openPR Recherche & Suche
Presseinformation

RFID im Handel - Hat RFID beim Kunden eine Chance?

(openPR) Die kontaktlose Trackingtechnologie ist eine herausragende Technik der Zukunft. In diesem Punkt sind sich die Experten einig. Wohin tendiert aber der Markt? Wo liegen die Anwendungsgebiete, wo die Hindernisse und wo die Erfolgsfaktoren?

Das größte Potenzial für RFID liegt nach Meinung der Experten in logistischen Prozessen. RFID kann über diesen Einsatzbereich auch im Handel zu einer Erfolgsstory werden. Die Experten sind sich allerdings auch über einen weiteren Punkt einig: Bei aller Euphorie um den Einsatz der Radiofrequenz-Identifikation im Handel wird die Akzeptanz des Verbrauchers die wesentliche Rolle spielen, zumal das Thema RFID im Handel weit über die Kennzeichnung und Verfolgung von Transportverpackungen hinausgeht. Bislang können allerdings nur sehr wenige Konsumenten etwas mit dieser Technologie anfangen.



Die bisherigen Untersuchungen und Diskussionen beschäftigen sich vornehmlich mit der Thematik Datenschutz, die anderen Fragen sind bislang in den Hintergrund getreten. Der Verbraucher steht bei der bbw Untersuchung im Vordergrund: seine Vorlieben, seine Wünsche, seine Meinung zu den neuen Verkaufsformen. Dargestellt wird in der aktuellen bbw-Studie das Szenario eines neuen Multi-Channel-Konzepts auf der Basis von RFID in seinen Auswirkungen auf den Handel und die Konsumenten. Das Ergebnis: Die Radiofrequenz-Identifikation hat auch beim Konsumenten durchaus eine Chance. Allerdings nur unter gewissen Bedingungen!

Abgefragt wurden folgende Themen:

• Akzeptanz von neuen Vertriebsformen
• Können sich Kunden mit RFID identifizieren?
• Wird die Weitergabe von persönlichen Daten akzeptiert?
• Was halten die Kunden vom Techno-Discount?
• Wird ein Bringservice genutzt?

Besonders interessant sind im Zusammenhang mit der aktuellen Diskussion die Angaben zu der Preisgabe personenbezogener Daten und der Nutzung von Payback-Karten. Rund 30% waren sich nicht sicher, ob sie persönliche Daten preisgeben würden, aber 45% der insgesamt Befragten nutzen Payback-Karten.

Ebenso waren sich über 30% aller Befragten nicht sicher, ob sie personenbezogene Daten in einer Einkaufsstätte, die mit der RFID-Technik ausgestattet ist, preisgeben würden. Von den verunsicherten Befragten nutzen aber über die Hälfte Payback-Karten. Zudem gaben 16 % der Befragten an, dass sie noch andere Kundenkarten nutzen würden.

Grundsätzlich wird ein Verkaufskonzept auf der Basis der RFID-Technologie nicht abgelehnt. Immerhin würden 12% der Verbraucher einen Supermarkt auf RFID-Basis als praktisch ansehen und ca. 47% der Befragten würden einen solchen Markt ausprobieren. Lediglich ca. 32% der Konsumenten gaben der konventionellen Einkaufsprozedur ihr eindeutiges Votum.

Wenn auch die Befragung keineswegs als repräsentativ angesehen werden kann, so können dennoch anhand dieser Daten positive Rückschlüsse auf das vorgestellte Szenario gezogen werden. In der Konsequenz wird deutlich, dass die Hemmschwelle der Preisgabe personenbezogener Daten durchaus vorhanden ist. Aber sie ist wesentlich geringer, als vielfach dargestellt. Sie nimmt ab, sobald die Vorteile dem Verbraucher nicht nur verbal benannt, sondern „greifbar“ werden.

Die bbw-Trendstudie „RFID im Handel 2007“ kostet 390,- €. Weitere Informationen unter: www.bbwmarketing.de.

bbw Marketing Dr. Vossen & Partner, Liebigstraße 23, D-41464 Neuss
Fon_02131.2989722, Fax_02131.2989721, mail_ E-Mail

Zielsetzung von bbw Marketing

Versorgung der Wirtschaft mit vertriebsspezifischen Informationen:
• Marktdaten
• Distributionsdaten
• Kundeninformationen
• Trendinformationen
• Strategien

Die Leistungen von bbw Marketing

Branchenanalysen "Markt und Verbraucher"
• Basis: Befragungen plus Desk Research Forschung
Befragungsstudien mit dem Fokus auf:
• Verbraucher
• Industrie
• Handel
• Dienstleistungen

Erfolgsfaktorenforschung
Trend- und Zukunftsforschung
Szenarioforschung
Handelsforschung

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 114907
 2449

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „RFID im Handel - Hat RFID beim Kunden eine Chance?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von bbw Marketing Dr. Vossen & Partner

In vielen Branchen wird das Umsatzniveau aus 2019 auch in 2021 nicht erreicht werden
In vielen Branchen wird das Umsatzniveau aus 2019 auch in 2021 nicht erreicht werden
Viele Unternehmen müssen nach Corona an einigen „Stellschrauben“ drehen. Die Unternehmen aller Branchen sind von der Corona Krise betroffen. Einige positiv, die Mehrzahl jedoch negativ. Nur wenige Branchen werden in 2021 das Umsatzergebnis aus dem Jahr 2019 erreichen oder gar übertreffen können. Das ist ein Ergebnis der umfassenden Untersuchung von bbw Marketing zu den wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona Krise. Es wurde auch deutlich, dass viele Unternehmen nach Corona neue Schwerpunkte setzen müssen. Wesentliche Stellschrauben müssen na…
Bild: FinTechs – die neuen Wettbewerber der KreditinstituteBild: FinTechs – die neuen Wettbewerber der Kreditinstitute
FinTechs – die neuen Wettbewerber der Kreditinstitute
Das Thema Digitalisierung nimmt auch innerhalb der Finanzbranche mehr und mehr an Fahrt auf. So machen sich Unternehmen, die innovative Technologien mit Finanzdienstleistungen verbinden, bereits seit längerer Zeit daran, die Finanzszene zu verändern. Die sog. FinTech Branche hat ein sehr dynamisches Umfeld und immer mehr Unternehmen kommen mit neuartigen Geschäftsmodellen auf den Markt. Finanztechnologie-Unternehmen bieten den Anlagekunden Informationen und Analysen per Internet, die bis vor wenigen Jahren nur Profi-Anlegern zugänglich waren.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Innovationen für den Handel: DENSO WAVE EUROPE auf der RetailEXPO in London
Innovationen für den Handel: DENSO WAVE EUROPE auf der RetailEXPO in London
… Business Technology Expo (RBTE), Retail Design Expo (RDE) und Retail Design Signage Expo (RDSE). DENSO WAVE EUROPE, Teil der Toyota Gruppe, stellt Innovationen für den Handel vor: die modernen Handheld Terminals BHT-1700 und BHT-1800, den neuen SP1 RFID Schlitten, eine Lösung für QR Code basierte Gesichtserkennung und einen neuen kopiergeschützten QR …
Bild: Handel im Wandel – dank RFIDBild: Handel im Wandel – dank RFID
Handel im Wandel – dank RFID
… Rückverfolgbarkeit – und vieles mehr…Als Experte für elektronische RFID- Kennzeichnungslösungen bietet die Plöckl Media Group (PMG) spezielle Etiketten für den Bereich Einzelhandel. Effiziente Automatisierung im HandelMit RFID-Systemen können im Groß- und Einzelhandel vielfältige Prozesse effizient automatisiert werden – zum Vorteil der Unternehmen wie auch …
Bild: TECTUS ist mit ATEX RFID auf der Offshore Europe Messe in Aberdeen vom 6.-8. September 2011 vertretenBild: TECTUS ist mit ATEX RFID auf der Offshore Europe Messe in Aberdeen vom 6.-8. September 2011 vertreten
TECTUS ist mit ATEX RFID auf der Offshore Europe Messe in Aberdeen vom 6.-8. September 2011 vertreten
… System mit Zulassung ATEX Zertifikat-Nr. BVS 05 ATEX ZQS/E262. Besucher der Fachmesse Offshore Europe in Aberdeen haben die Chance mit TECTUS RFID Experten ihre Anwendungen zu diskutieren. Interessierte Kunden treffen die RFID Profis von TECTUS in Halle 4 Stand-Nr. B162 der Messe Aberdeen um ihre individuellen Anwendungen und Bedarfe zu besprechen.
RFID – Trend-Thema oder Technologie mit Potenzial?
RFID – Trend-Thema oder Technologie mit Potenzial?
… zum Thema RFID. Mit Hilfe der RFID-Technik können Produkte und Waren berührungslos erfasst, identifiziert, verfolgt und gespeichert werden. In zahlreichen Pilotprojekten für Industrie und Handel wird diese Technologie bereits erfolgreich erprobt. So prüfen derzeit beispielsweise große Logistikkonzerne wie UPS, DHL oder TNT im Rahmen von Studien die Vor- …
Bild: Die RFID Experten von TECTUS stellen aus: Gastech Messe, Amsterdam RAI März, 21-24, 2011Bild: Die RFID Experten von TECTUS stellen aus: Gastech Messe, Amsterdam RAI März, 21-24, 2011
Die RFID Experten von TECTUS stellen aus: Gastech Messe, Amsterdam RAI März, 21-24, 2011
… Instandhaltungslösungen und nach Produkten zur sicheren eindeutigen Objektidentifikation mittels RFID. Die ATEX RFID Experten von TECTUS haben sich dazu entschlossen den vielen Anfragen von Kunden weltweit nachzukommen und stellen deshalb ihre professionellen ATEX RFID Reader und Transponderlösungen auf der internationalen Öl & Gas Messe Gastech im RAI Amsterdam …
Bild: ATEX RFID in und auf Metall? Experten von TECTUS auf der euroid Messe, Berlin 5.-7. April 2011Bild: ATEX RFID in und auf Metall? Experten von TECTUS auf der euroid Messe, Berlin 5.-7. April 2011
ATEX RFID in und auf Metall? Experten von TECTUS auf der euroid Messe, Berlin 5.-7. April 2011
… ermöglichen. Die papierlose Bearbeitung unter Nutzung von mobilen Handcomputern erlaubt eine Datenverarbeitung, Bereitstellung und Dokumentation in Echtzeit, sowie Fehler vermeidende Abwicklung. Interessierte Kunden treffen die RFID Profis von TECTUS in Halle 4.2 Stand D3 der Berliner Messe um ihre individuellen Anwendungen und Bedarfe zu besprechen.
Bild: Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt RFID-Anbieter zur Teilnahme einBild: Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt RFID-Anbieter zur Teilnahme ein
Interreg-Projekt „RAAS RFID jetzt!“ lädt RFID-Anbieter zur Teilnahme ein
… Beratung von potenziellen RFID-Anwendern. Als Praxispartner erhalten diese dann die Chance, die daraus resultierenden Konzepte für die Anwender zu realisieren. Darüber hinaus können die Praxispartner ihr Profil auf der Website des Projekts präsentieren und viele weitere potenzielle Kunden auf Veranstaltungen während der kommenden zwei Jahre kennenlernen.
Bild: ATEX RFID gut für Gefahrgut? Treffen Sie TECTUS auf der transport logistic Messe, München 10.-13. Mai 2011Bild: ATEX RFID gut für Gefahrgut? Treffen Sie TECTUS auf der transport logistic Messe, München 10.-13. Mai 2011
ATEX RFID gut für Gefahrgut? Treffen Sie TECTUS auf der transport logistic Messe, München 10.-13. Mai 2011
… Die papierlose Bearbeitung unter Nutzung von mobilen Handcomputern mit RFID erlaubt eine Datenverarbeitung, Bereitstellung und Dokumentation in Echtzeit, sowie Fehler vermeidende Abwicklung. Interessierte Kunden treffen die RFID Profis von TECTUS auf dem AGILLOX Stand in Halle B2 Stand-Nr. 229E der Messe München um ihre individuellen Anwendungen und …
Bild: Markteinführung der Trubiquity-Lösung TRUedx RFIDBild: Markteinführung der Trubiquity-Lösung TRUedx RFID
Markteinführung der Trubiquity-Lösung TRUedx RFID
TRUBIQUITY BESCHLEUNIGT WORKFLOWS IM HANDEL DURCH NEUE RFID-LÖSUNG ROCHESTER HILLS, Mich. – 06. August 2009. Trubiquity, einer der führenden internationalen Anbieter von globalen Managed Data Exchange-Lösungen (MDE) sowie Lösungen zur unternehmens- und branchenübergreifenden Geschäftsprozess-Integration, bietet für seine TRUedx Handels- und Industrieplattform …
Bild: RFID-Adapter für das iPhone – Innovative Lösung von GEBIT SolutionsBild: RFID-Adapter für das iPhone – Innovative Lösung von GEBIT Solutions
RFID-Adapter für das iPhone – Innovative Lösung von GEBIT Solutions
Düsseldorf, 25.2.2010 - Einen speziell für das iPhone entwickelten RFID-Adapter präsentiert das Software- und Beratungsunternehmen GEBIT Solutions auf der Handelsmesse EuroCIS (02.-04.03.2010, Halle 14 Stand C41) in Düsseldorf. Zusammen mit einer „App“ für das iPhone zeigt GEBIT wie Verkaufspersonal als auch Kunden über die berührungslose Funktechnik …
Sie lesen gerade: RFID im Handel - Hat RFID beim Kunden eine Chance?