openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von Gestern? - Essays zu Gedenktagen und kulturellen Fragen

06.01.202110:14 UhrKunst & Kultur
Bild: Von Gestern? - Essays zu Gedenktagen und kulturellen Fragen

(openPR) Martin Stankowski liefert den Lesern mit "Von Gestern?" eine Chance für Entdeckungen, Überraschungen und Vervollständigungen.

Das neue Buch "Von Gestern?" von Martin Stankowski enthält unterschiedliche Essays und Glossen zu 25 literarischen Gedenktagen namhafter Personen, Frauen und Männer. Der "runde" Geburts- oder Todestag gibt jeweils Anlass für ein aktuelles Begutachten der jeweiligen Leistung dieser Person auf der Grundlage der individuellen Lebenssituation. Aus dieser Sammlung erwächst als kaum zufälliges Ergebnis ein internationaler Überblick vom späten Mittelalter bis in die Mitte des 20. Jahrhunderts. In den sich Berühmtheiten (wie Keller, Fontane oder Rosegger) neben einen Schwerpunkt zu Autorinnen (wie Jane Austen, Emily Brontë oder P.S. Buck) und die Würdigung weniger im Brennpunkt stehender Schriftsteller (wie Gryphius, Carl Spitteler oder Pirandello) einreihen.



Die lebensnahen Schilderungen in der Sammlung "Von Gestern?" von Martin Stankowski ergänzen vier Beiträge über grundsätzliche Aspekte des kulturellen Lebens sowie zu den Grundlagen der Kreativität oder zur Frage des Modernen. Alle Texte stammen von Martin Stankowski selbst und wurden ab dem Jahr 2014 geschrieben. Sie erschienen bereits in anderen Veröffentlichungen und wurden für dieses Buch nicht verändert.

"Von Gestern?" von Martin Stankowski ist ab sofort im tredition Verlag oder alternativ unter der ISBN 978-3-347-19317-8 zu bestellen. Die tredition GmbH ist ein Hamburger Unternehmen, das Verlags- und Publikations-Dienstleistungen für Autoren, Verlage, Unternehmen und Self-Publishing-Dienstleister anbietet. tredition vertreibt für seine Kunden Bücher in allen gedruckten und digitalen Ausgabeformaten über alle Verkaufskanäle weltweit (stationärer Buchhandel, Online"Stores) mit Einsatz von professionellem Buch- und Leser-Marketing.

Alle weiteren Informationen zum Buch gibt es unter: https://tredition.de



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg
Deutschland

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
fax ..: +49 (0)40 / 28 48 425-99
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Die tredition GmbH für Verlags- und Publikations-Dienstleistungen zeichnet sich seit ihrer Gründung 2006 durch eine auf Innovationen basierenden Strategie aus. Das moderne Verlagskonzept von tredition verbindet die Freiheiten des Self-Publishings mit aktiver Vermarktung sowie Service- und Produktqualität eines Verlages. Autoren steht tredition bei allen Aspekten der Buchveröffentlichung als kompetenter Partner zur Seite. Durch state-of-the-art-Technologien wie das Veröffentlichungstool "publish-Books" bietet tredition Autoren die beste, schnellste und fairste Veröffentlichungsmöglichkeit. Mit der Veröffentlichung von Paperbacks, Hardcover und e-Books, flächendeckendem Vertrieb im internationalen Buchhandel, individueller Autorenbetreuung und einem einmaligen Marketingpaket stellt tredition die Weichen für Ihren Bucherfolg und sorgt für umfassende Auffindbarkeit jedes Buches. Passende Publishing-Lösung hält tredition darüber hinaus auch für Unternehmen und Verlage bereit. Mit über 40.000 veröffentlichten Büchern ist tredition damit eines der führenden Unternehmen in dieser Branche.


Pressekontakt:

tredition GmbH
Frau Nadine Otto-De Giovanni
Halenreie 40-44
22359 Hamburg

fon ..: +49 (0)40 / 28 48 425-0
web ..: https://tredition.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202519
 466

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von Gestern? - Essays zu Gedenktagen und kulturellen Fragen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tredition GmbH

Bild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi I-III - Drei spannende, etwas andere Krimis in einem Sammelband
Im Osten von NRW ist in Marie von Steins "Der Kalletalkrimi I-III" immer ganz schön was los. Kalletal im Lippischen Bergland ist ein Rückzugsort, wenn es im benachbarten Ostwestfalen mal wieder so richtig drunter und drüber geht. Badenhausen ist ein fiktiver Ort. Die regionalen Besonderheiten und Sehenswürdigkeiten sind an zwei liebenswerte, idyllische Nachbarstädte in Ostwestfalen angelehnt. In Badenhausen arbeitet die Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen, die besonders und ganz beso…
12.05.2022
Bild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem SammelbandBild: Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Der Kalletalkrimi IV-VI - Und weiter geht's mit den kurzweiligen Krimis in einem Sammelband
Die Sonderkommission Sozial der Polizei löst in Marie von Steins zweitem Sammelband "Der Kalletalkrimi IV-VI" ein wenig andere Kriminalfälle. Die Leser reisen im zweiten Sammelband mit Geschichten über die Sonderkommission Sozial, die sich um Fälle in zwei eigentlich liebenswerten, idyllischen Nachbarstädte in Ostwestfalen kümmern. Doch es geht dort immer alles drunter und drüber. Besonders chaotisch ist das Berufsleben der Kriminalhauptkommissarin Katja Sollig, die mit ihren Kollegen der Sonderkommission Sozial an Fällen arbeitet, die beson…
11.05.2022

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neu: Carl Gibsons Fundamentalwerk zum Leben, Werk und Wirkung der Nobelpreisträgerin Herta MüllerBild: Neu: Carl Gibsons Fundamentalwerk zum Leben, Werk und Wirkung der Nobelpreisträgerin Herta Müller
Neu: Carl Gibsons Fundamentalwerk zum Leben, Werk und Wirkung der Nobelpreisträgerin Herta Müller
Deutsche Literatur der Gegenwart kritisch interpretiert. Auf 767 Seiten erörtert der Autor aktuelle Fragen der Herta Müller-Forschung und des Nobelpreises für Literatur. Das neue Werk liegt seit dem 14. Oktober 2016 vor:https://www.buchhandel.de/suche?contributors=Carl%20Gibson Aufsätze und Essays.
Bild: Hauchdünn - anthroposophische 20 Essays ergründen die Welt hinter den reinen SinnenBild: Hauchdünn - anthroposophische 20 Essays ergründen die Welt hinter den reinen Sinnen
Hauchdünn - anthroposophische 20 Essays ergründen die Welt hinter den reinen Sinnen
Der norwegische Autor Jostein Sæther trägt in seinem Buch "Hauchdünn" 20 Essays über die Wand zwischen sinnlicher und übersinnlicher Welt zusammen. ------------------------------ Der norwegische Denker und Autor des Buches "Hauchdünn", Jostein Sæther, der bereits seit vielen Jahren in Deutschland lebt, beschäftigt sich seit langer Zeit mit Themen aus …
Bild: Jahrestage-Buch: 77 mal anders gedenken - ein Umdenken zu Jahres-, Gedenk- und AktionstagenBild: Jahrestage-Buch: 77 mal anders gedenken - ein Umdenken zu Jahres-, Gedenk- und Aktionstagen
Jahrestage-Buch: 77 mal anders gedenken - ein Umdenken zu Jahres-, Gedenk- und Aktionstagen
In seinem neuen "Jahrestage-Buch" regt Siegfried Reinecke seine Leser auf humorvolle Weise dazu an, die kaum noch überschaubare Zahl an Jubiläen und Gedenktagen einmal unkonventionell zu begehen. ------------------------------ Ob auf nationaler oder sogar internationaler Ebene, eigentlich gibt es kaum einen Tag im Jahr, an dem nicht irgendein Jahres-, …
Bild: Ausschreibung für »SUM – Christoph von Zastrow's utopistisches Literaturjournal«Bild: Ausschreibung für »SUM – Christoph von Zastrow's utopistisches Literaturjournal«
Ausschreibung für »SUM – Christoph von Zastrow's utopistisches Literaturjournal«
… also um private und gesellschaftliche, um politische und religiöse, um adoleszente und greise Utopien eines von Wunsch und Erfüllung, Enttäuschung und Irrwegen gekennzeichneten Gestern, Heute und Morgen gehen. Die erste »SUM»-Ausgabe wird unter dem Titel »Das Segelschiff · si qua fata sinant« voraussichtlich im Herbst/Winter 2009 erscheinen. Details …
Bild: Im Herbst blüht die Erinnerung aufBild: Im Herbst blüht die Erinnerung auf
Im Herbst blüht die Erinnerung auf
… den Herbst und Winter geschmückt, Lichter und Kerzen tauchen den Ort der Erinnerung in stimmungsvolles Licht. Allerheiligen, Allerseelen, Totensonntag: Die Zeit vor den Gedenktagen ist für die Friedhofsgärtner eine große Herausforderung: „Schließlich werden die Gräber neben der herbstlichen Gestaltung und Schmückung auch winterfest gemacht und präsentieren …
Bild: Werner Stauffacher als erster Schweizer von der Russischen Föderation mit dem Puschkin-Orden ausgezeichnetBild: Werner Stauffacher als erster Schweizer von der Russischen Föderation mit dem Puschkin-Orden ausgezeichnet
Werner Stauffacher als erster Schweizer von der Russischen Föderation mit dem Puschkin-Orden ausgezeichnet
… Stauffacher, Präsident des Kooperations-Rats Schweiz|Russland, erhält als erster Schweizer den Puschkin-Orden. Die staatliche Auszeichnung der Russischen Föderation wurde Werner Stauffacher gestern in Bern vom Ausserordentlichen und Bevollmächtigten Botschafter der Russischen Föderation in der Schweiz, Igor B. Bratchikov, überreicht. Mit dem Erlass des …
Bild: Neue Facebook-Fanseite mit Fokus auf kirchliche Festtage und TraditionenBild: Neue Facebook-Fanseite mit Fokus auf kirchliche Festtage und Traditionen
Neue Facebook-Fanseite mit Fokus auf kirchliche Festtage und Traditionen
… Online-Community Facebook. Über dieses neue Medium erhalten Fans und Freunde von Krippenfiguren künftig nicht nur zur Vorweihnachtszeit Informationen zu kirchlichen Feiertagen, Gedenktagen von Heiligen oder anderen christlichen Festen und Bräuchen. ----------------------------------------- "Im Kirchenjahr gibt es viele wertvolle Tage, von denen wir …
Bild: FußBall - Ausstellung des Hamburger Fotografen Walter Schmitz in der Husumer Galerie im WeinkomptorBild: FußBall - Ausstellung des Hamburger Fotografen Walter Schmitz in der Husumer Galerie im Weinkomptor
FußBall - Ausstellung des Hamburger Fotografen Walter Schmitz in der Husumer Galerie im Weinkomptor
FußBall - Ausstellung des Hamburger Fotografen Walter Schmitz in der Husumer Galerie im Weinkomptor Weltmeisterschaft war gestern, FußBall ist jeden Tag, auf der ganzen Welt. Sportfotografie: Das ist vor allem die Jagd nach jener tausendstel Sekunde die alles entscheidet, nach jenem Augenblick der den Sieg bedeutet – am besten noch ehe er bekannt gegeben …
Bild: Ein musikalischer ÜberblickBild: Ein musikalischer Überblick
Ein musikalischer Überblick
Neu bei uni-edition: „Die großen Komponisten I: Von Schubert bis Mahler – Kurzbiografien und Essays zu einigen der bekanntesten Komponisten des 19. Jahrhunderts“, herausgegeben von Jascha Barckhan Berlin 13.01.11: Warum hat Haydn über hundert Symphonien geschrieben, Beethoven aber nur neun? Warum spielt die Kirchenmusik in Bachs OEuvre eine so große …
Bild: "...unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht"Bild: "...unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht"
"...unsere Mundwinkel zeigen in die Sternennacht wie bei Angela Merkel, wenn sie einen Handstand macht"
… Edition MundWerk des Periplaneta Verlag Berlin. Die neue Veröffentlichung des erfolgreichen Poetry Slammers und taz-Kolumnisten ist eine abwechslungsreiche Zusammenstellung von Bühnentexten und Essays. Mit Witz und Anspruch offenbart der Regensburger Autor in seinen Texten eine akzentuierte Beobachtungsgabe, was sich auch in dem collagenartigen Cover, …
Sie lesen gerade: Von Gestern? - Essays zu Gedenktagen und kulturellen Fragen