Eine interessantes Live-Webinar zu Frequentis erwartet Sie. Herr Haslacher, CEO von Frequentis, gibt Ihnen Einblicke in das Unternehmen, geht auf die überzeugenden Halbjahreszahlen sowie auf die künftigen Trends, den Ausblick auf …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis-Investoren-Webinar: Sicherheitstechnologie in unsicheren Zeiten - Solide Investitionschancen dank vielversprechender Entwicklungen
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis-Investoren-Webinar: Sicherheitstechnologie in unsicheren Zeiten - Solide Investitionschancen dank vielversprechender Entwicklungen
Wir laden Sie ein zu einem spannenden virtuellen Investoren-Webinar am 13. Dezember 2022, 17.30 - 18.30 Uhr. Der CEO der Frequentis AG Norbert Haslacher präsentiert Ihnen in einem Impulsvortrag das Unternehmen und steht anschließend für Ihre Fragen zur Verfügung. Die Frequentis AG gewann neue, wegweisende Aufträge hinzu, das Produktportfolio wurde erweitert …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis will weiter abheben
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis will weiter abheben
18.03.2021 Der österreichische Spezialist für sicherheitskritische Kommunikationssysteme bietet Investoren einen spannenden Mix aus Wachstumsphantasie und Stabilität.Frequentis ist ein Musterbeispiel für einen Branchenchampion. Das seit Mai 2019 an den Börsenplätzen Wien und Frankfurt gelistete Unternehmen ist einer der weltweit führenden Spezialisten …
Fliegende Alleskönner: Drohnen - global unterwegs im Alltag und in der Wirtschaft
Fliegende Alleskönner: Drohnen - global unterwegs im Alltag und in der Wirtschaft
… Verkehrsinfrastrukturen. Im Handel erweist sich die Expansion der Lieferdienste in den Markt der Privatkonsumenten als enormer Wachstumsschub. Die Anwendungsbereiche für Flugdrohnen haben sich dadurch kontinuierlich erweitert. Verstärkt werden Drohnen jetzt für die Videoüberwachung und Datenanalyse bei Notfalleinsätzen oder in Katastrophengebieten …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis bleibt auf Kurs - Die auf Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Kontrollzentralen spezialisierte Gesellschaft zeigt sich mit ihren 2020er-Zahlen kri
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis bleibt auf Kurs - Die auf Kommunikationslösungen für sicherheitskritische Kontrollzentralen spezialisierte Gesellschaft zeigt sich mit ihren 2020er-Zahlen kri
Im operativen Geschäft ist Frequentis durch die Coronapandemie nicht ins Schlingern gekommen. Das auf sicherheitskritische Kommunikation für Flugsicherung, Polizei, Feuerwehr und Bahn spezialisierte Unternehmen erzielte 2020 einen Konzernumsatz von 299,4 Millionen Euro - und hielt damit fast das Vorjahresniveau. Die Auftragsbücher sind gut gefüllt. So …
Dr. Reuter IR zu Frequentis: Drohnen bevölkern den Luftverkehr
Dr. Reuter IR zu Frequentis: Drohnen bevölkern den Luftverkehr
… im Geschäftsjahr 2020 entfielen mit 203,2 Mio. rund 68 % auf den Unternehmensbereich Air Traffic Management (ATM), in dem die Aktivitäten für das Datenmanagement bei Flugdrohnen angesiedelt sind. Mit einem globalen Anteil von 30 % ist Frequentis nach eigenen Angaben der größte einzelne Anbieter im Segment ATM. Vom Research-Institut Frost & Sullivan …
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis nutzt Skandinavien als technologische Landefläche
Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis nutzt Skandinavien als technologische Landefläche
Warum sich der hohe Norden als Einsatzgebiet für neue Anwendungen in der sicherheitskritischen Kommunikation eignet. Der Kundenstamm von Frequentis ist über Flugsicherungen, Bahn, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdiensten und Schiffsverkehr breit gestreut. In geografischer Hinsicht hat sich der skandinavische Raum neben dem Heimatmarkt Österreich und Deutschland …
Sie lesen gerade: Dr. Reuter Investor Relations: Frequentis will mit Flugdrohnen hoch hinaus