openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Radio blau - Ein neuer Sound im Radio

31.01.200715:38 UhrKunst & Kultur
Bild: Radio blau - Ein neuer Sound im Radio
Radio blau
Radio blau

(openPR) Manchen ist es zu bunt, manchen zu radikal und wieder anderen kann es gar nicht schräg genug sein, das freie Radio. Zwei Dinge aber sind für jedes Radio gesetzt, ob in privater, öffentlich-rechtlicher oder eben freier Regie: Immer Recht machen kann man es niemandem, aber der Klang, der kann ausgewogen sein. Und was Radio blau darin bis jetzt von anderen unterschied, hängt seit Ende Januar am Sendepult hinten dran: Ein Optimod, genauer ein IDT.

Optimod, das ist der Oberbegriff für Soundprozessoren, die bei Europas Radiostationen in den letzten Jahren Standard geworden sind. Optimods, das sind Multiplexlimiter, die das FM-Sendesignal auf einen einstellbaren Wert limitieren. Optimods komprimieren dabei nicht nur, sie benutzen auch Equalizer, Enhancer, eine AGC (Automatic Gain Control) und einen Limiter, um die Qualität des letztendlichen Ausgangssignales zu optimieren.

Ein Vorteil vor allem für die Magazin- und Interviewsendungen auf Radio blau, denn obwohl sich Leipzigs freies Radio mehr als andere die Pflege des gesprochenen Wortes in allen Variationen auf die Fahnen geschrieben hat, war der Zugang dazu nicht immer unbeschwert. Die Balance zwischen einzelnen Sprechern, Mikrofonen und Musikquellen war nicht immer garantiert und damit Hörers Ohr mitunter auch verwirrt.

Mit neuem Klangspektrum geht also Leipzigs freies Radio in den zweiten Monat des Jahres 2007 und ist damit gut gewappnet für die Sendezeiterweiterung, die nun mit großer Wahrscheinlichkeit für den 1. März zu erwarten ist.

Aber auch inhaltlich knüpfen Radio blau SendungsmacherInnen mittlerweile wieder an eine Liga an, in die es sich nach den Herausforderungen einer so sprunghaften Sendezeiterweiterung wie der vom Herbst 2004 erst einmal wieder hineinzuspielen galt. Waren es im Mai 2006 der ALTERNATIVE MEDIENPREIS, den die Redaktion RAUMPATROUILLEN für CITY CONTROL - SOUNDTRACK FÜR EINE ÜBERWACHTE STADT erhielt, und SERGEJ KLANG, der im Herbst mit BROCKDORFF KLANG LABOR beim renomierten Label ZICK ZACK unterzeichnete, war es im Januar der SHAMANE Uwe Maaß, der mit seinen Podcast-Episoden gleich zwei Mal das BLOGSPIEL des DEUTSCHLANDRADIO für sich entschied, und wird es am 9. Februar MANJA von FIREGYAL sein, die Sachsen beim EUROVISION SONG CONTEST in Berlin vertritt.

Redundant ist das nicht, es sind die Möglichkeiten, die sich mit einem freien Radio in, aus und für Leipzig ergeben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 118042
 1612

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Radio blau - Ein neuer Sound im Radio“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Radio blau

Bild: Radio blau und die BuchmesseBild: Radio blau und die Buchmesse
Radio blau und die Buchmesse
Sendungen, Lesungen, der Podcast, die Radiowerkstatt und der Stand auf der Messe. Die Buchmesse kommt und Radio blau ist dabei, vielfältiger als in den Jahren zuvor. Sendungen: Von Mittwoch bis Freitag wird im Abendmagazin AKTUELL von der Buchmesse berichtet. Täglich ab 19 Uhr mit Neuem und Berichten vom Messe-Geschehen, Hinweisen für LEIPZIG LIEST, Interviews und dem täglichen Telefonat mit dem Messereporter direkt vor Ort. BUCHMESSE SPEZIAL, unter diesem Motto wird am Sonnabend von 14 bis 15 Uhr live von der Buchmesse gesendet. Die Mikrof…
16.03.2007
Bild: Radio blau bekommt die 49-h-WocheBild: Radio blau bekommt die 49-h-Woche
Radio blau bekommt die 49-h-Woche
Am 1. März ist es soweit: Radio blau bekommt mehr Sendezeit. Reichlich 2 Jahre nach der letzten Erweiterung bedeutet das anstatt der bisherigen 41 nunmehr 49 Stunden wöchentliche Sendezeit. Der Mantelanbieter bleibt APOLLO RADIO; auf den gemeinsamen Frequenzen sendet Radio blau zukünftig montags bis freitags 18 bis 23 Uhr und sonnabends und sonntags 12 bis 24 Uhr. Drastische Veränderungen sind es aber diesmal nicht, auf die sich die Hörer einstellen müssen, da Radio blau schon seit Anfang 2007 sein Programmschema einer Neustrukturierung unt…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr als nur ein RadioweckerBild: Mehr als nur ein Radiowecker
Mehr als nur ein Radiowecker
Der multifunktionale Wecker Sound Rise von Soundfreaq ist Ladestation, Radio und Lautsprecher in einem Amersfoort, im Juli 2014 – Aufwachen zum Lieblingslied, abtanzen beim Anziehen und oder einschlummern zum Meeresrauschen: SOUND RISE von Soundfreaq erfüllt alle Bedürfnisse. Wie herkömmliche Wecker wird das Gerät per Tastendruck auf der Oberseite bedient, …
Bild: Sanfte Panflötenklänge begleiten den Hörer der aktuellen Trance-Nummer „Want to loose the sound“ von LACEROBild: Sanfte Panflötenklänge begleiten den Hörer der aktuellen Trance-Nummer „Want to loose the sound“ von LACERO
Sanfte Panflötenklänge begleiten den Hörer der aktuellen Trance-Nummer „Want to loose the sound“ von LACERO
… unter seinem neuesten Soloprojekt „LACERO“ beim Lüneburger Label Lovetraxx Records seinen aktuellen Trance-Titel „Want to loose the sound“. Die Maxi-Single bietet neben einer Radio-Version und der Original-Version auch zwei clubtaugliche Extended-Mixe. „Want to loose the sound“ setzt auf klar definierte Beats, gemischt mit verträumten Klängen und macht …
Bild: Bundeswehr on airBild: Bundeswehr on air
Bundeswehr on air
16:30 Uhr in Mitteleuropa - 19:30 Uhr in Afghanistan. Soldaten senden für Soldaten. Seit dem 2. Januar 2013 präsentiert sich Radio Andernach, das Einsatzradio der Bundeswehr mit dem neuen On Air Design von AUDIONPLUS. Vielschichtige Jingles mit Wort, Musik und Gesang Die Macher wünschten sich „vielschichtige Jingles”, in denen Wort, Musik und Gesang …
Bild: Neue Promotionsendung für Labels: Ballermann® Radio schließt Kooperation mit Xtreme SoundBild: Neue Promotionsendung für Labels: Ballermann® Radio schließt Kooperation mit Xtreme Sound
Neue Promotionsendung für Labels: Ballermann® Radio schließt Kooperation mit Xtreme Sound
… Hits auch nicht durch DJs an die Fans gelangen und Gehör finden. Unter dem Motto „Was nützt die beste Produktion, wenn sie nicht gehört wird?“ begann Ballermann® Radio die erste Kooperation mit dem Label Xtreme Sound. Mit dieser Aktion rief der Partysender eine weitere Promotionsendung für die Partymusik und den modernen Schlager ins Leben. Partyhits …
GROVES Sound Communications baut Bereiche Beratung und Tonstudios aus
GROVES Sound Communications baut Bereiche Beratung und Tonstudios aus
… Sein Zuständigkeitsbereich umfasst damit Sprechercasting, Sprach- und Gesangsaufnahmen, Sounddesign, Endmix und die Produktion. Alexander Dietze ist diplomierter Audio Engineer der SAE Hamburg. Nach Tätigkeiten bei Radio Hamburg, Delta Radio, Radio RSH und Radio Nora hatte er die vergangenen drei Jahre bei MDR Jump in Leipzig als Produzent für Major …
Bild: Aufnahmefunktion und digitales Hörvergnügen plusBild: Aufnahmefunktion und digitales Hörvergnügen plus
Aufnahmefunktion und digitales Hörvergnügen plus
Mit Rekorder: DAB+ Tischgerät der Spitzenklasse (k-press) Multifunktionales stationäres Soundsystem: Das Roberts Sound 200 kommt mit iPod-Dock, DAB+ / UKW RDS Radio, CD-Player, USB- sowie SD-Karten-Aufnahme und Wiedergabe. Stylish, modern und unaufdringlich, dabei praktisch und einfach zu bedienen, passt es sich jeder Umgebung an setzt auch optisch Akzente. …
Country Music News International mit 3 neuen Radio Shows
Country Music News International mit 3 neuen Radio Shows
Country Music News International (http://countrymusicnewsinternational.blogspot.com) mit seinem Online Magazin in deutsch und englisch, sowie seinen zuletzt nur Englischsprachigen Radio Shows, spricht täglich unzählige Menschen an. So erfreuen sich die Leser an Interviews, CD Vorstellungen, News, Artikeln aus dem Bereich Country Music wie auch andere …
Coding Technologies und Orban präsentieren erstes HDC Surround-System für echten 5.1 Surround Sound über HD Radio auf der NAB Radio 2004
Coding Technologies und Orban präsentieren erstes HDC Surround-System für echten 5.1 Surround Sound über HD Radio auf der NAB Radio 2004
HDC Surround von Coding Technologies ermöglicht Broadcasting von rückwärtskompatiblem Surround-Sound über HD Radio Coding Technologies und Orban präsentieren erstes HDC Surround-System für echten 5.1 Surround Sound über HD Radio auf der NAB Radio 2004 NAB Radio Show, San Diego, Kalif., 6. Oktober 2004 - Coding Technologies, führender Anbieter von Audiokompressionstechnologie …
Bild: Hörgenuss pur: Die besten DigitalradiosBild: Hörgenuss pur: Die besten Digitalradios
Hörgenuss pur: Die besten Digitalradios
Vorbei sind das Rauschen, Knistern und die nervige manuelle Sendersuche: Radio hört man heute in bestechender Digitalqualität, egal ob zu Hause oder beim Joggen. Der digitale Radiostandard DAB+ (Digital Audio Broadcasting) macht es möglich. Er garantiert stabilen Radioempfang sowie kristallklaren Sound und gestattet die Übertragung begleitender Zusatzinfos …
Bild: Neue Klänge bei MDR 1 Radio Sachsen-AnhaltBild: Neue Klänge bei MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt
Neue Klänge bei MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt
Mit neuem On Air Design und neuem Sender-Claim schärft der Sender MDR 1 Radio Sachsen-Anhalt die Eigenständigkeit seiner Marke. Sogar der Sendername erhält mehr Prägnanz und lautet ab 1.07. „MDR Sachsen-Anhalt“. Das Erfolgsrezept der Verjüngungskur: Sound-Kompositionen jenseits spartentypischer Klischees sowie dem Identität stiftenden, emotionalen Claim …
Sie lesen gerade: Radio blau - Ein neuer Sound im Radio