(openPR) Cryptokünstler ITORAI setzt auf rarible als Vertriebsplattform für seine digitalen Kunstwerke, die auf Basis der Blockchain Technologie ausschließlich im digitalen Kosmos existieren.
“Möglich macht eben dies die Blockchain-Technologie, über die oftmals im Zusammenhang mit Cryptowährungen wie dem Bitcoin berichtet wird. Dabei handelt es sich aber um sogenannte „fungible Token“. Die einzelnen Bitcoin sind also identisch und austauschbar. Tatsächlich ist es aber auch möglich, digitale Werke auf einer Blockchain zu speichern und dort mit einer einzigartigen Signatur zu versehen.Die dort eingetragenen Daten können dann nicht mehr so einfach kopiert werden. Beziehungsweise lässt sich anschließend zumindest herausfinden, welche Datei das Original und welche die Fälschung ist. Fachleute sprechen in einem solchen Fall von einem „Non-Fungible-Token“ – oder kurz: NFT. Die Anwendungsmöglichkeiten für eine solche Technologie sind theoretisch extrem vielfältig. Faktisch wird sie bisher aber hauptsächlich für den Verkauf von Cryptokunst genutzt. Dabei handelt es sich um Bilder, Animationen, Videos oder Collagen, die ein Künstler digital produziert und anschließend als NFT auf einer Blockchain speichert. Der große Vorteil: So lassen sich die Werke deutlich besser vermarkten, weil die potenziellen Käufer so stets nachweisen können, dass die Datei tatsächlich direkt vom Künstler stammt. Cryptokunst hat dadurch extrem an Wert gewonnen.”*trendsderzukunft
Seine Kultwerke “dwarfwaver” und “rescue me my monkey”, die schon auf seiner speziellen ITORAI “around”-Tour immer wieder für Begeisterung sorgen, sind ab sofort käuflich erwerbbar.
Dazu ITORAI:"My bitpower is LEGION, here I can share my art at this point of time in history with my crowd, the mankind which will change the world"
Bezüglich der weltweiten Aufmerksamkeit dieser neuen Kunstform sind wir stolz, einen großartigen Künstler wie ITORAI auf seiner Reise begleiten zu dürfen und freuen uns auf die neuen großen Werke, die wir ab April 2021 bestaunen dürfen.