openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HanseGrand ist Preisträger beim Wettbewerb „Blauer Kompass“

24.11.202009:30 UhrEnergie & Umwelt
Bild: HanseGrand ist Preisträger beim Wettbewerb „Blauer Kompass“
Hans Pape erhält Preis für beispielhaften Umgang mit Klimafolgen
Hans Pape erhält Preis für beispielhaften Umgang mit Klimafolgen

(openPR) Im November 2020 ehrten Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, die Firma HanseGrand Klimabaustoffe aus Selsingen in Niedersachsen mit dem „Blauen Kompass“. HanseGrand gehört zu den vier Gewinnern des bundesweiten Wettbewerbs, den das Umweltbundesamt für beispielhaften Umgang mit Klimafolgen eingerichtet hat. 

Mit dem „Blauen Kompass“ zeichnet das Umweltbundesamt bereits zum vierten Mal lokale und regionale Maßnahmen aus. Die Projekte helfen bei der Vorbereitung auf die Folgen des Klimawandels, wie beispielsweise Hitzewellen oder Stürme. Eine Experten-Jury wählte die Preisträger aus 160 eingereichten Bewerbungen und HanseGrand gewann in der Kategorie 1: private oder kommunale Unternehmen mit seinem Projekt „Klimabaustoffe“:

Klimafreundliche Oberflächen für die Stadt der Zukunft

Durch den Klimawandel verursachte Starkregenereignisse, Hitze- und Trockenperioden stellen den Wege- und Straßenbau vor besondere Herausforderungen. Um sich diesen schwierigen klimatischen Bedingungen anzupassen, hat HanseGrand Klimabaustoffe entwickelt, die durch ihre offenporigen Wegedecken eine hohe Wasserdurchlässigkeit besitzen und die Möglichkeit der Wasserspeicherung bieten. 

Die mineralischen Klimabaustoffe sind aus natürlichen Ressourcen und es gibt keine problematischen Schadstoffgehalte – anders als bei Asphalt. Die Wasser- und Luftdurchlässigkeit der zukunftsweisenden Klimabaustoffe befördern ein positives Mikroklima. Dies ist vor allem in urbanen Räumen von steigender Bedeutung.

„Für uns ist das so etwas wie der Umwelt-Oscar“, erklärte Hans Pape. "Über diesen Preis freuen wir uns sehr, denn er zeigt eine große Wertschätzung unserer Arbeit.“ HanseGrand hat sich seit der Gründung im Jahr 2004 vom Ein-Mann-Betrieb zu einer international tätigen Firma mit 60 Mitarbeitern entwickelt. Weltweit wurden bereits 1.200 Kilometer Wegedecken mit HanseGrand-Klimabaustoffen umgesetzt werden. Damit wurde eine Fläche von etwa 2,4 Millionen Quadratmetern entsiegelt beziehungsweise vor Versiegelung geschützt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1200151
 1158

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HanseGrand ist Preisträger beim Wettbewerb „Blauer Kompass“ “ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von HanseGrand

Bild: HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf FehmarnBild: HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf Fehmarn
HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf Fehmarn
Die Insel Fehmarn hat das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. Im Wegebau setzt Fehmarn bereits seit 2011 konsequent auf die umweltfreundlichen Baustoffe der Firma HanseGrand Klimabaustoffe GmbH & Co. KG aus Selsingen, Niedersachsen. Bis 2023 wurden zahlreiche Wege und Flächen auf Fehmarn in halb- und wassergebundener Bauweise errichtet. Um die Einsparungen an CO2 zu quantifizieren, hat HanseGrand eine Klimabilanz für Fehmarn erstellt. Das Ergebnis zeigt, dass durch die Verwendung von HanseGrand Klimabaustoffen anstelle von Asphalt und Beto…
Bild: Landesgartenschau Überlingen wandelt auf HanseGrand-Wegen Bild: Landesgartenschau Überlingen wandelt auf HanseGrand-Wegen
Landesgartenschau Überlingen wandelt auf HanseGrand-Wegen
Mit einem Jahr „covid-bedingter“ Verspätung öffnete die Landesgartenschau Überlingen im Frühjahr 2021 ihre Pforten. Landschaftlich reizvoll liegt der neu gestaltete Uferpark zwischen dem See und der steilen Felskante nahe der Innenstadt. Die zahlreichen wassergebundenen Wege, die sich durch den Park schlängeln, wurden mit dem HanseGrand-System aus dynamischer Zwischenschicht „HanseMineral“ und regionaler Deckschicht „HanseGrand Bodensee“ ausgebaut. Nach Aussage des Überlinger Gartenamtes bewähren sich die Wegedecken auch an Tagen mit großem B…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf FehmarnBild: HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf Fehmarn
HanseGrand erstellt Klimabilanz für Wegebau auf Fehmarn
Die Insel Fehmarn hat das Ziel, bis 2030 klimaneutral zu werden. Im Wegebau setzt Fehmarn bereits seit 2011 konsequent auf die umweltfreundlichen Baustoffe der Firma HanseGrand Klimabaustoffe GmbH & Co. KG aus Selsingen, Niedersachsen. Bis 2023 wurden zahlreiche Wege und Flächen auf Fehmarn in halb- und wassergebundener Bauweise errichtet. Um die …
Bild: Golfwege in USA mit wassergebundenen Wegedecken sanieren - Partner für Aufbau einer Vertretung in USA gesuchtBild: Golfwege in USA mit wassergebundenen Wegedecken sanieren - Partner für Aufbau einer Vertretung in USA gesucht
Golfwege in USA mit wassergebundenen Wegedecken sanieren - Partner für Aufbau einer Vertretung in USA gesucht
In großen Teilen Europas ist die Fa. HanseGrand Klimabaustoffe schon flächendeckend vertreten. Nun weitet sie ihr Handlungsgebiet auf sanierungsbedürftige Golfwege in USA aus, denn dort weisen viele Wegedecken starke Beschädigungen auf. Um HanseGrand Klimabaustoffe vor Ort zu vertreten und die Golfplatzverantwortlichen zu betreuen, sucht HanseGrand Partner, …
Bild: BMX Nordcup 2016 fährt auf HanseGrand-Deckschicht „BMX Spezial“Bild: BMX Nordcup 2016 fährt auf HanseGrand-Deckschicht „BMX Spezial“
BMX Nordcup 2016 fährt auf HanseGrand-Deckschicht „BMX Spezial“
Der wettkampferprobte Bahnbelag „BMX Spezial“ der Fa. HanseGrand mit Sitz in Selsingen bot im April 2016 die passende Grundlage für das erste Saisonrennen des BMX Nordcups 2016, an dem 258 BMX-Begeisterte teilnahmen. Die Rennstrecke in Zeven sollte optimale Wettkampfbedingungen bieten, eine hohe Sicherheit gewährleisten und lange halten. Um diese Anforderungen …
Bild: Vorbilder für Klimaanpassung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze verleiht „Blauen Kompass“ 2018Bild: Vorbilder für Klimaanpassung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze verleiht „Blauen Kompass“ 2018
Vorbilder für Klimaanpassung: Bundesumweltministerin Svenja Schulze verleiht „Blauen Kompass“ 2018
… Ultraleichtbaukonstruktion mit Solarstruktur entwickelt, die Schatten spendet und gleichzeitig aus Sonnenstrahlen Strom macht. Über 100 Bewerbungen und mehr als 12.000 Stimmen Die Preisträger des „Blauen Kompass“ 2018 wurden von einer Experten-Jury aus 111 eingereichten Bewerbungen ausgewählt. Bei der Online-Abstimmung um den Publikumspreis hat co2online …
Bild: HanseGrand eröffnet Mischplatz im Havelport Berlin - Wassergebundene Wegedecken für Berlin-BrandenburgBild: HanseGrand eröffnet Mischplatz im Havelport Berlin - Wassergebundene Wegedecken für Berlin-Brandenburg
HanseGrand eröffnet Mischplatz im Havelport Berlin - Wassergebundene Wegedecken für Berlin-Brandenburg
Um wassergebundene Wegedecken umweltbewusst zu produzieren, setzt die Fa. HanseGrand Klimabaustoffe auf regionale Produktionsstätten, die über ganz Mitteleuropa verteilt sind. Im Juni 2017 erhielt nun auch Berlin einen eigenen Misch- und Lagerplatz. Er liegt im Havelport Berlin in Wustermark. Dort stellt das Unternehmen eigenes Material her wie HanseGrand …
Bild: Frankfurt am Main: Grüneburgpark erstrahlt in neuem Glanz - Sanierung nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossenBild: Frankfurt am Main: Grüneburgpark erstrahlt in neuem Glanz - Sanierung nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen
Frankfurt am Main: Grüneburgpark erstrahlt in neuem Glanz - Sanierung nach dreijähriger Bauzeit abgeschlossen
… die Planung eingeschlossen war. Die Wege, die sich bisher bei Regen in schlammige Pfade voller Pfützen verwandelten, wurden mit wassergebundenen Wegedecken der Fa. HanseGrand Klimabaustoffe saniert. Dazu wurden ca. 20.000 qm Weg mit dem regionalen Mineralgemisch HanseGrand® MainGelb gebaut. Erfreulich ist, dass trotz einiger Veränderungen alle Bäume …
Bild: Landesgartenschau Überlingen wandelt auf HanseGrand-Wegen Bild: Landesgartenschau Überlingen wandelt auf HanseGrand-Wegen
Landesgartenschau Überlingen wandelt auf HanseGrand-Wegen
… dem See und der steilen Felskante nahe der Innenstadt. Die zahlreichen wassergebundenen Wege, die sich durch den Park schlängeln, wurden mit dem HanseGrand-System aus dynamischer Zwischenschicht „HanseMineral“ und regionaler Deckschicht „HanseGrand Bodensee“ ausgebaut. Nach Aussage des Überlinger Gartenamtes bewähren sich die Wegedecken auch an Tagen …
Bild: Klimafolgen: Umweltbundesamt nominiert erfolgreiche Anpassungsprojekte für „Blauer Kompass“Bild: Klimafolgen: Umweltbundesamt nominiert erfolgreiche Anpassungsprojekte für „Blauer Kompass“
Klimafolgen: Umweltbundesamt nominiert erfolgreiche Anpassungsprojekte für „Blauer Kompass“
… aus. Die Projekte helfen dabei, sich auf Folgen des Klimawandels wie Hitzewellen oder Stürme vorzubereiten. Die Organisation der diesjährigen Wettbewerbsrunde hat die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online (www.co2online.de) übernommen. Rekord an Teilnehmern: Anpassung an Klimafolgen gewinnt an Bedeutung Für die diesjährige Wettbewerbsrunde des …
Bild: HanseGrand-System ermöglicht ökologisch wertvolle RadwegeBild: HanseGrand-System ermöglicht ökologisch wertvolle Radwege
HanseGrand-System ermöglicht ökologisch wertvolle Radwege
Radwege bauen ohne das Risiko, dass die Wegedecken in einigen Jahren holprig und von Wurzeln durchsetzt sind? Die Lösung sind wassergebundene Wegedecken der Fa. HanseGrand, die mittlerweile im gesamten Raum Mitteleuropas tätig ist. Die Wegedecken bestehen aus reinen Naturmaterialien wie Splitten, Kiesen und Natursteinen, die mit dem Naturprodukt Stabilizer …
Bild: HanseGrand Robust bringt Scherfestigkeit auf den Elberadweg - Wassergebundene Wegedecke mit Terrazzo-OptikBild: HanseGrand Robust bringt Scherfestigkeit auf den Elberadweg - Wassergebundene Wegedecke mit Terrazzo-Optik
HanseGrand Robust bringt Scherfestigkeit auf den Elberadweg - Wassergebundene Wegedecke mit Terrazzo-Optik
… hoher Wasserdurchlässigkeit: dies waren die Hauptanforderungen der Gemeinde Lenzen/ Elbe an die Sanierung des Elberadwegs. Um diese anspruchsvolle Maßgabe zu erfüllen, entwickelte HanseGrand Klimabaustoffe, Selsingen, speziell für den Elberadweg die Wegemischung „HanseGrand Robust Grau 0/8 mm“, die aus reinen Naturmaterialien wie Splitten, Kiesen und …
Sie lesen gerade: HanseGrand ist Preisträger beim Wettbewerb „Blauer Kompass“