(openPR) Pro verkaufter Flasche wird ein Euro zur Renovierung des bedeutenden Profanbaus verwendet -hochwertige Künstler-Etiketten
Mainz, 1. Februar 2007. Mit einer Sonderedition von Weinen und Sekt unterstützt die Weinfachhandlung VILLA VINUM die Renovierung des Mainzer Schlosses. Pro verkaufter Flasche wird ein Euro verwendet, um die angegriffene Bausubstanz dieses bedeutenden Profanbaus zu restaurieren. Die Etiketten der Reihe wurden von der Mainzer Designerin Iris Leonhardt, Agentur Rheinblau 2, gestaltet. Die vier deutschen Weine und ein Sekt sind seit Anfang Februar bei VILLA VINUM, Große Bleiche 44, 55116 Mainz, erhältlich.
Spitzen-Gewächse für einen guten Zweck
„Mit der Sonderedition bieten wir den Mainzern und ihren Gästen die Gelegenheit, großen Weingenuss mit einer guten Tat für ein restaurierungsbedürftiges Denkmal zu verbinden“, sagte Michael Abt, Geschäftsführer von VILLA VINUM. „Wir hoffen, dass die Aktion ähnlich erfolgreich wird wie die beiden Sondereditionen für den Mainzer Dom in den Jahren 2003 und 2004.“ Diese Initiativen von VILLA VINUM hatten seinerzeit 4.500 Euro zur Restaurierung des Doms erbracht.
Fachleute zählen das kurfürstliche Mainzer Schloss zu den bedeutendsten Bauwerken Deutschlands und stellen es auf eine Ebene mit dem Heidelberger Schloss. Für die Restaurierung engagiert sich die Initiative „Mainzer Denkmal Netzwerk“. Die Finanzierung des ersten Bauabschnitts ist – fast – gesichert durch das Land Rheinland-Pfalz, die Stadt Mainz und die Deutsche Stiftung Denkmalschutz. VILLA VINUM unterstützt diese Bürgerinitiative in Kooperation mit der Allgemeine Zeitung Mainz durch diese Sonderedition.
Die Sonderedition im Einzelnen:
1) Deutscher Sekt Riesling extra trocken, Sekthaus Rüdesheim – VILLA VINUM, ein harmonischer Sekt mit typische Riesling-Frucht, duftet nach Pfirsich und Aprikose, feinperliges, lang anhaltendes Mousseux.
2) 2006 Rivaner Qualitätswein b.A. Classic, Rheinhessen, Weingut der Stadt Mainz. Ein frischer, duftiger Wein mit feinen Aromen und einem erfrischenden Hauch von Pfirsich und Stachelbeeren.
3) 2005 Dornfelder Qualtitätswein b.A. trocken, Rheinhessen, Weingut der Stadt Mainz. Der Wein zeichnet sich durch eine tiefrote Farbe, Vollreife, Sauerkirschtöne und reife, angenehme Tannine aus.
4) 2005 Riesling Kabinett trocken, Rheingau, Weingut Molitor, die frische Frucht mit exotischen Aromen machen diesen Wein zu einem Gute-Laune-Wein in froher Runde.
5) 2004 Spätburgunder Qualitätswein trocken, Rheingau, Weingut Molitor. Dieser köstliche Spätburgunder hat eine rubinrote Farbe mit einem animierenden Duftstrauß nach roten Früchten – speziell nach Brombeeren und Johannisbeeren. Das Tannin ist weich und gut eingebunden.
Die Weine kosten je 6,90 €, der Sekt 8,50 € inklusive der Spende von einem Euro. Neben dem Verkauf bei VILLA VINUM, im AZ-Shop am Markt werden die Editionsweine bei allen Fastnachtssitzungen, die im Februar 2007 im Mainzer Schloss stattfinden, ausgeschenkt.
Die Mainzer Filiale von VILLA VINUM:
Große Bleiche 44, 55116 Mainz
Tel. (06131) 21 12 07 und Fax (06131) 21 12 08

http://mainz.villavinum.de
Für weitere Informationen:
VILLA VINUM
Zentrale
Herr Michael Abt
Nahestr. 68-70
D-55593 Rüdesheim
Tel. (06721) 96 53 08
Fax (06721) 96 55 35

http://www.villavinum.de