openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Daten von 500.000 Franzosen geklaut und veröffentlicht - "Finger weg von cloudbasierter Digitalisierung"

26.02.202110:50 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) "Finger weg von cloudbasierter Digitalisierung sensibler Patientendaten!" Laut französischen Medienberichten dieser Woche wurden 500.000 sensible Patientendaten von Hackern online verbreitet.

Hintergrund der Nachricht sind Recherchen des französischen Journalisten Damien Bancal. Dieser betreibt einen Cybersecurity-Blog namens "Zataz". Die französische Nachrichtenagentur AFP und die französische Tageszeitung Liberation gingen den Informationen nach und berichteten ebenfalls über den Datenklau.



Bei den gehackten Daten handelt es sich um eine Datei, die 491.840 Namen enthalten soll. Diese sind mit Postadresse, Telefonnummer, E-Mail-Accounts und der Sozialversicherungsnummer hinterlegt. Zum Teil gehen aus der Datei auch Angaben hervor zum Gesundheitszustand, Medikationen, Schwangerschaften und Krankheiten, wie einer HIV-Positiv-Diagnose.

Den Untersuchungen der Tageszeitung Liberation zufolge stammen die Daten aus etwas dreißig medizinisch-biologischen Laboren im Nordwesten Frankreichs, die die gleiche Software zur Eingabe von medizinischen Informationen nutzen. Laut Liberation wurden die gehackten Proben zwischen 2015 und 2020 aufgenommen.

"Lasst die Finger weg von der cloudbasierten Digitalisierung sensibler Patientendaten!"

Dieter Adler, Vorsitzender des DPNW, kommentiert die erschreckende Meldung: "Wiedermal haben wir hier ein unrühmliches Beispiel dafür, dass Patientendaten einfach nichts auf fremden Servern, in einer Cloud oder online zu suchen haben. Wann reift endlich die Erkenntnis bei unseren Gesundheitspolitikern, dass sie auf dem falschen Weg sind? Wie viele Beispiele braucht es noch, um Spahn und Co zur Umkehr zu bewegen? Wir appellieren nach wie vor an den gesunden Menschenverstand: Lasst die Finger weg von der cloudbasierten Digitalisierung sensibler Patientendaten! Das ist ein Irrweg, der uns alle ins medizinische Unglück stürzt."

Über den Verband
Das "Deutsche Psychotherapeuten Netzwerk - Kollegennetzwerk Psychotherapie" (DPNW) wurde am 02.05.2019 in Bonn gegründet. Es hat 1.700 Mitglieder und 12.000 Abonnenten seines Freitags-Newsletters. Damit ist der DPNW drittgrößter Berufsverband im Bereich Psychotherapie. Der Vorstand besteht aus: 1. Vorsitzender: Dipl.-Psych. Dieter Adler, 2. Vorsitzende: Dipl.-Psych. Claudia Reimer, Kassenwart: Dipl.-Psych. Robert Warzecha. Mehr unter: www.dpnw.de




Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk
Herr Dieter Adler
Siebengebirgsstraße 86
53229 Bonn
Deutschland

fon ..: 0228-8505166
web ..: http://dpnw.info
email : E-Mail


Pressekontakt:

Hanfeld PR
Herr Ulrich Hanfeld
Konstantinstraße 31
53179 Bonn

fon ..: 01751819772
web ..: http://www.hanfeld-pr.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1205844
 1036

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Daten von 500.000 Franzosen geklaut und veröffentlicht - "Finger weg von cloudbasierter Digitalisierung" “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk

"Patientendaten sind in keiner Cloud sicher" - Softwareanbieter Medatixx gehackt
"Patientendaten sind in keiner Cloud sicher" - Softwareanbieter Medatixx gehackt
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) sieht Befürchtungen bestätigt, dass digitale Cloudbetreiber keine endgültige Sicherheit bieten. Wie mehrere ärztliche Fachmedien berichten wurde Mitte vergangener Woche das Software- und Gesundheitscloud-Unternehmen Mediatixx gehackt. Die Webseite www.mediatixx.de ist aktuell nicht erreichbar. Damit wurde das erste deutsches Unternehmen dieser Branche Opfer einer erfolgreichen Cyberattacke. Der Angriff fand bereits letzte Woche statt. Bisher hat das Unternehmen keine Lösung gefunden, um seine IT-P…
Bild: "Deutschland ist bei psychologischen Ersthelfern ein Entwicklungsland."Bild: "Deutschland ist bei psychologischen Ersthelfern ein Entwicklungsland."
"Deutschland ist bei psychologischen Ersthelfern ein Entwicklungsland."
Deutsches Psychotherapeuten Netzwerk (DPNW) und Rhein-Eifel-Institut (REI) machen die Ausbildung zum psychologischen Ersthelfer zur Chefsache. 16 Ersthelfer schließen ersten Lehrgang erfolgreich ab. Traumatische Erlebnisse führen bei Betroffenen häufig zu einer psychischen Überforderung. Dazu zählen extreme Ereignisse, wie gewalttätige Bedrohungen, Unfälle, Todesfälle und auch Naturkatastrophen. Angesichts der Flutkatastrophe im Ahrtal entschlossen sich Fuad Salim, Geschäftsführer REI, und Dieter Adler, Vorsitzender des DPNW, eine Ausbildun…

Das könnte Sie auch interessieren:

So tickt und klickt Deutschland 2020. Die große Digitalisierungsstudie der Generationen.
So tickt und klickt Deutschland 2020. Die große Digitalisierungsstudie der Generationen.
Wie digitaler Konsum und soziale Medien den Alltag der Deutschen im Jahr 2020 prägen. Köln, 09.03.2020: Das Thema Digitalisierung ist auf den großen Bühnen der Unternehmen angekommen. Doch wie steht es um die Konsumenten? Wie nutzen die Deutschen digitale Tools, vor allem die sozialen Medien? Welchen Einfluss hat dieser Konsum auf ihr Verhalten? Eins …
Bild: Zeitwirtschaft für den MittelstandBild: Zeitwirtschaft für den Mittelstand
Zeitwirtschaft für den Mittelstand
… Verwaltungsaufwand und erhöht die Transparenz, wodurch sich Lohnkosten einsparen lassen“, so Dietmar Zappel, Geschäftsführer von e-DATA. Nexron Time Management ist mit einem biometrischen Fingerabdrucksleser ausgestattet. Mitarbeiter buchen sich ein, indem sie ihren Finger anstatt eines Ausweises benutzen. Der eigene Finger kann nicht vergessen, verliehen oder …
Bild: CHD Expert - 9,1 Milliarden Essen wurden 2007 in Deutschland ausgegebenBild: CHD Expert - 9,1 Milliarden Essen wurden 2007 in Deutschland ausgegeben
CHD Expert - 9,1 Milliarden Essen wurden 2007 in Deutschland ausgegeben
… Expenditures Tracking“ hervor. Weitere interessante Zahlen zum Außer-Haus-Markt: September 2008 – Pizza in der Kantine kostet nur 3,14 Euro August 2008 – Nur 33% der Franzosen gehen mittags in ein Restaurant Juli 2008 – Durchschnittsbon in einem deutschen Restaurant beträgt 14,50 Euro Lesen Sie weitere Daten unter:http://www.chd-expert.de/zahl_des_monats.php
Bild: Apéritif dînatoire: Finger Food à la françaiseBild: Apéritif dînatoire: Finger Food à la française
Apéritif dînatoire: Finger Food à la française
… Latein aperire, öffnen - dient als Appetitanreger. Aber nicht nur. Es ist auch der Moment, wo man sich in Frankreich mit Familie und Freunden entspannt unterhält. 90% der Franzosen treffen sich meistens am Wochenende, um diesen Moment in Gesellschaft ihrer Liebsten zu genießen. Eine Art Stressabbau. Dieses Art de Vivre à la française ist so beliebt, daß …
Bild: Risiko-Radar für UnternehmenBild: Risiko-Radar für Unternehmen
Risiko-Radar für Unternehmen
… Wirtschaftswissenschaftler Prof. Arnd Wiedemann und Prof. Volker Stein von der Universität Siegen erforschen, wie Unternehmen sich fit für Risiken im Zusammenhang mit Digitalisierung machen können. --- Hacker fangen Sicherheits-TANs von Bankkunden ab und räumen Konten leer. Ein Erpressungstrojaner legt Behörden und den Zugverkehr in ganz Deutschland …
Mit dem interaktiven EventHub Veranstaltungen digitaler und erlebbarer machen
Mit dem interaktiven EventHub Veranstaltungen digitaler und erlebbarer machen
… Kunden auszurichten – und das datenschutzkonform. Über EventHub DigitalDas junge Start-Up EventHub Digital bei Hamburg ist seit April 2022 am Markt und hat sich die Digitalisierung von Veranstaltungen zum Ziel gesetzt. Mit ihrer langjährigen Erfahrung aus dem IT-Bereich und dem Event und Online-Marketing lösen die beiden Gründer Christian Szczensny und …
ASTRUM IT präsentiert Visit.net FP auf it-sa
ASTRUM IT präsentiert Visit.net FP auf it-sa
… Anmeldung an dem Besuchermanagementsystem Visit.net FP beginnt mit der Eingabe der persönlichen Daten. Anschließend wird mit einer Webcam ein Foto vom Besucher aufgenommen und mit dem Fingerprint Scanner BiRD 3 sein Fingerabdruck erfasst. Der Besucher kann frei wählen, ob seine Daten für weitere Besuche in der Datenbank gespeichert werden oder nicht. Ein …
Frankreichs Datenschutzbehörde CNIL nimmt 2012 Smartphones ins Visier
Frankreichs Datenschutzbehörde CNIL nimmt 2012 Smartphones ins Visier
… Datenschutzaufsichtsbehörde der Welt. Daher war ein Aufhorchen zu vernehmen als die CNIL ankündigte, 2012 seinen Focus auf das Thema „Smartphone“ zu legen. Eine Umfrage unter 2135 Franzosen führte der Behörde die Brisanz des Themas vor Augen. Im mittelständischen Bereich werden sich alle Unternehmen, die ihr Geschäft mit einer App bewerben, den Datenschutz …
Urlaub voller Glück und Krisen - Expedia beleuchtet in einer Umfrage die Streitthemen der Europäer
Urlaub voller Glück und Krisen - Expedia beleuchtet in einer Umfrage die Streitthemen der Europäer
München, 17. September 2009 – Feurige Italiener, ruhige Franzosen und regeltreue Deutsche – das Online-Reiseportal Expedia hat in einer aktuellen Umfrage unter 2.100 Europäern diese Klischees auf den Prüfstand gestellt. Dass die Bundesbürger Arbeitstiere sind, bestätigt sich einmal mehr: Mehr als ein Fünftel kann auf Reisen nicht die Finger von der Arbeit …
Bild: Mission iPad-Patientenakte startet mit Checkpad MEDBild: Mission iPad-Patientenakte startet mit Checkpad MED
Mission iPad-Patientenakte startet mit Checkpad MED
Checkpad MED - Für Ärzte, die jederzeit mobil auf ihre relevanten Patientendaten zugreifen möchten - einfach, schnell, sicher und direkt mit dem Finger auf dem Touchscreen. Pünktlich zum SwissDRG Forum am 30.04.2010 im Congress Center Basel stellt die Lohmann & Birkner Health Care Consulting GmbH die neue Produktlinie Checkpad MED vor. Aufbauend …
Sie lesen gerade: Daten von 500.000 Franzosen geklaut und veröffentlicht - "Finger weg von cloudbasierter Digitalisierung"