(openPR) Manchen ist es zu bunt, manchen zu radikal und wieder anderen kann es gar nicht schräg genug sein, das freie Radio. Zwei Dinge aber sind für jedes Radio gesetzt, ob in privater, öffentlich-rechtlicher oder eben freier Regie: Immer Recht machen kann man es niemandem, aber der Klang, der kann ausgewogen sein. Und was Radio blau darin bis jetzt von anderen unterschied, hängt seit Ende Januar am Sendepult hinten dran: Ein Optimod, genauer ein IDT.
Optimod, das ist der Oberbegriff für Soundprozessoren, die bei Europas Radiostationen in den letzten Jahren Standard geworden sind. Optimods, das sind Multiplexlimiter, die das FM-Sendesignal auf einen einstellbaren Wert limitieren. Optimods komprimieren dabei nicht nur, sie benutzen auch Equalizer, Enhancer, eine AGC (Automatic Gain Control) und einen Limiter, um die Qualität des letztendlichen Ausgangssignales zu optimieren.
Ein Vorteil vor allem für die Magazin- und Interviewsendungen auf Radio blau, denn obwohl sich Leipzigs freies Radio mehr als andere die Pflege des gesprochenen Wortes in allen Variationen auf die Fahnen geschrieben hat, war der Zugang dazu nicht immer unbeschwert. Die Balance zwischen einzelnen Sprechern, Mikrofonen und Musikquellen war nicht immer garantiert und damit Hörers Ohr mitunter auch verwirrt.
Mit neuem Klangspektrum geht also Leipzigs freies Radio in den zweiten Monat des Jahres 2007 und ist damit gut gewappnet für die Sendezeiterweiterung, die nun mit großer Wahrscheinlichkeit für den 1. März zu erwarten ist.
Aber auch inhaltlich knüpfen Radio blau SendungsmacherInnen mittlerweile wieder an eine Liga an, in die es sich nach den Herausforderungen einer so sprunghaften Sendezeiterweiterung wie der vom Herbst 2004 erst einmal wieder hineinzuspielen galt. Waren es im Mai 2006 der ALTERNATIVE MEDIENPREIS, den die Redaktion RAUMPATROUILLEN für CITY CONTROL - SOUNDTRACK FÜR EINE ÜBERWACHTE STADT erhielt, und SERGEJ KLANG, der im Herbst mit BROCKDORFF KLANG LABOR beim renomierten Label ZICK ZACK unterzeichnete, war es im Januar der SHAMANE Uwe Maaß, der mit seinen Podcast-Episoden gleich zwei Mal das BLOGSPIEL des DEUTSCHLANDRADIO für sich entschied, und wird es am 9. Februar MANJA von FIREGYAL sein, die Sachsen beim EUROVISION SONG CONTEST in Berlin vertritt.
Redundant ist das nicht, es sind die Möglichkeiten, die sich mit einem freien Radio in, aus und für Leipzig ergeben.













