openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Parkstrom-Partner Alfen implementiert Giro-e für das Laden mit kontaktloser Girokarte

17.12.202017:04 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Parkstrom-Partner Alfen implementiert Giro-e für das Laden mit kontaktloser Girokarte
Direct Payment baut Hürden beim Laden ab.
Direct Payment baut Hürden beim Laden ab.

(openPR) - Direktbezahlsystem Giro-e ermöglicht einfaches und unkompliziertes Laden in Deutschland

- Alle intelligenten Alfen-Ladestationen können nachgerüstet werden

Berlin, 17.12.2020. Alfen, einer der führenden Hersteller von Ladestationen, hat die innovative Direktbezahllösung Giro-e in seine Ladesysteme integriert und damit die Nutzerfreundlichkeit seiner Ladelösungen deutlich erhöht. Der Berliner Ladedienstleister Parkstrom, der maßgeblich an der Implementierung des von der GLS-Bank entwickelten Giro-e in Deutschland beteiligt war, unterstützt Alfen als Vertriebspartner auf dem deutschen Markt. Gemeinsam werden die beiden Unternehmen in Kürze die ersten Alfen-Ladestationen mit Giro-e auf den Parkplätzen eines großen deutschen Kunden installieren.

Alfen ist Zulieferer und Hersteller von intelligenten, Eichrecht-konformen Ladestationen und integriert Giro-e in sein komplettes Portfolio an öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen für den deutschen Markt. Alfen-Ladestationen, die ohne Giro-e-Funktionalität ausgeliefert wurden, können mit dem Giro-e-Modul nachgerüstet werden. Das Freischalten und Bezahlen des Ladevorgangs mit Giro-e ist benutzerfreundlich und transparent: Sobald die kontaktlose Girokarte vor das Lesegerät gehalten wird, wird der Kunde in einfachen Schritten durch den Lade- und Zahlungsprozess geführt. Undurchsichtige Ladetarife gehören mit Giro-e der Vergangenheit an: Bevor der Ladevorgang beginnt, werden die geltenden Tarife zur Bestätigung auf dem Display eingeblendet. Die Abbuchung des kWh-genau abgerechneten Betrags vom Girokonto erfolgt in der Regel innerhalb von zwei Werktagen, über einen Link in den Transaktionsdetails lässt sich eine detaillierte Rechnung abrufen und herunterladen.

Entwickler und Betreiber von Giro-e ist die GLS Bank. „Als sozial-ökologische Bank wollen wir zu einer nachhaltigen Zukunft beitragen. Mobilität braucht innovative Lösungen. Die Zahlungsoption Giro-e wurde entwickelt, um dem Wachstum der Ladestationen und damit dem Fahren mit Elektrofahrzeugen einen zusätzlichen Schub zu verleihen. Mit Alfen haben wir den innovativen Partner gefunden, der als einer der ersten auf dem Markt Giro-e in seinen öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen implementiert hat. Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und Zukunft”, erklärt Uwe Nehrkorn, Elektromobilitätsexperte der GLS Bank.

Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer von Parkstrom, kennt die Vorzüge des Giro-e-Systems aus der Praxis: „Wir freuen uns sehr, dass Alfen sich entschieden hat, Giro-e als einer der ersten Anbieter von Ladeinfrastruktur auf dem deutschen Markt zu implementieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass Giro-e den Bedürfnissen von Elektroautofahrern sowie den Betreibern von Ladeinfrastruktur gleichermaßen gerecht wird: einfache Handhabung, transparente Abrechnung und keine Roaming-Gebühren. Die Kundenbedürfnisse auf diese Weise in den Mittelpunkt zu stellen, wird einen entscheidenden Einfluss auf das Wachstum der Elektromobilität in Deutschland haben.“

Jeroen Pynenburg, Business Unit Director Alfen Charging Equipment, fügt hinzu: „Wir sind sehr zufrieden mit der Zusammenarbeit mit der GLS Bank und Parkstrom. Durch das Hinzufügen des Giro-e-Moduls zu den Alfen-Ladestationen sind unsere öffentlichen und halböffentlichen Ladestationen für den EV-Fahrer noch zugänglicher, da Sie jetzt einfach mit der Debitkarte bezahlen können. Als Entwickler und Hersteller von Ladeinfrastruktur freuen wir uns, dass wir dem Endbenutzer auf diese Weise mehr Komfort und Transparenz bieten können.“

Parkstrom hat das Potenzial der Direktbezahl-Lösung früh erkannt. Der bundesweit agierende Ladedienstleister bietet bereits seit 2018, als eines der ersten Unternehmen, Ladelösungen mit Giro-e-Funktionalität an. In der Praxis hat sich Giro-e durch den kostenoptimierten Betrieb sowie den vereinfachten Zugang sowohl für Betreiber von Ladeinfrastruktur als auch für Nutzer als vorteilhaft erwiesen. Heute gehört Parkstrom zu den Ladedienstleistern in Deutschland mit der größten Erfahrung im Bereich Direct Payment von Ladestrom.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1201825
 1015

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Parkstrom-Partner Alfen implementiert Giro-e für das Laden mit kontaktloser Girokarte“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M3E GmbH

Bild: Nachhaltige Mobilität in Europa: 10 interessante Fakten über nationale und EU-weite RegularienBild: Nachhaltige Mobilität in Europa: 10 interessante Fakten über nationale und EU-weite Regularien
Nachhaltige Mobilität in Europa: 10 interessante Fakten über nationale und EU-weite Regularien
* Alle Länder haben eigene Regeln und fördern die nachhaltige Mobilität in unterschiedlichem Maße. * EU-weit arbeitende Unternehmen müssen sich gut auskennen, um alle Vorgaben zu erfüllen. * _M3E Policy Report - Sustainable Mobility in Europe 2024_ bietet systematische Übersicht und Analyse zu Gesetzgebungen und Richtlinien zur nachhaltigen Mobilität in Europa. _Berlin, 24.07.24._ Wussten Sie, dass es Länder in Europa gibt, die mehr Umweltzonen haben als Deutschland? Oder dass nur ein einziger Staat in der EU keine Steuervergünstigungen f…
Bild: Keine Förderung verpassen: M3E entwickelt mit „Fördermittel-Alert“ wertvolle Dienstleistung für UnternehmenBild: Keine Förderung verpassen: M3E entwickelt mit „Fördermittel-Alert“ wertvolle Dienstleistung für Unternehmen
Keine Förderung verpassen: M3E entwickelt mit „Fördermittel-Alert“ wertvolle Dienstleistung für Unternehmen
--E-Mobility-Förderungen in Deutschland schwankend und schwer überschaubar --„Fördermittel-Alert“ versendet individuelle Förder-Updates bequem per E-Mail --Neuer Service ab sofort deutschlandweit verfügbar, weitere Länder in Vorbereitung _Berlin, 07. Mai 2024._ Das Berliner Beratungsunternehmen M3E hat ein neues Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe sich Unternehmen optimal auf die sehr dynamische Förderung der Elektromobilität einstellen können. Der neue „Fördermittel-Alert“ schafft Sicherheit in der von vielen Unsicherheiten geprägten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Parkstrom erhält "pv magazine highlight top business model" AwardBild: Parkstrom erhält "pv magazine highlight top business model" Award
Parkstrom erhält "pv magazine highlight top business model" Award
… zahlreiche Vorteile aus. Es macht die Vielzahl an Ladekarten überflüssig, indem der Ladestrom an Giro-e-fähigen Stromtankstellen ganz einfach mit jeder kontaktlosen Girokarte bezahlt werden kann. Durch den Wegfall der Roaminggebühren können die Ladestationsbetreiber den Ladestrom flexibel einpreisen. Giro-e ermöglicht außerdem eine transparente Preisgestaltung: …
Bild: Einfach Flotten laden mit ParkstromBild: Einfach Flotten laden mit Parkstrom
Einfach Flotten laden mit Parkstrom
… und vom Gesetzgeber geforderte Mess- und Eichrechtskonformität ist eines der wesentlichen Merkmale eines betreiber- und kundenfreundlichen Ladezugangs. Parkstrom setzt dabei auf das Giro-e Bezahlsystem mit derzeit bereits über 50 Millionen kontaktlosen Bankkarten und zeigt, wie das an sich komplexe Thema über intelligente und funktionale Betreibermodelle …
Bild: Parkstrom kooperiert mit Sensor-Technik Wiedemann und zeigt intelligentes Lastmanagement der ZukunftBild: Parkstrom kooperiert mit Sensor-Technik Wiedemann und zeigt intelligentes Lastmanagement der Zukunft
Parkstrom kooperiert mit Sensor-Technik Wiedemann und zeigt intelligentes Lastmanagement der Zukunft
… AC-Normal-Lader bis hin zum DC-Schnell-Lader, vom Betrieb bis zur Wartung, zeigen, wie das an sich komplexe Thema nutzerfreundlich umgesetzt werden kann: Einfach Elektroauto laden!« Auf der Leitmesse der europäischen Energiewirtschaft E-world energy & water hat Parkstrom die seit kurzem geschlossene Kooperation mit einem der führenden Spezialisten für …
Bild: Parkstrom macht das Laden von Elektroautos einfachBild: Parkstrom macht das Laden von Elektroautos einfach
Parkstrom macht das Laden von Elektroautos einfach
- Parkstrom präsentiert Bezahlinnovation Giro-e - Girokarte wird zur Ladekarte – einfach, transparent, barrierefrei - Nutzerfreundliche Alternative zum Roaming Berlin, 07.10.19. Wie wäre es, wenn man den Ladestrom ebenso einfach mit der EC-Karte zahlen könnte wie zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt? Wovon viele Emobilisten noch träumen, ist für Kunden …
Bild: Einfach Elektroauto laden im GENO-Haus in StuttgartBild: Einfach Elektroauto laden im GENO-Haus in Stuttgart
Einfach Elektroauto laden im GENO-Haus in Stuttgart
… kundenfreundlichen Ladezugangs“, so Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer der Parkstrom GmbH. „Wir setzen dabei auf das Giro-e Bezahlsystem mit derzeit bereits über 40 Millionen kontaktlosen Girokarten - das bis Ende 2020 auf über 75 Millionen Bankkarten anwachsen wird“, so Pagenkopf-Martin weiter, der veranschaulichte, wie das an sich komplexe Thema …
Bild: 110 Ladepunkte bis 2022: Parkstrom elektrifiziert GSG-Standorte in BerlinBild: 110 Ladepunkte bis 2022: Parkstrom elektrifiziert GSG-Standorte in Berlin
110 Ladepunkte bis 2022: Parkstrom elektrifiziert GSG-Standorte in Berlin
… betrieben. Zudem sind alle AC-Ladesäulen auf den GSG Höfen mit dem Direktbezahlsystem Giro-e ausgestattet. An diesen können E-Auto Fahrer den Ladevorgang mit ihrer kontaktlosen Girokarte unkompliziert starten und beenden. Die Abrechnung erfolgt direkt und schnell über das Bankkonto. „Wir haben uns für Giro-e entschieden, weil wir unseren Mietern, Besuchern …
Bild: Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der ZukunftBild: Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft
Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft
… Vorteile: Für Betreiber reduzieren sich die Gebühren für Backend und Roaming-Anbieter deutlich, während Emobilisten den Ladevorgang ganz bequem und barrierefrei mit ihrer Girokarte zahlen können. Das Direct Payment System wird bereits erfolgreich in verschiedenen Projekten eingesetzt, kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Aktuell wird u.a. …
Bild: Ladeinfrastruktur für Transportsektor: STW steigt bei Parkstrom einBild: Ladeinfrastruktur für Transportsektor: STW steigt bei Parkstrom ein
Ladeinfrastruktur für Transportsektor: STW steigt bei Parkstrom ein
… Projekte, in denen die beiden Unternehmen ihre Stärken zum gegenseitigen Nutzen voll ausspielen können. Zu den Vorhaben, die gerade in Arbeit sind, gehören u.a. Neuentwicklungen im Bereich bidirektionales Laden sowie Produktinnovationen für Logistikanwendungen, darunter bspw. Routenoptimierungen durch Tracking, worin ein enormes Effizienzpotenzial liegt.
Bild: Parkstrom setzt auf WachstumBild: Parkstrom setzt auf Wachstum
Parkstrom setzt auf Wachstum
… der veranschaulicht, wie das an sich komplexe Thema über intelligente und funktionale Betreibermodelle vereinfacht umgesetzt werden kann: »Einfach Elektroauto laden.« Aufgrund der Nachfrage und dem bevorstehenden Wachstum sucht Parkstrom bundesweit Installationspartner. Geschäftsführer Pagenkopf-Martin referierte im Rahmen des Vortragsprogramms am Donnerstag, …
Bild: Einfach Elektroauto laden auf der E-world in EssenBild: Einfach Elektroauto laden auf der E-world in Essen
Einfach Elektroauto laden auf der E-world in Essen
… vom Gesetzgeber geforderte Mess- und Eichrechtskonformität ist eines der wesentlichen Merkmale eines betreiber- und kundenfreundlichen Ladezugangs. Wir setzen dabei auf das Giro-e Bezahlsystem mit derzeit bereits über 40 Millionen kontaktlosen Bankkarten«, so Stefan Pagenkopf-Martin, Geschäftsführer der Parkstrom GmbH, der veranschaulicht, wie das an …
Sie lesen gerade: Parkstrom-Partner Alfen implementiert Giro-e für das Laden mit kontaktloser Girokarte