openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neues internationales Geschäftsfeld der Gauselmann Gruppe: Einstieg in die privatisierten Sportwetten in Italien

(openPR) Die „Merkur Interactive GmbH“ mit Sitz im nordrhein-westfälischen Espelkamp, ein Tochterunternehmen der familiengeführten Gauselmann Gruppe, beteiligte sich erfolgreich an staatlicher Ausschreibung und erhält Lizenzen vorwiegend in Norditalien für die privatisierten Sportwetten.



ESPELKAMP/BOLOGNA. Einen erfolgreichen Start in das neue Jahr kann die ostwestfälische Gauselmann Gruppe vermelden. Die Tochtergesellschaft „Merkur Interactive GmbH“ des familiengeführten Unternehmens aus Espelkamp/Nordrhein-Westfalen steigt unter Führung von Dr. Dirk Quermann in das privatisierte Sportwettgeschäft in Italien ein. Bei der durch die zentrale staatliche Behörde AAMS (Administrazione Autonoma Dei Monopoli Di Stato) in Rom durchgeführten Ausschreibung von entsprechenden Lizenzen wurden „Merkur Interactive“ am 28. Dezember 2006 76 Wettbüro- und 157 Annahmestellen-Lizenzen in Norditalien zugesprochen. Zudem wurde eine Lizenz für das internetbasierte Spiel in ganz Italien erworben. „Merkur Interactive“ in Italien gehört - gemessen an der Zahl der zugeteilten Lizenzen - zu den großen Anbietern auf diesem neu geordneten und liberalisierten Markt.

Das operative Geschäft in Italien wird durch die am 26. Januar 2007 gegründete „Merkur Interactive Italia SPA“ mit Sitz in Bologna ausgeführt. Die österreichische „CASHPOINT Sportwetten GmbH“ aus Wien wird hierfür sowohl das Sportwett-Know-how als auch die technische Infrastruktur liefern. Das Investitionsvolumen bewegt sich im zweistelligen Millionenbereich. „Merkur Interactive Italia SPA“ wird im Februar ihr Marktkonzept in Italien präsentieren und die ersten Wettbüros im 3. Quartal 2007 eröffnen.

Um auch in Italien den qualitativ hoch stehenden Kundenservice, für den die Gauselmann Gruppe geschätzt wird, bieten zu können, fiel aufgrund der vorhandenen Servicestrukturen im nördlichen Italien die Entscheidung, sich nur in diesem Teil Italiens um Lizenzen zu bemühen. Im Einzelnen erhielt „Merkur Interactive“ in folgenden Regionen Zuteilungen: Emilia Romagna, Friaul/Venedig, Lazio (Stadt Rom), Ligurien, Lombardei, Marche, Piemont, Toskana, Trentin und Veneto.

„Wir freuen uns sehr, dass wir bei der Ausschreibung in Italien so erfolgreich waren. Es zeigt, dass wir mit unserem Marktkonzept genau richtig gelegen haben“, so Armin Gauselmann, der im Vorstand für die neuen Geschäftsfelder die Verantwortung trägt. „Erfreulich ist aber auch, dass der italienische Staat den Mut zur Liberalisierung des Sportwettmarktes hatte und damit den Forderungen der Europäischen Union, entsprechende Monopole in den Mitgliedsländern der Gemeinschaft zu beseitigen, nachgekommen ist. Dies lässt für Deutschland hoffen, dass auch die Bundesländer hier ihre Blockadehaltung gegenüber einer verantwortlichen Liberalisierung des Wettmarktes aufgeben und die europarechtlichen Realitäten zur Kenntnis nehmen und alsbald die notwendigen politischen Konsequenzen ziehen“, so Paul Gauselmann, Vorstandssprecher der Gauselmann AG, weiter.

Mit der Ausschreibung der Sportwettlizenzen hat der italienische Staat die konsequente „Flucht nach vorne“ angetreten, schafft einen kontrollierten und geregelten Markt und sichert sich entsprechende Einnahmen aus der Versteigerung der Lizenzen und den zu entrichtenden Steuern. Damit wird illegalen Angeboten und der Steuerflucht der Boden entzogen. „Hier hat die italienische Politik im Vorfeld sicher auch einen Blick nach Großbritannien geworfen, wo das private Sportwettgeschäft schon eine lange Tradition hat, ohne dass es zu negativen Auswüchsen gekommen ist. Ganz im Gegenteil, sogar die Einnahmen des Staates sind kontinuierlich gewachsen“, so Armin Gauselmann.

Neben Italien werden auch in Spanien entsprechende Gesetzesentwürfe in den einzelnen Regionen diskutiert. Entscheidungen, die ebenfalls einen liberalisierten, aber kontrollierten Markt schaffen werden, stehen bevor. Ein Zeitfenster der Umsetzung ist allerdings zurzeit noch nicht konkret abschätzbar. „Merkur Interactive“ wird daher diesen Markt zunächst aufmerksam beobachten und dann die entsprechenden unternehmerischen Entscheidungen treffen.

Die „Merkur Interactive GmbH“ zeichnet innerhalb der weltweit tätigen Gauselmann Gruppe für alle Aktivitäten im Bereich der Sportwetten und des internetbasierten Spiels verantwortlich. Im Jahr 2006 betrug das gesamte Geschäftsvolumen aller Firmen der Gauselmann Gruppe gut 1,3 Mrd. EURO. Die Unternehmensgruppe beschäftigte zum Ende des Geschäftsjahres 2006 weltweit rund 5.600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat seit ihrer Gründung weit über 2 Mio. Gaming-Produkte weltweit abgesetzt.

Gauselmann AG
Merkur-Allee 1-15
32339 Espelkamp

Bei Rückfragen:
Robert Hess M.A., Leiter Kommunikation
Tel.: 05772/49-282; Fax: -289
E-Mail: E-Mail
Mobil: 0171/9745720

Die lachende Merkur Sonne ist das Markenzeichen der Gauselmann Gruppe und Deutschlands beliebtestes Glücks- und Spielsymbol. Sie steht für modernstes Freizeit-Entertainment und erstrahlt zunehmend weltweit.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118227
 2999

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neues internationales Geschäftsfeld der Gauselmann Gruppe: Einstieg in die privatisierten Sportwetten in Italien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gauselmann AG

Bild: „Visitenkarte“ des Unternehmens erreicht zweiten Platz beim internationalen US-KommunikationswettbewerbBild: „Visitenkarte“ des Unternehmens erreicht zweiten Platz beim internationalen US-Kommunikationswettbewerb
„Visitenkarte“ des Unternehmens erreicht zweiten Platz beim internationalen US-Kommunikationswettbewerb
„Ritterschlag“ für den Geschäftsbericht der Gauselmann Gruppe Der kürzlich veröffentlichte Geschäftsbericht der Gauselmann Gruppe gehört jetzt nachweislich zu den besten Geschäftsberichten der Welt. Beim weltweit größten Kommunikationswettbewerb, dem LACP Vision Award, zeichnete die League of American Communications Professionels (LACP) den Geschäftsbericht 2009 der Gauselmann Gruppe mit der Spitzenauszeichnung „Platinum-Winner“ in den Kategorien „Most Creative Worldwide“, „Most Creative EMEA Region“ sowie „Technology – Electronic Equipment …
EXPO REAL 2009 in München - Zukunft made by MERKUR
EXPO REAL 2009 in München - Zukunft made by MERKUR
Gauselmann Gruppe setzt auf nachhaltige Marktpräsenz als Premium Partner ESPELKAMP. International gilt sie als die Businessplattform der Immobilienbranche schlechthin: die EXPO REAL. Vom 5. bis 7. Oktober 2009 treffen sich auf dem Gelände der Neuen Messe München Immobilienberater, Projektentwickler, Bankern und Investoren, Corporate Real Estate Manager, Vertreter von Städten und Wirtschaftsregionen sowie Dienstleister aus den unterschiedlichsten Segmenten rund um die Immobilie. Bereits seit Jahren nutzt die westfälische Gauselmann Gruppe d…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gauselmann Gruppe - Zukunftsinvestition in neue Online-Spiele-PlattformBild: Gauselmann Gruppe - Zukunftsinvestition in neue Online-Spiele-Plattform
Gauselmann Gruppe - Zukunftsinvestition in neue Online-Spiele-Plattform
… exzellenten Adresse auch im Online-Gaming. Dieser neue Markt wird auch in Zukunft weiter stark wachsen und stellt somit für uns ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld dar“, so Ulrich Wüseke, Vorstandsmitglied der Gauselmann AG. Das Gauselmann Tochterunternehmen Merkur Interactive GmbH hatte im Dezember 2006 76 Wettbüro- und 157 Wettannahmestellen-Lizenzen …
Gauselmann Gruppe: Umsätze überschreiten erneut die Milliardengrenze
Gauselmann Gruppe: Umsätze überschreiten erneut die Milliardengrenze
… Die Aktivitäten der deutschen Bundesländer im Zusammenhang mit der Diskussion und Verabschiedung um den Glücksspielstaatsvertrag hat national dazu geführt, dass das Geschäftsfeld Sportwetten deutliche Umsatzeinbrüche erfahren hat. Weltweite Casino-Märkte im rasanten Wandel Auch im Geschäftsjahr 2007 hat sich auf den weltweiten Casino-Märkten und in …
Bild: Gauselmann Gruppe startet mit MERKUR-WIN auf dem italienischen SportwettenmarktBild: Gauselmann Gruppe startet mit MERKUR-WIN auf dem italienischen Sportwettenmarkt
Gauselmann Gruppe startet mit MERKUR-WIN auf dem italienischen Sportwettenmarkt
Der Startschuss ist gefallen! Die Gauselmann Gruppe startet mit MERKUR-WIN auf dem italienischen Sportwettenmarkt. Bei herrlichem Sonnenschein mit angenehmen Frühlingstemperaturen wurde die Eröffnung des ersten Wettbüros mit Vertretern der Presse, lokalen gesellschaftlichen und politischen Repräsentanten sowie selbstverständlich mit dem Team der MERKUR …
Bild: Gauselmann Gruppe: Familienrat trifft grundlegende strategische EntscheidungenBild: Gauselmann Gruppe: Familienrat trifft grundlegende strategische Entscheidungen
Gauselmann Gruppe: Familienrat trifft grundlegende strategische Entscheidungen
… Teil neu definiert. Im Segment der Entwicklung, der Produktion und dem Vertrieb von Unterhaltungsgeräten mit und ohne Geldgewinn wurden das deutsche und europäische Geschäftsfeld unter der Führung von Paul Gauselmann (Vorstandssprecher), Jürgen Stühmeyer (Vorstand Merkur-Vertrieb) und Dr. Werner Schroer (Vorstand Technik) zusammengefasst. In diesem so …
Bild: Italienischer Sportwetten-Anbieter MERKUR-WIN entscheidet sich für Kartenzahlung mit easycashBild: Italienischer Sportwetten-Anbieter MERKUR-WIN entscheidet sich für Kartenzahlung mit easycash
Italienischer Sportwetten-Anbieter MERKUR-WIN entscheidet sich für Kartenzahlung mit easycash
Der Payment-Dienstleister easycash wickelt seit Juni 2008 den bargeldlosen Zahlungsverkehr des italienischen Sportwetten-Anbieters MERKUR-WIN ab. Für easycash bedeutet dies einen weiteren Schritt in den europäischen Markt. Das zur Gauselmann-Gruppe zugehörige Unternehmen eröffnet in Norditalien 76 neue Wettbüros und 157 neue Wettannahmestellen. Diese …
Gauselmann Gruppe erfolgreich - Umsatz über 1 Mrd. stabil - 194 Mio. EURO investiert - 390 neue Arbeitsplätze
Gauselmann Gruppe erfolgreich - Umsatz über 1 Mrd. stabil - 194 Mio. EURO investiert - 390 neue Arbeitsplätze
… Geschäftsjahr wurden rund 200 Filialen in Deutschland und 70 Filialen in 9 Ländern Europas betrieben. Darüber hinaus wurden in 2008 im Zusammenhang mit der Neuregelung des Sportwettenbereichs in Italien die 233 erworbenen Lizenzen der Wettbüros und Annahmestellen unter dem Markennamen Merkur-Win alle bis Ende des Jahres eröffnet. Dazu wurde allein ein hoher …
Bild: 75 Jahre Paul Gauselmann - Deutschlands Automaten-Urgestein feiert am 26. August GeburtstagBild: 75 Jahre Paul Gauselmann - Deutschlands Automaten-Urgestein feiert am 26. August Geburtstag
75 Jahre Paul Gauselmann - Deutschlands Automaten-Urgestein feiert am 26. August Geburtstag
… nach Beginn der Aufstellertätigkeit stieg sein Bruder Willi mit in das Geschäft ein. 1962 kam ein weiterer Bruder, Eugen, dazu. Sein Engagement war auch in diesem Geschäftsfeld riesig und so wunderte es niemanden, dass Paul Gauselmann nur sieben Jahre nach Beginn seiner Nebenbeschäftigung daraus einen Full-Time-Job machte und 1964 den Schritt in die …
Bild: Gauselmann Gruppe: Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2006 um 37 Prozent auf über eine Milliarde EUROBild: Gauselmann Gruppe: Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2006 um 37 Prozent auf über eine Milliarde EURO
Gauselmann Gruppe: Umsätze steigen im Geschäftsjahr 2006 um 37 Prozent auf über eine Milliarde EURO
… und Betreiber von Spielen an münzbetätigten Unterhaltungsautomaten mit und ohne Geldgewinnmöglichkeit, und darüber hinaus Anbieter von Spielen im Internet. Neues Geschäftsfeld: Sportwetten in liberalisierten Märkten! Überaus erfolgreich war das Engagement im neuen Geschäftsfeld der Sportwetten. Das krampfhafte Festhalten einiger deutscher Landespolitiker …
Wechsel von ATRONIC zu GTECH abgeschlossen - Gauselmann Gruppe erschließt neue Wachstumspotenziale
Wechsel von ATRONIC zu GTECH abgeschlossen - Gauselmann Gruppe erschließt neue Wachstumspotenziale
… Entertainmentkonzeptes der Merkur-Spielothek in Deutschland und europaweit unter dem Logo „Merkur Casino“ zielgerichtet ausgedehnt werden. Das Wachstumssegment der außerhalb Deutschlands liberalisierten Sportwetten wird weiter zügig aufgebaut werden, um den entsprechenden Nutzen aus den bereits gewährten Lizenzen, wie in Italien, zu erzielen. Unser …
Bild: 50 Jahre Gauselmann Gruppe: Innovations- und Technologieführer der Automatenbranche feiert stolzes JubiläumBild: 50 Jahre Gauselmann Gruppe: Innovations- und Technologieführer der Automatenbranche feiert stolzes Jubiläum
50 Jahre Gauselmann Gruppe: Innovations- und Technologieführer der Automatenbranche feiert stolzes Jubiläum
… die europäischen Aktivitäten, die nicht zum Casinogerätegeschäft gehören, unter dem Dach von Merkur International gebündelt. Ein weiteres neues und wichti-ges Geschäftsfeld ist das Sportwettgeschäft. Hier ist die Unternehmensgruppe seit kurzem im privatisierten italienischen Sportwettmarkt engagiert. Das Tochterunternehmen Merkur Interactive erhielt …
Sie lesen gerade: Neues internationales Geschäftsfeld der Gauselmann Gruppe: Einstieg in die privatisierten Sportwetten in Italien