openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft

03.02.202015:25 UhrEnergie & Umwelt
Bild: Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft
Copyright: Parkstrom GmbH
Copyright: Parkstrom GmbH

(openPR) - Direct Payment-System wird bereits erfolgreich
eingesetzt und weiter optimiert
- Neues Lastmanagement-System erfüllt
schon heute die Anforderungen von morgen

Berlin/Essen, 03.02.2020. Der Berliner Ladedienstleister Parkstrom ist auf der Energie-Leitmesse E-world 2020 in Essen (11. bis 13. Februar) mit wegweisenden Neuheiten vertreten: Im Mittelpunkt des Messeauftritts stehen die positiven Praxiserfahrungen mit dem neuen, innovativen Direct Payment-Verfahren sowie ein fortschrittliches Lastmanagement, das gemeinsam mit dem Partner STW entwickelt wurde und bereits heute auf künftige Anforderungen eingestellt ist.



Giro-e bewährt sich bereits in der Praxis

Parkstrom bietet seinen Kunden das von der GLS Bank entwickelte Direktbezahlsystem Giro-e an. Das System hat sowohl für Ladestationsbetreiber als auch für Elektroauto-Fahrer viele Vorteile: Für Betreiber reduzieren sich die Gebühren für Backend und Roaming-Anbieter deutlich, während Emobilisten den Ladevorgang ganz bequem und barrierefrei mit ihrer Girokarte zahlen können. Das Direct Payment System wird bereits erfolgreich in verschiedenen Projekten eingesetzt, kontinuierlich weiterentwickelt und optimiert. Aktuell wird u.a. an der Integration der Kreditkarte über "Giro-e online" als weitere Bezahlmöglichkeit gearbeitet.

Lastmanagement 2.0: Cloud-Backend und OpenADR-Protokoll eröffnen weitreichende Steuerungs- und Kommunikationsmöglichkeiten

Ein intelligentes Lastmanagement dient dazu, bei steigendem Stromverbrauch die Lastspitzen zu nehmen und so die vorhandene Stromnetz-Infrastruktur effizient zu nutzen. Gemeinsam mit dem strategischen Partner STW präsentiert Parkstrom auf der E-world 2020 das Lastmanagement der Zukunft: die Neuentwicklung verfügt u.a. über ein leistungsstarkes Backend und kann sowohl zur statischen als auch dynamischen Laststeuerung von Ladeinfrastruktur eingesetzt werden. Das Besondere: Das Lastmanagement beherrscht das in der Energiewelt immer wichtiger werdende Protokoll OpenADR, über das künftig Preissignale empfangen werden können und womit eine Lastanpassung in Folge einer veränderten Nachfrage ("demand response") ermöglicht wird. Somit ist das neue Lastmanagement von Parkstrom und STW schon heute bereit für eine präzise Laststeuerung durch den Netzbetreiber! Aktuell unterstützt das System bereits die Ladestationen von Alfen und KEBA, weitere Produkte von anderen Herstellern werden folgen.

Besuchen Sie Parkstrom und STW auf der E-world 2020, Halle 4, Stand 4-712. Parkstrom-Geschäftsführer Stefan Pagenkopf-Martin steht gerne für Interviews zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1075582
 523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von M3E GmbH

Bild: Nachhaltige Mobilität in Europa: 10 interessante Fakten über nationale und EU-weite RegularienBild: Nachhaltige Mobilität in Europa: 10 interessante Fakten über nationale und EU-weite Regularien
Nachhaltige Mobilität in Europa: 10 interessante Fakten über nationale und EU-weite Regularien
* Alle Länder haben eigene Regeln und fördern die nachhaltige Mobilität in unterschiedlichem Maße. * EU-weit arbeitende Unternehmen müssen sich gut auskennen, um alle Vorgaben zu erfüllen. * _M3E Policy Report - Sustainable Mobility in Europe 2024_ bietet systematische Übersicht und Analyse zu Gesetzgebungen und Richtlinien zur nachhaltigen Mobilität in Europa. _Berlin, 24.07.24._ Wussten Sie, dass es Länder in Europa gibt, die mehr Umweltzonen haben als Deutschland? Oder dass nur ein einziger Staat in der EU keine Steuervergünstigungen f…
Bild: Keine Förderung verpassen: M3E entwickelt mit „Fördermittel-Alert“ wertvolle Dienstleistung für UnternehmenBild: Keine Förderung verpassen: M3E entwickelt mit „Fördermittel-Alert“ wertvolle Dienstleistung für Unternehmen
Keine Förderung verpassen: M3E entwickelt mit „Fördermittel-Alert“ wertvolle Dienstleistung für Unternehmen
--E-Mobility-Förderungen in Deutschland schwankend und schwer überschaubar --„Fördermittel-Alert“ versendet individuelle Förder-Updates bequem per E-Mail --Neuer Service ab sofort deutschlandweit verfügbar, weitere Länder in Vorbereitung _Berlin, 07. Mai 2024._ Das Berliner Beratungsunternehmen M3E hat ein neues Instrument entwickelt, mit dessen Hilfe sich Unternehmen optimal auf die sehr dynamische Förderung der Elektromobilität einstellen können. Der neue „Fördermittel-Alert“ schafft Sicherheit in der von vielen Unsicherheiten geprägten …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ladeinfrastruktur für Transportsektor: STW steigt bei Parkstrom einBild: Ladeinfrastruktur für Transportsektor: STW steigt bei Parkstrom ein
Ladeinfrastruktur für Transportsektor: STW steigt bei Parkstrom ein
… Kompetenz der STW in den Segmenten Digitalisierung, Automatisierung und Elektrifizierung sehen die beiden Partner große Synergieeffekte in den immer wichtiger werdenden Bereichen Ladeinfrastruktur und Lastmanagement. Für Parkstrom bietet die Kooperation mit STW die Möglichkeit, seine Aktivitäten in der Logistik- und Transportbranche zu verstärken. „STW …
Bild: Parkstrom setzt auf WachstumBild: Parkstrom setzt auf Wachstum
Parkstrom setzt auf Wachstum
Intelligente, mess- und eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur mit Abrechnung für verschiedene Nutzergruppen - Elektromobilität hat Vorfahrt auf der eltefa 2019 in Stuttgart Stuttgart, 22. März 2019. Auf der diesjährigen eltefa, der größten Landesmesse der Elektrobranche, zeigt die Parkstrom GmbH mit Sitz in Berlin in Halle 10, Stand Nr. 10E80 vom 20. …
Bild: Parkstrom kooperiert mit Sensor-Technik Wiedemann und zeigt intelligentes Lastmanagement der ZukunftBild: Parkstrom kooperiert mit Sensor-Technik Wiedemann und zeigt intelligentes Lastmanagement der Zukunft
Parkstrom kooperiert mit Sensor-Technik Wiedemann und zeigt intelligentes Lastmanagement der Zukunft
Essen, 12. Februar 2019. Die Parkstrom GmbH mit Sitz in Berlin realisiert bundesweit erfolgreich 360°-Projekte für die unterschiedlichen Ladeinfrastruktur-Anforderungen im Bereich Elektromobilität. Mit langjähriger Lösungskompetenz bietet Parkstrom Beratung, Installation, Betrieb, die eich- und messrechtskonforme Abrechnung von Ladesäulen im öffentlichen …
Bild: Energie für die Gesundheitsbranche: PARKSTROM bietet Online-Seminar für Krankenhäuser und Gesundheitswesen anBild: Energie für die Gesundheitsbranche: PARKSTROM bietet Online-Seminar für Krankenhäuser und Gesundheitswesen an
Energie für die Gesundheitsbranche: PARKSTROM bietet Online-Seminar für Krankenhäuser und Gesundheitswesen an
… müssen perspektivisch ihre Fuhrparks auf E-Fahrzeuge umstellen und Besuchern Lademöglichkeiten zur Verfügung zu stellen. Der aktuelle 6. Förderaufruf zur Förderrichtlinie „Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland“ adressiert ganz konkret auch Krankenhäuser. Im Rahmen der Förderrichtlinie wird der Aufbau von Ladepunkten auf Parkplätzen gefördert, …
Bild: Parkstrom macht das Laden von Elektroautos einfachBild: Parkstrom macht das Laden von Elektroautos einfach
Parkstrom macht das Laden von Elektroautos einfach
… einfach mit der EC-Karte zahlen könnte wie zum Beispiel den Einkauf im Supermarkt? Wovon viele Emobilisten noch träumen, ist für Kunden des Anbieters für Ladeinfrastruktur Parkstrom bereits Realität: Das Berliner Unternehmen bietet mit Giro-e ein innovatives, vertragsfreies Direct Payment Verfahren an, das dazu beiträgt, die Elektromobilität einfach und …
Bild: Parkstrom-Partner Alfen implementiert Giro-e für das Laden mit kontaktloser GirokarteBild: Parkstrom-Partner Alfen implementiert Giro-e für das Laden mit kontaktloser Girokarte
Parkstrom-Partner Alfen implementiert Giro-e für das Laden mit kontaktloser Girokarte
… kennt die Vorzüge des Giro-e-Systems aus der Praxis: „Wir freuen uns sehr, dass Alfen sich entschieden hat, Giro-e als einer der ersten Anbieter von Ladeinfrastruktur auf dem deutschen Markt zu implementieren. Wir sind der festen Überzeugung, dass Giro-e den Bedürfnissen von Elektroautofahrern sowie den Betreibern von Ladeinfrastruktur gleichermaßen …
Bild: 110 Ladepunkte bis 2022: Parkstrom elektrifiziert GSG-Standorte in BerlinBild: 110 Ladepunkte bis 2022: Parkstrom elektrifiziert GSG-Standorte in Berlin
110 Ladepunkte bis 2022: Parkstrom elektrifiziert GSG-Standorte in Berlin
- Parkstrom installiert in einem ersten Projekt-Abschnitt 50 Ladepunkte an 13 GSG-Standorten - Wichtiger Beitrag für die Ladeinfrastruktur der Hauptstadt: 110 Ladepunkte geplant - Insgesamt entstehen mehr als 30 DC-Ladeplätze in Innenstadtlage Berlin, 08.07.2020. Studien zeigen: Über 80 Prozent der Ladevorgänge finden zu Hause oder am Arbeitsplatz statt. …
Bild: Einfach Flotten laden mit ParkstromBild: Einfach Flotten laden mit Parkstrom
Einfach Flotten laden mit Parkstrom
Intelligente, mess- und eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur auf dem Fuhrpark-Event »Flotte! Der Branchentreff« Düsseldorf, 20. März 2019. Auf dem ersten großen Fuhrpark-Event des Jahres »Flotte! Der Branchentreff« in Düsseldorf zeigt die Parkstrom GmbH mit Sitz in Berlin gemeinsam mit der EBG compleo GmbH in Halle 8a, Stand Nr. D19 am 20. und 21 März …
Bild: Einfach Elektroauto laden im GENO-Haus in StuttgartBild: Einfach Elektroauto laden im GENO-Haus in Stuttgart
Einfach Elektroauto laden im GENO-Haus in Stuttgart
… Konferenzen. Rachid Ait Bouhou von 8energy und Wissenschaftlicher Beirat im Bundesverband eMobilität informierte über die aktuellen Fördermöglichkeiten für Ladeinfrastruktur und Frank Schillig von der Energiegewinner eG berichtete über genossenschaftliche Finanzierungsmodelle für erneuerbare Energieerzeugungsanlagen und Ladeinfrastruktur. Uwe Nehrkorn …
Bild: Einfach Elektroauto laden auf der E-world in EssenBild: Einfach Elektroauto laden auf der E-world in Essen
Einfach Elektroauto laden auf der E-world in Essen
Parkstrom elektrifiziert die Mobilität durch intelligente, mess- und eichrechtskonforme Ladeinfrastruktur Essen, 05. Februar 2019. Die Berliner Parkstrom GmbH projektiert bundesweit erfolgreich 360°-Konzepte für die unterschiedlichen Ladeinfrastruktur-Anforderungen im Bereich Elektromobilität. Im Fokus stehen Beratung, Installation, Betrieb und Abrechnung …
Sie lesen gerade: Strom intelligent verteilen: Parkstrom gibt auf E-world Ausblick auf Ladeinfrastruktur der Zukunft