openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Was Software im Probenmanagement wirklich leisten kann

24.01.200708:22 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) ORDOsystem als Softwarelösung für alle Labore / Probenverwaltung unabhängig von Probenart und –lagerung / Eindeutige Probenkennzeichnung als essentielle Basis für Leistungsfähigkeit / ORDOsystem realisiert Probenverwaltung auch graphisch


Hannover im Januar 2007

Probenverwaltung in Laboren ist nichts Neues, auch deren Management nicht. Und doch hat es hier in jüngster Vergangenheit signifikante Entwicklungen gegeben. So auch im Hause BLUE RETIS. Dort beschäftigt man sich seit langem mit Software gestützter Optimierung von Laborprozessen. Explizit im Bereich des Probenmanagements ist es BLUE RETIS nunmehr gelungen, die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten in nur einem Produkt zu vereinen und in einer bisher einzigartigen Weise darzustellen: ORDOsystem.

Stellt sich die Frage nach den konkreten Veränderungen für den Anwender und dessen Arbeitsprozesse. Hier dürfen Anwender von ORDOsystem transparentere Prozesse erwarten, die sich nicht nur effizienter gestalten lassen, sondern auch deutlich simpler als gewohnt.

Die Probenkennzeichnung: Ausgangspunkt jedweder Laborarbeit ist das Probenmaterial. Dabei ist es völlig gleichgültig, ob es sich um ein medizinisches, chemisches, biologisches oder sonstiges Labor handelt, was der Probenkennzeichnung per se eine besondere Bedeutung zukommen lässt. Mit ORDOsystem werden gleichermaßen direkte oder indirekte Probenkennzeichnungen erkannt und verwaltet - ob direkt gekennzeichnete Proben wie bei 2D-Barcode gelabelten Probenröhrchen oder indirekte Kennzeichnungen mittels händisch beschriebener Labels. Entscheidend für deren Qualität aber ist, dass Proben eindeutig deklariert werden, um die Einmaligkeit einer Probe in jedem Fall garantieren zu können.

ORDOsystem löst dies mit einer eineindeutigen Probenkennzeichnung und einer frei wählbaren Bezeichnung. Die speziellen Eigenschaften einer Probe werden dann in einer relationalen Datenstruktur dieser Bezeichnung zugeordnet. Somit wird nicht die Vergabe einer Probenbezeichnung zum Zeitpunkt der Herstellung des späteren Probengefäßes zum entscheidenden Faktor, sondern die Eindeutigkeit der vergebenen Probenkennzeichnung. „Nur so können unterschiedliche Aspekte der Lagerung von Proben ein und desselben Patienten unter verschiedenen Bedingungen berücksichtigt werden“, erklärt Dr. Katrin Hallensleben, Geschäftsführerin der BLUE RETIS, und ergänzt: „Insbesondere bei der Beurteilung von Proben mit einer gleichen Syntax, wie z.B. einem Patientennamen, ist es essentiell zu wissen, welche Probe verwandt wurde.“

Die Probenlagerung: Fraglos sind Art und Beschaffenheit von Proben mindestens ebenso vielfältig wie deren Möglichkeiten sie zu lagern. Umso wichtiger deshalb ein System wie ORDOsystem, mit dessen Hilfe der Anwender sein Labor absolut realistisch darstellen kann. Über die Definition von vollständigen Laborräumen oder einzelnen Positionen in Boxen hinaus, können auch Veränderungen des Lagers in der Software nachvollzogen und dokumentiert werden. Und das nicht nur, wie sonst üblich, tabellarisch. Proben werden erstmals in ihrer Lagerungsposition exakt graphisch dargestellt. Zumal hier nicht nur Probenlagerungsorte sondern ganze Depots graphisch dargestellt werden. Im Umgang mit vielen Proben im Verlaufe des Arbeitstages ein zweifelsfrei messbarer operativer und betriebswirtschaftlicher Effekt.

Für den Anwender heißt das, einem realen Labor gleich, virtuelle Laborräume zu betreten, Kühlschränke und Schubladen zu öffnen oder auch Boxen auf deren Inhalt zu prüfen. Zu suchende Proben werden ihm nicht als abstrakte Bezeichnung eines Lagers zurückgegeben. Er erhält einen vollständigen Pfad. Umlagerungen von Proben werden dynamisch und automatisch dokumentiert und ermöglichen somit überhaupt ein effizientes gemeinsames Bearbeiten von Proben durch verschiedene Mitarbeiter.

Sicherheitsaspekten wird man bei BLUE RETIS dadurch gerecht, dass Proben ganz unabhängig von Ihrer Kennzeichnung (namentlich, numerisch, 1D- oder 2D-Barcode gelabelt oder via Transponder/RFID) verwaltet werden können. Das schließt Verwechselungen bei der Lagerung von Proben aus. Im Idealfall aber wird die Lagerung durch 2D-Barcode-gelabelte Probengefäße unterstützt. Deren Vorzüge liegen darin dass die Probenkennzeichnung mehrfach auf dem Code verschlüsselt vorliegt und so trotz eventuellen Zerkratzens noch vollständig zugeordnet werden kann. Ein System, das im Übrigen auch den Anforderungen der GLP-Richtlinien (Good Laboratory Practice) entspricht.

Seine Intelligenz und Leistungsfähigkeit aber spielt ORDOsystem in der operativen Umsetzung, wie beispielsweise bei der Rekapitulierbarkeit von Labor- und Verwaltungsprozessen, den angebotenen Suchoptionen oder der Verwaltung der Lagerkapazitäten, aus. Bedeutungsvoll wird dies insbesondere dann, wenn Proben einen Verlauf durch Labore nehmen und dieser Verlauf nicht zwingend definiert ist. ORDOsystem hilft hier mit der Erstellung einer Historie, die den exakten Verlauf einer Probe durch ein oder mehrere Labore und deren augenblicklichen Standort beschreibt. Unterstützt wird dies durch eine komfortable Suchfunktion von Proben nach deren Eigenschaften, die wiederum frei definierbar für die einzelnen Probenkategorien sind. Zu guter Letzt hat man bei BLUE RETIS auch an effektive Probenlagerung gedacht. ORDOsystem zeigt, wenn gewünscht, freie Lagerungsplätze an, die entsprechend aufgefüllt werden können. Das ermöglicht eine optimale Nutzung der Lagerungskapazitäten.

Abschließend findet auch der Fall Berücksichtigung, dass mehrere Arbeitsgruppen in Laboren an den gleichen Projekten beteiligt sind und somit auf bestimmte Proben gemeinsam zugreifen müssen. Dafür wurde die Option einer komfortablen Zusammenarbeit von mehreren Arbeitsgruppen in ORDOsystem geschaffen, die sowohl ausschließlich an eigenen Projekten und deren zugehörigen Proben arbeiten, als auch Proben aller Arbeitsgruppen administrieren können.

BLUE RETIS GmbH
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit:
Jens Neudek

Medical Park Hannover
Feodor-Lynen-Str. 23
30625 Hannover

Tel. 0511 260941-0
Fax. 0511 260941-11

E-Mail
www.blueretis.com

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:
<

News-ID: 116792
 4565

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Was Software im Probenmanagement wirklich leisten kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von BLUE RETIS

Wissenschaft vs. Betriebswirtschaft – was Software lösen kann
Wissenschaft vs. Betriebswirtschaft – was Software lösen kann
Auf den ersten Blick prallen hier zwei konträre Disziplinen im aktuellen Laborgeschehen aufeinander. Was sich aber dahinter verbirgt ist nichts anderes als simple Notwendigkeit zeitgemäßen Arbeitens in Laboren. Die Arbeit in den meisten Laboren hat sich in den letzten Jahren Grund legend geändert. Ursachen dafür lassen sich in der verschärften Wettbewerbssituation in Märkten freier Labore, aber auch dem gewachsenen Kostendruck auf die Labore der Hochschulen und Universitäten finden. Damit einhergehend änderten sich auch die Anforderungen an…

Das könnte Sie auch interessieren:

WPD Pharmaceuticals beauftragt Clinigen Clinical Supplies Management mit der QP-Zertifizierung von Berubicin für die Genehmigung klinischer Studien
WPD Pharmaceuticals beauftragt Clinigen Clinical Supplies Management mit der QP-Zertifizierung von Berubicin für die Genehmigung klinischer Studien
… und Depotnetzwerk kombiniert Clinigen marktführende Dienstleistungen für klinische Studien, wie die Beschaffung von Komparatoren, Verpackung und Etikettierung, mit dem biologischen Probenmanagement. Clinigen unterstützt Kunden in aller Welt mit maßgeschneiderten Lösungen um sicherzustellen, dass klinische Studien, von Phase-I bis hin zu Phase-IV-Studien, …
Bild: SOS Software Service wird neuer TechSmith DistributorBild: SOS Software Service wird neuer TechSmith Distributor
SOS Software Service wird neuer TechSmith Distributor
Augsburg und Okemos, Michigan/USA, 05.03.09 – SOS Software Service wird neuer Distributor von TechSmith Software im Raum Deutschland, Österreich und der Schweiz. Seit Mitte Februar 2009 können alle TechSmith Softwareprojekte für den Channel über SOS Software Service abgewickelt werden. Dazu gehören insbesondere die Produkte Camtasia Studio, Snagit und …
Bild: Webbasierte Komplettlösung für die Autovermietung auf ÜberholspurBild: Webbasierte Komplettlösung für die Autovermietung auf Überholspur
Webbasierte Komplettlösung für die Autovermietung auf Überholspur
Autovermietungs-Software bietet umfangreiche Nutzungsmöglichkeiten Stuttgart, 28. März 2012. Bei der Verwaltung des Fuhrparks von Autovermietungen fallen viele verschiedene Aufgaben an, welche neben Personaleinsatz auch Zeit und Kosten in Anspruch nehmen. Das in Stuttgart beheimatete Softwarehaus PHCOM bietet mit der „Autovermietungs-Software“ eine bewährte …
Bild: ERP-Guide.de führt neue Kategorie für die PDM-Software-Systeme-Branche (Produktdatenmanagement) einBild: ERP-Guide.de führt neue Kategorie für die PDM-Software-Systeme-Branche (Produktdatenmanagement) ein
ERP-Guide.de führt neue Kategorie für die PDM-Software-Systeme-Branche (Produktdatenmanagement) ein
Neue Kategorie für die PDM-Software-Branche auf der Web-Informations-Plattform ERP-Guide.de. Baldham, 22. Juli 2011 Seit heute bietet das unabhängige PDM-Software-Portal "ERP-Guide.de" eine eigene Kategorie für die PDM-Software-Systeme-Branche. Diese neue Kategorie wird dann noch weiter in folgende Unterkategorien aufgeteilt: "PDM-Software-Systeme-Hersteller, …
Software-Beschaffung & Software-Einkaufsberatung
Software-Beschaffung & Software-Einkaufsberatung
Die Beschaffung von Software ist im betrieblichen Einkauf ein spezielles Thema und benötigt eine hohe Expertise in fachlichen, technischen, betrieblichen und kaufmännischen Fragestellungen. Unsere Software-Einkäufer unterstützen Ihr Unternehmen bei der Software-Beschaffung, bei Software-Ausschreibungen und bei der Optimierung Ihres Software-Portfolios. Im …
Bild: „Software kann so einfach sein “Bild: „Software kann so einfach sein “
„Software kann so einfach sein “
Gießen - Allendorf/Lda. - 30.04.2013 – Die Softwareschmiede FlexRun-Software aus Allendorf/Lda. zeigt mit Ihrer Business-Suite FlexRunSoft® nachweislich genau das was sich sehr viele Anwender von kaufmännischer Software schon seit Jahren wünschen und einige Fachzeitungen bereits zum Thema hatten: „Einfache Software für Anwender“ Die Business-Suite …
Software Audit - Anfragen beim Hersteller führen zum Audit
Software Audit - Anfragen beim Hersteller führen zum Audit
Software Audit - Software Lizenzaudit Dienen Software Audits nicht nur dem Schutz des Urheberrechtes? Was passiert vor dem Software Audit? Dann folgt das Software Audit! ------------------------------ Dienen Software Audits nicht nur dem Schutz des Urheberrechtes? Mit einem sogenannten Software Audit (http://legal.prolicense.com/software-audit) (auch …
Bild: Professionelle Ausschreibungs-Software vereinfacht IT Software-Auswahl um ein VielfachesBild: Professionelle Ausschreibungs-Software vereinfacht IT Software-Auswahl um ein Vielfaches
Professionelle Ausschreibungs-Software vereinfacht IT Software-Auswahl um ein Vielfaches
 softwaremanager Ausschreibungs-Software: IT Software-Ausschreibungen einfach gemachtMit softwaremanager erhalten Nutzer eine professionelle und leistungsfähige Plattform für die automatisierte Durchführung von IT- und Software-Ausschreibungen.Geeignete Software ist für Unternehmen heutzutage essenziell, jedoch ist das Finden der passenden Software schwierig. …
Software Audit - Welche Rechte hat der Hersteller?
Software Audit - Welche Rechte hat der Hersteller?
Hat der Hersteller überhaupt das Recht auf ein Software Audit? Muss ich bei einem Software Lizenzaudit alles machen, was der Hersteller will? ------------------------------ Software Audits (http://legal.prolicense.com/software-audit) (auch Software Lizenzaudit oder Software Lizenzvermessung genannt) geistern wie ein Schreckgespenst durch die Unternehmen. …
SOS Software Service schließt mit Mindjet Distributionsvertrag
SOS Software Service schließt mit Mindjet Distributionsvertrag
Augsburg/Alzenau, 04.12.08: SOS Software Service wird neuer Distributor von Mindjet Software. Seit Dezember 2008 können alle Mindjet Softwareprojekte für den Channel über SOS Software Service abgewickelt werden. Hohe Fachkompetenz bei Lizenzierungsprojekten stehen dabei stets an erster Stelle. Besonders bei der Abwicklung und Beratung von Lizenzprojekten …
Sie lesen gerade: Was Software im Probenmanagement wirklich leisten kann