openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E.DIS engagiert sich für Artenschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Bienenvölker am Umspannwerk angesiedelt

23.04.202116:18 UhrEnergie & Umwelt
Bild: E.DIS engagiert sich für Artenschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Bienenvölker am Umspannwerk angesiedelt

(openPR) Weiteres Projekt des Netzbetreibers für den Klimaschutz. Vielfältige Pflanzenpracht am Umspannwerk Lüdershagen bei Stralsund. Umweltschutz, Netzsicherheit und Stromnetze unter www.e-dis.de.



Demmin. E.DIS stellt seine Grünfläche an einem seiner Umspannwerke in Mecklenburg-Vorpommern für den Artenschutz zur Verfügung. Unterhalb der Schaltanlage des Netzbetreibers in Lüdershagen gibt es ein strukturdiverses Wachstum, das sich ideal für die Ansiedlung von Bienenvölkern eignet. Die Idee für dieses Klimaschutz-Projekt hatte der lokale Berufsimker Georg Gerhardt, der für seine rund 200 Bienenvölker stets auf der Suche nach neuen Standorten mit vielfältiger Pflanzenpracht ist. Beim Thema Umweltschutz stieß er bei E.DIS, Netzbetreiber in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg, auf offene Ohren. Im September konnten 20 Bienenvölker am Umspannwerk Lüdershagen, das für die Einspeisung von Strom aus erneuerbaren Energien in das Strom verantwortlich ist, angesiedelt werden. E.DIS informiert über Stromnetze, Gasnetze und Netzstabilität unter www.e-dis.de .

Frank Rosenfeld, Umspannwerksmeister von E.DIS, sieht die Zusammenarbeit mit dem Imker für den Artenschutz positiv. Er sagt: "Wir als Netzbetreiber setzen vollumfänglich auf eine nachhaltige Energieversorgung. Über die Anlage von E.DIS in Lüdershagen leiten wir zum Beispiel große Mengen Grünstrom aus unserem nordöstlichen Netzgebiet ab und bringen sie in Regionen mit einem erheblichen größeren Bedarf. Da ist die Bienenzucht der Imkerei Gerhardt eine sehr gute Ergänzung und Bereicherung zur Umsetzung unserer auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Ziele in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg." Am Umspannwerk von E.DIS, das die Netzstabilität am Stromnetz in Mecklenburg-Vorpommern sicherstellt, wurde vor Baustart Mutterboden abgetragen. Nach Abschluss des Bauprojektes für die Energiewende wurde eine kleine Schicht wieder aufgetragen. An dieser Anlage des Netzbetreibers ist innerhalb eines Jahres eine Vielfalt an seltenen Pflanzen gewachsen, die E.DIS für den Klimaschutz nutzt. Wer sich für das Umspannwerk und seine Funktion für die Energiewende interessiert, findet unter https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Stralsund/E.dis-nimmt-neues-Umspannwerk-vor-den-Toren-Stralsunds-in-Betrieb weitere Informationen.

Das Umspannwerk von E.DIS vor den Toren von Stralsund ist für die Imkerei Gerhardt ein idealer Standort für das Umweltschutz-Projekt. Die rund 200 Bienenvölker werden in sogenannter Wanderimkerei betrieben - für den Klimaschutz wechseln sie mehrfach ihre Standorte und bestäuben so Blumen und Pflanzen. In Lüdershagen hat der Netzbetreiber dem Berufsimker einen Standort zur Zucht neuer Völker und Königinnen zur Verfügung gestellt. Da dieses Gelände von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern verschlossen ist, ist es ein sicherer Standort für den Artenschutz. Die Bienenvölker sind hier ungestört vor Menschen und vor Diebstählen geschützt. Nach dem erfolgreichen Testlauf für den Klimaschutz führen die Imkerei und der Netzbetreiber E.DIS bereits Gespräche über einen Ausbau des Umweltschutz-Projektes. Weitere Informationen zur Energiewende, zu Stromnetzen und Artenschutz sind unter www.e-dis.de zu finden.


Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

E.DIS AG
Herr Michael Elsholtz
Am Umspannwerk 3a
18182 Bentwisch
Deutschland

fon ..: 03 81-382-22 76
fax ..: 03 81-382 24 81
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Die E.DIS investiert jedes Jahr rund 100 Millionen Euro in ihre Netze, die eine Leitungslänge von rund 80.000 Kilometern haben, also zweimal um den Äquator reichen würden. Circa 1,3 Millionen Haushalte, Gewerbe- und Industriebetriebe sind an dieses Netz angeschlossen. Die E.DIS AG mit ihrer Tochter E.DIS Netz GmbH ist einer der größten regionalen Energienetzbetreiber Deutschlands. Mit etwa 2.500 Mitarbeitern einschließlich rund 150 Auszubildenden ist die E.DIS-Gruppe einer der größten Arbeitgeber in den neuen Ländern.


Pressekontakt:

E.DIS AG
Herr Michael Elsholtz
Am Umspannwerk 3a
18182 Bentwisch

fon ..: 03 81-382-22 76
web ..: http://www.e-dis.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1209254
 1668

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E.DIS engagiert sich für Artenschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Bienenvölker am Umspannwerk angesiedelt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von E.DIS AG

Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg Bild: Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Der Netzbetreiber E.DIS begrüßt neuen Koalitionsvertrag in Brandenburg
Am 27. November 2024 präsentierten SPD und BSW ihren Koalitionsvertrag, der E.DIS als Netzbetreiber und den Verbrauchern Planungssicherheit gibt. Mehr Infos zu E.DIS unter: https://www.e-dis.de/de.htm Fürstenwalde/Spree. Die kommende Regierungskoalition hat sich darauf verständigt, dass die Energieversorgung im Land sicher, bezahlbar und umweltfreundlich sein muss. Dieser Dreiklang sei aus Sicht des Netzbetreibers E.DIS elementar. Ein wesentlicher Hebel sei hier eine Effizienzsteigerung bei der Energiewende, die dazu beiträgt, die systemisch…
Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten Bild: Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg realisiert zügige technische Lösung nach Havarie in Velten
Schnelle Übergangslösung nach Havarie: E.DIS sichert Stromversorgung in Velten mit neuem Kabelverteilerschrank. Mehr Infos zu E.DIS Wärme- und Energieleistungen: https://www.e-dis.de/de.html. Fürstenwalde/Spree. Am späten Abend des 6. Novembers wurde bei einem schweren Autounfall eine Ortsnetzstation der Stadtwerke Velten massiv beschädigt. Dadurch kam es in der Stadt zu einer Unterbrechung der Stromversorgung. Fachkräfte des Netzbetreibers E.DIS waren jedoch unverzüglich am Ort des Ereignisses um neben der Erst-Sicherung und einer Schadens…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Netzausbau: Neues Umspannwerk von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern nimmt erneuerbare Energien ins Stromnetz aufBild: Netzausbau: Neues Umspannwerk von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern nimmt erneuerbare Energien ins Stromnetz auf
Netzausbau: Neues Umspannwerk von E.DIS in Mecklenburg-Vorpommern nimmt erneuerbare Energien ins Stromnetz auf
… bei Rostock mit Energiewendeminister Christian Pegel in Betrieb. Grüner Strom, Netzausbau und Versorgungssicherheit unter www.e-dis.de. Tessin. E.DIS treibt den Netzausbau in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg kontinuierlich voran. Besonders in Mecklenburg-Vorpommern speisen viele Anlagen Strom aus erneuerbaren Energien in das Netz von E.DIS ein, …
Bild: Klimaschutz am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS nimmt SF6-freie Schaltanlage in Brandenburg in Betrieb Bild: Klimaschutz am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS nimmt SF6-freie Schaltanlage in Brandenburg in Betrieb
Klimaschutz am Stromnetz: Netzbetreiber E.DIS nimmt SF6-freie Schaltanlage in Brandenburg in Betrieb
Der Netzbetreiber E.DIS aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern hat eine SF6-freie Schaltanlage von Siemens am Umspannwerk installiert, um die Umwelt zu entlasten. Infos von E.DIS: www.e-dis.de Wandlitz. E.DIS hat jüngst eine SF6-freie Schaltanlage des Herstellers Siemens im Umspannwerk der Gemeinde Wandlitz, OT Basdorf zum Anschluss ans Stromnetz …
Bild: Artenschutz in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS stellt Nisthilfe für Störche in Neuzelle aufBild: Artenschutz in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS stellt Nisthilfe für Störche in Neuzelle auf
Artenschutz in Brandenburg: Netzbetreiber E.DIS stellt Nisthilfe für Störche in Neuzelle auf
… Klimaschutz und Stromnetze unter www.e-dis.de Neuzelle. Mit einer neuen Nisthilfe in Neuzelle treibt E.DIS sein Engagement für den Artenschutz der Störche in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern weiter voran. Rund 190 Nisthilfen stehen bereits, mehr als 80 davon im Land Brandenburg. Jüngst hat der Netzbetreiber aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern …
Bild: Umweltschutz am Stromnetz in Brandenburg: E.DIS testet nachhaltiges Isoliermedium beim Umspannwerk KetzinBild: Umweltschutz am Stromnetz in Brandenburg: E.DIS testet nachhaltiges Isoliermedium beim Umspannwerk Ketzin
Umweltschutz am Stromnetz in Brandenburg: E.DIS testet nachhaltiges Isoliermedium beim Umspannwerk Ketzin
… sammelt Erfahrungen mit nachhaltiger Alternative. Klimaschutz, Stromnetze und Netzstabilität unter: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. Als Betreiber der Stromnetze und Gasnetze in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern setzt E.DIS ein besonderes Augenmerk auf den Umweltschutz in der Region. Vor diesem Hintergrund testet der Netzbetreiber aktuell den Einsatz …
Bild: Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in BetriebBild: Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in Betrieb
Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern: Umspannwerk von E.DIS in Tessin geht im Mai in Betrieb
… 13 Monaten Bauzeit geht das neue Umspannwerk von E.DIS in Tessin Nord diesen Monat in Betrieb. Mit der neuen Anlage, in die der Netzbetreiber aus Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg vier Millionen Euro investiert hat, leistet E.DIS einen wichtigen Beitrag für das Gelingen der Energiewende. Das 110.000 Volt-Umspannwerk kann Strom aus erneuerbaren Energien …
Bild: E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im StromnetzBild: E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz
E.DIS und WIND-projekt: erneuerbare Energien im Stromnetz
Neues Umspannwerk bringt Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern voran. Netzbetreiber unterstützt bei Realisierung und Anschluss ans Netz. www.e-dis.de Rostock. Dieses Projekt zeigt, wie Betreiber von Windparks sowie Netzbetreiber für die Energiewende "Gas geben": Nach nur vier Monaten Bauzeit haben E.DIS und WIND-projekt ein neues Umspannwerk in Santow …
Bild: Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken anBild: Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken an
Artenschutz in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern: E.DIS siedelt Bienenvölker bei Umspannwerken an
Netzbetreiber engagiert sich für den Klimaschutz. Population von Bienen vergrößert. Stromnetz, Naturschutz und Energiewende bei E.DIS in Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern unter: www.e-dis.de. Fürstenwalde/Spree. E.DIS nutzt seine Umspannwerke nicht nur als wichtige Knotenpunkte für den Abtransport des Stroms aus erneuerbaren Energien, sondern auch …
Bild: Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in BrandenburgBild: Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg
Netzausbau: E.DIS errichtet neues Umspannwerk für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg
… das voraussichtlich im Sommer 2022 in Betrieb gehen und einen wichtigen Beitrag zum Gelingen der Energiewende leisten soll. Wie bereits beim Netzausbau in Tessin in Mecklenburg-Vorpommern rüstet der Netzbetreiber das neue Umspannwerk in Beeskow mit zwei Transformatoren à jeweils 31,5 Megawatt aus. Außerdem hält E.DIS eine Fläche für einen dritten Trafo …
Bild: Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor FertigstellungBild: Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung
Für das Gelingen der Energiewende in Brandenburg: Arbeiten am neuen Umspannwerk von E.DIS vor Fertigstellung
… über Jahrzehnte zukunftssicher für die Energiewende in Brandenburg. Die endgültige Fertigstellung und Inbetriebnahme ist von den Experten des Netzbetreibers aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern für September 2022 vorgesehen. E.DIS informiert über den Netzausbau, erneuerbare Energien, grünen Strom und zur Energiewende unter www.e-dis.de . Den Bau …
Bild: Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der StörcheBild: Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
Umweltschutz: E.DIS baut Nisthilfen in Mecklenburg-Vorpommern für Artenvielfalt der Störche
… Energiewende unter: www.e-dis.de. Bentwisch. Pünktlich zum Ende der Winterzeit hat E.DIS fünf neue Nisthilfen für Störche sowie eine für Seeadler in Mecklenburg-Vorpommern aufgestellt. Die ersten Störche kehren derzeit aus ihren Winterquartieren in die Landkreise Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte zurück. Als verlässlicher Partner …
Sie lesen gerade: E.DIS engagiert sich für Artenschutz in Mecklenburg-Vorpommern: Bienenvölker am Umspannwerk angesiedelt