openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wirtschaftsverein erstmals unter weiblicher Führung

Bild: Wirtschaftsverein erstmals unter weiblicher Führung
Katharina Neuber, Präsidentin der Roland-Initiative e.V. (© Roland-Initiative e.V.)
Katharina Neuber, Präsidentin der Roland-Initiative e.V. (© Roland-Initiative e.V.)

(openPR) Ende März fand die erste digitale Mitgliederversammlung der Rolandinitiative statt. Neben den sonst üblichen Tagesordnungspunkten wie dem Geschäftsbericht des Präsidenten oder dem Kassenbericht der Kassenprüfer, standen in diesem Jahr auch die Änderung der Satzung, Neuwahlen des Präsidiums sowie ein Vorschlag zur Beitragsordnung an.

Nachdem im Sommer letzten Jahres Präsident Martin Schäfer aus gesundheitlichen Gründen sein Amt niederlegen musste, wurden die Amtsgeschäfte von der 1. Vize-Präsidentin Katharina Neuber und dem 2. Vize-Präsidenten Nick Böttcher gemeinsam mit dem Präsidium übernommen. Im abgelaufenen Kalenderjahr wurden insgesamt acht Präsidiumssitzungen durchgeführt. Verschiedenste aktuelle Themen charakterisierten erneut die laufende Präsidiumsarbeit. Schwerpunkt war insbesondere die Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Einfluss auf die Mitgliedsunternehmen sowie die Vereinsarbeit. So berichtete Katharina Neuber von leidglich einer möglichen Präsenzveranstaltung im Spätsommer, dem Sommerfest in Verbindung mit der Roland-Schwert-Verleihung.

Insgesamt kann die Roland-Initiative Halberstadt e.V. trotz der Pandemie auf ein erfolgreiches Vereinsjahr zurückblicken. Die öffentliche Wahrnehmung des Vereins konnte deutlich gestärkt werden, alle Mitgliedsunternehmen wurden vor dem Hintergrund der enormen Herausforderungen mit einem Roland-Schwert geehrt und der Verein kam mit dem initiierten Adventskalender seiner satzungsgemäßen Vorgabe nach, wohltätige Aufgaben und kulturelle Projekte zu fördern. Zielstellung für das Jahr 2021 ist insbesondere die Schaffung von Online- oder Hybridangeboten, um der aktuellen Situation Rechnung zu tragen.

Um die Präsidiumsarbeit in Zukunft attraktiver zu machen und potenziellen Amtsinteressenten eine bessere Planungssicherheit zu ermöglichen, brachte das Präsidium die Verkürzung der Amtszeit von Präsidiumsmitgliedern von vier auf zwei Jahre zur Abstimmung. Die Satzungsänderung wurde, nach einer konstruktiven Diskussion der Mitglieder, mehrheitlich beschlossen.

Zur Wahl in das Präsidium stellten sich nachfolgende Personen. Die entsprechenden Ämter wurden den Mitgliedern durch das Präsidium zur Abstimmung vorgeschlagen:

1. Katharina Neuber, Präsidentin 
2. Sebastian Albrecht, 1. Vize-Präsident 
3. Nick Böttcher, 2. Vize-Präsident 
4. Dr. Rainer Gerloff, Rechtsfragen 
5. Sandra Rieke, Finanzen 
6. Dr. Marco Schumann, Organisation 
7. Barbara Splitthoff 
8. Christoph Otto

Alle Vorschläge wurden von der Mitgliederversammlung angenommen und durch die Wahl bestätigt. Katharina Neuber wird damit die erste Frau seit Gründung des Vereins im Jahr 1995, die dem Verein als Präsidentin vorsteht. „Ich habe großen Respekt vor dem Amt und hoffe, das ich den Erwartungen die damit einhergehen, gerecht werde.“, erklärt die Halberstädter Unternehmerin. Als Zielstellung für Ihre Amtszeit führt sie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit der Stadt Halberstadt sowie eine engere Ausrichtung der Vereinsgeschäfte an den Interessen der Mitglieder an. Dafür hofft sie auf einen intensiven Austausch mit den Mitgliedsunternehmen und der Stadtverwaltung. „Letztlich können wir nur agieren, wenn wir über Bedarfe und Interessen in Kenntnis gesetzt werden. Das kann zu jeder Zeit schnell und unbürokratisch mit einem persönlichen Telefonat oder einer Mail geschehen. Die Zeit dafür nehme ich mir gern.“

Ein weiterer wichtiger Punkt war die Einführung einer sogenannten StartUp-Mitgliedschaft, die mit einem geringeren Beitrag verbunden sein sollte. Zielstellung sei die Einbindung junger Unternehmer und die Bereicherung und Erweiterung des Vereinsnetzwerkes. Hierbei konnte keine abschließende Einigung erzielt werden. Bis zur kommenden Mitgliederversammlung sollen Ideen und Vorschläge entwickelt werden, um für die Zielgruppe „StartUps“ attraktiver zu werden. 

Abschließend gab die neu gewählte Präsidentin, Katharina Neuber, einen Ausblick auf die Vereinsarbeit in 2021. In Vorbereitung auf Veranstaltungen und Projekte 2021 stellte sie den vorläufigen Termin-/Arbeitsplan vor. Aufgrund der anhaltenden Pandemie werden die Veranstaltungsformate vorwiegend als digitale Veranstaltungen geplant.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1208117
 966

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wirtschaftsverein erstmals unter weiblicher Führung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Neo Rauch erhält die Leipziger Lerche
Neo Rauch erhält die Leipziger Lerche
Der Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“ hat seinen 5. Preisträger der Leipziger Lerche. Die Jury traf wieder einmal eine ausgezeichnete Wahl. Im Rahmen des Neujahrsempfanges am Freitag, den 29. Januar 2010 um 20.00 Uhr in der Glaskuppel der Leipziger Volkszeitung wird die Preisverleihung der Leipziger Lerche an Neo Rauch erfolgen. Die Laudatio …
Bild: OSSEBO- Neujahrsbaden im Ostseebad BoltenhagenBild: OSSEBO- Neujahrsbaden im Ostseebad Boltenhagen
OSSEBO- Neujahrsbaden im Ostseebad Boltenhagen
… ist mittlerweile das größte Spektakel seiner Art an der Ostseeküste. Wer sich anmelden möchte, der schaut einfach auf die Website des Veranstalters, dem Tourismus- und Wirtschaftsverein Ostseebad Boltenhagen/ Klützer Winkel e.V. (towibo) und füllt das dort hinterlegte Formular aus. Wir wünschen bereits jetzt viel Spaß und freuen uns auf rege Teilnahme.
Bild: 11. Boltenhagener Strandspiele in BoltenhagenBild: 11. Boltenhagener Strandspiele in Boltenhagen
11. Boltenhagener Strandspiele in Boltenhagen
… Motto im Ostseebad! Ballspiele, Geschicklichkeitsspiele, Schnelligkeitsspiele und Wasserspiele stehen auf dem Programm. 2005 wurden die Strandspiele von Gewerbetreibenden, dem Tourismus- und Wirtschaftsverein Boltenhagen/Klützer Winkel und der Kurverwaltung des Ostseebades ins Leben gerufen und bieten vor allem Urlaubern einen Höhepunkt in den Herbstferien. …
Bild: Erste "Nacht der Wirtschaft" am 19. September 2025 in Wangen im AllgäuBild: Erste "Nacht der Wirtschaft" am 19. September 2025 in Wangen im Allgäu
Erste "Nacht der Wirtschaft" am 19. September 2025 in Wangen im Allgäu
Am 19. September 2025 lädt der Wangener Wirtschaftsverein e.V. zur ersten “Nacht der Wirtschaft” in Wangen ein. Unter dem Motto „entdecken und erleben“ bietet das Event den Besuchern aus Wangen und Umgebung zwischen 15.00 und 22.00 Uhr die Möglichkeit, die Betriebe aus ihrem Landkreis kennenzulernen. Knapp 40 Unternehmen sind bereits dabei mit einem …
Kooperation der Zalbertus Media Group mit dem IDCA
Kooperation der Zalbertus Media Group mit dem IDCA
… das Gründungstreffen des IDCA und erläutert die Basis des Zusammenschlusses: "Die Internationale Deutsch-Chinesische Belt & Road Allianz (IDCA) ist ein eingetragener Wirtschaftsverein, der sich insbesondere an international tätige Unternehmen und Institutionen richtet." Was ist der Hintergrund der Initiative? Die von China 2013 proklamierte „One …
Bild: Silvester im Ostseebad BoltenhagenBild: Silvester im Ostseebad Boltenhagen
Silvester im Ostseebad Boltenhagen
… es eine Cocktailbar, einen Imbiss und natürlich auch Bier vom Fass geben. Für das gesamtabendliche Showprogramm sorgt der bekannte Discojockey Geert Sager. Die Veranstaltung wird gemeinschaftlich von der Kurverwaltung Ostseebad Boltenhagen und dem Tourismus- und Wirtschaftsverein Ostseebad Boltenhagen - Klützer Winkel e.V., kurz towibo, ausgerichtet.
Bild: Praxiskolloquium der BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin - Erstmals Öffentliche Verteidigung von ProjektenBild: Praxiskolloquium der BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin - Erstmals Öffentliche Verteidigung von Projekten
Praxiskolloquium der BEST-Sabel-Fachhochschule Berlin - Erstmals Öffentliche Verteidigung von Projekten
… und stellen am Ende ihre Ergebnisse vor fachkundigem Publikum zur Diskussion. Als Auftraggeber beteiligen sich u. a. Parkeisenbahn Wuhlheide gGmbH, Deutsch-Ukrainischer Wirtschaftsverein e.V., EOT Deutschland sowie expotec gmbH und Alternativ Tours. Die Studierenden „proben“ mit realen Partnern das selbstständige Arbeiten, ihre kommunikativen Fähigkeiten …
Bild: Port Sassnitz-Mukran e.V. forciert Ergänzung des ÖPNV auf RügenBild: Port Sassnitz-Mukran e.V. forciert Ergänzung des ÖPNV auf Rügen
Port Sassnitz-Mukran e.V. forciert Ergänzung des ÖPNV auf Rügen
… umfangreiches Programm an Vorträgen und Diskussionsveranstaltungen. Auf Initiative des Port Sassnitz-Mukran e.V. steht ebenfalls das Thema „Mobilität in der Region“ auf der Agenda. Dem Wirtschaftsverein ist es gelungen einen hochrangigen Vertreter der ioki GmbH, ein Unternehmen der Deutsche Bahn AG, für die Veranstaltung zu gewinnen. Der Verein erhofft …
Bild: Wirtschaftsverein lädt zum Neujahrsempfang 2009 und verleiht Leipziger Lerche an Bernd-Lutz LangeBild: Wirtschaftsverein lädt zum Neujahrsempfang 2009 und verleiht Leipziger Lerche an Bernd-Lutz Lange
Wirtschaftsverein lädt zum Neujahrsempfang 2009 und verleiht Leipziger Lerche an Bernd-Lutz Lange
Leipzig, Januar 2009 - Der Wirtschaftsverein „Gemeinsam für Leipzig“ wird im Rahmen des Neujahrsempfanges am Freitag, den 30.01.2009 um 19.00 Uhr die Leipziger Lerche an Bernd-Lutz Lange verliehen. Gemeinsam für Leipzig blickt auf ein Jahr mit vielfältigen Veranstaltungen und Aktivitäten zurück. Die Mitgliedertreffen wurden von Persönlichkeiten der …
Erstmalige Besichtigung des STEDAC Datencenters war ein großer Erfolg
Erstmalige Besichtigung des STEDAC Datencenters war ein großer Erfolg
… Mal - vor der offiziellen Inbetriebnahme - seine Türen für geladene Gäste geöffnet. In Anwesenheit des Bezirksamtsleiter Torsten Meinberg, des Geschäftsführers des "Wirtschaftsverein für den Hamburger Süden", Udo Stein, und Gerd Viebrock (Vattenfall Europe Contracting), wurden erstmals Einblicke in die Räume mit den extrem hohen Sicherheitsstandards …
Sie lesen gerade: Wirtschaftsverein erstmals unter weiblicher Führung