openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern

Bild: Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern

(openPR) Den IfKom-Förderpreis 2020 an der OTH Regensburg für ausgezeichnete Leistungen in der Elektro- und Informationstechnik erhielt B.Eng. Franziska Rasp.

Für ihre Bachelorarbeit im Studiengang Elektro- und Informationstechnik mit dem Titel "Spectral properties of an ultra-wideband transmitter - analysis and improvement options by pulse shaping" erhielt Franziska Rasp den Förderpreis der IfKom e. V. des Bezirks Ostbayern. Mit diesem Preis werden ausgezeichnete Leistungen von Studierenden auf dem Gebiet der Informations- und Kommunikationstechnik gewürdigt. Der Preis wurde im kleinen Kreis an der OTH Regensburg durch den Bezirksvorsitzenden Dieter Salge und den Hochschulbeauftragten der IfKom Ostbayern Wilhelm Völkl an die Preisträgerin überreicht. Franziska Rasp hat ihre Bachelorarbeit, die von Prof. Dr. Thomas Stücke an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik betreut wurde, im Rahmen eines dualen Studiums bei der Continental Automotive GmbH durchgeführt.



Im Zentrum der Arbeit steht eine neue Technologie für die Funkschlüssel von Autos, welche die Sicherheit des Fahrzeugzugangs künftig deutlich erhöhen wird. Mit mehreren Antennen, die an unterschiedlichen Positionen des Fahrzeugs angebracht sind, ermöglicht die sogenannte Ultrawideband (UWB)-Technologie eine präzise Ortung des Schlüssels und erschwert somit Relay Attacks, bei denen die Täter das Funksignal des Schlüssels abfangen. Wie bei Funktechnologien üblich, muss auch das ausgesendete Spektrum von UWB-Signalen bestimmte durch künftige Normen vorgegebene Grenzwertmasken der Leistungsdichte einhalten, damit das System von den Regulierungsbehörden zugelassen werden kann.

Genau hier setzt die Bachelorarbeit von Franziska Rasp an. Mit Hilfe ausgefeilter Simulationen in Matlab und Python ist es ihr gelungen, die Impulsformen der UWB-Signale so zu optimieren, dass die vorgeschriebenen Limitierungsmasken eingehalten werden können. Die Simulationsergebnisse hat sie zunächst mit leitungsgebundenen Messungen mit Signalgenerator und Spektrumanalysator verifiziert und abschließend deren Umsetzbarkeit in der Anwendung mit Messungen an einem Entwicklungsboard nachgewiesen. Mit diesen Ergebnissen hat Franziska Rasp wichtiges Know-how über die Zusammenhänge von Pulsformen und Leistungsdichtespektren erarbeitet, welches künftige UWB-Projekte deutlich vereinfacht.

Seit diesem Wintersemester studiert Franziska Rasp im neuen Masterstudiengang Elektro- und Informationstechnik. Neben ihrem Studium engagiert sie sich auf vielfältige Weise in der Fachschaft und leitet hier u.a. die Arbeitskreise und vertritt die studentischen Belange im Fakultätsrat und im studentischen Konvent.



Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund
Deutschland

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Die Ingenieure für Kommunikation e. V. (IfKom) sind der Berufsverband von technischen Fach- und Führungskräften in der Kommunikationswirtschaft. Der Verband vertritt die Interessen seiner Mitglieder - Ingenieure und Ingenieurstudenten sowie fördernde Mitglieder - gegenüber Wirtschaft, Politik und Öffentlichkeit. Der Verband ist offen für Studenten und Absolventen von Studiengängen an Hochschulen aus den Bereichen Telekommunikation und Informationstechnik sowie für fördernde Mitglieder. Der Netzwerkgedanke ist ein tragendes Element der Verbandsarbeit. Gerade ITK-Ingenieure tragen eine hohe Verantwortung für die Gesellschaft, denn sie bestimmen die Branche, die die größten Veränderungsprozesse nach sich zieht. Die IfKom sind Mitglied im Dachverband ZBI - Zentralverband der Ingenieurvereine e. V. Mit über 50.000 Mitgliedern zählt der ZBI zu den größten Ingenieurverbänden in Deutschland.


Pressekontakt:

IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.
Herr Heinz Leymann
Castroper Str. 157
44357 Dortmund

fon ..: 0231 93699329
web ..: http://www.ifkom.de
email : E-Mail

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1202043
 1113

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IfKom - Ingenieure für Kommunikation e.V.

Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Max Hentschel erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilung Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Max Hentschel an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung und Implementierung einer Hardware-in-the-Loop-Testumgebung für Buscontroller in intelligenten Stromverteilungssystemen". Die Verleihung…
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
Christoph Beck erhielt den IfKom-Preis für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen kürzlich einen IfKom-Preis an Christoph Beck an der Technischen Hochschule Georg-Simon-Ohm Nürnberg für seine Bachelorarbeit mit dem Titel "Entwicklung eines kostengünstigen USB-Feldbus-Adapters für Kommunikationstests mit eingebetteten Systemen". Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: IfKom: Verleihung des IfKom-Förderpreises 2019 an Tobias Frauenschläger und Florian HerboldBild: IfKom: Verleihung des IfKom-Förderpreises 2019 an Tobias Frauenschläger und Florian Herbold
IfKom: Verleihung des IfKom-Förderpreises 2019 an Tobias Frauenschläger und Florian Herbold
Verleihung des IfKom-Förderpreises 2019 an der OTH Regensburg für ausgezeichnete Leistungen in der Informations- u. Kommunikationstechnik erhielten B.Eng. Florian Herbold u. B.Eng. Tobias Frauenschläg ------------------------------ An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erhielten B.Eng. Florian Herbold und B.Eng. Tobias …
Bild: Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025 Bild: Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
Bachelor (Eng.) Niels Fabian Häußler erhielt an der HTWK Leipzig den IfKom-Preis 2025
Die IfKom freuen sich, Niels Fabian Häußler zu seinem Abschluss im Bachelorstudium zum verliehenen Förderpreis beglückwünschen zu können. Die Ingenieure für Kommunikation ( IfKom e. V. ) verliehen am 20. Juni einen IfKom-Preis an Niels Fabian Häußler für seine hervorragende Bachelorarbeit mit dem hochaktuellen Thema "Bewertung von Netzwerken hinsichtlich ihres Einflusses auf Autonomous System Provider Authorization" (ASPA). Die Verleihung dieses Preises erfolgte im Rahmen der Absolventenfeier der Fakultät Digitale Transformation für eine Bac…
Bild: IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-AuszeichnungBild: IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung
IfKom: Stellvertretender Bundesvorsitzender Franz-Josef Müller aus Hagen erhielt höchste IfKom-Auszeichnung
… vor. Franz-Josef Müller ist seit 2008 stellvertretender Bundesvorsitzender. Von 1991 bis 1993 war der Hagener Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit im Vorstand des damaligen IfKom-Bezirks Dortmund. Von 1993 bis 2008 war Müller stellvertretender Vorsitzender des damaligen Bezirks Dortmund und ist seit 2006 Mitglied im Bundesvorstand. Sein unermüdliches …
Bild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene EhrennadelBild: IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
IfKom verliehen Dipl.-Ing. Dieter Salge aus Ergolding die Goldene Ehrennadel
… Urkunde wurde ihm überreicht von Lutz Zenker (Verbandsratsvorsitzender) und Heinz Leymann (Bundesvorsitzender). Beide dankten ihm für seine langjährige Tätigkeit im Vorstand des Bezirks Ostbayern. Dieter Salge war von 2002 bis 2005 im Unterbezirk Landshut ehrenamtlich tätig. Danach übernahm er die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden im Bezirk …
Bild: IfKom: Castrop-Rauxeler Heinz Leymann wurde für 40-jährige IfKom-Mitgliedschaft geehrtBild: IfKom: Castrop-Rauxeler Heinz Leymann wurde für 40-jährige IfKom-Mitgliedschaft geehrt
IfKom: Castrop-Rauxeler Heinz Leymann wurde für 40-jährige IfKom-Mitgliedschaft geehrt
… Castrop-Rauxeler die Ehrenurkunde. Heinz Leymann ist seit 1980 Mitglied im Ingenieurverband für Kommunikation. 1988 war er zwei Jahre lang für die Pressearbeit des damaligen Bezirks Westfalen-Lippe zuständig. Von 1990 an bekleidete Leymann zwölf Jahre lang das Amt des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden. Anfang 2002 wurde er dann zum Vorsitzenden des …
Bild: Verleihung des IfKom-Preises 2018  an B. Eng. Christian Seebauer an der OTH RegensburgBild: Verleihung des IfKom-Preises 2018  an B. Eng. Christian Seebauer an der OTH Regensburg
Verleihung des IfKom-Preises 2018 an B. Eng. Christian Seebauer an der OTH Regensburg
… Informationstechnik. ------------------------------ An der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) erhielt B. Eng. Christian Seebauer am 12. Oktober 2018 den IfKom-Preis des Bezirks Ostbayern für seine hervorragende Abschlussarbeit an der Fakultät Elektro- und Informationstechnik. Mit diesem Preis werden ausgezeichnete Leistungen von Studierenden auf dem …
Bild: IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewähltBild: IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewählt
IfKom: Heinz Leymann zum Bundesvorsitzenden der IfKom wiedergewählt
… 62-jährigen Diplom-Ingenieur aus. Heinz Leymann ist seit 1980 Mitglied im Ingenieurverband für Kommunikation. 1988 war er zwei Jahre lang für die Pressearbeit des damaligen Bezirks Westfalen-Lippe zuständig. Von 1990 an bekleidete Leymann zwölf Jahre lang das Amt des stellvertretenden Bezirksvorsitzenden. Anfang 2002 wurde der er dann zum Vorsitzenden …
Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Max Hentschel erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
… Durchführen von Anwendungstests unter Verwendung des pytest-Frameworks dargelegt. Seit nunmehr 23 Jahren verleihen die IfKom an der Technischen Hochschule Nürnberg den IfKom-Förderpreis. Dem Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ist es ein besonderes Anliegen, herausragende Master- und Bachelorarbeiten zu fördern und entsprechend auszuzeichnen. …
Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025Bild: B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
B. Eng. Christoph Beck erhielt an der TH Nürnberg den IfKom-Preis 2025
… Nachrichten eine deutliche Verbesserung im Vergleich zum Referenzprodukt PCAN. Seit nunmehr 23 Jahren verleihen die IfKom an der Technischen Hochschule Nürnberg den IfKom-Förderpreis. Dem Berufsverband der Ingenieure für Kommunikation ist es ein besonderes Anliegen, herausragende Master- und Bachelorarbeiten zu fördern und auszuzeichnen. Damit unterstreichen …
Bild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperierenBild: IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
IfKom und Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm kooperieren
… Ingenieuren für Kommunikation (IfKom e. V. (http://www.ifkom.de)) eine enge und vertrauliche Zusammenarbeit. Beispielsweise verleihen die IfKom dort seit 15 Jahren einen IfKom-Förderpreis für herausragende fachliche Leistungen von Absolventen. Um künftig noch enger zusammenzuarbeiten und sich gegenseitig zu unterstützen, ist die Technische Hochschule …
Sie lesen gerade: Franziska Rasp erhält den IfKom-Förderpreis 2020 des Bezirks Ostbayern