(openPR) Krisen wie die derzeitige Pandemie sind per se nichts Erfreuliches. Dennoch setzen sie manchmal Entwicklungen in Gang, die es unter „normalen“ Umständen nicht gegeben hätte. So ging es auch dem Erlanger Aparthotel Zeitwohnhaus: Statt in Schockstarre zu verharren und die notgedrungen ausbleibenden Gästeströme zu beklagen, packten die Betreiber ein Thema an, das ansonsten vermutlich nicht ganz so zügig umgesetzt worden wäre: Digitalisierung.
https://www.zeitwohnhaus.de
„Unterwegs zuhause sein“
Der prägnante Slogan des Erlanger Lifestyle-Aparthotels Zeitwohnhaus sagt genau das aus, worum es geht. Diesen eigenen Anspruch vor Augen, fragten sich die Hotelinhaber Gabi und Holger Herdegen, was alles geändert werden müsste, um den Hotelgästen auch unter Corona-Bedingungen allen Komfort bieten zu können. „Die Sicherheit unserer Gäste liegt uns besonders am Herzen“, so der Hotelchef. „Also haben wir ein Konzept erstellt, bei dem sich Gemütlichkeit, Gesundheit und Geschäft nicht gegenseitig ausschließen.“
Die Gästereise zu digitalisieren, lag da auf der Hand. So können Besucher jetzt alle erforderlichen Schritte kontaktlos erledigen: Check-in inkl. Meldeschein, digitalem Zimmerschlüssel und digitaler Bezahlung funktionieren mit Hilfe eines digitalen Reisebegleiters – und das, ohne vorher umständlich eine App herunterladen zu müssen. Der unkomplizierte Helfer schickt auf Wunsch sogar Restaurantempfehlungen aufs Smartphone oder bucht Serviceleistungen dazu. Die Bedienung ist kinderleicht und sicher.
Schick und bequem im Zeitwohnhaus arbeiten und relaxen
Das Zeitwohnhaus, das im Herzen der Universitätsstadt Erlangen liegt, bietet internationalen Besuchern exklusiv möblierte Apartments und Community Spaces. Ob Urlaub, Businesstrip oder Wohnen auf Zeit – all dies ist in dem Erlanger Suite-Hotel mit Serviced Apartments möglich. Und das sozusagen in friedlicher Koexistenz: Mit einer Business Lounge, die nach Bedarf in verschiedene Zonen eingeteilt werden kann, lassen sich sowohl Geschäftsmeetings als auch entspannte Freizeit oder Coworkingspaces kombinieren.
Während die einen noch beim Beamer-Vortrag sitzen, können die anderen nebenan schon ihren kleinen Feierabend-Snack genießen oder sich zum konzentrierten Arbeiten in gemütlicher Atmosphäre zurückziehen – und dennoch in der großzügigen Lounge bleiben.
https://www.zeitwohnhaus.de/zeitlounge/
Wohnen auf Zeit – für den modernen Lifestyle
Heutige Reisende schätzen die vielfältigen Möglichkeiten der Location. Arbeiten, Freizeit und Wohnen gehen immer öfter fließend ineinander über – ein Lifestyle, der im Zeitwohnhaus perfekt gelebt werden kann. In den stylish eingerichteten Einzel- und Doppelzimmern kann man für ein paar Tage einchecken. Wenn man einen längeren Aufenthalt plant, sind die Studios und Apartments mit eingerichteter Küchenzeile bestens geeignet.
Alle Vorteile auf einen Blick
Das Smartphone haben wir doch alle mittlerweile immer in Reichweite – und das ist auch schon alles, was man für den Besuch im Zeitwohnhaus braucht. Keine Angst, es geht alles ganz einfach und ist leicht zu bedienen!
Digitaler Check-in: Im Zeitwohnhaus checkt der Gast auf Wunsch bereits vor Anreise digital über das eigene Smartphone oder den Laptop ein – ohne Download einer App. Der digitale Meldeschein mit gesetzlich vorgeschriebener 2-Stufen-Zertifizierung gehört automatisch dazu.
Einmal eingeloggt, ist der Besucher in der digitalen Gästemappe des Hauses. Hier kann er zu jeder Zeit Zusatzleistungen hinzubuchen ( z.B. eine Flasche Wein auf dem Zimmer bei Anreise, einen gefüllten Kühlschrank), besondere Kissen im Kissenmenü bestellen oder einen E-Scooter für seinen Aufenthalt reservieren.
Digitaler Zutritt: Nach Ankunft im Hotel betritt der Gast auf Wunsch das Haus und sein Zimmer völlig kontaktlos per digitalem PIN-Code.
Digitaler Reisebegleiter: Ein digitaler Reisebegleiter bietet dem Gast alle Hotelinformationen und verschiedene Services rund um seinen Aufenthalt ( z.B. Restaurantempfehlungen, passende Jogging-Routen, Reinigungs-Service, etc.) und fragt umweltbewusst nach, ob ein Handtuchwechsel wirklich notwendig ist.
Digitaler Check-Out / Rechnung: Vor Abreise erhält der Gast seine digitale Abrechnung, die ihm direkt mit seinem digitalen Check-out gemailt wird.
Gespräch statt Verwaltungsaufwand – dank Digitalisierung
Mit den Mitteln der modernen Technik haben sich also auch für den Hotelaufenthalt völlig neue Dimensionen eröffnet.
„Die Digitalisierung unserer Prozesse soll jedoch zu keiner Zeit den Menschen ersetzen“, so die Zeitwohnhaus-Inhaber Holger und Gabi Herdegen. „Die neuen Technologien erleichtern uns einfach nur die Arbeit und schaffen Zeit und Freiräume für mehr Zwischenmenschliches.“ Lieber ein nettes Schwätzchen mit den Gästen halten statt die Zeit mit Verwaltungsaufwand zu vergeuden – auch das kann Digitalisierung bedeuten.