openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Instandhaltungscheck – Erfahrungsbericht aus der Praxis

12.02.200707:42 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Der Instandhaltungscheck – Erfahrungsbericht aus der Praxis

(openPR) Vorausschauende Instandhaltung ist Wertschöpfung. Wie man seine Instandhaltung professionell optimieren kann, zeigt der Instandhaltungscheck. Mit der Brüninghaus & Drissner GmbH in Hilden führte bereits das 10. Unternehmen den Check erfolgreich durch.

Im November 2006 beauftragte und koordinierte die Effizienz-Agentur NRW zusammen mit dem IFINKOR und der ARÖW den Check bei der Brüninghaus & Drissner GmbH. Das Unternehmen fertigt seit mehr als 100 Jahren Press-, Stanz- und Ziehteile für die Automobilindustrie. Die Produkte finden sich in nahezu allen Fahrzeugen aus europäischer Produktion.

Dr. Ing. Gerhard Brüninghaus, Geschäftsführer bei B&D, Hilden: "Die Instandhaltung als Garant für die Verfügbarkeit der Produktionsanlagen wird immer mehr zum strategischen Faktor. Eine funktionierende Instandhaltung ist Voraussetzung, um unseren Kunden termingerecht qualitativ hochwertige Produkte zu liefern. Der Instandhaltungscheck ist das geeignete Tool, um Optimierungspotenziale in der Instandhaltung aufzudecken."

Durch den Check konnten eine Vielzahl von Verbesserungsmöglichkeiten aufgedeckt und entsprechende Maßnahmen entwickelt werden, zum Beispiel zur kontinuierlichen Integration der Instandhaltung in das Managementsystem, Schaffung von Transparenz zu Zielen/Strategien und Schulung sowie Motivation der Mitarbeiter, deren Einbeziehung in das Gesamtkonzept zukünftig besonders im Fokus steht. Markus Nickolai, Instandhaltungsleiter bei B&D, Hilden: "Wertschöpfende Instandhaltung funktioniert nur mit hochqualifizierten und motivierten Mitarbeitern. Nur mit deren Verständnis für "ihre" Maschine und die Systematik der Instandhaltung kann man auch zukünftig wettbewerbsfähig bleiben."

Auf der Messe easyFairs Instandhaltung am 14.+15. Februar 2007 in Dortmund ist das IFINKOR Mitaussteller auf dem Messestand der Effizienz-Agentur NRW (Stand E:15A).

Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik IFINKOR gGmbH
Institut an der Fachhochschule Südwestfalen
Dipl.-Ing. Andreas Theis
Kalkofen 4
58638 Iserlohn
Tel.: 02371-9597-18
Fax: 02371-53133
Mail: E-Mail
Web: www.ifinkor.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 119759
 5795

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Instandhaltungscheck – Erfahrungsbericht aus der Praxis“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IFINKOR

Märkisches Netzwerk Instandhaltung bei HJS in Menden
Märkisches Netzwerk Instandhaltung bei HJS in Menden
Am Montag, den 29. Juni 2009 fand im Unternehmen HJS Fahrzeugtechnik GmbH & Co KG (Menden) die 28. Sitzung des „Märkischen Netzwerk Instandhaltung“ statt. 25 Teilnehmer aus kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) der Region nahmen am umfangreichen Erfahrungsaustausch des Netzwerks zum Thema Instandhaltung teil. Nach der Eröffnung durch die Netzwerkkoordinatoren Andreas Theis (IFINKOR, Iserlohn) und Markus Schroll (innowise, Duisburg) stellte der technische Leiter Dr. Joachim C. Claus (HJS, Menden) das Unternehmen HJS und seine Produkte (Abga…
Positive Signale trotz Wirtschaftskrise - IFINKOR 2009 weiter auf Erfolgskurs
Positive Signale trotz Wirtschaftskrise - IFINKOR 2009 weiter auf Erfolgskurs
Auf der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Instituts für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik e. V. in Iserlohn (IFINKOR) ist Dr. Wolfgang Willmann, Südwestfälische Industrie- und Handelskammer zu Hagen (SIHK), einstimmig als Vorsitzender bestätigt worden. In das Amt des stellvertretenden Vorsitzenden wählten die Mitglieder ebenfalls einstimmig den neuen Präsidenten der Fachhochschule Südwestfalen, Professor Dr. Claus Schuster. Darin kommt die enge Kooperation des Instituts mit der Fachhochschule zum Ausdruck, die …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Produktivitätssteigerung durch TribotechnikBild: Produktivitätssteigerung durch Tribotechnik
Produktivitätssteigerung durch Tribotechnik
… ausführlich erläutert. Zusätzlich besteht die Möglichkeit mit Mitgliedern des "Märkischen Netzwerk Instandhaltung" über Ziele, Inhalte, Nutzen, Erfolge und Tools (Instandhaltungscheck, Technische Risikoanalyse) des Netzwerks zu diskutieren. Die Teilnahme an der Informationsveranstaltung ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird um eine Anmeldung …
Bild: Can Do-Partner makeit hält Vortrag bei PMI Chapter Austria Forum Event in WienBild: Can Do-Partner makeit hält Vortrag bei PMI Chapter Austria Forum Event in Wien
Can Do-Partner makeit hält Vortrag bei PMI Chapter Austria Forum Event in Wien
Vortrag „Gelungene PPM-Tool-Kopplung mit Office/Outlook - ein Erfahrungsbericht“ - State of the Art Projektmanagement am Beispiel Wiener Wohnen München/Wien 19. Mai 2010. Die österreichische IT Services und Unternehmensberatung makeit information systems GmbH, Partner der Münchner Can Do GmbH, ist am 17. Juni 2010 bei dem PMI Chapter Austria Forum Event …
Bild: Eportis Roundtable in Zürich über das Projekt Portfolio Management bei der AXA Winterthur VersicherungBild: Eportis Roundtable in Zürich über das Projekt Portfolio Management bei der AXA Winterthur Versicherung
Eportis Roundtable in Zürich über das Projekt Portfolio Management bei der AXA Winterthur Versicherung
… Einführungsvortrag „Projekt Portfolio Management in der Praxis der AXA Winterthur Versicherung, toolunterstützt und auf dem Weg zum Strategie Portfolio Management. Ein Erfahrungsbericht.“ Die sich daran anschließende offene Gesprächs- und Diskussionsrunde verspricht wieder einen spannenden und praxisorientierten Austausch der Teilnehmer. Im Vorfeld des Treffens …
Bild: OIO-Hauskonferenz am 20.12.2018 in MannheimBild: OIO-Hauskonferenz am 20.12.2018 in Mannheim
OIO-Hauskonferenz am 20.12.2018 in Mannheim
… REST ist krank! Probleme und Alternativen Track 3 - The Atlassian Team Playbook – Selbsthilfe für Teams - Entwickler im Support? Jira Service Desk als Filter - Erfahrungsbericht: Jira Software Datacenter Einführung bei SAP - eine Geschichte von Jira Server zu Jira Datacenter (Kundenvortrag) - Erfahrungsbericht: Schranken aufbrechen - Kollaboration mit …
Rückblick auf die 2. Agile HR Conference am 23.04.2013 in Köln
Rückblick auf die 2. Agile HR Conference am 23.04.2013 in Köln
… Chance des Wissensaustausches und Networkings ergriffen. Auf Basis unterschiedlicher Vorträge wie „Go hard... or go home. Von der agilen Softwarentwicklung zur agilen Unternehmenskultur. Ein Erfahrungsbericht.“ von Michael Treiling (Leiter Personal, Codecentric AG) oder „Machen wir doch immer schon so! Führung neu leben – ein Bericht aus der Praxis.“ …
Bild: Der Weg zu effizientem Ersatzteilmanagement für die InstandhaltungBild: Der Weg zu effizientem Ersatzteilmanagement für die Instandhaltung
Der Weg zu effizientem Ersatzteilmanagement für die Instandhaltung
… Materialwirtschaft in der Instandhaltung, erfahren Sie mehr über die Wettbewerbsvorteile beim Aufbau einheitlicher und klassifizierter Materialstammdaten. Im Mittelpunkt steht dabei ein Erfahrungsbericht aus der Praxis zur Einführung und Umsetzung eines effizienten Ersatzteilmanagements in der Instandhaltung. Abgerundet wird der Workshop durch die Darstellung …
Bild: Duales Studium Bauingenieurwesen: Neuer RatgeberBild: Duales Studium Bauingenieurwesen: Neuer Ratgeber
Duales Studium Bauingenieurwesen: Neuer Ratgeber
… und die Einblicke in die Praxis, die kein Praktikum ersetzen kann, entlohnen für jeden Aufwand.“ So positiv spricht ein dualer Student in seinem Erfahrungsbericht über das duale Studium Bauingenieurwesen. Der Erfahrungsbericht ist ein Teil des neuen Ratgebers zum dualen Studium Bauingenieurwesen auf dem Studienführer Wegweiser-Duales-Studium.de, zu finden …
Bild: Konferenz "Rechnungslegung und Steuern im Versicherungsunternehmen" 03. und 04. Mai 2010 in LeipzigBild: Konferenz "Rechnungslegung und Steuern im Versicherungsunternehmen" 03. und 04. Mai 2010 in Leipzig
Konferenz "Rechnungslegung und Steuern im Versicherungsunternehmen" 03. und 04. Mai 2010 in Leipzig
… Deutschland Services GmbH • Praxisvortrag: Steuerliche Aspekte des BilMoG im Versicherungsunternehmen, Provinzial • BilMoG II: Wieviel Reform braucht das HGB noch, Handelshochschule Leipzig • Arbeitstitel: Erfahrungsbericht mit dem IAS 39 und Vorbereitungen auf den IFRS 9, Hannoversche Rückversicherung AG • Update IFRS 4 Phase II, Deutsches Rechnungslegungs …
3. Informationstag für "IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen"
3. Informationstag für "IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen"
Unter dem Titel „IT-Sicherheit und Datenschutz im Gesundheitswesen“ werden Referenten zu aktuellen Themen informieren und Erfahrungsberichte aus der Praxis wiedergeben, die jedes Krankenhaus betreffen. Der 3. Informationstag findet dieses Mal an den folgenden Tagen und Orten statt: + Mittwoch, den 6. November 2019, in Darmstadt und am + Freitag, …
Neuer Instandhaltungscheck der Effizienz-Agentur NRW verbessert die Wettbewerbsfähigkeit
Neuer Instandhaltungscheck der Effizienz-Agentur NRW verbessert die Wettbewerbsfähigkeit
… Iserlohner Institut für Instandhaltung und Korrosionsschutztechnik (IFINKOR) und der Gesellschaft für Arbeits-, Reorganisations- und ökologische Wirtschaftsberatung mbH (ARÖW) aus Duisburg den Instandhaltungscheck entwickelt. Am 14. und 15. Februar präsentiert die EFA ihr neues Angebot auf der regionalen Instandhaltungsmesse West in den Dortmunder Westfalenhallen …
Sie lesen gerade: Der Instandhaltungscheck – Erfahrungsbericht aus der Praxis