(openPR) Sabine Asgodom, Münchner Erfolgstrainerin und Bestsellerautorin ("Eigenlob stimmt", "Greif nach den Sternen"), bekam am 1. Februar 2007 in Hamburg den "Conga-Award" in der Kategorie Moderation und Entertainment verliehen. Mehr als 25.000 Fachleute aus der Veranstaltungsbranche waren aufgerufen worden, ihre Favoriten zu wählen. Im Rahmen der Seminar- und Tagungsbörse (STB) in Hamburg wurde Sabine Asgodom als Nummer Eins der TopTen Deutschlands vor Dr. Eckart von Hirschhausen und Monika Matschnig ausgezeichnet. In der Kategorie "Referenten" gewann Melanie von Graeve (Frankfurt) vor Jörg Löhr und Dr. Marco von Münchhausen.
ASGODOM LIVE
Training.Coaching.Potenzialentwicklung.
Prinzregentenstr. 85
81675 München
Tel: 089 / 98 24 74 90
mail:
Internet: www.asgodom.de
Sabine Asgodom ist eine der bekanntesten Management-Trainer im deutschsprachigen Raum. 1999 gründete die erfolgreiche Journalistin ihr eigenes Unternehmen "Asgodom live. Training.Coaching.Potenzialentwicklung“ in München.
Sie arbeitet als Trainerin für Unternehmen, Verbände und Seminaranbieter, coacht Führungskräfte aus Politik, Wirtschaft und Showbizz und tritt als Toprednerin auf Kongressen und Veranstaltungen in Deutschland, der Schweiz und Österreich auf.
Sie ruft in ihren mitreißenden, humorvollen Reden zu Selbstverantwortung und Offenheit, Lebensbalance und wertschätzenden Umgang mit anderen auf. Ihr neuestes Topthema, das von Untenehmen begeistert aufgenommen wird, trägt den ungewöhnlichen Titel „Führen mit S.E.E.L.E“. Darin stellt sie ihre Philosophie für die erfolgreiche Mitarbeiterführung vor.
Sabine Asgodom hat ein außergewöhnliches Gespür für Trends. Sie hat Anfang der Neunziger Jahre mit ihrem Bestseller "Eigenlob stimmt" den Begriff der Selbst-PR geprägt. Außerdem war sie die erste, die in Deutschland ein Buch über Work-Life-Balance veröffentlichte „Balancing“. Zu ihren bekanntesten Büchern gehören „Reden ist Gold“, „Greif nach den Sternen“ und „Die zwölf Schlüssel zur Gelassenheit“. Ihre Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt, z.B. in Holländisch, Schwedisch, Polnisch, Lettisch und Koreanisch.