openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Patientenaufklärung vorab per Smartphone: Mit dem QR-Code zur Corona-Impfung beim Betriebsarzt

26.04.202108:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Patientenaufklärung vorab per Smartphone:  Mit dem QR-Code zur Corona-Impfung beim Betriebsarzt
Das Textmaterial des Aufklärungsbogens wurde mit Ärzten in ein animiertes Video adaptiert. (© Docs in Clouds TeleCare GmbH)
Das Textmaterial des Aufklärungsbogens wurde mit Ärzten in ein animiertes Video adaptiert. (© Docs in Clouds TeleCare GmbH)

(openPR) Ein weiterer Schritt zur Erhöhung des Impftempos steht bevor: Voraussichtlich ab Juni soll die Corona-Impfung neben Impfzentren und Hausarztpraxen dann auch von Betriebsärzten übernommen werden. Das Aachener Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH bietet hierfür mit dem Produkt „tara“ nun eine Plattform, um die nötige Patientenaufklärung vorab und in digitaler Form zu ermöglichen. Dies kann sowohl mit handelsüblichen mobilen Geräten (Smartphone oder Tablet) als auch mit einem herkömmlichen Notebook oder PC erfolgen. Eine Art „Fast Track“ für bereits aufgeklärte Impflinge wird damit denkbar und könnte die Aufenthaltsdauer beim Impfarzt verkürzen und das Impfen des Personals großer Unternehmen deutlich voranbringen.

Ab Juni soll es soweit sein: Die Betriebsärzte vieler deutscher Unternehmen stehen in den Startlöchern und wollen die MitarbeiterInnen impfen. Die Logistik hierfür ist zwar anspruchsvoll, aber für die deutsche Industrie mit der bereits existierenden sehr guten Infrastruktur zu schaffen. Für eine effektive und effiziente Abwicklung ist es jedoch ratsam, dass Verzögerungen vermieden werden, ohne dass die Rechte der ArbeitnehmerInnen vernachlässigt werden. Hierzu gehört insbesondere auch die Erfassung von Vorerkrankungen (Anamnese), um mögliche Impfreaktionen zu antizipieren, sowie die fachgerechte Aufklärung.

So wird auch bei der Impfung gegen COVID-19 ein umfassender Aufklärungsbogen angeboten. Für die Erfassung von bestehenden Vorerkrankungen füllt der Impfkandidat einen Anamnesebogen aus. Das Aachener Unternehmen Docs in Clouds TeleCare GmbH hat für den gesamten Vorgang eine digitale Lösung geschaffen: „tara“ steht für telemedical anamnesis and risk assessment (telemedizinische Anamnese und Risikoabschätzung) und bietet sowohl eine kontaktlose Anamnese als auch eine umfassende medizinische Aufklärung vor dem Impftermin. Dabei kann der Patient sich über ein Video informieren und offene Fragen im Anschluss über einen Videochat mit einem Arzt klären. Dadurch kann die persönliche Kontaktzeit vor Ort risikomindernd verkürzt werden, unnötige Wartezeiten entfallen. Nach Abschluss der Aufklärung erhält der Impfling einen QR-Code auf sein Smartphone zum Vorzeigen.

Die Plattform „tara“ wurde unter Hochdruck fertiggestellt, um vor allem Unternehmen beim Impfen der MitarbeiterInnen zu unterstützen und eine effiziente Abwicklung zu ermöglichen. Das Produkt ist ab sofort erhältlich und als „Private Cloud“ verfügbar, d.h. jeder Kunde bekommt seine eigene Instanz. Die Private Cloud lässt sich sowohl auf lokalen Servern, als auch über ein Partner-Rechenzentrum mit Serverstandort in Deutschland hosten.

Schnell und sicher: Mit dem QR-Code zum Impftermin

Zu Beginn können sich Impflinge über eine Webapp (Webanwendung, auf die über einen Standardbrowser zugegriffen werden kann) digital informieren. Das Textmaterial des Aufklärungsbogens wurde gemeinsam mit Ärzten in ein vertontes, animiertes Aufklärungsvideo adaptiert. Die Anamnese-Erhebung mit Hilfe der gleichen Webapp erfolgt per Klick im „Interview-Format“. Ein optionales Videotelefonat mit einem Impfarzt bietet die Möglichkeit, weitere Fragen zu klären. Impfarzt und Impfkandidat können gemeinsam den ausgefüllten Anamnesebogen durchgehen und am Ende digital unterschreiben. Anschließend wird die Aufklärungsbescheinigung inkl. QR-Code generiert. Beim Impftermin kann so ein Fast Track „bereits aufgeklärt und eingewilligt“ angeboten werden. Die persönliche Kontaktzeit vor Ort lässt sich dadurch risikomindernd verkürzen, der Impfprozess beschleunigen.

Die Software basiert auf einer medizinischen Software zur Narkoseaufklärung und wurde im Rahmen einer ersten Machbarkeitsstudie an der Uniklinik der RWTH Aachen bereits an mehr als 100 PatientInnen erfolgreich angewandt. Sie beruht im Kern auf der „TeleDoc-Software“, die als „Videosprechstunde“ zertifiziert und bei der Kassenärztlichen Bundesvereinigung gelistet ist: https://docsinclouds.com/telecare/teledoc-starter/

Weitere Informationen über „tara“ sind unter www.tara.care zu finden, inkl. eines Videos.

Video:
tara - future of informed consent.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1209262
 940

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Patientenaufklärung vorab per Smartphone: Mit dem QR-Code zur Corona-Impfung beim Betriebsarzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Docs in Clouds TeleCare GmbH

Bild: Der Hausarzt kommt per Roboter zur VisiteBild: Der Hausarzt kommt per Roboter zur Visite
Der Hausarzt kommt per Roboter zur Visite
Mit „temi“ bietet die Neusser medisana GmbH einen Pflegeroboter für Senioren an. Der Roboter navigiert autonom und ist mit künstlicher Intelligenz und Sprachsteuerung ausgestattet. Die Docs in Clouds TeleCare GmbH hat ihre Plattform für Videosprechstunden „TeleDoc“ nun in den Roboter integriert. Dadurch sorgt der smarte Begleiter für Entlastung beim Pflegepersonal von stationären Einrichtungen und bei der hausärztlichen Versorgung. Die Expertise des Aachener Unternehmens Docs in Clouds TeleCare GmbH liegt in der Entwicklung und im Vertrieb v…
Bild: Telemedizin zum Anfassen auf der Altenpflege Messe in NürnbergBild: Telemedizin zum Anfassen auf der Altenpflege Messe in Nürnberg
Telemedizin zum Anfassen auf der Altenpflege Messe in Nürnberg
Nürnberg, 02.04.2019 – Der demografische Wandel führt zu einer ansteigenden Zahl pflegebedürftiger Menschen. Demgegenüber steht in Deutschland ein drohender Ärztemangel. Hausärzte betreuen bereits heute pro Tag teilweise mehr als 100 Patienten. Hausbesuche sind daher kaum noch möglich. Das wirkt sich besonders auf die medizinische Versorgung pflegebedürftiger Menschen aus. Mit dem TeleDoc hat die Docs in Clouds TeleCare GmbH ein telemedizinisches System entwickelt, das dieser Situation entgegenwirkt. Das Unternehmen präsentierte seine Lösunge…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neue Corona-App MyBodyPass ermöglicht Lockerungen vom Lock-DownBild: Neue Corona-App MyBodyPass ermöglicht Lockerungen vom Lock-Down
Neue Corona-App MyBodyPass ermöglicht Lockerungen vom Lock-Down
Weltweit erste datenschutzsichere Corona-App aus Deutschland mit Corona-Tracking und Monitoring von Lockerungsmaßnahmen startet nach Ostern / Software funktioniert auch ohne Smartphone mit einem einfachen QR-Code-Kärtchen im Scheckkartenformat und berücksichtigt damit jede Personengruppe in Deutschland MyBodyPass stellt in Deutschland die weltweit erste …
Aus 3 wird 1 – Luca und Connfair ermöglichen effizienten Event-Einlass
Aus 3 wird 1 – Luca und Connfair ermöglichen effizienten Event-Einlass
… veröffentlicht, das Eventteilnehmern und -organisatoren das Leben erleichtern und Kosten sparen soll. Teilnehmer benötigen ab diesem Zeitpunkt bei der Einlasskontrolle nichts weiter als das eigene Smartphone mit luca App, um sich 1. vor Ort zu identifizieren, 2. das erworbene Ticket vorzuzeigen, sowie 3. bei Bedarf den aktuellen Covid-Status (geimpft, genesen, …
Bild: Impfzertifikat im Scheckkartenformat:   Einfacher Nachweis der Booster-Impfung - auch ohne HandyBild: Impfzertifikat im Scheckkartenformat:   Einfacher Nachweis der Booster-Impfung - auch ohne Handy
Impfzertifikat im Scheckkartenformat: Einfacher Nachweis der Booster-Impfung - auch ohne Handy
Stuttgart, den 22.12.2021 – Die Stuttgarter Firma GTC TeleCommunication GmbH bietet eine einfache Lösung an, den erweiterten Impfschutz durch die Booster-Impfung auch ohne Smartphone nachzuweisen: das Impfzertifikat im Scheckkartenformat. Unabhängig vom Akkustand des Handys lässt sich der Impfstatus der COVID-19-Impfung damit zu jeder Zeit einfach schnell …
Impfzertifikat im Scheckkartenformat
Impfzertifikat im Scheckkartenformat
… Scheckkartenformat an. Unabhängig vom Akkustand des Handys lässt sich der Impfstatus der COVID-19-Impfung damit zu jeder Zeit ganz einfach nachweisen und man bleibt auch ohne Smartphone flexibel. Im Gegensatz zum gelben Impfpass aus Papier ist das Impfzertifikat im Scheckkartenformat wasserresistent, reißfest und passt in jeden Geldbeutel. Es enthält neben dem …
Bild: COVID-19: V Site Pass setzt DENSOs Secure QR Code einBild: COVID-19: V Site Pass setzt DENSOs Secure QR Code ein
COVID-19: V Site Pass setzt DENSOs Secure QR Code ein
… https://www.denso-wave.eu/denso-produkte/loesungen/denso-produkte/loesungen/qr-code-basierte-gesichtserkennung.html Die Person, die geimpft werden soll, kommt im Impfzentrum an und öffnet ihre Match Fit Pass App auf dem Smartphone. Anschließend befolgt sie die Anweisungen auf dem Bildschirm und scannt den QR Code über das Impf-Dashboard. Neben der SQRC® …
Bild: Beventio Check-in setzt den Standard für eine automatische, digitale und DSGVO-konforme Gäste-DatenerfassungBild: Beventio Check-in setzt den Standard für eine automatische, digitale und DSGVO-konforme Gäste-Datenerfassung
Beventio Check-in setzt den Standard für eine automatische, digitale und DSGVO-konforme Gäste-Datenerfassung
Mit Beventio Check-in wird die Corona-bedingte Gästeregistrierung in Restaurants, Hotels, Dienstleitungsbetrieben und Vereinen automatisiert. Statt Zettelwirtschaft scannt der Gast kontaktlos mit seinem Smartphone einen QR-Code am Sitzplatz und gibt seine Daten ein. Auf Wunsch werden diese im kostenlosen Beventio-Gästekonto gespeichert, so dass er beim …
Bild: CatchCube QR-MobileMarketing – QR-Codes, mobilen Homepages und mobilen Online-Shops.Bild: CatchCube QR-MobileMarketing – QR-Codes, mobilen Homepages und mobilen Online-Shops.
CatchCube QR-MobileMarketing – QR-Codes, mobilen Homepages und mobilen Online-Shops.
Der Trend ist nicht mehr aufzuhalten. Der Gebrauch von Desktop-Computern wird immer mehr durch Smartphones und Tablet-Computer ersetzt. Die Gründe sind ziemlich einfach. Die Leistungsfähigkeit der Smartphones und Tablets hat enorm zugenommen und das Schöne daran ist, dass man sie immer dabei hat. Sie sind eben ein fester Bestandteil unserer mobilen …
Bild: Kontaktlose Revolution: DENSO zeigt Vorteile seiner QR Code Versionen aufBild: Kontaktlose Revolution: DENSO zeigt Vorteile seiner QR Code Versionen auf
Kontaktlose Revolution: DENSO zeigt Vorteile seiner QR Code Versionen auf
… https://www.handelsjournal.de/warum-der-handel-digitale-zahlungsangebote-ausbaut.html . Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Datenerfassungsgeräte verändert haben: QR Codes können ganz einfach mit der Kamera eines Smartphones oder eines mobilen Computers gescannt werden - eine App oder ein POS System werden nicht speziell benötigt. Wird jedoch eine …
Bild: Erster deutscher CoronaPass unterstützt einen sicheren Ausstieg Deutschlands aus dem Lock-DownBild: Erster deutscher CoronaPass unterstützt einen sicheren Ausstieg Deutschlands aus dem Lock-Down
Erster deutscher CoronaPass unterstützt einen sicheren Ausstieg Deutschlands aus dem Lock-Down
… IT-Spezialisten aus Hessen stellt über MyBodyPass ab Ostern eine einzigartige, innovative Corona-Monitoring APP kostenfrei zur Verfügung. Nutzung datenschutzsicher und auch ohne Smartphone möglich. Beitrag zur Unterbrechung von Corona-Infektionsketten und zur Normalisierung des Alltags. In den Zeiten von Corona sind flächendeckende CoVid19-Tests von enormer …
Bild: Mehr Sicherheit durch hygienisches Zahlen: Liefern und Abholen wird mit stampayGO komplett kontaktlosBild: Mehr Sicherheit durch hygienisches Zahlen: Liefern und Abholen wird mit stampayGO komplett kontaktlos
Mehr Sicherheit durch hygienisches Zahlen: Liefern und Abholen wird mit stampayGO komplett kontaktlos
… Art zu ermöglichen, hat das Augsburger Unternehmen Stampay die mobile Zahlungslösung stampayGO weiterentwickelt. Damit können Kunden ihre Bestellung sicher und schnell mit dem eigenen Smartphone bezahlen. Auch der Ratskeller am Marienplatz in München hat sich für die Lösung entschieden. Augsburg/München. Aufgrund der aktuellen Situation rund um die …
Sie lesen gerade: Patientenaufklärung vorab per Smartphone: Mit dem QR-Code zur Corona-Impfung beim Betriebsarzt