openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EVO realisiert digitale Fabrik „to go“ im Automobil

17.12.202016:45 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: EVO realisiert digitale Fabrik „to go“ im Automobil
Die neue Dimension der Digitalisierung: der Fahrer verbindet sich von unterwegs im Fahrzeug mit der
Die neue Dimension der Digitalisierung: der Fahrer verbindet sich von unterwegs im Fahrzeug mit der

(openPR) Durlangen den 17.12.2020. Die EVO Informationssysteme GmbH überrascht mit der praktischen Umsetzung der digitalen Fabrik im Cockpit von modernen Automobilen. Die Fabrik wird von EVO mittels der App EVOconnect digital in das Fahrzeug transformiert. Mit der Vorstellung der digitalen Fabrik „to go“ eröffnet EVO eine neue Dimension der Digitalisierung. Als #Frontrunner der Digitalisierung bestätigt der schwäbische Softwarehersteller mit dieser einzigartigen Lösung ein weiteres Mal seinen Führungsanspruch als „Leader“.

Das digitale Cockpit im Automobil wird von EVO dazu genutzt über das Internet die digitale Verbindung mit der Fabrik aufzubauen. Die EVO-Anwendung wertet den Touch-Bildschirm zum fortschrittlichsten Fahrzeugcockpit mit perfekter Konnektivität zu den Geschäftsprozessen eines Unternehmens auf. Die intuitive App-Oberfläche von EVO fügt sich dabei nahtlos in das moderne Touch-Bedienkonzept von fortschrittlichen Fahrzeugen ein. Die Digitalisierung und Konnektivität erreichen mit EVO über das Auto eine völlig neue Dimension.

Dank der intelligenten EVO-Lösung haben die Entscheider auch „von unterwegs“ auf dem Rastplatz, oder an der Ladestation den Einblick in die laufenden Prozesse im Unternehmen. So ist es im Fahrzeug möglich die Produktion und die Maschinen in Echtzeit zu überwachen, neue Aufgaben digital an Mitarbeiter zu delegieren oder offene Angebote papierlos mit Kunden im Auto zu besprechen.

Insbesondere bei Elektrofahrzeugen kann so der Ladevorgang auch zum effektiven Arbeiten im „mobile Office“ genutzt werden. Voraus denkend hat EVO die digitale Plattform geschaffen, um die ortunabhängige Steuerung der Fabrik der Zukunft zu ermöglichen. Sehr anschaulich wird hierzu die Anwendung auf dem YouTube-Kanal des Softwareherstellers im Video erklärt: https://www.youtube.com/watch?v=2xuv7aCxygk

Die erprobte Neuentwicklung kann jeder Kunde ab sofort für sich selbst nutzbar anwenden und so die „digitale Fabrik“ in sein Fahrzeug transformieren.

Video:
DE Die 5. Dimension der Digitalisierung: die Digitale Fabrik im Fahrzeugcockpit eines Tesla Model 3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1201766
 523

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EVO realisiert digitale Fabrik „to go“ im Automobil“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EVO Informationssysteme GmbH

Bild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche TransportroboterBild: Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Autonome Intralogistik: Leitsystem für innerbetriebliche Transportroboter
Durlangen, den 16.11.2023. Die Digitalisierung in der Produktion schreitet voran. Immer mehr kleine und mittelgroße Fertigungsbetriebe setzen auf die digitalisierte Produktion, auch um dem Nachwuchs- und Fachkräftemangel entgegenzutreten. Die gelingt ihnen etwa durch Automatisierung fahrerloser Transportsysteme, die heute zum Fabrikalltag gehören. Mit der innovativen Lösung EVOorchestration gehen Anwender den nächsten Schritt in Richtung autonome Fertigung: Transportroboter lassen sich ab sofort herstellerübergreifend einsetzen und für  Logis…
Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)Bild: maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
maximal papierlos – mit der EVO-Software und elektronischen Etiketten (ESL)
Durlangen, den 16.1.2023. Dokumente und Etiketten drucken war gestern. Bei der Digitalisierung mit EVO können Industriebetriebe mit dem Einsatz von elektronischen Etiketten vollständig papierlos werden. Und dadurch Produkte und Behältnisse kennzeichnen, oder aber Informationen auf elektronischen Laufkarten, digitalen Werkzeuglisten oder Rüstplänen bereitstellen. Diese sich selbst aktualisierende Kennzeichnung bietet bisher ungeahnte Möglichkeiten und damit ein neuartiges Digitalerlebnis. In der EVO-Softwaresuite können nun auch ESL-Etiketten…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weltpremiere von Assetto Corsa EVO – Exklusive Testmöglichkeit auf der ADAC SimRacing Expo 2024Bild: Weltpremiere von Assetto Corsa EVO – Exklusive Testmöglichkeit auf der ADAC SimRacing Expo 2024
Weltpremiere von Assetto Corsa EVO – Exklusive Testmöglichkeit auf der ADAC SimRacing Expo 2024
… Triple-Monitor-Setups, um ein hoch immersives Spielerlebnis zu garantieren.Wie sein Vorgänger wird Assetto Corsa EVO Autos verschiedener Klassen umfassen, die Jahrzehnte der Automobilgeschichte abdecken: Straßenwagen, Klassiker, Hypercars, Prototypen und Rennwagen. Es bietet die ikonischste Darstellung der Automobil- und Motorsportwelt.EVO zeichnet sich durch die …
Bild: Exakte Teilelaufzeiten bei Stanz- und LaserbearbeitungBild: Exakte Teilelaufzeiten bei Stanz- und Laserbearbeitung
Exakte Teilelaufzeiten bei Stanz- und Laserbearbeitung
… da kein Eingriff in die Maschine erforderlich ist. In Verbindung mit dem Baustein „Produktionsplanung“ gelingt dem Kunden der Einstieg in die Welt des Fabrik-Betriebssystem von EVO. Mit den nahtlos ineinandergreifenden EVO-Softwarebausteinen entsteht eine ganzheitliche Plattform für Unternehmen aus der Welt der Blechverarbeitung, welche die Prozesse …
Bild: Evo Drinks - Die gesunde AlternativeBild: Evo Drinks - Die gesunde Alternative
Evo Drinks - Die gesunde Alternative
Evo-Active Die gesunde Alternative der Erfrischungs- und Sportgetränke So sieht Erfolg heute aus: Evo Drinks [Dusseldorf, 19.05.15] Die Firma Evo Drinks stellt sich dem Wettbewerb und lanciert ihr neues Produkt "EVO-ACTIVE". Ziel ist es, Kunden zu gewinnen und Marktanteile weiter zu steigern. Lesen Sie alles uber die Ziele der Evo Drinks und das aktuell …
Bild: fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-ProduktionBild: fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion
fabrik-ID präsentiert sich auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion
… Anlauf 4.0 – Shopfloormanagement für neue Produkte – dies ist nur eines von 15 Themen auf der 11. Fachkonferenz RAMP UP – Anlaufmanagement in der Automobil-Produktion. Am 15. und 16. März 2016 präsentieren in Stuttgart Experten von Audi, BMW, fabrik-ID, Hörmann-Rawema, MBtech Group, Neue Zahnradwerk Leipzig, Plastic Omnium, Robert Bosch, Schnellecke …
direct/M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies
direct/M+W Zander erhält 130-Mio-Euro-Auftrag von Infineon Technologies
… Bau der Fabrik sowie das Hook-up (Anschluss der Produktionsgeräte). Die neue Fabrik wird hauptsächlich Logik- und Leistungshalbleiter für den Einsatz in Automobil- und Industrieanwendungen herstellen. Das Werk ergänzt Infineons bestehende Produktionsstätten für Nicht-Speicherprodukte in Deutschland sowie die Anlagen von Altis Semiconductor in Frankreich. …
Bild: Transparenz bei Werkzeugbeständen und Werkzeugkosten (Cost-Per-Part)Bild: Transparenz bei Werkzeugbeständen und Werkzeugkosten (Cost-Per-Part)
Transparenz bei Werkzeugbeständen und Werkzeugkosten (Cost-Per-Part)
… eine praxisgerechte und wirtschaftliche Lösung für die Beschaffung, Lagerhaltung und Entnahme von Zerspanungswerkzeugen entwickelt. Speziell bei der Serienfertigung für die Automobil- und Elektroindustrie sind die Werkzeugkosten bei der Gesamtkostenbetrachtung von erheblicher Bedeutung. Eine neu integrierte Datenanalyse ermöglicht in diesem Zusammenhang …
Bild: Neuartiges, hybrides Shopfloor Monitoring bündelt Daten aus ERP, PPS, MES und PZEBild: Neuartiges, hybrides Shopfloor Monitoring bündelt Daten aus ERP, PPS, MES und PZE
Neuartiges, hybrides Shopfloor Monitoring bündelt Daten aus ERP, PPS, MES und PZE
… EVO in der einzigartigen Lage die Daten aus ERP-/PPS-/BDE-/MDE- und PZE-System zu kombinieren und zu bündeln. Die Basis zur Visualisierung der digitalen Fabrik bilden die einzelnen Bausteine der umfassenden EVO–Plattform. Für die Darstellung der Produktionsressourcen erfordert das ERP-/PPS-System EVOcompetition, oder das MDE-System EVOperformance. Sind …
Bild: Der Neustart von Yapi-Tek Çelik SanayiBild: Der Neustart von Yapi-Tek Çelik Sanayi
Der Neustart von Yapi-Tek Çelik Sanayi
… im Jahre 2005 erworben und die Modernisierungsarbeiten vor dem Relaunch der Fabrik wurden im Jahre 2007 vor einigen Tagen abgeschlossen. Die Zielindustrien von YTCS sind die Automobil- und Eisenbahnbranche. Schon vor dem Erwerb von Yapi-Tek war die Fabrik der Ausrüster von u.a. Mercedes, Renault, Ford. Das Geheimnis des neuen Erfolges wird eine neue …
Bild: Die attraktive Fabrik – hell, leise, sauberBild: Die attraktive Fabrik – hell, leise, sauber
Die attraktive Fabrik – hell, leise, sauber
… sowie regional ansässige Unternehmen zur Auftakt-veranstaltung in das Haus Kurfürst Fulda ein. „Gerade für die Region Fulda mit seinem ausgewogenen Branchenmix aus Automobil-zulieferern, Maschinenbauern, Feinmechanikern und Dienstleistern ist es wichtig, einen Traditionsverein wie den VDI aktiv zu betreiben“, so Rolf Wimmer. Der Verein Deutscher Ingenieure …
Bild: EVO macht die Digitalisierung in Demofabrik erlebbarBild: EVO macht die Digitalisierung in Demofabrik erlebbar
EVO macht die Digitalisierung in Demofabrik erlebbar
Durlangen den 01.10.2020 Die EVO Informationssysteme GmbH eröffnet ein Demo- und Testcenter für die Fabrik der Zukunft. Unter dem Motto „erlebbare Digitalisierung“ entsteht am Firmensitz in Ostwürttemberg ein Demonstrator und Versuchslabor zur Erprobung sowie zur Demonstration neuer Technologien und Entwicklungen aus dem Hause EVO. Die Kombination aus …
Sie lesen gerade: EVO realisiert digitale Fabrik „to go“ im Automobil